Windows 8.1 + Outlook 2013 - Synchronisation von Kalender Kontakte geht nicht !

vor 11 Jahren

Problem: Habe mir vor ein paar Tagen ein neues Notebook mit Win 8.1 und Office 365 gekauft (mit Outlook 2013).

Ohne Sync Plus werden in Outlook 2013 durch Anbindung des T-Online-Kontos emails synchronisiert, nicht aber Kalender + Kontakte !

Die Anleitung der Telekom "Wie richte ich Sync-Plus auf einem PC mit Windows 8 ein" hilft nicht weiter, da nach Durchführung immer noch nicht Kalender + Kontakte synchronisiert werden.

Meine Interpretation: Unter Outlook 2013 sind Kalender + Kontakte "ausgegliedert", erscheinen nicht mehr in der Ordnerstruktur des Postfachs - und können deshalb nicht mehr synchronisiert werden.

Ist das richtig ?
Welche Lösungsmöglichkeiten habe ich ?
DRINGEND !!
Danke !

18919

0

29

    • vor 11 Jahren

      Guten Tag,

      ich habe eine Antwort auf eure Frage erhalten.

      Mit dem Dienst Sync-Plus können Sie E-Mails, Kalendereinträge und das Adressbuch zwischen Outlook und dem E-Mail Center abgleichen.
      Wenn Sie Sync-Plus bereits verwendet haben und es findet auf einmal keine Synchronisierung mehr statt, gehen Sie bitte folgende Punkte durch:

      Öffnen Sie mit einem Rechtsklick die Sync-Plus-Software in der Taskleiste oder über Start - Programme - Telekom - Sync-Plus. Wählen Sie die Funktion "Abmelden", werden die Daten in den Gruppen "Adressbuch / Kalender TelekomCloud" auf dem Computer entfernt. Ihre Outlook-Gruppen bleiben erhalten. Auch die Daten in Ihrem Postfach @t-online.de in der TelekomCloud bleiben bestehen. Starten Sie mit einem Doppelklick die Sync-Plus-Software. Die Daten der "TelekomCloud" in Outlook werden wieder hergestellt und die
      Synchronisation wird neu gestartet.

      Prüfen Sie die Internetverbindung. Wenn Sie mit einem WLAN verbunden sind, prüfen Sie ob der Router online ist (ggf.den Router auch neu starten).
      Rücksetzen der Synchronisationstabelle - gehen Sie bitte auf http://sync.t-online.de und klicken hier oben rechts auf "Login". Nach erfolgreichem Login löschen Sie hier mit Klick auf das rote X Ihr Endgerät heraus. Anschließend starten Sie die Synchronisierung, der Sync-Plus Software wieder erneut.

      Falls es wieder zu Einschränkungen kommen sollte, dann bitte wieder hier im Beitrag melden.

      Viele Grüße Lena

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Lena,

      danke für die Info.
      Allerdings steht auf der sync-Download-Seite nach wie vor, dass die Software nur für Outlook 2010 und Outlook 2007 funktioniert.
      Also: Läuft die Sync Plus Software jetzt gezielt zwischen Outlook 2013 und T-Online-email-Center ?
      Können Sie das nochmal gezielt klären, ich habe nämlich sonst auch noch kein Announcement gesehen...
      DANKE !!

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo SvR2014,
      leider ist die Kombination Windows 8.1 - Outlook 2013 - Sync. Plus aktuell noch nicht möglich. Die Kollegen im Service-Forum sind bereits an dem Thema dran und Neuigkeiten werden dort sofort der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dort bleiben Sie in Sachen Sync. Plus und Outlook 2013 auf dem Laufenden.
      Viele Grüße Daniel

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Das Problem besteht seitdem Windows 8.1 und Outlook 2013 am Markt sind und die Telekom bietet wie meistens keine Lösung an. Die grundlegende Problematik ist darin zu finden, dass Microsoft z.B. mit Windows 10 alle Anwender, auch die PC-User in die Cloud zwingen will. Dies gilt auch für Google und Apple.

      Ich verwende sowohl ein Samsung ATIV S (Windows Phone 8), als auch ein Samsung S4 mini (Android).
      Darüber hinaus verfüge ich über einen PC mit einer Multiboot-Umgebung Windows 8.1 Pro mit Outlook 2013 und Windows 7 Ultimate mit Outlook 2010. Letztere verliert aber an Bedeutung und wird nicht mehr so intensiv gepflegt. Von daher möchte ich für den Datensync auch nicht permanent vom einen ins andere System "hüpfen" müssen.

      Was den Datentransfer anbelangt, ist mir Samsung Kies zu unzuverlässig und vor allen Dingen zu langsam. Außerdem verdreht es mir die Daten so, dass sie in der Freisprecheinrichtung meines Autos falsch dargestellt werden. Für Windows Phone Geräte verweist Samsung auf Microsoft.

      Aufgrund aktueller Skandale, sind deutsche Provider hingegangen und haben ihre Mailverbindungen besser gesichert, usw. - Damit wird reichlich geworben. Wenn ich aber "innerdeutsch" bleiben möchte, bedeutet dies, dass auch ein Kalender, oder meine Kontakte in ein deutsches Portal, z.B. den e-mail Center der Telekom hochgeladen werden müssen. Dies geht seit Windows 8 nicht mehr, da sich das Programm nicht installieren läßt, selbst wenn man es danach im Kompatibilitätsmodus betreiben würde. Ich gehe davon aus, dass seitens der Telekom keine Ambitionen bestehen, Treiber anzupassen. Ich habe vom Technischen Dienst (Second Level) auch bereits die Aussage erhalten, dass derzeit keine Priorität darauf liegt. Der Ausbau der Cloud-Dienste geniesst eine höhere Priorität.

      Die Fakten sehen nach meinen Erfahrungen so aus:

      Synchronisation des Telekom Postfachs mit EAS in Windows 8/Windows 8.1 Mail-App und Windows Phone 8 Mail-Hub und T-Online Mail oder Homepage Mail ist möglich.
      Synchronisation mit outlook.com ist ebenfalls per EAS (Exchange Active Sync) möglich.
      Synchronisation mit anderen Providern, wie Google und Yahoo scheinen mir kein reines EAS zu sein, funktionieren aber.

      Aber !!! Im Gegensatz zu outlook.com funktioniert die EAS-Einbindung (activesync.t-online.de) immer noch nicht mit Outlook 2013. Im Testbetrieb Ende 2013 war dies bei mir noch der Fall. Die Nachbesserung sollte noch im Q1.2014 erfolgen. Ohne Worte :-(

      POP3 geht bei allen getesteten, führt aber bei einigen Providern beim Löschen von Nachrichten nicht nur zum Löschen auf dem Handy, sondern auch auf dem Servern. Möchte man diese auch im lokalen Outlook haben, also bitte erst downloaden.. Bei den meisten Providern funktioniert auch IMAP in den Apps von Windows 8.x und den Telefonen in Verbindung mit Outlook 2013, aber in letzterem nicht mehr so komfortabel wie früher. Bedeutet, ich kann den Ordner für die versendeten Nachrichten nicht mehr bestimmen.

      Der direkte Sync des Kalenders, der Kontakte und der Aufgaben von Outlook 2013 mit den Clouds bzw. Apps der Provider funktioniert nicht mehr.

      Der Sync zwischen den Clouds, also gmail mit outlook.com oder E-Mail-Center, funktioniert unabhängig vom Provider mit unterschiedlicher Qualität. Nicht jeder, insbesondere die Telekom, stellt alle Outlook-typischen Felder zur Verfügung. Ein großes Problem ist, dass die Kategorien der Kontakte nicht durchgängig übernommen werden.

      Bei outlook.com kommt bei den Kontakten das Problem hinzu, dass die Fotos als Avatar nicht angezeigt werden. Auch dann nicht, wenn diese über die Windows 8.1 Kontakte App hochgeladen werden.

      Google ist wohl vor allen anderen die erfolgreichste Datensammelmaschinerie. Und schau ich mir die AGBs meines S4 mini an, bekomm ich Magenschmerzen. Es ist aber offenbar auch das einzige Unternehmen, dass eine Hintertür für einen Workaround offen läßt. Ich habe mir die Software Sync 2 von 4 Team gekauft. Mit dieser kann ich Outlook 2013 komfortabel in ein extra dafür angelegtes Google-Konto (gmail.com) hochladen. Die Mailfunktion wird nicht verwendet und ist für Systemmeldungen weitergeleitet.

      Mein Samsung S4 mini hat von daher direkten Zugriff auf die Daten (Kontakte, Kalender), z.B. mit SPlanner. Windows Phone kann über den Mail-Hub auf das Googlekonto zugreifen. In der eingerichteten Mailverbindung, kann ich für nahezu jede EAS- oder MAPI-Verbindung den Kontakte- oder Kalendersync einzeln an und abschalten. Nur die aktivierten Bereiche werden in den Apps angezeigt. Das sorgt bei vielen Konten für mehr Übersichtlichkeit. Die Daten sind editierbar - zumindest bei mir.

      Für den Datensync gibt es auch Companion Link. Allerdings gab es bei mir Probleme mit den Umlauten und die Kontaktdaten und Termine werden nicht in den Microsoft Hub geladen. Companion Link benötigt eigene Frontends / Apps.

      In der Konsequenz bedeutet dies für mich Kundennötigung. Ich will nichts mit Google zu tun haben, aber es stellt die einzig praktikable Lösung parat, die meinen Aufwand niedrig hält, wenn ich meine Daten wie gewohnt komfortabel in einem lokalen Outlook pflegen möchte.
      Outlook.com ist bis auf die App-Verwaltung und Telekom Mail-Center bis auf das Mailsystem überflüssig.

      Ich hoffe, ich habe nicht vollständig verwirrt und der ein oder andere kann daraus eine für ihn einsetzbare Lösung ableiten.

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Sync Plus WIN 8 Outlook 2013

      Eine Synchronisation des Kalenders und der Kontakte zwischen Outlook 2013 auf WIN 8.1 und der Telekomcloud ist auch heute (März 2015) noch nicht möglich.
      Mit Outlook 2010 auf Win 7 hat alles ausgezeichnet funktioniert.

      Wie es aussieht, wird die Sync Plus Software nicht mehr auf die aktuellen Betriebssysteme angepasst werden.

      Ich habe daher - schweren Herzens -

      1. Sync Plus komplett von meinen PCs und Mobilgeräten (Android Smartphone, und IOS8-ipad) entfernt

      2. die icloud Erweiterung auf meinem PC installiert, neuen Kalender in der icloud angelegt, Kontakte in die icloud verschoben

      3. auf dem IOS-Gerät die icloud aktiviert

      4. auf dem Android Gerät 2 Programme installiert (SmoothSync), die icloud Kalender und Adressbuch mit dem Gerät synchronisieren

      Die Synchronisation funktioniert recht gut.
      Es stört mich gewaltig, dass die Telekom die Sync-Plus Lösung nicht weiterverfolgt hat.
      Wobei die Telekom auch keinen deutschen Serverstandort garantiert.
      Ich bin nun auf der Suche, nach einem alternativen Anbieter, welcher z.B. eine Exchange-ActiveSync-Lösung mit deutschem Serverstandort anbietet. Bei der Telekom bin ich bislang nicht fündig geworden.


      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Eine Lösung für die Synchronisation von Kalender und Kontakte vom Telekom-Server mit Mikrosoft Outlook (hier Version 2010, sollte aber auch mit Outlook 2013 funktionieren) ist das Vorgängerprogramm der Sync Plus Software, das Programm: datasync_outlook.exe (bei mir Dateiversion 2.1.5.0 vom 20.10.2011). Dieses lässt sich im Gegensatz zu "Sync Plus" unter Windows 8.1. Pro 64 bit problemlos installieren und es funktioniert einwandfrei. Ich lasse automatisch alle 10 min (einstellbar) synchronisieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von