Gelöst

Speedport W504V funktioniert nicht mehr im Festnetz, keines davon!

vor 3 Jahren

Hi

Mein Deutsch nicht so gut ist, da ich Engländer bin, aber ich werde es versuchen...

Dies hängt mit einigen anderen ungelösten Dingen zusammen ( https://www.dsl-forum.de/threads/25111-speedport-w504v-nicht-kommunizieren-online-verbunden

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ich-kann-keinen-Ausfall-unseres-Telefon-und-Internet-Festnetzes/td-p/5342695 )

Seit etwa einem Monat funktioniert meine Internetverbindung nicht mehr. Anfangs dachte man, es könnte ein Problem mit meinem alten Speedport W504V-Router sein.

Ich war daran interessiert, weiter zu experimentieren, um diesen Verdacht zu bestätigen.

 

Die Ergebnisse sind etwas seltsam:

 

Ich habe noch ein paar andere Speedport W504Vs bekommen, die normal funktionierten, vor sie nicht mehr benutz, bzw. nicht mehr gebraucht  war, und auch ein neues originalverpacktes, das nie benutzt wurde.

Sie weisen alle das gleiche Problem auf wie ursprünglich bei meinem alten Speedport W504V: Sie verbinden sich alle erfolgreich, gehen online, aber das Internet funktioniert nicht und sie antworten weder auf 192.168.2.1 noch auf https://speedport.ip in der Adressleiste

Hier sind typische Ergebnisse einer erfolgreichen Verbindung für eine direkte LAN-Kabelverbindung:

https://i.postimg.cc/8CKFTQzM/Speedport-Connect-via-LAN-Kable.jpg

und hier sind typische Ergebnisse für eine erfolgreiche WLAN-Verbindung

https://i.postimg.cc/fRsSKfPt/First-use-Speedport-W504-V-via-WLAN-Connected.jpg

https://i.postimg.cc/FRYYRWYq/First-use-Speedport-W504-V-via-WLAN-Schluessel-Geben.jpg

https://i.postimg.cc/TYgWg4tv/First-use-Speedport-W504-V-via-WLAN-Connected.jpg

https://i.postimg.cc/VNLryLmz/First-use-Speedport-W504-V-via-WLAN-Connected-working.jpg

Aber danach bekommt man kein funktionierendes Internet, und beim IP 192.168.2.1 oder https://speedport.ip in die Adresszeile eingebe, kommt nur "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung - Der Server unter speedport.ip braucht zu lange, um eine Antwort zu senden." Egal mit welchem Browser oder Computer

 

Das Überprüfen von Dingen wie ipconfig usw. bestätigt alle Gateway 192.168.2.1, wie es für den Speedport erwartet wird

 

Der ganz neue Speedport reagierte bei der ersten Verbindung etwas anders, wie es sich gehört: Ein neuer Speedport bewirkt ein anfängliches Öffnen eines Browser-Tabs direkt beim anfänglichen Einrichtungsvorgang:

https://i.postimg.cc/CMJGdtrP/New-Speedport-W504-V-First-LAN-connection.jpg

https://i.postimg.cc/Xq2dhGyS/New-Speedport-W504-V-First-LAN-connection-ignore-warning.jpg

https://i.postimg.cc/7hPSmMhn/New-Speedport-W504-VFirst-LANConnection-Konfiguration.jpg

 

Aber das scheitert beim ersten Schritt:  Ich tippe hier das richtige Passwort ein, aber ich bekomme eine Fehlermeldung und komme nicht weiter.

https://i.postimg.cc/FRVjynrK/New-Speedport-W504-VFirst-LANConnection-Konfiguration-Fail-At-Password.jpg

 

 

Was das Ganze noch seltsamer macht, ist, dass ich einige alte Speedport W723s habe und sie alle normal funktionieren, mir ein funktionierendes Internet geben und auch wie erwartet reagieren, wenn sie 192.168.2.1 oder https://speedport.ip in die Adressleiste eingeben

 

Andere Router, die ich habe, funktionieren auch normal.

 

Ich habe meine Experimente mit vielen verschiedenen Computern mit unterschiedlichen Betriebssystemen wiederholt und die Ergebnisse sind immer gleich.

 

Es ist nicht möglich, dass alle meine Speedport W504v kaputt sind. Ich gehe davon aus, dass sie alle so funktionieren, wie sie ursprünglich entwickelt wurden.

Es scheint, dass etwas Seltsames passiert ist, so dass kein Speedport W504V mehr funktioniert???

 

Habe die Telekom eine grundlegende Änderung vorgenommen, wonach ein Speedport W504V nun nie mehr funktioniert???

 

 

Alan

1931

32

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Doc.AElstein,

     

    es ist die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, diesen alten Router zu betreiben. Er kann auch nur ADSL, kein VDSL.

     

    Grundsätzlich funktioniert der Speedport W 504V aber noch an ADSL-Anschlüssen.

     

    Die Konfigurationsoberfläche ist aber möglicherweise mit einem aktuellen Browser nicht richtig funktionsfähig. In dem Fall teste am besten mal einen alten Browser. Mehr dazu unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Altere-Speedport-Modelle-Geraetepasswort-wird-nicht-angenommen/ta-p/2416096.

     

    Auch kann es manchmal bei älteren Routern mit alter Firmware zu Problemen mit der automatischen Einrichtung kommen. In dem Fall mal das EasyLogin im Kundencenter deaktivieren und die Zugangsdaten manuell eintragen.

    https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/internet-einstellungen/easylogin/index.html

     

    Viele Grüße

    Mikko

    13

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Doc.AElstein ,

    die Speedport w504v sind so alt, dass sie trotz mehreren Nachlieferungen über viele Jahre hinweg inzwischen keine aktuellen Sicherheitszertifikate mehr haben und oftmals Browser sich dann querstellen. Deshalb kann es Probleme beim Aufruf des Konfigurationsmenüs des Routers geben. Das kann gerade dann auch passieren, wenn man nicht die aktuelleste Firmware auf dem Router hat (z. B. eine noch von der Erstauslieferung).

     

    Um dieses Problem zu händeln, bietet die Telekom eine Anleitung für solche Geräte (wie z. B. den genannten Speedport) als Workarround:

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zertifikat-speedports.pdf

    Es sind darin auch Browser genannt, mit denen man es machen könnte. Zur Not ggf dann durchprobieren.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Leider schreibst du nicht, welche Betriebssysteme bzw. Browser getestet wurden.

    Der W504 wurde 2010 eingeführt. Also kann man davon ausgehen, dass sich dieser nur noch mit alten Betriebssystemen bzw. Browsern richtig einrichten läßt.

     

    - W98SE/ME -- Internet Explorer 5.5/6.0, Netscape 7.10 oder Firefox 2.0.0.20

    - W2K (SP4) -- Internet Explorer 5.5/6.0, Netscape 7.10 oder Firefox 12.0

    - WXP (SP3)/VISTA -- Internet Explorer 7/8 oder Firefox 52.0

     

    Externe Download-Links

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass es bei der Einrichtung auf neueren Betriebssystemen bzw. Browsern zu HTML-Fehlern kommt, da die Benutzeroberfläche des Routers firmwareseitig nicht ausreichend auf aktuelle Systeme angepaßt wurde.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @ ^^ bin_wieder_da ^^

    Hi

    Das mit dem virtuellen Maschine ist für meine jetzigen Computer Kenntnisse zu fortgeschritten, aber es könnte etwas für mich sein, zu einem späteren Zeitpunkt darüber nachzudenken, danke.

    Ich habe viele ältere Maschinen, die nicht viel für andere Zwecke verwendet werden, so dass sie vorerst bei Problemen wie meinem aktuellen hilfreich sein können.

    Alan

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    @Doc.AElstein ,

    die Speedport w504v sind so alt, dass sie trotz mehreren Nachlieferungen über viele Jahre hinweg inzwischen keine aktuellen Sicherheitszertifikate mehr haben und oftmals Browser sich dann querstellen. Deshalb kann es Probleme beim Aufruf des Konfigurationsmenüs des Routers geben. Das kann gerade dann auch passieren, wenn man nicht die aktuelleste Firmware auf dem Router hat (z. B. eine noch von der Erstauslieferung).

     

    Um dieses Problem zu händeln, bietet die Telekom eine Anleitung für solche Geräte (wie z. B. den genannten Speedport) als Workarround:

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zertifikat-speedports.pdf

    Es sind darin auch Browser genannt, mit denen man es machen könnte. Zur Not ggf dann durchprobieren.

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    @Doc.AElstein 

    Hast du es geschafft, auf diese Weise (wie von mir dort geschrieben https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-W504V-funktioniert-nicht-mehr-im-Festnetz-keines-davon/m-p/5370382#M536607 )

    in das Menü des Routers zu kommen, dann kontrolliere bitte die Nummer seiner Firmwareversion.

    Ich gehe davon aus, dass das Gerät keine aktuelle hat, also upgedatet werden müsste.

     

    Die aktuellste Version stammt aus September 2021 und hat die Firmwareversions Nummer 1.25.000  .

     

    Du wirst höchstwahrscheinlich den Router manuell updaten müssen, wenn per Firmwareupdate-Prüfen-Funktion in den Einstellungen des Routers nicht die aktuellste Firmwareversion sich holt und installiert.

     

    Dort findest du die Firmwaredatei für Speedport w 504v:

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-w-504v-1-25-000.bin

    Diese speichern, und dann in einen Ordner auf ein Gerät schieben, mit dem du das Konfigurationsmenü des Routers auch aufrufen kannst. Dann dich mit dem Gerät in das Konfigurationsmenü des Routers einloggen, und in den Einstellungen die Updateseite aufrufen, und dort dann Durchsuchen auslösen, dann den Ordner mit der Datei und dann die Datei selbst ansteuern und auswählen zum Installieren, ... .

     

    Eine gute Nachricht zum Schluss:

    In der Vorgängerfirmware 1.24.000 (vom August 2019) wurde die Aufrufbarkeit dieses Speedporttyps verbessert. Ab 1.24.000 kann man das Routermenü herkömmlich (wie aktuell ansonsten verbreitet) aufrufen. https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmwareaenderungen-speedport-w-504v.pdf

    Somit ist die Aufrufbarkeit des Menüs mit der neueren Version 1.25.000 dann auch besser, sobald sie installiert wurde.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Die Fritzbox 7590 unterstützt ADSL, VDSL, VDSL-Vectoring und auch Supervectoring, ist also bis SVDSL 250 geeignet.

     

    Der Speedport W 723V unterstützt ADSL, VDSL und mit der aktuellen Firmware auch VDSL-Vectoring. Vectoring läuft damit aber nicht so gut, also VDSL 50 geht meist noch, VDSL 100 schafft er in der Regel nicht mehr.

     

    Am ADSL-Anschluss sollten beide funktionieren.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Danke

     

    Schönen Sonntag an alle die hier geantwortet und mir geholfen haben

    Alan

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hi.

      Dieser Thread war Teil eines länger andauernden Problems, das jetzt gelöst wurde, teilweise dank der Informationen hier. Nur der Vollständigkeit halber und zum späteren Nachschlagen hier die abschließende Zusammenfassung:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ich-kann-keinen-Ausfall-unseres-Telefon-und-Internet-Festnetzes/m-p/5387637/highlight/true#M1397917    

    ( Ich war nicht sonderlich daran interessiert, einen älteren Speedport zu verwenden und hatte und habe bereits einen aktuellen, aber die Lösung hier hat uns geholfen, ein anderes Problem aufzuspüren, das sonst vielleicht verborgen geblieben wäre und lange Zeit  reizbaren inkonsistenten Probleme in die führte Zukunft. )

    Alan

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @Doc.AElstein 

    Zu dem Problem, dass die Internetversorgung an Eurem Anschluss mit dem Router nicht geht:

     

    Ich habe inzwischen in dem anderen Thread gelesen, dass Ihr den Anschlusstarif wechseln werdet (upgradet). Ich zitiere:

    Marita S.

    habt ihr euch für einen Wechsel von DSL 16.000 RAM IP auf VDSL 50 [...] entschieden

    habt ihr euch für einen Wechsel von DSL 16.000 RAM IP auf VDSL 50 [...] entschieden
    Marita S.
    habt ihr euch für einen Wechsel von DSL 16.000 RAM IP auf VDSL 50 [...] entschieden

    Quelle = https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ich-kann-keinen-Ausfall-unseres-Telefon-und-Internet-Festnetzes/m-p/5346069#M1389675

     

    VDSL 50 arbeitet mit VDSL-Technik. Kein Speedport w 504v kann VDSL-Technik, er kann nur ADSL. Somit kannst du an deinem Anschluss sowieso spätestens ab Schaltung bzw. Bereitstellung der VDSL 50 den Router nicht (mehr) an Eurem Anschluss verwenden: er kann das einfach nicht.

     

    Um die Anschaffung (Kauf/Miete) eines anderen Routers werdet Ihr somit nicht herumkommen: ein anderer Routertyp, der das kann ist notwendig.

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Danke

     

    Schönen Sonntag an alle die hier geantwortet und mir geholfen haben

    Alan

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von