Gelöst

Wlan ein- und ausschalten an Speedport Smart mit Speedphone 11 funktioniert nicht mehr

vor 7 Jahren

Hallo,

 

ich hoffe, jemand kann mir helfen. Ich habe seit Mitte letzten Jahres den Speedport Smart in Verbindung mit Speedphone 11 im Einsatz. Monatelang konnte ich problemlos über das Menü "Service" -> "WLAN" -> "Ein" bzw. "Aus" das Wlan am Speedport ein- und ausschalten, ohne extra eine Taste am etwas entlegen stehenden Speedport drücken zu müssen oder mich über LAN und die IP-Adresse vom Rechner aus am Speedport anzumelden. Da ich Wlan nur nutze, wenn es akut nötig ist, war das sehr praktisch.

 

Von einem Tag auf den anderen funktionierte das dann plötzlich nicht mehr. Ich kann das Wlan jetzt nur noch am Speedport direkt oder über die Router-Verwaltung vom Rechner aus ein- und ausschalten, Eingaben vom Speedphone 11 aus bleiben unberücksichtigt. (Zusätzlich fiel mir auf, dass der Router einfach mal selbsttätig das 2,4 Ghz-Frequenzband ausgeschaltet hatte.)

 

Ich habe den Router dann mal aus- und wieder eingeschaltet, kein Erfolg. Inzwischen habe ich ein fabrikneues Speedphone 11 in Betrieb genommen, in der Hoffnung, dass es irgendwas mit der Speedphone-Firmware zu tun hat, aber auch mit dem Neugerät funktioniert das Wlan ein- und ausschalten nicht mehr.

 

Vermutung: es hat irgendwas mit einem Firmware Update am Router zu tun, ich lasse die Firmwareupdates automatisch laufen.

 

Was kann ich jetzt noch tun, um diese sehr nützliche Funktion am Speedphone 11 wieder verwenden zu können?

 

Ergänzung: Ich habe jetzt wie auf https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wlan-am-Router-ausschalten-geht-nicht-immer/td-p/2269309 beschrieben das Ein- und Ausschalten mit Steuercodes versucht (***91# (Hörer abheben) ein und ***#91# (Hörer abheben) aus), das funktioniert. Nur der Weg übers Menü funktioniert nicht mehr.

4950

34

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @EagleO und @mada0009,

    nun hoffe ich, dass die folgende Aussage stimmt:

     

    Es geht Euch darum, dass mit den (später genannten) Firmware-Versionen des SP Smart zwar im Speedphone 11 die Funktion angeboten wird, dass man mit Hilfe des Speedphone-11-Menüs das WLAN des Routers aus- und wieder einschalten kann. Und dass dann nach Auslösen der jeweiligen Funktion in der Anzeige des Speedphone 11, sich dann auch der Status entsprechend ändert, wie vorher im Speedphone über das Menü ausgelöst. Jedoch gibt es in der tatsächlichen Ausführung der Wlan-Ausstrahlungs-Änderung eine Abweichung von der Anzeige im Speedphone als Folge:

    • Vorgängerversion mit ...23..:
      Es läuft genau so, wie erwartet.
    • neuesten Firmware ...24.. :
      Die Änderung im SP 11 hat nicht die Wirkung auf das WLAn des SP Smart, als es die Anzeige des SP 11 vorher versprochen hat. Das SP 11 kann nicht mehr über die normalen Menüpunkte des SP 11 das Wlan ein- oder ausschalten, obwohl es so im SP 11 angezeigt wird. Das geht nur noch mit einem Trick, welcher am Ende dieses Beitrags zitiert beschrieben ist.

    @UlrichZ hast du ein Speedphone 11 selbst am Start, ggf. mit den entsprechenden Firmwareversionen zum Austesten?

     

    Umgehungstrick des Problems.

    siehe https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wlan-ein-und-ausschalten-an-Speedport-Smart-mit-Speedphone-11/m-p/3192244#M373799

    EagleO

    [...] Ich habe jetzt wie auf https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wlan-am-Router-ausschalten-geht-nicht-immer/td-p/2269309 beschrieben das Ein- und Ausschalten mit Steuercodes versucht (***91# (Hörer abheben) ein und **#91# (Hörer abheben) aus), das funktioniert. [...]

    [...]  Ich habe jetzt wie auf https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wlan-am-Router-ausschalten-geht-nicht-immer/td-p/2269309 beschrieben das Ein- und Ausschalten mit Steuercodes versucht (***91# (Hörer abheben) ein und **#91# (Hörer abheben) aus), das funktioniert. [...]

    EagleO

    [...]  Ich habe jetzt wie auf https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wlan-am-Router-ausschalten-geht-nicht-immer/td-p/2269309 beschrieben das Ein- und Ausschalten mit Steuercodes versucht (***91# (Hörer abheben) ein und **#91# (Hörer abheben) aus), das funktioniert. [...]


     Und als Weiterentwicklung der Umgehung sogar:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wlan-ein-und-ausschalten-an-Speedport-Smart-mit-Speedphone-11/m-p/3192318#M373817

    EagleO

    Fun Fact: [...] Als Workaround habe ich mir jetzt für beide Steuercodes jeweils einen Telefonbucheintrag angelegt, das geht sogar schneller als der Weg übers Menü.

    Fun Fact: [...]  Als Workaround habe ich mir jetzt für beide Steuercodes jeweils einen Telefonbucheintrag angelegt, das geht sogar schneller als der Weg übers Menü.
    EagleO
    Fun Fact: [...]  Als Workaround habe ich mir jetzt für beide Steuercodes jeweils einen Telefonbucheintrag angelegt, das geht sogar schneller als der Weg übers Menü.

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    muc80337_2

    Mag sein, dass ich falsch liege - aber mit dem Speedphone 11 hat das doch noch nie funktioniert. Das Speedphone 10 hat einen Menüeintrag für WLAN an/aus - aber nicht das Speedphone 11. Doof eigentlich...

    Mag sein, dass ich falsch liege - aber mit dem Speedphone 11 hat das doch noch nie funktioniert.

    Das Speedphone 10 hat einen Menüeintrag für WLAN an/aus - aber nicht das Speedphone 11. Doof eigentlich...

    muc80337_2

    Mag sein, dass ich falsch liege - aber mit dem Speedphone 11 hat das doch noch nie funktioniert.

    Das Speedphone 10 hat einen Menüeintrag für WLAN an/aus - aber nicht das Speedphone 11. Doof eigentlich...


    Doch im Gegensatz zum SP 10, wo die Servicefunktion WLAN per "Tastenrufcode" ausgelöst wurde, war es beim SP 11, die auch das Gäste-WLAN schalten konnte, wohl ein eigener DECT CAT-iq Steuerbefehl?!

     

    @Sherlocka: Mit der aktuellen Smart1/2-Firmware bietet das SP 11 diese Funktion nicht mehr an, das gilt auch für den Smart 2. Evtl. ist die gemeinsame FW der Grund.

     

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen