Solved
Wlan ein- und ausschalten an Speedport Smart mit Speedphone 11 funktioniert nicht mehr
7 years ago
Hallo,
ich hoffe, jemand kann mir helfen. Ich habe seit Mitte letzten Jahres den Speedport Smart in Verbindung mit Speedphone 11 im Einsatz. Monatelang konnte ich problemlos über das Menü "Service" -> "WLAN" -> "Ein" bzw. "Aus" das Wlan am Speedport ein- und ausschalten, ohne extra eine Taste am etwas entlegen stehenden Speedport drücken zu müssen oder mich über LAN und die IP-Adresse vom Rechner aus am Speedport anzumelden. Da ich Wlan nur nutze, wenn es akut nötig ist, war das sehr praktisch.
Von einem Tag auf den anderen funktionierte das dann plötzlich nicht mehr. Ich kann das Wlan jetzt nur noch am Speedport direkt oder über die Router-Verwaltung vom Rechner aus ein- und ausschalten, Eingaben vom Speedphone 11 aus bleiben unberücksichtigt. (Zusätzlich fiel mir auf, dass der Router einfach mal selbsttätig das 2,4 Ghz-Frequenzband ausgeschaltet hatte.)
Ich habe den Router dann mal aus- und wieder eingeschaltet, kein Erfolg. Inzwischen habe ich ein fabrikneues Speedphone 11 in Betrieb genommen, in der Hoffnung, dass es irgendwas mit der Speedphone-Firmware zu tun hat, aber auch mit dem Neugerät funktioniert das Wlan ein- und ausschalten nicht mehr.
Vermutung: es hat irgendwas mit einem Firmware Update am Router zu tun, ich lasse die Firmwareupdates automatisch laufen.
Was kann ich jetzt noch tun, um diese sehr nützliche Funktion am Speedphone 11 wieder verwenden zu können?
Ergänzung: Ich habe jetzt wie auf https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wlan-am-Router-ausschalten-geht-nicht-immer/td-p/2269309 beschrieben das Ein- und Ausschalten mit Steuercodes versucht (***91# (Hörer abheben) ein und ***#91# (Hörer abheben) aus), das funktioniert. Nur der Weg übers Menü funktioniert nicht mehr.
4977
34
This could help you too
328
0
4
7 years ago
28233
0
4
7 years ago
1977
0
1
28
0
2
7 years ago
Mag sein, dass ich falsch liege - aber mit dem Speedphone 11 hat das doch noch nie funktioniert.
Das Speedphone 10 hat einen Menüeintrag für WLAN an/aus - aber nicht das Speedphone 11. Doof eigentlich...
5
Answer
from
7 years ago
Danke euch allen für die schnellen Rückmeldungen! Fürs erste kann ich damit leben, gebe die Hoffnung aber nicht auf, dass mit zukünftigen Firmware-Updates wieder die volle Funktionalität gegeben ist - ich möchte nicht wissen, wieviele Speedphone-11-Besitzer seit dem Update auf 24 ratlos rumprobieren, das Ding resetten, in die Ecke schmeißen...
Answer
from
7 years ago
Die Funktion ist doch ganz schnuckelig, vor allem für das Gast-WLAN.
Nach einem Update sollte doch eigentlich mindestens noch das funktionieren, was vorher auch ging
In der Releaseinfo war dazu mal nichts zu finden und die Bedienungsanleitung vom SP11 würde dann auch nicht mehr passen.
Answer
from
7 years ago
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@EagleO
ruf bitte zuhause die folgende Seite auf und schau nach, welche Firmwareversion dort steht:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Desweiteren gehe bitte zu dem Router. Auf der Unterseite des Fußes müsste ein Schild mit Angaben sein. Schau bitte dort nach, welche MNr. (Materialnummer) angegeben ist. Es interessiert dabei nur, ob 01 oder 02 an der Stelle YY im folgenden Aufbau der Nummer:
xxxxxxxx/YY/xx.
Hast du für das 2,4 GhZ-Wlan einen anderen Namen als für das 5 GHz-Wlan ( SSID ) vergeben, oder ist der Name identisch?
Ist in einem der WLAN-Namen ( SSID ) mindestens eines der folgenden Zeichen vorhanden, welche Probleme verursachen könnten:
ein Leerzeichen, ein Umlaut vorhanden (ä,ö,ü), ein ß oder ein Sonderzeichen? Falls das Sonderzeichen ein Bindestrich wäre, der wäre ok.
2
Answer
from
7 years ago
Hallo Sherlocka,
unter Materialnummer steht an der angegebenen Stelle 01.
Der SSID -Name ist für beide Frequenzbänder identisch (wobei ich 5 GHz normalerweise aus habe) und enthält keine Sonderzeichen.
Fun Fact: über die Steuercodes ***91# und **#91# funktioniert das Ein- und Ausschalten. Als Workaround habe ich mir jetzt für beide Steuercodes jeweils einen Telefonbucheintrag angelegt, das geht sogar schneller als der Weg übers Menü. Aber interessieren würde mich nach wie vor, warum der Weg übers Menü plötzlich nicht mehr geht.
Die Firmware ist auf dem neuesten Stand:
050129.3.0.024.0
Viele Grüße
Eagle
Answer
from
7 years ago
Jetzt gibt's wahrscheinlich 2 Möglichkeiten:
1. Firmware-Update manuell nochmal aufspielen in der Annahme, dass bei Update irgendwas schiefgelaufen ist
2. Warten bis zum nächsten Firmware-Update und hoffen, dass das Problem da nicht mehr auftaucht.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Lieber @EagleO,
die aktuelle Firmware für den SP Smart M ist 050129.3.0.024.0.
Liebe Grüße
Marlise
9
Answer
from
7 years ago
Fast korrekt ... die Funktion wird im Speedphone noch angeboten, funktioniert aber nicht, obwohl sich der Status ändert (bspw. von AUS auf EIN).
Answer
from
7 years ago
Und als Weiterentwicklung der Umgehung sogar:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wlan-ein-und-ausschalten-an-Speedport-Smart-mit-Speedphone-11/m-p/3192318#M373817
Fun Fact: [...] Als Workaround habe ich mir jetzt für beide Steuercodes jeweils einen Telefonbucheintrag angelegt, das geht sogar schneller als der Weg übers Menü.
Answer
from
7 years ago
Perfekt beschrieben 👍
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Und als Weiterentwicklung der Umgehung sogar:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wlan-ein-und-ausschalten-an-Speedport-Smart-mit-Speedphone-11/m-p/3192318#M373817
Fun Fact: [...] Als Workaround habe ich mir jetzt für beide Steuercodes jeweils einen Telefonbucheintrag angelegt, das geht sogar schneller als der Weg übers Menü.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Mag sein, dass ich falsch liege - aber mit dem Speedphone 11 hat das doch noch nie funktioniert. Das Speedphone 10 hat einen Menüeintrag für WLAN an/aus - aber nicht das Speedphone 11. Doof eigentlich...
Mag sein, dass ich falsch liege - aber mit dem Speedphone 11 hat das doch noch nie funktioniert.
Das Speedphone 10 hat einen Menüeintrag für WLAN an/aus - aber nicht das Speedphone 11. Doof eigentlich...
Doch im Gegensatz zum SP 10, wo die Servicefunktion WLAN per "Tastenrufcode" ausgelöst wurde, war es beim SP 11, die auch das Gäste-WLAN schalten konnte, wohl ein eigener DECT CAT-iq Steuerbefehl?!
@Sherlocka: Mit der aktuellen Smart1/2-Firmware bietet das SP 11 diese Funktion nicht mehr an, das gilt auch für den Smart 2. Evtl. ist die gemeinsame FW der Grund.
Gruß Ulrich
0
7 years ago
(Hatte ein Sternchen zuviel getippt, beim Einschalten sind es drei. Steht aber auch im Handbuch vom Speedphone 11.)
0
7 years ago
ich leite das Thema an die Produktverantwortlichen weiter.
Danke an alle Beteiligten hier im Thread
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
7 years ago
Besten Gruß
Matthias Bo.
10
Answer
from
5 years ago
Hi WAFFM,
Danke für die schnelle Antwort.
Ja das wäre auf jeden Fall eine Option
Kommt für mich zumindest aktuell aber erstmal bzw. noch nicht in Betracht.
Ich erwarte da erst mal noch eine Aussage seitens der Telekom. Ggf. habe ich ja auch defekte Hardware erwischt. Dies bezweifle ich allerdings da beide Geräte nagelneu sind
@Telekom-Team: Könnt ihr da bitte weiterhelfen bzw. eine Info geben ? Arbeitet der Speedport Pro mit dem Speedphone 12 normalerweise einwandfrei zusammen ?
Gruß und Danke
alwayson
Answer
from
5 years ago
@alwayson
Wenn Du Antwort vom Team brauchst, solltest Du Dich nicht mit Deinem Problem mit anderen Geräten an einen alten, gelösten Thread hängen, sondern ein eigenes Thema eröffnen.
Answer
from
5 years ago
Hi zusammen,
hier für alle die dem Thema mit dem Speedphone 12 weiter folgen möchten:
KLICK MICH
Gruß
alwayson
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from