Telekom hilft Labor: Tester für Hybrid 2020 gesucht!

Gelöst
Community Manager

+++Update 20.05.2020: Teststart verschiebt sich auf KW 25+++

+++Update 24.04.2020: Teststart ändert sich auf voraussichtlich KW 22+++

+++Update 20.04.2020: Aufruf beendet+++

 

Hallo Community,

hallo Laborfreunde,

 

heute haben wir einen ganz besonderen Testaufruf für euch im Gepäck und freuen uns auf eure zahlreichen Bewerbungen, für den im Mai beginnenden Test im Telekom hilft Labor.

 

SpeedPortPro_Still_67844.jpg

 

Was wird getestet? Wir möchten gemeinsam mit euch die Einrichtung und Funktionsfähigkeit unserer neuen Hybrid LTE-Option testen. Hierzu bekommt ihr exklusiv und kostenlos die noch nicht vermarktete Hybrid-Option zu eurem Festnetzanschluss hinzugebucht und eine SIM Karte zugesandt.

 

Welche Voraussetzungen müssen zur Teilnahme erfüllt sein?

Bewerber müssen.. 

  • ...einen bestehenden MagentaZuhause Anschluss auf DSL-/VDSL-Basis ohne Hybrid von der Telekom nutzen 
  • ...Zuhause einen Speedport Pro einsetzen, der entweder bereits vorhanden ist oder zum Testbeginn eigenständig beschafft wird (dann im Formular bitte bei der Frage nach dem Speedport Pro "ja" ankreuzen)
  • ...bereit sein, auf dem Speedport Pro eine spezielle Firmware aufzuspielen
  • …Hybrid an der Standortadresse verfügbar haben.

Kunden mit Magenta Zuhause Regio und Kunden mit bereits gebuchtem Hybrid-Tarif können aktuell leider nicht am Test teilnehmen.

 

Eckdaten zum Test:

 

  • Teststart voraussichtlich KW 20 25
  • Dauer ca. vier Wochen
  • Teilnehmerzahl: 50 Tester

 

Ihr erfüllt die Bedingungen und euer Interesse ist geweckt? Dann nichts wie los und bewerbt euch gleich hier über folgendes Kontaktformular [Link entfernt].

 

Wir freuen uns auf euch!

 

4 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Community Managerin

Hallo zusammen,

liebe Hybrid-Interessierte,

 

unsere neuen Hybrid LTE-Optionen sind seit 28.07.2020 verfügbar. Mehr Informationen findet ihr in diesem Thread: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Hybrid-mit-MagentaZuhause-Telekom-mit-neuem-Tari... 

 

Dort stehen auch unsere Teamies für Fragen bereit und können euch bei der Buchung unterstützen. In diesem Thread, auf der Labor Pinnwand, können wir keinen Support leisten. Daher gern im anderen Thread posten.

 

Viele Grüße

Schmidti

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Community Manager

Hallo zusammen,

 

wie heute Morgen angekündigt, hier das versprochene Update:

 

Wir benötigen noch etwas Zeit. Daher ist der neue Starttermin für den Test die KW 25. Wir werden bald alle Bewerber per Mail darüber informieren, ob es mit der Teilnahme klappt oder leider nicht.

 

Viele Grüße

Bernd

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Community Manager

Hallo und guten Morgen.

 

Unser Postfach ist über das Wochenende regelrecht explodiert, wir haben unglaublich viele Zuschriften erhalten. Vielen Dank dafür schon einmal!

 

Der Aufruf ist beendet und wir schauen uns alle Bewerbungen in Ruhe an. 

 

Habt einen guten Start in die Woche. Wir lesen uns.

 

Viele Grüße

Bernd

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Hallo in die Runde.

 

Ich habe mal hier einen neuen Beitrag für Diskussionen/Spekulationen abseits des eigentlichen Themas hier (Anmeldung zum Test) erstellt.

 

 

Nachtrag:

Der Beitrag wurde von @Sherlocka als "Lösung" markiert, denn,

 


durch Lösungsmarkierungen wandert ein Doppel einer Antwort direkt unterhalb des Startbeitrags, so dass ein neuer Leser recht einfach und schnell drauf stoßen kann, ohne den kompletten Thread gelesen zu haben. So dass er auf ein Umleitung oder Abzweigung recht schnell stoßen und sie bewusst wahr nehmen kann, welche dann weniger in der Summe sämtlicher Antworten dann untergehen kann.

 

So dass die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass dann so jemand dann nicht hier diskutiert sondern in dem speziellen extra Thread, zu dem auf diese Weise umgeleitet wird. Da er rechtzeitig genug darauf aufmerksam gemacht wurde.

 

Es ist üblich besondere Umleitungen und wichtige Infos mit Lösungsmarkierungen zu versehen, weil es eben genau auch dafür sinnvoll ist.


Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Wie auch immer, vielleicht lag es an MagentaTV das Hybrid nicht möglich. Aber wenn sich wer wirklich für interessiert, kann ich ja nur empfehlen, Hybrid Tarif jetzt zu holen (kostet kein Aufpreis). Als Hybrid Option in Zukunft gibt's die sicher nicht mehr gratis.


@Sherlocka  schrieb:

@Bernd M.  schrieb:

@Kugic  schrieb:
Wird XL Hybrid eingeführt?
Ich hab halt eine Zuhause XL und Hybrid würde auch gehen. Aber eben nicht in Kombi.

@Kugic Berechtigt sind alle Magenta Zuhause Tarife (S-XL) auf DSL / VDSL-Basis. Näheres dazu dann später im Labor. Zwinkernd 


@JörgB., w/XL (Supervectoring)

Als Notfallszenario sinnvoll. Im Normalbetrieb ansonsten an XL-Anschlüssen eher ohne Auswirkung, also bei Normalversorgung des Anschlusses(?) Mal meine bescheidenen Gedanken dazu.

 

Mehr Infos

Normalerweise dürfte doch an einem Supervectoring-Anschluss Hybrid überhaupt nicht greifen. Wer hat schon so hohe Download- und Upload-Raten, dass Supervectoring nicht ausreicht, so dass dann die Automatik die Funkversorgung mit herein nimmt.

 


Was heißt nicht ausreicht.

Ob ich jetzt 70GB mit 200 Mbit runterlade oder mit 400Mbit, macht eine Menge aus.

Die Daten werden ja nicht weniger.

 

Die Quellserver geben in der Regel genug her, da mach ich mir keine Sorgen.

Nur in der aktuellen Coronazeit haben einige die Bandbreite bewusst gedrosselt, damit "mehr für alle" bleibt,

 


@Kugic  schrieb:

@Sherlocka  schrieb:

@Bernd M.  schrieb:

@Kugic  schrieb:
Wird XL Hybrid eingeführt?
Ich hab halt eine Zuhause XL und Hybrid würde auch gehen. Aber eben nicht in Kombi.

@Kugic Berechtigt sind alle Magenta Zuhause Tarife (S-XL) auf DSL / VDSL-Basis. Näheres dazu dann später im Labor. Zwinkernd 


@JörgB., w/XL (Supervectoring)

Als Notfallszenario sinnvoll. Im Normalbetrieb ansonsten an XL-Anschlüssen eher ohne Auswirkung, also bei Normalversorgung des Anschlusses(?) Mal meine bescheidenen Gedanken dazu.

 

Mehr Infos

Normalerweise dürfte doch an einem Supervectoring-Anschluss Hybrid überhaupt nicht greifen. Wer hat schon so hohe Download- und Upload-Raten, dass Supervectoring nicht ausreicht, so dass dann die Automatik die Funkversorgung mit herein nimmt.


Was heißt nicht ausreicht.

Ob ich jetzt 70GB mit 200 Mbit runterlade oder mit 400Mbit, macht eine Menge aus.

Die Daten werden ja nicht weniger.

 

Die Quellserver geben in der Regel genug her, da mach ich mir keine Sorgen.

Nur in der aktuellen Coronazeit haben einige die Bandbreite bewusst gedrosselt, damit "mehr für alle" bleibt,

 


@Kugic 

so betrachtet: gute Ergänzung.


@Sherlocka  schrieb:

@Kugic  schrieb:

@Sherlocka  schrieb:

@Bernd M.  schrieb:

@Kugic  schrieb:
Wird XL Hybrid eingeführt?
Ich hab halt eine Zuhause XL und Hybrid würde auch gehen. Aber eben nicht in Kombi.

@Kugic Berechtigt sind alle Magenta Zuhause Tarife (S-XL) auf DSL / VDSL-Basis. Näheres dazu dann später im Labor. Zwinkernd 


@JörgB., w/XL (Supervectoring)

Als Notfallszenario sinnvoll. Im Normalbetrieb ansonsten an XL-Anschlüssen eher ohne Auswirkung, also bei Normalversorgung des Anschlusses(?) Mal meine bescheidenen Gedanken dazu.

 

Mehr Infos

Normalerweise dürfte doch an einem Supervectoring-Anschluss Hybrid überhaupt nicht greifen. Wer hat schon so hohe Download- und Upload-Raten, dass Supervectoring nicht ausreicht, so dass dann die Automatik die Funkversorgung mit herein nimmt.


Was heißt nicht ausreicht.

Ob ich jetzt 70GB mit 200 Mbit runterlade oder mit 400Mbit, macht eine Menge aus.

Die Daten werden ja nicht weniger.

 

Die Quellserver geben in der Regel genug her, da mach ich mir keine Sorgen.

Nur in der aktuellen Coronazeit haben einige die Bandbreite bewusst gedrosselt, damit "mehr für alle" bleibt,

 


@Kugic 

so betrachtet: gute Ergänzung.


Ich würde das Ganze heutzutage nicht nur auf den Download begrenzen.

Wenn meine Datensicherung auf ein entferntes NAS oder in die Wolke bzw. der Fernzugriff auf das heimische NAS mit 100 anstelle 40 Mbit läuft hätte ich nichts dagegen.

@aluny,

sehe schon, wenig weit gedacht, das was ich als erste Gedanken dazu geschreiben hatte. Dicke Zustimmung, Upload ist deutlicher Engpass, da er genauso gering beim XL wie  beim L ist (zumindest an meinem Anschluss). Und es ein Zugewinn, wenn er dann durch Hybrideinsatz nach oben gehen würde/könnte.

Ich verfolge seit einem halben Jahr einen Thread der sich der Frage widmet, wann denn der XL-Hybrid-Tarif verfügbar sein könnte. Bei dieser Aktion hier wird es nun möglich seit XL+LTE zu testen, was eine Neuerung darstellt und die gesuchte Antwort des anderen Threads ist, jedoch werden alle Interessenten des anderen Threads mit Absicht ausgeschlossen. Man will sich wohl die Arbeit möglichst einfach machen.

 


@Maximilian.W  schrieb:

Ich verfolge seit einem halben Jahr einen Thread der sich der Frage widmet, wann denn der XL-Hybrid-Tarif verfügbar sein könnte. Bei dieser Aktion hier wird es nun möglich seit XL+LTE zu testen, was eine Neuerung darstellt und die gesuchte Antwort des anderen Threads ist, jedoch werden alle Interessenten des anderen Threads mit Absicht ausgeschlossen. Man will sich wohl die Arbeit möglichst einfach machen.


Wir möchten die Umstände für den Kunden / die Tester so klein wie möglich halten (was die Änderungen am Bestandsvertrag inkl. Laufzeit angeht).

Und da sich eine Hybrid-Option naturgemäß nicht an einem Hybrid-Anschluss buchen lässt (ist ja schon drin), schließen wir Hybrid-Bestandskunden (für den Test) aus.

Später, wenn der Tarif am Markt ist, kann natürlich der Hybrid-L-Bestandskunde einen Produktwechsel auf einen MagentaZuhause XL inkl. neuer Laufzeit + Hybrid LTE machen (wenn die Verfügbarkeit das hergibt).

Hallo, ich wollte nur sagen das ich MagentaZuhause M Hybrid (2) habe, und habe mich beworben mit zu testen, weil ich coole sache finde und habe bis jetzt mit dem Anschluss keine Probleme :D.... Gruß Stoffelchen83 

@stoffelchen83  schrieb:
Hallo, ich wollte nur sagen das ich MagentaZuhause M Hybrid (2) habe, und habe mich beworben mit zu testen, weil ich coole sache finde und habe bis jetzt mit dem Anschluss keine Probleme :D.... Gruß Stoffelchen83 

Nochmal den ersten Beitrag lesen Zwinkernd 

Kunden die bereits Hybrid haben können NICHT teilnehmen. 

@JörgB., kann es sein, dass es für dich bestimmt ist?

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Zuhause/Ich-moechte-nicht-an-dem-Test-teilnehmen-Martin-Klein-xxx...

Dass jemand zunächst sich beworben hatte, und nun einen Rückzieher macht?

 

@Bernd M. 

Oder geht es ggf noch um eine frühere Bewerbung zu einem anderen Labortest, bei dem noch etwas offen ist, ggf sogar schon Teilnahmezusagen hinaus gegangen sind (oder auch nur die Bewerbung per Formular vorliegt)?


@Sherlocka  schrieb:

@JörgB., kann es sein, dass es für dich bestimmt ist?

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Zuhause/Ich-moechte-nicht-an-dem-Test-teilnehmen-Martin-Klein-xxx...

Dass jemand zunächst sich beworben hatte, und nun einen Rückzieher macht?

 

@Bernd M. 

Oder geht es ggf noch um eine frühere Bewerbung zu einem anderen Labortest, bei dem noch etwas offen ist, ggf sogar schon Teilnahmezusagen hinaus gegangen sind (oder auch nur die Bewerbung per Formular vorliegt)?


also Stand 15 Uhr gab es noch keinen Bewerber mit dem Namen. Aber ich merke es mir bis zur Teilnehmerauswahl, falls wir ihn dann finden, wissen wir ja Bescheid.

Telekom Experte

@Kugic  schrieb:


Nochmal den ersten Beitrag lesen Zwinkernd 

Kunden die bereits Hybrid haben können NICHT teilnehmen. 


.... und machen uns mehr Arbeit beim manuellen Prüfen und Aussortieren möchte ich ergänzen 😁

Stimmt da ich es schon habe kann ich ja leider nicht teilnehmen... schade hoffe das es dann irgendwann nicht nur hybrid m gibt sondern tarife die auch schneller gehen mit hybrid anschluss gell 😄


@stoffelchen83  schrieb:

Stimmt da ich es schon habe kann ich ja leider nicht teilnehmen... schade hoffe das es dann irgendwann nicht nur hybrid m gibt sondern tarife die auch schneller gehen mit hybrid anschluss gell


Das ist auch unser Ziel 😉

jup wenn die teste erfolgreich sind ist das ziel auch die mit hybrid haben dann die tarife ändern können oder gilt das nur in zukunft dann neukunden Zwinkernd

@stoffelchen83  schrieb:
jup wenn die teste erfolgreich sind ist das ziel auch die mit hybrid haben dann die tarife ändern können oder gilt das nur in zukunft dann neukunden Zwinkernd

Das werden wir noch im Detail besprechen und zu gegebener Zeit kommunizieren. Grundsätzlich muss ja beiderseitig die MVLZ eingehalten werden, und zum Ende kann man nahezu in alle verfügbaren Tarife wechseln.

 

 

jap währe ja dann doof wenn die alten kündigen muss um den neuen anschluss zu bekommen gell Zwinkernd ich weiß denke mal wieder zu weit lach..... xD


@stoffelchen83  schrieb:

jap währe ja dann doof wenn die alten kündigen muss um den neuen anschluss zu bekommen gell Zwinkernd ich weiß denke mal wieder zu weit lach..... xD


Na wenn Dein Vertrag "kündigungsfähig" ist dann kannst Du auch in einen anderen Tarif wechseln... Das macht ja dann keinen Unterschied.

 

jop das stimmt.... naja wie gesagt hoffe das dann schnelle hybrid tarife geben wird Zwinkernd
Ich find das ja schon witzig, dass in der Hinsicht reine Bandbreite (scheinbar) aufgerüstet wird, aber die Netzabteilung es nicht schafft, die Funkmasten aufzubauen. Der Speedport Pro steht seit einiger Zeit ungenutzt in der Ecke, weil die 800 MHz Funkzelle sowas von hoffnungslos überlastet ist, dass ich selbst mit dem Handy 200 Meter vorm Mast nicht mehr als 7 Mbit durch bekomme.
Ich hab mir inzwischen eine FritzBox gekauft und nutze einen O2 Homespot und den normalen DSL Anschluss zusammen...das ergibt wenigstens mit Aussenantenne recht ordentliche 80 MBit/s.

Ausser hier geht's auch drum, das 700 MHz Band mit zu benutzen...?

Hab zu spät gesehen das Teilnahme nur ohne aktiven Hybrid Vertrag möglich ist und gehofft das hier eventuell ein HybridXL Tarif getestet wird. Schade, habe meinen Vertrag genau weil es diesen Tarif bisher nicht gibt gekündigt.

 

Bitte dann meinen Antrag wieder löschen.

 

Gruss,

Hille

Ist das ein Weg, an einem bestehenden Anschluss den Hybridanteil für mehr Upload wieder zu aktivieren?

 

War früher ein Magenta Zuhause M Hybrid, nach Aufrüstung des DSLAM wäre der zwar weiter buchbar, Magenta Zuhause L ist aber nur ohne Hybrid möglich, obwohl Hybrid problemlos funktioniert hat und für den LTE-Teil ja keine Bandbreiten garantiert werden....

Hybrid muss schon Buchbar sein, sonst geht es nicht.

Hybrid ist ja buchbar. Aber nur in Kombination mit VDSL 50, nicht in Kombination mit VDSL 100.


@Skydiver_Hybrid  schrieb:

Hybrid ist ja buchbar. Aber nur in Kombination mit VDSL 50, nicht in Kombination mit VDSL 100.


Das ist egal für den Test, soweit ich es verstanden habe. Hauptsache in irgend einer Konstellation wird es für die Anschlussadresse angeboten. Denn dann ist in den Systemen hinterlegt, dass es eine Funkversorgung für Hybrid vor Ort technisch geben kann.

Bei XL-Anschlüssen (SVDSL) wird derzeit auch kein Hybrid angeboten, und trotzdem sind sie eingeladen am Test teilzunehmen.

 

Wie gesagt, geht nur für den Test um die Verfügbarkeit eines Funkzelle für die Testnutzung.

 

Und wenn man am Test dann teilnehmen könnte, heißt es aber nicht, dass man dann nach dem Test ebenso die Möglichkeit erhält, als normaler Kunde den Zugang zu der gleichen Funkzelle wieder zu bekommen, welche man als Testteilnehmer hatte. Denn der Einsatz dann nach dem Test hängt dann zusätzlich noch von weiteren Faktoren ab. So ein Funkbereich verträgt es nicht unbedingt von der Auslastung her, dass nun alle mit höherem Anschluss dort sich als Option einbuchen dürfen und/oder es wäre nur eine geringere Option möglich, ... .