Gelöst
Abbestellung Informationsservice
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
wie lange dauert es, bis die Abbestellung greift?
En Detail: Da mir seit einiger Zeit die Rufnummer 0800-7246863 gehörig auf den Keks geht, mit Anrufen teils mehrmals am Tag, und zu den ungünstigsten Zeitpunkten, habe ich vor ein paar Tagen im Kundencenter in beiden Verträgen (Festnetz und Mobil) den Info-Service per Telefon abbstellt.
Nach wie vor bekomme ich jedoch mehrmals täglich Anrufe dieser Nummer. Heute habe ich mir mal wieder den Spaß gemacht ranzugehen. Ergebnis - kein Pieps, kein Wort, einfach aufgelegt. Langsam nervt es!
Also wann kann ich damit rechnen, dass das aufhört?
VG
1496
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
221
0
3
236
0
2
Gelöst
248
0
3
vor 7 Jahren
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Die Telekom gibt immer Rufnummernpakete an ihre Dienstleister. Daher kann es schon 2-4 Wochen dauern.
0
vor 7 Jahren
@buddy2
Abhilfe: Nr. im Kundencenter sperren, dann ist sofort "Ruhe".
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Gelöschter Nutzer geht das auch für den Mobilvertrag? Hab da nix gefunden.
Und als ich das letzte Mal (noch mit meinem alten Handy) eine Nummer über die Telefoneinstellungen gesperrt hab, wurde der Anruf nur auf die Mailbox umgeleitet, was mir außer zusätzlichem Aufwand ja auch nix bringt.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@buddy2
Mobilfunk habe ich noch nie über das Kundencenter probiert - das geht viel einfacher.
Hast Du ein oder mehrere Android-Handies mit Telekom-Mobilfunknummern?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
So wie ich das mitbekommen habe:
Die Telekom bündelt die Akquiseaufträge zu Kampagnen und vergibt das mit den dazu ausgewählten Kundendaten an externe Callcenter.
Die Deaktivierung des Informationsservice wird dann erst zum Ende der Kampagne wirksam. Betroffene Kundendatensätze werden während der laufenden Kampagne für die Akquise nicht zurückgezogen oder gesperrt.
Es war hier öfter mal die Rede davon, daß es bis zum Ende einer Kampagne 2-3 Wochen dauern kann - je nach Dauer der Kampagne.
VG kws
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@buddy2
Viel einfacher u. schneller ist die Installation einer "Blocking-App" - ich verwende seit
über 1 Jahr die Android App "Blacklist Plus".
Kostenlos und sehr wirkungsvoll - sie "nimmt ab" und "legt gleich wieder auf".
Dadurch entstehen dem Anrufer auch noch Kosten bzw. er gibt schneller auf.
Danach kommt zwar die schöne SMS von der Telekom: "xy hat versucht sie anzurufen - aber auch eingehende
SMS können durch og. App blockiert werden.
Am meisten nützt natürlich die Abwehr von Ping-Anrufen aus Mali, Guinea etc., man braucht
nur 0022x* einzugeben - und schon ist Ruhe.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von