Galaxy S3 startet unerwartet neu oder friert ein
12 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider habe ich schon wieder Probleme mit meinem Samsung Galaxy S3.
Schon wieder. Bereits am 30.11.12, ich besaß das Gerät seit 07/2012,
wurde nach einem sog. "Sudden Death" mein Galaxy S3 ausgetauscht. Nach
einem Systemabsturz wurde der Akku gezogen. Danach überhaupt keine
Reaktion mehr. Das ist für die Mitarbeiter im T- Shop ein eindeutiger
Hinweis. Einschicken!
Positiv: Ich erhielt bereits 2 Tage später ein Austauschgerät. Allem
Anschein nach ohne ersichtliche Beschädigung.
Negativ: Meine gekaufte Navigon Software, alle Karten Europas und
Traffic Live, waren nicht mehr vorhanden und nicht mehr zu aktivieren.
Die Software läuft nur in Verbindung mit diesem einen Handy. Dieses
wurde leider ausgetauscht. Auf meinem jetzigen lief nur noch Navigon
select.
Weil ich viel innerhalb Europa unterwegs bin und wert auf vernünftige
Navigationssoftware lege habe ich die ca. 50 Euro, wenn auch
zähneknirschend, zum 2ten Mal bezahlt.
Nun aber zu meinem jetzigen Problem. Das Galaxy S3 begann mit
unerwarteten Neustarts. Erst jeden dritten Tag. Später öfter, jetzt
täglich wiederholt. Um erreichbar zu bleiben habe ich, wenn auch nicht
gerne, mangels Alternative die PIN Abfrage deaktiviert. Wie oft es sich
derzeit neu startet kann ich nicht mit Sicherheit behaupten. Allerdings
hat sich ein weiterer Fehler gezeigt. Es bleibt einfach stehen. In den
Foren im Internet nennt man dieses Phänomen "Freeze". Anfänglich eher
selten aber immer öfter. Derzeit mehrmals täglich.
Die Problematik habe ich bereits einem Mitarbeiter in einem T Shop
geschildert. Leider erhielt ich nicht die Antwort die ich erwartet habe.
Der Mitarbeiter meinte das Gerät würde nicht oft genug abstürzen und
Samsung wäre hier nicht sehr hilfreich?? Würde das Gerät eingeschickt werden,
würde ich das gleiche nach ca. 10 Tagen zurückbekommen. Werksreset und fertig.
Das konnte ich auch selbst. Leider blieb der Reset ohne Erfolg und
bedeutete lediglich reine Zeitverschwendung. Die Bilanz von Rücksetzen
auf Werkseinstellung ist innerhalb von 24 Stunden 1 Mal Neustart und
4 Mal "Freeze"
Noch nicht mal als Wecker taugt dieses Smartphone.
Es hat mich kaum eine Stunde in verschiedenen Internetforen gekostet um
zu Erfahren dass hunderte weitere Galaxy S3 Besitzer das gleiche Problem
haben und um welches Problem es sich handelt. Mit Update auf Software
4.1.2 wollte man weitere Sudden Death vermeiden und hat ein neues
Problem damit erzeugt. Solange es für diese Serie an Geräten kein
weiteres Update gibt wird der Werksreset ohne Erfolg bleiben.
Was ich jetzt möchte?
Ein Galaxy S3 ohne Abstürze und Neustarts. Das Vertrauen an meinem jetzigen
Galaxy S3 habe ich leider schon verloren. Kann ich mein jetziges, abosolut
neuwertiges und ohne jegliche Gebrauchspuren, gegen ein anderes Galaxy S3,
neuerer Bauserie austauschen?
Können sie mir helfen?
leider habe ich schon wieder Probleme mit meinem Samsung Galaxy S3.
Schon wieder. Bereits am 30.11.12, ich besaß das Gerät seit 07/2012,
wurde nach einem sog. "Sudden Death" mein Galaxy S3 ausgetauscht. Nach
einem Systemabsturz wurde der Akku gezogen. Danach überhaupt keine
Reaktion mehr. Das ist für die Mitarbeiter im T- Shop ein eindeutiger
Hinweis. Einschicken!
Positiv: Ich erhielt bereits 2 Tage später ein Austauschgerät. Allem
Anschein nach ohne ersichtliche Beschädigung.
Negativ: Meine gekaufte Navigon Software, alle Karten Europas und
Traffic Live, waren nicht mehr vorhanden und nicht mehr zu aktivieren.
Die Software läuft nur in Verbindung mit diesem einen Handy. Dieses
wurde leider ausgetauscht. Auf meinem jetzigen lief nur noch Navigon
select.
Weil ich viel innerhalb Europa unterwegs bin und wert auf vernünftige
Navigationssoftware lege habe ich die ca. 50 Euro, wenn auch
zähneknirschend, zum 2ten Mal bezahlt.
Nun aber zu meinem jetzigen Problem. Das Galaxy S3 begann mit
unerwarteten Neustarts. Erst jeden dritten Tag. Später öfter, jetzt
täglich wiederholt. Um erreichbar zu bleiben habe ich, wenn auch nicht
gerne, mangels Alternative die PIN Abfrage deaktiviert. Wie oft es sich
derzeit neu startet kann ich nicht mit Sicherheit behaupten. Allerdings
hat sich ein weiterer Fehler gezeigt. Es bleibt einfach stehen. In den
Foren im Internet nennt man dieses Phänomen "Freeze". Anfänglich eher
selten aber immer öfter. Derzeit mehrmals täglich.
Die Problematik habe ich bereits einem Mitarbeiter in einem T Shop
geschildert. Leider erhielt ich nicht die Antwort die ich erwartet habe.
Der Mitarbeiter meinte das Gerät würde nicht oft genug abstürzen und
Samsung wäre hier nicht sehr hilfreich?? Würde das Gerät eingeschickt werden,
würde ich das gleiche nach ca. 10 Tagen zurückbekommen. Werksreset und fertig.
Das konnte ich auch selbst. Leider blieb der Reset ohne Erfolg und
bedeutete lediglich reine Zeitverschwendung. Die Bilanz von Rücksetzen
auf Werkseinstellung ist innerhalb von 24 Stunden 1 Mal Neustart und
4 Mal "Freeze"
Noch nicht mal als Wecker taugt dieses Smartphone.
Es hat mich kaum eine Stunde in verschiedenen Internetforen gekostet um
zu Erfahren dass hunderte weitere Galaxy S3 Besitzer das gleiche Problem
haben und um welches Problem es sich handelt. Mit Update auf Software
4.1.2 wollte man weitere Sudden Death vermeiden und hat ein neues
Problem damit erzeugt. Solange es für diese Serie an Geräten kein
weiteres Update gibt wird der Werksreset ohne Erfolg bleiben.
Was ich jetzt möchte?
Ein Galaxy S3 ohne Abstürze und Neustarts. Das Vertrauen an meinem jetzigen
Galaxy S3 habe ich leider schon verloren. Kann ich mein jetziges, abosolut
neuwertiges und ohne jegliche Gebrauchspuren, gegen ein anderes Galaxy S3,
neuerer Bauserie austauschen?
Können sie mir helfen?
58834
194
This could help you too
986
0
1
347
0
4
1073
0
1
3 months ago
46
0
4
20107
0
2
11 years ago
ich wollte nur mal mitteilen, dass auch ich dieses Problem hatte. Chip insane. Ich hab dann eine Tortur mit etwa 15 mal Komplettdurchlauf des Dummy File Generator. Mit einigen Abbrüchen und Neustarts. Im Moment scheints wieder zu gehen, toitoitoi.
Ich hatte übrigens vorher auch immer wieder beim ersten Anruf nach dem Hochfahren total krächzige Tonqualität, war möglicherweise die selbe Ursache. Mal abwarten wie sichs entwickelt
0
11 years ago
da ich kein großer Freund von überstürztem Optimismus bin, werde ich diesen nun ausdrücklich nur zaghaft und unter Vorbehalt äußern.
Ich habe ebenfalls unter den hier im Forum geäußerten Problemen gelitten. Und ebenfalls hatte auch ich wenig Lust darauf mich dem Standard-Prozedere auszusetzen, welches auf mich gewartet hätte. Welches, selbst im besten Falle, eine ganze Weile gedauert hätte, während im schlimmsten Falle (man hätte mir nicht geglaubt, inkompetenter Service, steife Richtlinien die nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hätten) es mir sämtliche Nerven geraubt hätte.
Bei mir hat ein Werksreset leider nichts gebracht (wie ich vermutete und wie es bei vielen anderen sicherlich auch der Fall war). Der nächste Schritt war dann der Dummy-File-Generator. Erfolg nur von kurzer Dauer (etwa einen Tag). Was nun aber geholfen hat, ist das, was der Schulmeister vorgeschlagen hat. An dieser Stelle möchte ich mich bei ihm dafür bedanken.
Auch wenn die Tipps der Moderatoren mit Sicherheit gut gemeint waren, waren sie letztendlich doch unnütz. Manche sogar sehr provozierend, wie ich finde. Gerade der Tipp, dass man dem Handy die Zeit geben soll, dass es sich "selbst heilt". Tut mir leid, aber das will ich verdammtnochmal nicht. Stellen sie sich die Sache doch mal bei einem Jahreswagen vor. Sie sitzen irgendwo in der Pampa fest, auf dem Weg zu einem wichtigen Termin, das Auto säuft ihnen schon zum dritten mal innerhalb einer Stunde ab und vom Verkäufer bekommen sie zu hören, dass sie die Sache am besten aussitzen, denn das würde den gewünschten Erfolg erzielen, auch wenn es viel Geduld erfordert.
Ich will mich aber nicht gedulden! Ich will, dass das Gerät funktioniert und ich möchte mir keine gut gemeinten Ratschläge anhören, die mich beruhigen sollen, obwohl ich viel Geld für ein Gerät ausgegeben habe, das offensichtlich einen Produktionshelfer hat. Ich will mich nicht gedulden, damit weder Hersteller noch Verkäufer sich nicht bemüsigt fühlen, die notwendigen Schritte einzuleiten. In der Autoindustrie gibt es doch auch Rückrufaktionen. Wieso sollte dieser Kodex an angebrachtem Anstand und Sitte nicht auch für die Handyindustrie gelten, wenn doch die Gefahr besteht, dass das Handy einen nicht mehr reparierfähigen Schaden erleidet?!
Ich habe auch gelesen, dass es ja nicht sein könnte, dass Samsung oder die Telekom auf Verdacht das Handy auf einen fehlerhaften Chip untersucht und diesen nur auf Verdacht ausstauscht. Ich frage mich warum denn nicht? Kann ich das als zahlender Kunde nicht erwarten, dass mir ein funktionierendes, technisch einwandfreies Handy zugeschickt wird?
Wozu gibt es denn die Nachbesserung, wenn sie hier nur halbherzig durchgeführt wird. Was ich hier teilweise gelesen habe, von Leuten die ihr Handy abgeholt haben, nur um beim Start gleich wieder einen Freeze zu haben und um das Ding vor Ort wieder in die Reperatur zu schicken, also wirklich, ein no go.
Mag ja sein, dass es vielleicht einen Aufwand für Samsung oder wen auch immer darstellt, diese nicht einwandfreien Chips auszutauschen (zumindest ist das mein letzter Stand, woran es anscheinend hapert), aber das ist doch wohl das mindeste was man als Kunde erwarten kann. Ist doch unverschämt, es aussitzen zu wollen. Und wirkliche Lösungen liefert sich die Community mal wieder selbst.
Um also wieder auf den eigentlichen Punkt meines Posts zu kommen.
Für alle die, die noch immer unter dem Fehler leiden. Ich weiß nicht, ob es vielleicht mittlerweile schon breites Wissen ist, wie man den Fehler am besten behebt, aber um auch die letzten verzweifelten Seelen in einen (vorerst?!) sicheren Unterschlupf zu bringen, tut euch selbst einen Gefallen und befolgt den Rat des Schulmeisters, flasht die 19300XXEMG4 Version vom 16. Juli.
Wie das geht, wird hier sehr gut beschrieben:
http://www.android-hilfe.de/anleitungen-fuer-samsung-galaxy-s3/251286-anleitung-mit-odin-das-galaxy-siii-flashen.html
Ich bin kein Crack auf dem Gebiet und um ehrlich zu sein, das meiste was ich dort lese macht mir Angst :D. Aber wenn man sich genau an die Anleitung hält, dann kann so gut wie nichts schief gehen. Habe über das dort im Post angegebene Forum die Version 19300XXEMG4 gezogen und mein Handy geflasht.
Und seit etwa 4 Tagen hatte ich keine Freezes mehr. Dass das Zufall ist glaube ich nicht. Wie lange es hält, und ob der Fehler nicht schon bald wieder auftaucht, bzw ein neuer an seiner Stelle auftaucht, weiß ich nicht. Aber vier Tage sind für meine geplagte Seele ein wahrer Segen. Deshalb, nochmal, keine Ahnung wie lange es hält, aber es war die Sache wert. Ist nur ein gut gemeinter Rat (und ja ich weiß, ich habe vorhin schon selbst über die gut gemeinten Ratschläge hergezogen und was sie manchmal wert sind). Vergesst nicht ein Backup zu machen.
Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte das auch in Sachen Garantie kein Problem darstellen, sofern man einen "Brick" nicht verschuldet, was, wie ich finde, fast an ein Kunsstück grenzen würde.
Was die Garantie angeht, lasse ich mich gern eines besseren belehren, aber natürlich nur unter Hinweis auf geltendes Recht. Ich z.B. verweise hier auf geltendes EU-Recht. Im Detail auf die Richtline: 1999/44/CE. "Die Richtlinie für Gewährleistungsansprüche innerhalb der EU stellt klar, dass trotz Änderungen und Eingriffe in die Software nicht automatisch der Anspruch auf Gewährleistung erlischt." © Tobias Czullay, areamobile.de
0
11 years ago
Die dort abgelegte Firmware wird offensichtlich als "Update" angesehen, mit dem Ergebnis, dass ALLE Daten auch ohne Backup erhalten blieben.
Wichtig ist nur, das einteilige Verfahren zu benutzen, da sonst offensichtlich mit der zusätzlichen Installion des Modems die Zurücksetzung auf die "Werkseinstellung" eingeleitet wird.
Ich bin im Nachhinein sehr froh, dass ich durch meine mutige Eigeniniative die Odyssee der vielen Mitdiskutanten nicht erleiden musste.
Schulmeister
0
11 years ago
Handy wieder bekommen. Und nun die Überraschung: Das Mainboard wurde getauscht...
Handy läuft Tadellos. Ich bin bestens zufrieden.
Danke Telekom
0
11 years ago
Das mit dem custom stock rom ist zwar schön und gut, aber ihr übernehmt dann die weitere garantie?
Oder warum nicht gleich den link posten fürs rücksetzen des flash counters?
Zum anderen: für leute die das teil als vertragshandy haben, einfach solange freundlich nerven bis ein s3 mit funktionierendem mainboard kommt.
Die telekom ist schließlich Vertragspartner.
0
11 years ago
0
11 years ago
ich möchte darauf hinweisen, dass mein Post einzig und allein den Zweck verfolgt hat, einen Tipp zu geben.
Jeder muss für sich entscheiden, ob er den Tipp annimmt. Vermutlich habe ich das nicht eindeutig genug ausformuliert.
Ich habe nicht zum blinden Gehorsam aufgerufen. Ich hoffe, dass man meine Zweifel sicherlich heraus lesen konnte.
@Otbar
Es stimmt, Samsung kann und wird sich vermutlich aus der Verantwortung ziehen, wenn sie merken, dass eine Custom Romaufgespielt wurde.
JEDOCH! An der "Gewährleistung" ändert dies nichts. Die ist nach wie vor rechtsgültig. Das ist der Anspruch der an den Verkäufer zu stellen ist. Garantie = Hersteller (freiwillig). Gewährleistung = Verkäufer (24 Monate, gesetzlich). Und laut EU-Richtlinie besteht dieser Anspruch auch bei Veränderung der Software. SOFERN! die Hardware nicht durch die Software zu "bruch" gegangen ist. Das muss aber bei einer Ablehnung nachgewiesen werden.
Meinen obigen Post habe ich eben mit dieser Frage abgeschlossen, wie die Telekom dazu steht. Zur Gewährleistung, wenn man sich so selbst hilft. So wie ich es getan habe.
Solange diese Frage nicht geklärt ist, sollte ein jeder Herr über seine eigene Entscheidung sein, ob er sein Handy flasht oder nicht.
Natürlich kann man der Telekom auch so lange freundlich (wie lange man das aber wohl schafft?) auf die Nerven gehen. Hoffentlich sind sie mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, in dem Umfang nachzubessern, der zur langfristigen Zufriedenheit des
Kunden führt.
Aber es gibt genug Menschen, die keine Zeit/keinen Nerv dafür haben, dreimal umzutauschen. Die von ihrem Handy leben, und Anrufe nicht verpassen dürfen. Etc. Etc. Deshalb die Hoffnung, dass wirklich mittlerweile einfach das Notwendige getan wird.
Die Telekom ist ja auch nicht der Feind, das will ich auch klarstellen, auch wenn ich vielleicht in dem bisher geschriebenen nicht gerade Lobeshymnen auf sie gesungen habe. Man muss sich fair gegenüberstehen.
Ich bin gespannt, wie es mit meinem Handy weitergeht. Würde mich aber freuen, wenn jemand seitens der Telekom die Frage um die Gewährleistung bei geflashter Hardware klären könnte. Wie immer bitte mit Berufung auf den Gesetzgeber und mit stichhaltiger Argumentation. Ein einfaches "geht nicht" wäre kontraproduktiv.
@ Ernest
Vielen Dank für die Mühe der Erläuterung.
0
11 years ago
sorry erstmal, musste die Frage auch ein wenig provokant stellen.
Denn für Geräte die innerhalb der Gewährleistung/Garantie/Support seitens Telekom/Hersteller fallen, empfehle ich diese Maßnahmen einfach nicht.
Es kann nicht sein halbfertige/defekte Ware/Endgeräte zu erhalten, die man selber noch in Schuss bringen soll. Die Telekom ist auch nicht mein Feind, wenn dann mein Vertragspartner. Denn schließlich sichern die sich vom jeweiligen Smartphone-Hersteller erstmal große Anteile an der Erstproduktion um die für ein paar Wochen früher exklusiv anbieten zu können.
Für Geräte wo Telekom/Hersteller bereits wirksam diese Ansprüche (z.B. Riss im Display) ausschließen, ist es wieder ein andere Sache. Da empfehle ich ebenfalls eine kostengünstige Selbstreparaturmaßnahme.
Jedoch ist das Flashen von alternativen Custom/Stock-Roms in Wirklichkeit noch in der rechtlichen Grauzone. Technisch betrachtet jedoch ist es wie ein Windows auf dem PC installieren.
0
11 years ago
auch für die leidgeplagten S3 Besitzer gibt es einen Hoffnungsschimmer, denn die Firmware DTM - Deutsche Telekom steht in der Aktualisierungsliste.
Die interessante und von SSD bekannteste Feature ist der TRIM Support.
0
11 years ago
Wir stimmen sicherlich in vielem überein. An sich pflichte ich dir sogar bei, was deine Meinung zu dem flashen angeht. Ich bin genauso wenig davon angetan, es tun zu müssen. Aber in diesem Fall schien es mir richtig zu sein. Ich habe nun seit 5 Tagen meine Ruhe. Das Handy funktioniert.
Ich stimme dir zu. Es ist eine Grauzone. Ist sicherlich von Fall zu Fall zu beurteilen. Es gibt denke ich nicht das Weiss, was heißt, dass man einfach alles machen kann und man trotzdem weinerlich zum Service laufen kann und dort Ansprüche stellen kann. Das ist sicherlich nicht der Fall. Das muss sich die Telekom auch nicht bieten lassen. Sind ja nicht die Wohlfahrt. Andererseits gibt es auch nicht das Schwarz, wonach die Gewährleistung grundsätzlich auszuschließen ist. Und gerade wenn ich keine all zu abstruße Custom Rom drauf gespielt habe (was ich nicht habe, alles sieht genauso aus, wie vorher) und ich einen "Brick" nicht verschuldet habe, durch fahrlässiges Verhalten, dann lasse ich mich nicht zum Narren halten, was die Erfüllung der Gewährleistung angeht, vor allem nicht dann, wenn die Weigerung gegen gültiges Recht verstößt.
Finde dein Beispiel mit der Installation eines Windows-Betriebssystems hervorragend.
Da würde auch kein Mainboard oder Festplattenhersteller auf die Idee kommen mir anzukreiden, dass ich nicht das Betriebssystem installiert habe, welches von ihnen favorisiert wird und mir deshalb die Nacherfüllung verweigern. Ich weiß nicht ob der Vergleich hinkt? Ich bin ja auch nicht allwissend. So will ich auch gar nicht rüberkommen, als ob ich das glauben würde. Allumfassende, absolut objektive Wahrheit. Eine Wunschvorstellung.
Ich hätte auch nichts dagegen, die neue DTM -Firmware zu installieren. Sie muss halt einfach funktionieren. Ich will keine Firmware die ein Problem (Sudden-Death) durch ein anderes ersetzt (Freezes). Es soll einfach funktionieren. Ich hoffe das Beste, für uns alle.
Beste Grüße
0
Unlogged in user
Ask
from