A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

Smart Home von der Telekom

12 years ago

Kennen Sie schon Smart Home von der Telekom? Nein? Kein Problem - dafür sind wir ja da und stellen es Ihnen gerne einmal vor.
 
Heizung, Licht, Fenster oder Türen – Sie haben alles immer im Blick. Egal, ob von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs: Energie sparen bei der Beheizung durch raumindividuelle Temperatureinstellung, mehr Sicherheit durch vernetzte Rauchmelder und mehr Komfort durch einfache Steuerung vorhandener Geräte.
 
Das ist einfacher, als man vielleicht vermutet: Die zentrale Basis, die QIVICON Home Base, ist beispielsweise mit Funk-Thermostaten für die Heizung, Funk-Tür-/Fensterkontakten, Funk-Steckdosen, Funk-Rauchmeldern u.s.w. verbunden. Es sind also keine aufwendigen Verkabelungen oder handwerkliche Eingriffe notwendig.
 
Gesteuert wird das alles über eine kostenlose App auf dem Smartphone.
Mit der App kann man auf Heizung, Beleuchtung oder elektrische Geräte zugreifen - auch von unterwegs. Licht und Raumtemperatur per Zeitsteuerung seinem persönlichen Tagesablauf anpassen. Individuell und situationsabhängig die einzelnen Räume steuern und sich benachrichtigen lassen, wenn in der Abwesenheit eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird.

Basis für die Steuerung ist die herstellerunabhängige und erweiterungsfähige Home Management Plattform QIVICON und das ist auch das Besondere. Künftig werden immer mehr Hersteller QIVICON kompatible Geräte auf den Markt bringen, Sie sind also nicht an einen Hersteller gebunden.
 
Smart Home von der Telekom wird laufend weiterentwickelt, so dass in Zukunft auch Handgriffe, wie das Bedienen der Jalousien automatisiert werden können. Sie müssen dann nicht mehr in den Keller gehen, um nachzuschauen, ob die Waschmaschine fertig ist. Sie können sich von Bewegungsmeldern informieren lassen, ob sich in der Wohnung oder im entfernten Büro etwas regt.
 
Das Smart Home Starterpaket von der Telekom ist bereits ab 299,95 € erhältlich und besteht aus der QIVICON Home Base, natürlich einer 24 monatigen Nutzungslizenz für die Smart Home App, sowie vier Smart Home-Geräte.
Neugierig geworden? Hier finden Sie mehr Informationen: http://www.telekom.de/smart-home
 
Und wie immer sind wir gespannt auf Ihre Meinung! Was gefällt Ihnen besonders gut? Gibt es etwas, das Sie nicht so gelungen finden oder wir Ihnen näher erklären sollen?
   

Preis eingefügt

25333

131

    • 12 years ago

      Hallo ­humes, hallo ­hajusch,

      ich freue mich sehr, dass wir ein wenig Leben in das Thema bringen können. Vielen Dank für Ihre Fragen und Antworten.

      Dem will ich dann noch mal ein paar Informationen von uns hinzufügen.Momentan ist es tatsächlich so, eine vollständige Steuerung ist nur mit einer App möglich. Über die Weboberfläche von QIVICON können rudimentäre Vorgänge gesteuert werden, Zeitsteuerung und Situationssteuerung sind darüber nicht möglich.
      Die Telekom arbeitet aber ständig daran, das Angebot besser und attraktiver zu gestalten, dazu gehört auch die Einbindung weiterer Betriebssysteme, auch eine "App" die über den Browser, also vollkommen unabhängig vom Betriebssystem, ist denkbar.Da liegt noch ein weites Feld vor uns
      .

      Die Aktoren und Sensoren von HomeMatic sind generell kompatibel. Auf der QIVICON Homepage http://qivicon.de finden Sie im Shop unter Komponenten die nutzbaren Aktoren und Sensoren.
      Über die USB-Schnittstellen der Home Base lassen sich weitere Systeme per USB integrieren. Haben Sie noch ein paar Informationen (Homepage, Artikelbezeichnung) des genutzten Systems? Gerne gebe ich diese dann zur Prüfung weiter, vielleicht gibt es ja schon konkrete Erfahrungen.

      0

    • 12 years ago

      @hajusch: Ich hab jetzt alles am laufen und es funktioniert. Ich bin hauptsächlich enttäuscht von so Sachen, was mein Vorredner grad geschrieben hat. Ich hab zuhause mit meinem kleinen Smartphone Display mein Heizungssteuerung eingestellt. Ich hatte im leben nicht damit gerechnet, dass das über die Weboberfläche nicht funktioniert.

      Der Gedanke hinter dem System ist super! Es hat irre viel Potential. Wird sich zeigen was die Unternehmen daraus machen. Ich kann das als Endkunde aber nicht verfolgen,das stört mich wieder. Es gibt leider keine Roadmap. Ich habe z.B. Rolladenaktoren von Homematic. Die würde ich gern einbinden. Aktuell geht es nicht. Der Support hat auf die Frage nur geantwortet das sie es weiter leiten.....

      Ich hoffe es geben jetzt alle richtig gas und ich habe nicht die falsche investition getätigt.

      0

    • 12 years ago

      Gibt es eigentlich überhaupt irgendwelche Erfahrungswerte bezüglich Energieersparnisse diverser SmartHome Systeme? Wenn ich durchrechne was mich das Kosten würde um das im Haus umzusetzen geht es in die tausende. Allein weitere 17 Thermostate müssten angeschafft werden Kann man überhaupt so viele ansteuern?
      Und wie sicher ist das Ganze?

      0

    • 12 years ago

      Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist es notwendig, so viele Informationen wie möglich vor einer Anschaffung zu bekommen. Dazu gehört auch, dass das System im Telekom Shop vorgeführt werden kann. Nur dann kann man sich ein Bild davon machen, wie einfach oder kompliziert die Einrichtung und Konfiguration ist. Als ich mich vor 5 Jahren für das Merten System entschieden habe, war mir nicht bewußt, daß das Hinzufügen weitwerer Komponenten soo umständlich ist. Da man das ja nicht alle Wochen macht, muß man sich jedesmal wieder in das System einarbeiten. Aus Programmierer Sicht mag das alles plausibel sein, aber aus User Sicht ist das eine Katastrophe. Zu der Zeit allerdings war die Konfiguration solcher Systeme den Elektrobetrieben, die sich mit dem Thema beschäftigt haben, vorbehalten.
      Jetzt sollten die Hersteller, auch die Telekom, nicht den gleichen Fehler wiederholen. Der Erfolg auf breiter Fläche hängt letztendlich davon ab, wie simpel die Installation, Einrichtung und Erweiterung ist. Der Weg, die Konfiguration und Bedienung über Smartphones und Tablets zu realisieren ist sicher der richtige. Aber dabei dürfen die Leute ohne Smartphone nicht vergessen werden. Also, Telekom Team, bitte macht Euren Eifluss auf die Produktentwicklung geltend.
      @gordonsetter, schau Dir mal alternativ die Heizungssteuerung von Tado an. Da gibt es eine Einspargarantie oder Geld zurück.

      0

    • 12 years ago

      Hallo humes,

      den Wunsch nach einer Roadmap geben wir gerne weiter. Auch für uns ist natürlich interessant, wie es weitergeht. Die Idee ist ja die Steuerung über das Smartphone. Aus dem Grund ist momentan auch alles auf dieses Szenario zugeschnitten. Dies bedeutet aber nicht, dass es nicht andere Wege geben wird. Alle Nutzer, die nicht Android oder iOS nutzen, auszusperren ist langfristig sicher keine Option.
      Wie eine Lösung allerdings aussehen wird, wir können es nicht sagen.
      Wegen der Rolladenaktoren haben wir nachgefragt, da erwarten wir kurzfristig eine Rückmeldung.

      Hallo gordonstetter,

      die Sparpotentiale sind natürlich sehr unterschiedlich. Lebt man in einem Single-Haushalt und macht eh immer alles aus, kann solch ein System wenig einsparen.
      Lebt man allerdings mit drei Personen zusammen, die ständig Fenster geöffnet lassen, ohne die Heizung runter zu regeln, kann man immens sparen.
      Es geht aber ja auch um Bequemlichkeit. Wenn man das Fenster öffnet, braucht man eben keine Thermostate zu regeln, die machen das dann automatisch. Dazu kommen Features wie Alarm bei Feuer oder geöffneten Fenstern bei Abwesenheit.
      Man muss ja auch nicht den kompletten Haushalt auf einen Schwung umstellen, dies lässt sich ja Schritt für Schritt erledigen.

      Und hallo hajusch,

      gerade das Hinzufügen weiterer Komponenten ist sehr einfach. In der Konfiguration wählt man die Komponente aus, die hinzugefügt werden soll, dann wird die Einrichtung und Kopplung Schritt für Schritt erklärt.
      Das Produkt wird im Laufe des kommenden Jahres in weitere Telekom Shops kommen. Dann wird es auch die Möglichkeit geben, sich das System anzusehen und es sich erklären zu lassen. Vermutlich werden auch andere Vertriebspartner mit einsteigen.
      Sie haben ja absolut Recht. Fragen die im Vorfeld beantwortet wurden, ersparen den Frust im Nachhinein.
      Die Entwickler bekommen ständig Feedback von uns, und durch Ihre Anregungen hier, auch von Ihnen.

      0

    • 12 years ago

      Ich bin jetzt stolzer Besitzer einer Qivicon Zentrale. Das Einrichten der Komponenten ist super einfach. Habe zur Zeit 2 Heizungssteuerungen sowie einen Funk-Zwischenstecker. Bewegungsmelder sowie einen Fensterkontakt ist bestellt.
      Folgende Fragen tauchen aber noch auf:
      1. Wie kann ich zusätzliche Situationen hinzufügen? (zur Zeit kann ich nur die Zeiten bei den Situationen Morgens, Tagsüber, Abends und Nacht einstellen. Ich kann also nicht die Heizungssteuerung von der Funk-Zwischensteuerung zeitlich trennen.
      2. Wie sieht es bei zusätzlichen Heizungsteuerungen in anderen Räumen aus? Kann ich die nach anderen Zeitregeln/Situationen steuern? Oder habe ich dann auch nur die o.a. Situationen?

      0

    • 12 years ago

      Wie kann man möglichst schnell und einfach das System auf Abwesenheit stellen, damit alle Heizkörper ausgeschaltet werden? Wenn ich das über die iPhone App mache, muss ich "Mein Haus" auswählen und morgens viermal die Wisch-Geste durchführen, bis ich zu der Seite komme, auf der ich endlich die Situation "Abwesenheit" aktivieren kann. Das ist sehr umständlich.

      Kann ein Taster wie https://shop.qivicon.com/funk-wandtaster-2-fach-aufputzmontage/pd/1028 neben der Wohnungstür angebracht werden, mit dem man dem System seine Abwesenheit mitteilt? Oder kann die App anhand der Ortsbestimmung/GPS nicht selbst erkennen, wenn keiner der iPhone-Besitzer im Haushalt ist?

      0

    • 12 years ago

      Hallo Meyerleine, halle HerrK1,

      herzlich willkommen im smarten Zuhause. Im Augenblick sind nur die Situationen verfügbar, wie sie vorgegeben wurden. Der Wunsch danach, diese zu ändern, neue hinzuzufügen oder löschen zu können, ist schon öfters geäußert worden. Wir gehen davon aus, dass es diese Möglichkeit bald geben wird, haben hier aber
      keine echten Informationen. Wenn unabhängig dieser Situationen etwas geschaltet oder geregelt werden soll, bleibt hierfür derzeit nur die
      Fernbedienung. Wenn dann allerdings die nächste Situation aktiviert wird, wird die manuelle Einstellung wieder überspielt. Genau hier ist ja die Herausforderung, eine möglichst komfortable Steuerung, die ohne manuelle Eingriffe auskommt.

      So soll ja die Situation automatisch zu einer definierten Uhrzeit aktiviert werden, bei einer sehr regelmäßigen Abwesenheitszeit ist das auch eine tolle Idee, bei Schichtarbeit aber schon nicht mehr ganz passend.
      Die Ortsbestimmung ist sicherlich eine tolle Idee dafür, der Schalter an der Tür auch. Wir werden mal nachfragen, wie weit die Planungen in dieser Richtung schon sind.

      0

    • 12 years ago

      Hallo,

      mich würde interessieren ob das System auch über mehrere Wireless-Repeater im Haus funktioniert oder ob die Geräte in unmittelbarer Umgebung des Routers untergebracht werden müssen.

      Vielen Dank

      0

    • 12 years ago

      Hallo,
      Habe jetzt die Bewegungsmelder von EQ3 erhalten. Lassen sich sehr einfach über die Weboberfläche einbinden. Leider tauchen die Bewegungsmelder nicht in der AP als Melder auf. Was mache ich falsch?

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from