Gelöst

Speedport 4 verliert LAN Verbindung zur Wallbox

vor einem Jahr

Hallo,
mein Problem ist folgendes, mein Speedport4 verliert die LAN Verbindung zu meiner Wallbox E3/DC Easy Connect.
Starte ich die Wallbox neu hat sie Verbindung und über Nacht am nächsten Tag ist die Verbindung weg.
Mit Speedport3 habe ich keine Probleme gehabt.

Hab jetzt schon den zweiten Speedport 4 und das Problem ist immer noch da.

Also muss es am Router liegen Einstellungen??? Software???

Wer kann mir weiterhelfen.?

 

VG Daniel 

721

32

    • vor einem Jahr

      @UlrichZ Danke für die schnelle Antwort und Aufschlauung am Samstag Abend Fröhlich 

       

      In dem E3DC Hauskraftwerk ist alles so konfiguriert, dass die IP Adressen über DHCP bezogen werden. Solange die Wallbox im System gefunden wird (was komischerweise jetzt derzeit auch so ist, obwohl die Statusmitteilungen in dem Speedport ja einen Adressvergabefehler meldet), wird dort auch die im Speedport fest vorgegebene IP angezeigt. Für mich als Laien sieht das an sich erstmal alles schlüssig aus. Wie gesagt, das bestehende System hat ja  jahrelang vorher an der Fritz!Box (damals ebenfalls fest vergebene IP) funktioniert...

       

      Die vom System initial vergebene IP hatte ich nicht fix eingestellt. Werde ich morgen mal umstellen und testen. Ich habe die IP Adressen fest vergeben, einfach, weil das in der Vergangenheit so war. Wenn das Problem damit gelöst werden kann, dass da nix fest vorgegeben ist, dann wäre das voll okay für mich. Aber bisher sieht das noch nicht nach DER Lösung aus... 

       

      Das mit dem Verschleiern der MAC Adresse kommt mir auch komisch vor; ich habe in diversen Forenbeiträgen gelesen, dass die Wallbox "nur eine umgelabelte" eines anderen Herstellers ist, aber das sollte ja technisch erstmal kein Problem darstellen. 

       

      Mit deaktiviertem 5G Empfänger werde ich morgen mal testen. Das kann man ja im Speedport nicht ausschalten, sondern über das Trennen des Netzteils der Antenne erledigt, richtig?

       

      Gruß

      Florian

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Kathrin W.

      Ich wünsche allseits noch einen erholsamen Sonntag und danke allen Usern, die hier geholfen haben

      Ich wünsche allseits noch einen erholsamen Sonntag und danke allen Usern, die hier geholfen haben
      Kathrin W.
      Ich wünsche allseits noch einen erholsamen Sonntag und danke allen Usern, die hier geholfen haben

      @Kathrin W. Und wer kümmert sich jetzt um das offensichtliche Firmwareproblem des Smart 4? 🤔

      Ich mein, ihr/du werdet doch verstanden haben das es hier ein IP-Address-Vergabe-Problem in bestimmten Konstellationen gibt, wobei der Ursprung des Problems auf Seiten des Smart4 liegt, oder?

       

      Kathrin W.

      Lösungsweges

      Lösungsweges
      Kathrin W.
      Lösungsweges

      Das ist ein Workarround, keine Lösung

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      RoadrunnerDD

      Und wer kümmert sich jetzt um das offensichtliche Firmwareproblem des Smart 4?

      Und wer kümmert sich jetzt um das offensichtliche Firmwareproblem des Smart 4?
      RoadrunnerDD
      Und wer kümmert sich jetzt um das offensichtliche Firmwareproblem des Smart 4?

      Darum wird sich bereits gekümmert.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @viper.de  schrieb:
      Darum wird sich bereits gekümmert

      Stand hier so nicht... Wenn dem so ist, dann ist ja gut.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo @fszasz 

      es gibt offenbar bei den Smart4 eine Ungereimtheit beim Zusammenspiel zwischen manchen Geräten und dem dhcp der Smart4 Familie.

      Änderungen an den Lease Times oder das Einstellen einer „festen Adresse“ helfen da auch nichts, weil es trotzdem immer noch über dhcp geht. Solange diese Unnormalität nicht gefixt ist, die nur sehr selten auftritt, schafft ein manuelles Vergeben der IP Adresse auf dem Gerät selbst  Abhilfe.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      @UlrichZ Ich habe heute morgen mal folgende Dinge durchgespielt: 

      1. Ich habe versucht, die aktuell automatisch vergebene IP als "feste" IP zu vergeben. Solange die IP vom Gerät vorgegeben war, wurde im Log kein Fehler ausgegeben. Wurde der Haken gesetzt, kam wieder der altbekannte Fehler h006. 
        Ich hatte ja gestern geschrieben, dass eine automatische IP Vergabe okay für mich sei, allerdings habe ich festgestellt, dass die IP fest vorgegeben sein muss, damit das mit dem E3DC S10 funktioniert. 
      2. Ich habe die 5G Antenne stromlos geschaltet und siehe da, der IP Adressvergabefehler ist verschwunden und alles hat problemlos funktioniert (mit einer fest vergebenen IP im Speedport, Fehler h006 trat nicht auf. 
        Das ist allerdings keine dauerhafte Lösung, da ich ja den Speedport nur für die 5G Hybrid-Lösung gemietet habe.
      3. Ich habe wie von @viper.de vorgeschlagen in der Konfiguration der Wallbox selbst die Konfiguration über DHCP deaktiviert und die IP händisch auf demselben festen Wert wie im Speedport gesetzt. Aktuell scheint das zu funktionieren. Zumindest zeigt der Speedport keinen Fehler an und auch mit verbundener 5G Antenne scheint alles - erstmal - zu funktionieren. Vielen Dank für den Tipp@viper.de !

      Ich werde das ganze beobachten und später über den Erfolg - oder Misserfolg berichten. 

       

      Gruß

      Florian

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      fszasz

      und die IP händisch auf demselben festen Wert wie im Speedport gesetzt

      und die IP händisch auf demselben festen Wert wie im Speedport gesetzt
      fszasz
      und die IP händisch auf demselben festen Wert wie im Speedport gesetzt

      Du solltest besser eine Adresse nehmen, die nicht im DHCP Bereich des  Speedport liegt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @fszasz 

       

      Kannst du das Problem nochmal reproduzieren und während der H006-Fehler auftritt auf den Smart4 schauen, ob die Adressen wirklich alle belegt sind?

       

      Wie geht das?

      1) Auf http://speedport.ip normal einloggen

      2) in einem separaten BrowserTab folgende Seite aufrufen

      http://speedport.ip/engineer/html/dhcpd_hidden.stm

      Hier schaut man direkt auf die Lease-Tabelle des DHCP-Servers.

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Abend @RoadrunnerDD,

       

      vielen Dank für den Hinweis. 

      Gerne tausche ich den Router aus, jedoch will ich so spät nicht unangemeldet anrufen. 

       

      @fszasz Magst du mir verraten, wann ich morgen durchklingeln darf?

      Dann kümmere ich mich um den Austausch deines Routers. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Nico Be.

      vielen Dank für den Hinweis. Gerne tausche ich den Router aus

      vielen Dank für den Hinweis. 

      Gerne tausche ich den Router aus

      Nico Be.

      vielen Dank für den Hinweis. 

      Gerne tausche ich den Router aus


      @Nico Be. 

      Ähm, wieso austauschen, wenn ich auf ein eventuelles Problem mit der Firmware hinweise? Hier sind mehrere User welche unter der gleichen Konstellation das gleiche Problem haben.... da hilft ein Austausch nicht. Das müsste dann schon in der Firmware gefixt werden 😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo @RoadrunnerDD

       

      RoadrunnerDD

      Und wer kümmert sich jetzt um das offensichtliche Firmwareproblem des Smart 4?

      Und wer kümmert sich jetzt um das offensichtliche Firmwareproblem des Smart 4?
      RoadrunnerDD
      Und wer kümmert sich jetzt um das offensichtliche Firmwareproblem des Smart 4?

      Das geben wir sehr gerne intern weiter. 👍

       

      Viele Grüße 

      Sören M. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      So, es hat ein bisschen länger gedauert, aber ich glaube das System scheint nun stabil zu arbeiten.

       

      Folgendes habe ich gemacht:

       

      1. Die tatsächlich vergebenen ip Adressen angeschaut wie von @RoadrunnerDD empfohlen. Hier werden tatsächlich nur die im Router unter "Netzwerk" sichtbaren Geräte angezeigt. Es scheinen also noch IP Adressen verfügbar zu sein. 
      2. Die feste Vergabe der IP Adresse in der Wallbox AUßERHALB des DHCP Vergabebereichs des Speedprts scheint die Lösung gewesen zu sein. Seit dem läuft die Wallbox problemlos und im Speedport werden auch keine Vergabefehler mehr angezeigt (mittlerweile 4 Tage...). Das soll nicht heißen, dass das eine Lösung für jedermann ist, eine angepasste Firmware ist hier natürlich erstrebenswert, aber für meinen Teil bin ich - so wie der Stand aktuell ist - zufrieden. 

      @Nico Be. Vielen Dank für das Angebot des Routertauschs, aber sofern nicht andere Gründe aus eurer Sicht dafür sprechen, dass tatsächlich das Gerät getauscht werden muss, würde ich dieses Angebot erstmal dankend ablehnen und auf eine angepasste Firmware warten.

      Wie gesagt, aktuell scheint alles gut zu sein. Ich weiß zwar nicht, wie groß die Schnittmenge derer ist, die sowohl einen Speedport Smart 4 mit Hybrid einsetzen und eine entsprechende e3dc easy Connect Wallbox betreiben, aber wenn ich mir diesen Thread anschaue, dann scheint das hier die Sammelstelle für diese Schnittmenge zu sein Fröhlich 

       

      Viele Grüße und Danke an alle an der Hilfe beteiligten,

      Florian

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von