Online Verfügbarkeitsprüfung falsch
7 years ago
Hallo zusammen,
nachdem mir der Telefonsupport nicht weiterhelfen konnte, versuche ich es nun hier.
Folgendes Problem:
Meine Freundin und ich sind in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses gezogen und wollen den Magenta M Young inklusive Magenga TV abschließen.
Da der Vertrag online günstiger ist, soll die Bestellung online geschehen.
Verschiedene Store Mitarbeiter und auch der Telefonsupport bestätigten uns, dass für unsere Adresse 25mbits verfügbar sind, also der M-Vertrag.
Wenn ich den gewünschten Vertrag nun online abschließen möchte, wirft mir die Verfügbarkeitsprüfung im zweiten Schritt aus, dass der gewünschte Tarif für die angegebene Adresse nicht verfügbar sei - Vertragsabschluss online also nicht möglich.
Warum wirft die Verfügbarkeitsprüfung, die dem Endkunden online zur Verfügung steht, andere Ergebnisse aus, als die, mit der die Telekommitarbeiter arbeiten?
Der Vertragsabschluss im Store wäre aufgrund fehlender Gutschriften signifikant teurer als das Online-Pendant.
Ich bin nicht bereit auf die Online Rabatte zu verzichten, nur weil die Telekom dem Kunden falsche Daten zur Verfügung stellt und damit einen Vertragsabschluss vereitelt - man wird praktisch dazu gezwungen den teureren Weg über den Store zu gehen.
Was kann man in dieser Sache also unternehmen?
Beste Grüße
Note:
Note:
1332
0
0
This could help you too
5 years ago
735
0
9
3 years ago
2306
0
3
247
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
7 years ago
25MBit/s wäre aber Magenta S, M wäre 50.
Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
0
Answer
from
7 years ago
25MBit/s wäre aber Magenta S, M wäre 50.
25MBit/s wäre aber Magenta S, M wäre 50.
MagentaZuhause M ist auf Wunsch des Kunden auch mit bis zu 25 Mbit/s möglich, wenn die Standard-Geschwindigkeiten nicht erreicht werden können.
0
7 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Damit wir das genauer prüfen können, benötigen wir die Adresse. Da Du diese aber hier nicht öffentlich posten sollst, hinterlege bitte, wie von @wolliballa schon geschrieben, eine Rückrufnummer in Deinem Profil. Die Daten können nur von Dir und Mitarbeitern des Telekom hilft Teams eingesehen werden.
Dann werden wir uns mit Dir in Verbindung setzen und uns die Angelegenheit genauer anschauen.
Gruß,
Ingo F.
0
Answer
from
7 years ago
ich bin neugierig
Viele Grüße
Oliver I.
Answer
from
7 years ago
Hi @Oliver I.,
gerade alles aufgebaut, läuft super, danke Euch nochmal
Jetzt muss ich mir demnächst nur noch eine speed home bridge oder einen powerline Adapter zulegen, wenn ich kein Kabel inmitten der Wohnung möchte 😅 was ist da zu empfehlen?
Hast du morgen oder die Tage Zeit zu telefonieren, auch wegen der Sky-Umschlüsselung und Magenta1?
Vielen Dank 👍🏽😊 ansonsten schonmal schöne Feiertage für Euch!!
LG Floehle
0
Answer
from
7 years ago
super, vielen Dank für die Rückmeldung.
Telefonisch wird es die Tage um Weihnachten leider etwas knapp. Daher ggf. folgenden Versuch zuerst
Beide Aufträge können u. a. auch online durchgeführt werden:
MagentaEINS buchen
https://www.telekom.de/start/magenta-eins
Sky Empfangsart wechseln
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Empfangsart-von-Sky-auf-Entertain-wechseln/ta-p/2782342
Hierbei bitte immer warten, bis der erste Auftrag abgeschlossen wurde und dann den nächsten durchführen. Gerade beim Empfangsartwechsel darf kein anderer Auftrag offen sein.
Falls dabei Fragen auftauchen oder etwas nicht passen sollte, sind wir natürlich hier
Was die zusätzlichen Geräte betrifft:
Persönlich würde ich mich für "Speed Home WiFi" (https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi) entscheiden.
Ich kenne jetzt die örtlichen Gegebenheiten nicht. Aber was auch einen Gedanken Wert ist: Bevor jetzt teure Geräte gekauft werden, kann ggf. auch über die Verlegung der TAE nachgedacht werden:
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-telefondose
Viele Grüße
Oliver I.
0