Router stürzt ab / startet neu - wenn jemand auf den Balkon geht.

vor 11 Jahren

Hallo,

wir haben seit geraumer Zeit ein sehr nerviges Problem, was unseren Router (Speedport W 722V Typ B) angeht.

Es sei erwähnt, dass wir jetzt gute acht Jahre in dieser Wohnung leben und dieses Problem erst seit knapp zwei Jahren besteht. Der Router hängt bei uns im Flur, über einer Tür.

Sobald jemand auf den Balkon geht oder diesen wieder verlässt. bzw. neben der Balkontür steht, stürzt dieser ab und startet direkt wieder neu, hin und wieder muss man diesen vom Stromnetz trennen und wieder anschließen, weil er sonst keine DSL Verbindung aufbauen kann. Ihr kennt es wahrscheinlich selbst, wie oft, so ein Balkon genutzt wird.. Wäsche aufhängen, Rauchen, da kommt so einiges zusammen.

Bei uns im Haushalt sind folgende Geräte per LAN / WLAN mit dem Router verbunden:

Micro HD HDMI -Receiver - per WLAN
Laptop - per WLAN
Desktop PC - per DLAN
Playstation 3 - per WLAN
2x Tablets - per WLAN
3x Smartphones - per WLAN - aber nicht täglich

Folgende Maßnahmen habe ich schon unternommen, aber ohne Erfolg.

Durch ein Telefonat mit einem Techniker des Telekom Teams, haben wir einen neuen Speedport W 722V Typ B zugeschickt bekommen um festzustellen, ob die Störung evtl. am Gerät lag. Fehlanzeige, der Fehler besteht weiterhin.

Den Router in jedem Zimmer; jede Ecke der Zimmer angeschlossen, keine Chance.

Versucht die Heizungsrohre, die sich in der Nähe der Balkontür aufhalten zu Isolieren, keine Chance.


Ich freue mich jetzt schon über jede einzelne Antwort!

Viele Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,

WlaDi


Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

1640

0

    • vor 11 Jahren

      Hi WlaDi und herzlich willkommen hier in der Feedback-Community.
      Das klingt wirklich kurios, was da passiert, und so direkt kann ich mir da auch keinen Reim drauf machen. Sie schreiben, dass es bis vor grob 2 Jahren ging – ist Ihnen bewusst aufgefallen, ob sich irgendwas verändert hat? Vielleicht eine „blöde“ Frage, allerdings kenne ich den Grundriss Ihrer 4 Wände nicht: Läuft das Telefonkabel, was zur Dose läuft, vielleicht in der Nähe der Balkontür im Fußboden? Bei Druck auf den Fußboden überträgt sich das auf das Kabel und dieses hat sich über die Jahre vielleicht aufgescheuert? Passiert das auch, wenn Sie den Rechner statt mit DLAN mit LAN verbinden?
      Ist nur so in den „blauen Dunst“ vermutet, allerdings hoffe ich, dass sich andere User hier noch mit reinhängen und uns hier tatkräftig unterstützen Zwinkernd
      Greetz
      Stefan

      0

    • vor 11 Jahren

      Nicht ganz ernst gemeint :
      Habt ihr schon einmal die
      Ghostbusters gerufen?

      0

    • vor 11 Jahren

      Echt kurios. Ich kann gerade echt nur mit blöden Fragen dienen. Sorry dafür.

      Läßt sich das zu 100% nachstellen, dass die Abstürze nur dann auftauchen, wenn man auf den Balkon geht oder gibt es auch Abstürze, wenn niemand auf dem Balkon ist?

      Ist ein "Micro HD HDMI -Receiver - per WLAN" nicht für den SAT Empfang? Läuft da das Kabel irgendwie durch die Tür oder unter dem Balkon, wo man läuft? Nicht das es eine "Unterbrechung" gibt und der Receiver ein Störsignal an den Router sendet?

      Ist nicht böse gemeint und vom Nickname abgeleitet: Geht es vielleicht auch um Kartina TV?

      0

    • vor 11 Jahren

      Zuallererst, vielen Dank für die schnellen Antworten!

      @Stefan D. - Gute Frage, was das Telefonkabel angeht, ich werde mich darüber erkundigen. Der Rechner war zuerst per WLAN verbunden, dann per LAN, haben uns aber für das DLAN entschieden, um keine 15m LAN Kabel zu verlegen. Egal durch was verbunden, keinen Erfolg.

      @Stefan Heck - Auch die konnten mir nicht weiterhelfen, das GB Team meinte allerdings zu mir, das ich mein Glück hier versuchen soll.

      @Party_Elch: Es ist 100%zig so, das diese Abstürze auftreten, sobald jemand in der nähe ist. Allerdings kommt es vor das er nur Abstürzt, sobald die Tür aufgeht. Wenn sich dann jemand auf dem Balkon für einpaar Minuten aufhält, ist der Router wieder einsatzbereit, verlässt die Person dann den Balkon, haben wir wieder den Salat. Ja, das is der Receiver von Kartina TV, der bei uns nur über das Internet genutzt werden kann, weil wir keine SAT aufstellen dürfen. Der Fernsehen, mit dem Kartina Receiver steht keinen Meter vom Balkon entfernt.

      0

    • vor 11 Jahren

      Ok, irgend ein Sensor an der Tür, Alarmanlage, etc. oder Türschliesskontakt?

      0

    • vor 11 Jahren

      OK, jetzt wird es ganz blöd. Aber nur, weil ich keinen Plan habe. Der Receiver steht am Balkon. Geht die Tür auf, kommt es zum Absturz. Kannst Du mal den Receiver ausschalten, die Kabel abziehen und auf den Balkon gehen zum Rauchen? Gibt es mit Öffnen der Tür weiterhin einen Absturz vom Router?

      Und bitte nicht lachen, bin gerade etwas planlos.

      0

    • vor 11 Jahren

      @Stefan: Garnichts davon, auch nur in der nähe der Tür. Das einzige was sich rechts davon befindet und das ca. 30 cm entfernt, ist die Buchse für das Analoge / Kabel Fernsehen.

      @Elch: Versucht, aber ohne Erfolg.

      Ich habe auch schon einige andere Router probiert, unter anderem auch einen etwas älteren Speedport, aber auch da.. Sobald man die Tür macht / oder nur durch geht auf den Balkon, bricht die Verbindung ab. Diese bleibt auch solange unterbrochen, bis man sich von der Tür entfernt hat.

      0

    • vor 11 Jahren

      😄
      Kann es sein, dass da ein Teppich ist, oder ein Linoleum/Parket welches schwimmend verlegt ist und darunter Kabel gelegt ist, welches bei Belastung gequetscht wird und dann einen Kurzschluss bekommt?

      Ansonsten - ganz ehrlich, ich glaube da langt unsere Phantasie nicht um zu raten was da vorgeht.
      Ich würde mir einen Elektriker holen.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hi WlaDi ,
      habe einige Tage still mitgelesen und konnte mir teilweise ein Schmunzeln einfach nicht verkneifen. Zwinkernd Ungewöhnliche Fehler brauchen halt unkonventionelle Lösungen. Hat Sie eine der Ideen auf die richtige Spur gebracht?
      Vielen Dank an alle für die eine oder andere Idee. Fröhlich
      Greetz
      Stefan

      0

    • vor 11 Jahren

      Sorry für diese sehr späte Rückmeldung. ;)

      Einige der Ideen klangen echt super, alle ausprobiert bzw nachgeforscht und das Problem besteht weiterhin.

      Am Freitag, den 18.7 wurde unser Anschluss "Digitalisiert" oder wie man das nennen mag, somit haben wir einen neuen Router bekommen W724V Typ C (mein erster Gedanke war, als ich vom neuen Router hörte, waren verdammt positiv) - nun ja, alles richtig angeschlossen, verkabelt und als nächstes habe ich den Router mal ausgetestet.. Jackpot, der startet erneut neu.

      Das einzige was bisher geholfen hat war, als ich die Frequenz von 2.4 Ghz auf die 5 Ghz geändert habe und einen Kanal in höhe von 100+ ausgewählt habe. Es funktioniert alles ohne Probleme, der nachteil hierbei war/ist, dass die WiFi Geräte, des 5 Ghz nicht unterstützen - und davon haben wir ne menge von. Traurig

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1287

    2

    4

    vor 5 Jahren

    in  

    618

    0

    7

    Gelöst

    in  

    2325

    0

    7

    Gelöst

    in  

    1262

    0

    2