Solved
Seit gestern Abend (25.03.2020) massive Störungen bei ZWIFT.com Nutzung
5 years ago
Hallo. Seit gestern Abend habe ich im Raum Stuttgart massive Probleme Zwift.com über meinen Telekom Anschluss zu nutzen.
Es ist kein Login in die Apps möglich.
Nach langer Recherche habe ich herausgefunden, dass es solche Probleme schon einmal gab und es daran liegt, dass das Routing der Telekom DNS Server wohl nicht korrekt funktioniert.
Erreicht werden muss secure.zwift.com
Wenn ich einen Trace von meinem Computer aus starte erreiche ich das Ziel jedoch nicht mehr.
Hier wurde das Problem sogar schon vom Zwift Support kommentiert und bestätigt:
Können noch andere Telekom & Zwift Nutzer über ähnliche Schwierigkeiten berichten?
Ich habe vorhin online ein Ticket zu diesem Thema beim Telekom Support geöffnet.
VG
Pauoli
12040
82
538
Accepted Solutions
All Answers (538)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1010
0
2
540
2
4
1497
0
3
259
0
2
sfrer
5 years ago
Letzte Woche hatte es bei mir noch nach mehreren Versuchen geklappt. Heute funktioniert der Login aber überhaupt nicht mehr, nicht mit Telekom DSL, und auch nicht über Congstar LTE .
0
1
fischest
Answer
from
sfrer
5 years ago
Bei mir geht über LTE (Telekom) jetzt auch nichts mehr. VPN problemlos.
1
Unlogged in user
Answer
from
sfrer
heldino
5 years ago
Hallo!
hier das Gleiche. Kein Login möglich. Seit 3 Tagen. Bis gestern ginn es noch über Mobilfunk heute geht gar nichts mehr. Companion App geht auch nicht. Manchmal dann schon. Wirkt als wenn die ZWIFT Server maximal überlastet wären.
0
4
Load 1 older comment
nano_nas
Answer
from
heldino
5 years ago
Mit VPN (ProtonVPN), Zwift geht
ping us-or-rly101.zwift.com
Ping wird ausgeführt für us-or-rly101.zwift.com [34.215.253.37] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 34.215.253.37: Bytes=32 Zeit=258ms TTL=224
Antwort von 34.215.253.37: Bytes=32 Zeit=444ms TTL=224
Antwort von 34.215.253.37: Bytes=32 Zeit=293ms TTL=224
Antwort von 34.215.253.37: Bytes=32 Zeit=467ms TTL=224
Ping-Statistik für 34.215.253.37:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 258ms, Maximum = 467ms, Mittelwert = 365ms
Ohne VPN (ProtonVPN), Zwift fuktioniert nicht
ping us-or-rly101.zwift.com
Ping wird ausgeführt für us-or-rly101.zwift.com [34.215.253.37] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 34.215.253.37:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),
Ping wird ausgeführt für us-or-rly101.zwift.com [34.215.253.37] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 34.215.253.37: Bytes=32 Zeit=213ms TTL=230
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 34.215.253.37: Bytes=32 Zeit=217ms TTL=230
Ping-Statistik für 34.215.253.37:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 2, Verloren = 2
(50% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 213ms, Maximum = 217ms, Mittelwert = 215ms
1
Stefan
Answer
from
heldino
5 years ago
@nano_nas
danke, leider sind das Pings und keine tracerts , daher kann man da die route nicht ablesen.
0
nano_nas
Answer
from
heldino
5 years ago
VPN
Routenverfolgung zu us-or-rly101.zwift.com [52.43.46.89]
über maximal 30 Hops:
1 66 ms 65 ms * 10.8.0.1
2 73 ms 65 ms 67 ms vlan164.as11.fra4.de.m247.com [82.102.16.193]
3 68 ms 66 ms 64 ms vlan2917.agg1.fra4.de.m247.com [212.103.51.190]
4 79 ms 66 ms 65 ms 37.120.128.148
5 68 ms 67 ms 84 ms ix-xe-10-2-1-0.tcore1.fr0-frankfurt.as6453.net [195.219.50.22]
6 223 ms 223 ms 278 ms if-ae-59-2.tcore2.fnm-frankfurt.as6453.net [195.219.87.194]
7 247 ms 220 ms 386 ms if-ae-12-2.tcore1.fnm-frankfurt.as6453.net [195.219.87.2]
8 221 ms 273 ms 223 ms if-ae-6-2.tcore1.av2-amsterdam.as6453.net [195.219.194.149]
9 291 ms 319 ms 225 ms if-ae-2-2.tcore2.av2-amsterdam.as6453.net [195.219.194.6]
10 225 ms 227 ms 225 ms if-ae-14-2.tcore2.l78-london.as6453.net [80.231.131.160]
11 222 ms 232 ms * if-ae-11-2.tcore1.nto-new-york.as6453.net [63.243.128.37]
12 221 ms 221 ms 217 ms if-ae-0-2.tcore1.sqn-san-jose.as6453.net [63.243.128.31]
13 215 ms 216 ms 223 ms if-ae-18-4.tcore2.sv1-santa-clara.as6453.net [63.243.205.13]
14 219 ms 222 ms 218 ms if-ae-0-2.tcore1.sv1-santa-clara.as6453.net [63.243.251.1]
15 278 ms 409 ms 410 ms if-ae-8-2.tcore1.lvw-los-angeles.as6453.net [66.110.59.8]
16 244 ms 233 ms 229 ms 64.86.197.113
17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
18 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
19 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
20 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
21 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
22 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
23 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
0
Unlogged in user
Answer
from
heldino
FamvBB
5 years ago
0
16
Load 13 older comments
cef
Answer
from
FamvBB
5 years ago
Was sollen auch für ein Feedback geben? Wenn sie schreiben, es liegt an einem Problem im anderen Netz, schreibt ihr, die Telekom betreibt Fingerpointing. Peeringprobleme habt ihr längst als einzigen schuldigen die Telekom identifiziert.
Was sollen auch für ein Feedback geben? Wenn sie schreiben, es liegt an einem Problem im anderen Netz, schreibt ihr, die Telekom betreibt Fingerpointing. Peeringprobleme habt ihr längst als einzigen schuldigen die Telekom identifiziert.
Ist das so verwunderlich, wenn man bedenkt, dass bisher offenbar nur Telekom-Kunden von dem Problem betroffen sind? Wird die Telekom hier durch die angesprochenen Netzbetreibern vorsätzlich benachteiligt - oder macht etwas anderes den Unterschied aus? Ich wiederhole mich mit dieser Frage leider, ich weiß.
BTW: Bist Du bei der Auswertung der user-tracerts weitergekommen?
1
Stefan
Answer
from
FamvBB
5 years ago
in die Lösungsmarkierung eines Telekom Mitarbeiters, werde ich aber reicht mehr eingreifen.
Also, viel Spaß noch und bleibt Gesund - und behaltet mal im Hinterkopf, das die Telekom den weg der Daten zur AWS beeinflussen kann, aber nicht den Weg aus der AWS zur Telekom und das 80% der Daten aber aus der AWS nach deutschland fließen.
So nun bin ich aber wirklich raus.
1
BreiteSeite
Answer
from
FamvBB
5 years ago
@Stefan versteh ich vollkommen, dass Du da nicht eingreifen willst, würd ich auch nicht. Die Kritik (vor allem die der "Gelöst markiert" Entscheidung) gilt auch eher der (offiziellen ;)) Telekom.
Trotz unserer Meinungsverschiedenheiten will ich mich für deine Beiträge zu dem Thema bedanken und wünsche Dir viel Gesundheit in diesen schweren Pandemie-Tagen.
Grüße aus Berlin
1
Unlogged in user
Answer
from
FamvBB
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Die Telekom hat mit allen großen Anbietern Absprachen und schaltet entsprechende Kapazitäten. Allerdings können wir nicht beeinflussen, wenn einige wenige dieser Betreiber ihre Verkehre so steuern, dass es zu Engpässen und damit verbundenen Störungen auch bei unseren Kunden kommen kann. An einer Kapazitätserweiterung wird mit dem Anbieter bereits gearbeitet.
Grüße Anne W.
12
31
Load 28 older comments
nano_nas
Answer
from
Anne W.
5 years ago
siehe auch ...
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Telia-Telekom-Leitung-in-die-USA-ueberlastet/td-p/4481019
1
Eckat13
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Ich war gerade nochmal im Zwift Forum. Es ist NUR die Deutsche Telekom!
0
Kristian.Rueb
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Hallo,
bei mir besteht das Problem ebenfalls, auch seit dem 25.3.2020. Allerdings nur in einem bestimmten Zeitfenster (ca. zwischen 18:00 und 23:00 Uhr) und auch nur, wenn ich per WLAN online gehe. Sobald ich auf eine mobile Internetverbindung wechsle, funktiert der Login bei Zwift wieder. Insofern sehe ich die Fehlerursache schon bei der Telekom, denn Zwift funktioniert ja grundsätzlich. Diese Annahme bestätigt auch eine Rückmeldung des Zwift-Service-Centers.
Daher ist meine Erwartungshaltung an die Telekom:
1. Lösen des Problems bzw. der Störung.
2. Bereitstellung eines unbegrenzten mobilen Datenvolumens zur weiteren schadlosen - denn Zwift ist immerhin kostenpflichtig ! - Nutzung von Zwift bis zur Behebung der Störung. Da ich auch t-mobile Kunde bin, dürfte das problemlos möglich sein. Gerne können Sie dazu auf mich zukommen, meine Kundendaten habe Sie ja.
Jetzt schon vielen Dank für eine positive Rückmeldung und eine baldige Lösung des Problems!
1
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
christian.memminger
5 years ago
Seit Tagen möchte ich mich auf Zwift einloggen, es funktioniert aber nicht. Scheinbar gibt es diese Probleme nur bei Telekom Kunden und das nicht vereinzelt, sondern massiv. Internet funktioniert, alle andere Streaming Dienste laufen einwandfrei. Diese Tatsache war für die Telekom Hotline ausschlaggebend, sich dieses Problems nicht weiter anzunehmen. Mittlerweile ist ziemlich sicher, dass die Server der Telekom zu bestimmten Uhrzeiten Dienste wie z. B. Zwift blockieren. Zwift ist eine App, über die man virtuell mit anderen Usern Von zuhause Radfahren kann. Gerade zu Coronazeit ist das sehr sinnvoll und macht auch viel Spaß. Nebenbei kostet es auch 15 Euro im Monat. Leider ist das der Telekom egal. Sie schickt einen zu Zwift und die verweisen völlig zu recht auf die Telekom Server. Nachdem die Hotline nicht helfen konnte und mir auch keinen Lösungsansatz aufgezeigt hat, gehe ich jetzt diesen Weg. Hallo, Telekom. Help. Hilfe. Kundenzufriedenheit wird gerade groß geschrieben. Nur die 10 zählt. Das ist bis jetzt eine glatte 1.
4
1
BreiteSeite
Answer
from
christian.memminger
5 years ago
@spiderolli
Bezgl. Workaround für Apple-TV Nutzer mittels VPN sollte wie folgt funktionieren.
Voraussetzung ist, dass der Rechner per Netzwerkkabel an deinen Router angeschlossen ist.
1. Fertig- VPN auf dem OS (bei mir: macOS) installieren und aktivieren (Anbieter wurden ja hier schon genannt und sind auch bei Google zu finden)
2. Netzwerkkabel aus dem Apple-TV ziehen
3. Auf dem Rechner die Internetverbindung teilen. Bei macOS geht das mittels folgender Anleitung: https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp1540/mac
4. Den Apple-TV (und Smartphone falls die Zwift Companion App genutzt wird) in das WiFi des Rechners einloggen.
Damit sollte man via Apple-TV weiterhin Zwiften können, ohne dass man jetzt groß auf einen Laptop schwankt und kann sein bisheriges Zwift-Setup (Kopplung des Trainers, HR-Sensor, Cadence-Sensor, etc. via Companion-App oder Apple-TVs eigenem Bluetooth) weiterhin so beibehalten und wie gewohnt radeln.
Zum "Rückbau" umgekehrte Reihenfolge. Keine Dauerlösung aber sollte zumindest uns Apple-TV Nutzern das Radeln einigermaßen bequem ermöglichen.
LG
1
Unlogged in user
Answer
from
christian.memminger
christian.memminger
5 years ago
Ich kann das nur bestätigen. Seit 1 Woche geht nichts mehr und die Telekom muss das Problem kennen, lässt einen aber einen vergeblichen Kampf mit einer unwissenden Hotline kämpfen. Es sind immer mehr Nutzer von Zwift, die gerade jetzt, den Dienst nutzen wollen. Hallo Telekom, aufwachen. Nur die 10 zählt...kennt ihr das Kundenversprechen. Das ist bisher gar nichts.
0
243
Load 30 older comments
fischest
Answer
from
christian.memminger
5 years ago
18:00 und bei mir ist ohne VPN kein Login möglich:-(
0
MakePeeringGreatAgain
Answer
from
christian.memminger
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe mir mal die mühe gemacht und einen Server in AWS us-west-2 hochgezogen und nen mtr laufen lassen.
Ergebnis: Bis London fließt der Traffic durch Amazon Netze und geht dort an die Telekom über. Ab dem Eintritt in das Telekom Netz habe ich zu meiner IP hier 50% Paketverlust.
Zu meinem Server der bei Hetzner steht habe ich keinen solchen Paketverlust und darüber funktioniert auch alles. Der Weg Hetzner -> AWS geht dabei über exakt den gleichen Telia Link.
Um mal etwas gefährliches Halbwissen hier aufzuräumen:
Wenn bei einem MTR in der Mitte Packet-Loss auftritt ist es nicht schlimm. Kommt danach noch ein Hop welcher 0% Packet-Loss hat ist davon auszugehen, dass die Provider-Router im AS bei der Last den ICMP Datenmüll verwerfen ( QoS ).
Interessant ist es dann wenn ab einem bestimmten Punkt alle nächsten Hops Paketverlust haben. Hier ist dann wirklich etwas im argen. Im beiliegenden Screenshot ist das ab dem Telekom Netz der Fall. Die Telekom hat also einfach nicht genügend Kapazitäten angebunden um alle Pakete abarbeiten zu können.
Das zeigt also:
- Das Problem ist bei weiten noch nicht behoben
- Die Telekom sollte gefälligst ihr Peering ausbauen. Wie zu sehen gibt es hier auf der Rückroute sogar ein direktes Peering von Amazon zur Telekom. Da kann man doch mal ein paar Terrabit hinzuschrauben.
Mittelfristig kann man das Peering mit AWS sicherlich auch entlasten indem man z.B. Caches in das Telekom Netz einbaut. Diese werden in der Regel kostenlos von Content-Anbietern wie Google, Netflix und co angeboten und sorgen dafür, dass eben nicht mehr so viele Daten über das Peering gehen müssen.
@StefanUnter Peering versteht man übrigens Übergabepunkte zwischen Netzen bei denen keine von beiden Seiten kosten Verlangt. Da die Telekom aber den Endkunden (mich) und auch andere Carrier zur Kasse bitten möchte hat die Telekom einfach eines der schlechtesten Peerings auf dem Markt. Wäre ich nach 2 Jahren Unitymedia nicht so abgeschreckt von deren Service gewesen wäre ich gar nicht erst zurück zur Telekom gekommen.
Ebenfalls @Stefan : Andere Dienste welche in AWS us-west gehostet werden und glücklicherweise noch erreichbar sind laufen in der Regel über ein CDN . Die Zwift Seite selbst läuft auch über ein CDN und Updates werden ebenfalls darüber verteilt. Deshalb ist es möglich die Webseite aufzurufen oder ein Update zu laden.
Eine API welche für den Login verwendet wird macht hinter einem CDN allerdings weniger Sinn da sowieso alle Anfragen am Endsystem aufschlagen müssen um beantwortet zu werden.
Also bitte liebe Telekom, kommt endlich von eurem merkwürdigen Ansichten ab wie ein Peering zu funktionieren hat. Selbst Wikipedia weiß, dass es dabei nicht um Geldmacherei geht. Peering " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://de.wikipedia.org/wiki/ Peering
7
MakePeeringGreatAgain
Answer
from
christian.memminger
5 years ago
Nachtrag:
Ich sehe gerade, dass in dem Screenshot der Übergang in das Telekom Netz über Tinet International Network kommt und nicht über AWS. Ich habe das heute mehrfach getestet und unterschiedliche Übergabepunkte erhalten. Unter anderem auch Amazon selbst in London. Jedes mal mit dem selben schlechten Ergebnis auf Telekom Seite. Das Dynamische Routing auf Seiten AWS scheint also zu funktionieren nur hapert es an den Übergabepunkten zur Telekom.
4
Load 30 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
christian.memminger
calbear0477
5 years ago
Ich hatte heute Abend auch wieder das gleiche Problem. Ein komplettes Armutszeugnis der Telekom. Zum Glück habe ich meinen T-Mobile Mobilfunkvertrag schon gekündigt und wenn das hier so weitergeht, dann weiß ich auch schon, was als Nächstes folgt...
Ich war dann heute doch noch erfolgreich, in dem ich mein iPad vom WLAN getrennt und dann mein Mobiltelefon mit LTE -Verbindung als Hotspot genutzt habe. Ich konnte mich dann bei Zwift anmelden, Strecke auswählen und die Fahrt starten. Dann habe ich das iPad wieder über WLAN mit meinem Netzwerk verbunden und bin weitergefahren...
Aber wie schon geschrieben, geht gar nicht!
4
2
Eckat13
Answer
from
calbear0477
5 years ago
wurde die Fahrt denn am Ende gespeichert? Da gab es hier ja schon verschiedene Erfahrungen.
0
calbear0477
Answer
from
calbear0477
5 years ago
Wenn Du Dich auf meinen Eintrag beziehst: Ja, speichern am Ende hat geklappt. Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt?
1
Unlogged in user
Answer
from
calbear0477
Accepted Solution
Waldemar H.
Community Manager
accepted by
Waldemar H.
5 years ago
Hallo zusammen,
soeben sind ganz frisch gute Nachrichten reingeflattert: Wir konnten vor ein paar Minuten Erweiterungen mit zwei großen IP-Transit-Providern fertigstellen. 🎉 Das sollte für das Wochenende eine deutliche Entlastung bringen und euer Interneterlebnis verbessern.
Außerdem wurden diese Woche auch noch viele zusätzliche Erweiterungen mit Inhalte-Anbietern wie Video-Streaming-Diensten umgesetzt. Weitere folgen in den nächsten Wochen.
Solltet ihr keine Verbesserungen erleben, gibt uns bitte eine Rückmeldung, damit wir dem nachgehen können.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Training!
Waldemar H.
6
0
Unlogged in user
Ask
from
pauoli