Störung Abbrüche im Internet
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
nach Homeschooling, coronabedingtes Homeoffice habe ich bei Telekom auf den Magenta XL Tarif erhöht. Damit fingen meine Abbrüche an. Jetzt habe ich bereits mehrfach Störungsmeldungen aufgemacht, Angerufen, Mails geschrieben, Techniker durch Keller und Haus begleitet, aber ein funktionierendes Internet habe ich bisher auch nicht. Der Service geht immer wieder das Standardprocedere durch, Hotline ist bemüht, aber wo bekomme ich tatsächlich Hilfe? Könnt ihr mir einen Tipp geben? Es kann doch nicht sein, dass man 60 EUR bezahlt in der Hoffnung beim Profi gut aufgehoben zu sein und dann sowas. Da kann ich auch zu 1&1 wechseln für einen Bruchteil des Aufrufes der Telekom.
Ich hoffe ich bekomme auf diesem Wege den entscheidenden Tipp.
Danke euch vielmals
2645
55
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1404
0
3
vor 5 Jahren
167
0
4
vor 3 Jahren
185
0
1
vor 5 Jahren
375
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
@Heiko Braun
0
vor 3 Jahren
nach Homeschooling, coronabedingtes Homeoffice habe ich bei Telekom auf den Magenta XL Tarif erhöht. Damit fingen meine Abbrüche an.
nach Homeschooling, coronabedingtes Homeoffice habe ich bei Telekom auf den Magenta XL Tarif erhöht. Damit fingen meine Abbrüche an.
Dann hast Du den Fehler schon gefunden: vermutlich gehen an Deinem Wohnort keine 250Mbit/s.
Welchen Router hast Du denn?
33
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi Falk,
ich habe alles original von Telekom. Bereits Mediareceiver neu und Router Speedport Smart 3 auch neu.
Daran lag es leider auch nicht.
VG Heiko
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich habe alles original von Telekom. Bereits Mediareceiver neu und Router Speedport Smart 3 auch neu. Daran lag es leider auch nicht.
ich habe alles original von Telekom. Bereits Mediareceiver neu und Router Speedport Smart 3 auch neu.
Daran lag es leider auch nicht.
Nein, aber mit einer Fritzbox hättest Du abschätzen können wie lang die Leitung ist und auch andere Tools nutzen können.
Was kommt hierbei raus:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was kommt hierbei raus: http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Was kommt hierbei raus:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Und im eingeloggten Zustand mal diese Seite:
http://speedport.ip/engineer/html/version.html
aufrufen und dort unter DSL nachschauen und einen Screenshot hier einstellen.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Da kann ich auch zu 1&1 wechseln für einen Bruchteil des Aufrufes der Telekom.
Meinst du wirklich mehr Freude an der Störung zu haben, wenn der gleiche Telekomtechniker die von der Telekom gemietete Leitung in deinem Beisein im Namen von 1&1 prüft, nur weil es dorten billiger ist?
Grüßle
12
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Heiko Braun Schau mal hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Router-Hidden-Menues/ta-p/3101743
Bevor du den Link zum Hidden Menü aufrufst solltest du schon auf der Benutzeroberfläche des Speedport angemeldet sein.
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Links laufen bei mir auf Fehler. Hatte ich vorhin eingestellt.
Aha? bei mir geht der hier:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Aber der geht auf Deinen Router, also nur zu Hause von Deinem Heimnetzwerk. Da bist Du gerade?
Bist Du jetzt mal dem Rat von @Chill erst mal gefolgt?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Stoerung-Abbrueche-im-Internet/m-p/5896496#M1498097
Ohne das alles wird es sehr schwierig.
Danke für das Bild der Dose, das hilft schon weiter, ein Puzzleteilchen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Aber der geht auf Deinen Router, also nur zu Hause von Deinem Heimnetzwerk. Da bist Du gerade?
@Heiko Braun: Kannst Du auch mal diese Frage beantworten?
Wenn Du in Deinem Heimnetzwerk bist, egal ob Internetverbindung abgebrochen ist oder nicht, sollte diese Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html
mit einem Gerät, das mit dem Smart 3 per WLAN oder LAN-Kabel verbunden ist, aufrufbar sein.
Meldest Du Dich dann im Konfigmenü mit dem Gerätepasswort an, kannst Du zusätzlich diese Seite aufrufen, schaue dort unter DSL:
http://speedport.ip/engineer/html/version.html
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Da kann ich auch zu 1&1 wechseln für einen Bruchteil des Aufrufes der Telekom.
Da 1&1 kein eigenes Netz betreibt und seine Dienstleistungen bei der Telekom mietet wird dein Problem nicht verschwinden, sondern nur günstiger. Und die vermutlich weiter bestehenden Störungen werden weiterhin von Technikern der Telekom und deren Subunternehmern behandelt. Mit einem Wechsel bringst du unter Umständen nur noch einen Stolperstein hinzu. Somit ist in erster Linie ein Wechsel nicht ziehlführend.
Wichtig ist eine galvanische Prüfung der Leitung vom Verteilerkasten der Telekom bis zum APL im Haus. Von da weiter das Inhousenetz. Nun gilt es auch noch externe Störer zu identifizieren. Bluetooth, DECT , defekte Netzteile, billige Chinaelektronik, LED-Beleuchtung, PLC -Adapter usw. Und dabei müssen diese externen Störer noch nicht mal im eigenen Haushalt vorhanden sein.
Mit aller Wahrscheinlichkeit ist deine Leitung garnicht Supervectoring-geeignet auch wenn die Verfügbarkeitsprüfung das ausgesagt hat. Hilft alles nichts könnte man auf ein 175er Profil zurückspringen und schlimmstenfalls zurück auf einen L-Tarif.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Heiko Braun
Deine Antworten sind zwar teilweise lustig, aber die konkreten Fragen werden nicht beantwortet.
So wird hier kaum Hilfe möglich sein.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ludwig was kann ich dir genau beantworten? Bitte aber Fachausdrücke übersetzen. Ich kann was mit Telefondose anfangen. Soweit reicht mein Verständnis.
Danke Dir.
VG Heiko
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Heiko Braun
z.B. hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Stoerung-Abbrueche-im-Internet/m-p/5896524#M1498105
und hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Stoerung-Abbrueche-im-Internet/m-p/5896528#M1498108
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
habe ich bei Telekom auf den Magenta XL Tarif erhöht. Damit fingen meine Abbrüche an
MagentaZuhause XL nutzt das sogenannte Supervectoring. Das ist eine ziemlich empfindliche Technik, die nur über ungestörte Leitungen stabil funktioniert.
Hast du einen Vertrag über 250 Mbps oder über 175? Beide Varianten werden als XL vermarktet. Außerdem wäre es interessant zu wissen, mit was für Werten dein SpeedPort Smart 3 synchronisiert.
Zum Thema Subunternehmer 1&1 haben ja andere schon alles Wichtige gesagt.
Viele Grüße
Thomas
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von