Gelöst
Betrug durch den Telekomkundendienst
vor 5 Jahren
Liebe Community,
ich mache hiermit darauf aufmerksam, dass ich von einem Telekomservicemitarbeiter betrogen worden bin und die Telekom in dieser Angelegenheit keinerlei Entgegenkommen zeigt.
Alles fing damit an, dass ich mich als langjähriger Mobilfunkkunde entschied, 2018 einen Festnetzvertrag abzuschließen. Ein Umzug stand an und ich war mit der Telekom bisher immer sehr zufrieden. Der Vertragsabschluss kam ohne Probleme zustande und der Technikertermin wurde auch eingehalten. Das Paket mit meinem Receiver kam blöderweise am Tag des Umzugs. Ich konnte den persönlichen Empfang nicht sicherstellen, also erteilte ich der Post eine Abstellgenehmigung vor meiner Haustür. Ich wohne in einem Dorf mit 300 Einwohnern. Die Haustür befindet sich im Innenhof und ist für niemanden, außer der zwei anderen Mietparteien, einsehbar. Man muss also schon sehr genau wissen, dass dort etwas lohnendes steht, wenn man auf Beute aus ist. Leider wurde mir der Receiver dennoch gestohlen. Pech gehabt, da laut AGB der Post mit der Abstellgenehmigung die Haftung ab dem Zeitpunkt der Auslieferung erloschen war. Man lernt nun mal nie aus.
Ich rief den Kundenservice an und bestellte einen neuen. Den nahm ich persönlich in Empfang und alles war gut. Nach einem Jahr stellte ich fest, dass ich den Receiver nicht so oft verwende wie gedacht und schickte ihn zurück. Ich habe noch eine Schüssel auf dem Dach.
Dezember 2019 reizte mich die Möglichkeit von HD-Fernsehen doch wieder und ich rief beim Kundenservice an. Ich erklärte ihm das Problem mit meinem ersten Receiver und fragte höflich, was man da machen könne. Er bot mir daraufhin an, den gestohlenen Receiver, für den ich ja noch immer Miete zahle, aus meinem Kundenkonto zu nehmen. Da er schon etwas älter war, versicherte er mir, dass keine Folgekosten auf mich zu kämen. Ich willigte dem Vorschlag ein und erhielt meinen neuen Receiver in dem Glauben, dass ich auch nur noch für ein Gerät Miete zahlen brauche. Mir wurde, wie bereits erwähnt, ja versichert, dass man das gestohlene Gerät ohne Folgekosten aus meinem Kundenkonto nehmen kann. Im Januar erhielt ich meine Rechnung und ihr dürft raten, was nicht passiert ist. Richtig, ich habe jetzt wieder zwei Receiver auf der Rechnung stehen. Ich rief also beim Kundendienst an, erklärte dem Mitarbeiter, was mein Problem war und er versicherte mir, dieses Problem zu lösen. Er werde das an die entsprechende Abteilung weiterleiten und die Löschung des Receivers von meinem Kundenkonto in die Wege leiten. Gleichzeitig versprach er eine Gutschrift.
Im Laufe der letzten Woche erhielt ich einen Brief. Darin ging es um eine Sendungsnachforschung. Man habe sich mit dem Logistikunternehmen, welches meinen im Dezember 2019 bestellten Receiver ausgeliefert hatte, in Verbindung gesetzt. Die Zustellung sei erfolgt und im Anhang befand sich ein Foto mit meiner Unterschrift, welche ich auf dem Quittiergerät gemacht hatte. Wer von euch jetzt verwirrt ist, keine sorge. Ich war es auch. Also wieder beim Kundendienst angerufen. Die Unfreundliche Mitarbeiterin schmiss mich noch während meiner Problemdarstellung aus der Leitung. Vielleicht kam sie ja nur auf eine falsche Taste. Also rief ich erneut an. Der nächste Mitarbeiter hörte sich mein Problem an überlegte und bat mich kurz in der Warteschleife zu warten. Er wolle mit der Fachabteilung sprechen. Ich wartete und wurde aus der Leitung geworfen.
Mir platzte der Kragen und ich suchte nach einer Telefonnummer der Beschwerdestelle. Es gibt wohl keine, jedoch tauchte im Internet die 0228/1810 auf. Das ist wohl die Vermittlungsstelle der Telekom. Ich schilderte der Mitarbeiterin, dass ich mich beschweren wolle. Sie nahm meine Daten auf und verband mich zum Kundendienst. Dort wurde ich von einer professionell wirkenden Frau mit beruhigender Stimme am Telefon begrüßt und fragte nach meinem Problem. Ich schilderte es und sie wirkte sehr verständnisvoll. Sie entschuldigte sich für das ganze Durcheinander und bezeichnete mich sogar als "Premiumkunde". Sie gab zu, dass mir der Mitarbeiter, bei dem ich im Dezember 2019 den neuen Receiver bestellte, gelogen hatte. Dann nannte sie mir den tatsächlichen Restwert und ich fiel aus allen Wolken. Ich war nicht bereit, den Restwert zu bezahlen und erklärte ihr, dass in meinen Augen der Mietvertrag geplatzt ist. Sie versprach mir, eine Lösung zu finden. Sie wolle versuchen, mir die Rücksendung trotz abgelaufender Widerrufsfrist zu ermöglichen. Heute kam dann die Ernüchterung per E-Mail:
Guten Tag Herr XXXX,
vielen Dank für Ihre telefonische Anfrage vom 23. Januar 2020.
Sie haben sich bei uns im telefonischen Kundenservice bzgl. des Media Receiver 401 gemeldet.
Nach Einsicht der Unterlagen, ist eine Kündigung des Media Receivers 401 erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ohne Schadensersatz möglich. Ihr Widerrufsrecht war am 06. Januar 2020 abgelaufen.
Viele Grüße und noch einen schönen Tag
Kundenservice der Telekom
Dafür, dass ich als "Premiumkunde" bezeichnet wurde, klingt der Text jetzt nicht gerade nach Premium. Ich bin jetzt seit 2011 Kunde bei der Telekom. Die Mitarbeiterin, die meine Beschwerde entgegennahm meinte sogar noch, dass dies heutzutage ungewöhnlich ist. Ich hatte immer relativ teure Verträge. Ganz lange L, seit ein paar Jahren jedoch M. Die meiste Zeit sogar mit dem Zusatz Top Smartphone. Auf den Gesamtjahresumsatz des Unternehmens gesehen mache ich vielleicht nur einen winzigen Bruchteil aus. Aber Über die Jahre dürfte für eine Privatperson schon ein ordentliches Sümmchen zusammengekommen sein. Dennoch zeigt sich das Unternehmen in dieser Angelegenheit dermaßen Kundenunfreundlich. Man bekommt Honig um den Mund geschmiert, willigt ein, über Angebote Informiert zu werden und wird mit so einer Mail abgespeist. Kulanz sieht anders aus meine lieben Damen und Herren der Telekom. Ich habe nach dieser Aktion gerade beide Verträge gekündigt. Ich wollte lediglich den neuen Receiver wieder zurück geben. Ich wäre damit zufrieden gewesen, mit monatlich 5 Euro das andere Gerät "abzuzahlen". Meine beiden Verträge bringen ich in 5 Monaten so viel ein, dass damit der Wert beider Geräte abgedeckt ist.
Schade, dass ich euch den Betrug nicht nachweisen kann. Mein Rat an die Community ist daher, niemals Geräte oder Verträge per Telefon zu bestellen. Irgendwann landet ihr auch bei solchen Kundendienstmitarbeitern und bleibt auf euren Kosten sitzen.
Grüße
Hinweis:
2074
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1054
0
3
vor 5 Jahren
861
0
4
vor 5 Jahren
Ich hab jz nicht alles gelesen. Sry.
Aber eine grundlegende Frage sei erlaubt: Hast Du eine Tagebuchnummer der Polizei für den gemeldeten Diebstahl des Receivers?
Ich will Dich nicht verunsichern, aber das Ding gehört Dir garnicht. Aus dem Mietvertrag kommst Du zwar raus (Vorfristig noch mit Entschädigung), aber dann will die Telekom das Gerät zurück oder Schadenersatz.
Ich rate Dir: Zeig den Diebstahl bei der Polizei an. Melde den Schaden Deiner Haushaltversicherung. In der Regel sind geliehene Sachen versichert.
Mit der Diebstahlsmeldung bei der Polizei hast Du jedenfalls deutlich bessere Chancen auf eine kulante Einigung, falls Deine Versicherung das nicht deckt.
Edit: Doch noch Deine Schlussworte und @Stefan 's Folgebeitrag gelesen. Betrogen hast Du Dich bis jetzt nur selbst. Miete hat nix mit abzahlen zu tun.
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
@EP3 @
Ich habe alles gelesen.
Die Sache mit dem ang. gestohlenen Gerät war 2018, das interessiert heute keinen Polizisten mehr.
Dass der berechnet wird ist eh klar, durch den Ablagevertrag mit DHL ist der Empfänger in der Pflicht.
Wie im Fall nicht mehr auffindbarer, nicht oder zu spät zurück gegebener Geräte verfahren wird, kann jeder in den AGB nachlesen
Im ganzen Rest der Geschichte finde ich keinen Betrug.
Antwort
von
vor 5 Jahren
...Ich glaub da lacht sich die Polizei kaputt wenn er jetzt damit Kommt
...Ich glaub da lacht sich die Polizei kaputt wenn er jetzt damit Kommt
Spielverderber. Die hätten ihm das gern selbst vorgeführt.
Und ohne Tagebuchnummer sagt die Versicherung was?
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich hatte über die Angelegenheit bezüglich des gestohlenen Receivers von 2018 bereits damals mit meiner Versicherung telefoniert. Diese kommt für den Schaden nicht auf. Ich rief natürlich auch bei der Polizei an. Direkt bei der für mich zuständigen Dienststelle. Die wollten dafür nicht rausfahren und meinten, dass ich in diesem Fall selbst vorbeikommen muss. Da ich aber auf Grund des Umzugs andere Prioritäten hatte, habe ich es gelassen. Der Receiver wurde 2018 geklaut. Jetzt brauche ich da auch nichts mehr anzeigen... Dass es in Rheinland-Pfalz auch die Möglichkeit gibt, sowas unkompliziert online zu erledigen, wusste ich damals nicht.
Wenn man Bedenkt, dass der Receiver einen ursprünglichen Wert von etwas mehr als 400 Euro hat, der Schadensersatz nach 24 Monaten bei etwas mehr wie 250 Euro liegt und ich 120 Euro Miete gezahlt habe... Dürften sich die Kosten zum Kündigungstermin relativiert haben.
vor 5 Jahren
Wo bist du nun Betrogen worden
Du schuldest der Telekom ein Gerät kannst du es nicht zurückgeben musst du Schadensersatz zahlen.
Du hättest natürlich die Miete auch noch zehn Jahre weiter bezahlen können und es dann nicht zurückgeben, geändert hätte es in dem Schadensersatz nichts, außer vielleicht die Höhe
Ob sich da eine Lösung aus Kulanz findet das ist ein anderes Thema
27
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mittlerweile hast du ja eine Mail und eine Antwort hier bekommen... @EP3 Es ist auch letztlich egal was ich wie denke, dein Vertragspartner ist jemand anderes. Fakt ist aber dass du den MR sofort zurückgeben könntest. Was auch noch etwas unklar ist ist die Terminschiene. Wenn am 06.01.2020 die Widerrufsfrist abgelaufen ist hast du ja Ende Dezember erst zum Thema telefoniert und den MR bestellt. Nach dem 08.01.2020 hast du dann zwei MR auf der Rechnung gehabt und hast dich gemelkdet, soweit korrekt? Wann wurde dir denn der Schadenersatz für den ersten (gestohlenen) MR berechnet? EP3 Irgendwo muss man Grenzen setzen. Die liegt bei mir bei MagentaZuhause L mit TV Plus und einem Receiver. Der zweite ist also zu viel. Irgendwo muss man Grenzen setzen. Die liegt bei mir bei MagentaZuhause L mit TV Plus und einem Receiver. Der zweite ist also zu viel. EP3 Irgendwo muss man Grenzen setzen. Die liegt bei mir bei MagentaZuhause L mit TV Plus und einem Receiver. Der zweite ist also zu viel. Das hat dich vorher auch nicht gestört und du hast 1 Jahr lang zwei MR bezahlt. Am Ende des Tages kann ich mich auch nur wiederholen, was da wie besprochen wurde ist nicht nachweisbar und es kann immer zu Missverständnissen kommen, deshalb gibt es die schriftliche AB in dieser sind alle relevanten Punkte aufgeführt. Auf dieses Dokument wird sich die Telekom auch immer beziehen. Der Auslöser für den Kuddelmuddel ist ja der gestohlene MR in 2018, damals hättest du Energie investieren sollen dann wäre dir das jetzt erspart geblieben. Klar könnte die Telekom kulant sein aber aus ihrer Sicht besteht dazu keinerlei Grund.
Mittlerweile hast du ja eine Mail und eine Antwort hier bekommen...
@EP3
Es ist auch letztlich egal was ich wie denke, dein Vertragspartner ist jemand anderes. Fakt ist aber dass du den MR sofort zurückgeben könntest.
Was auch noch etwas unklar ist ist die Terminschiene.
Wenn am 06.01.2020 die Widerrufsfrist abgelaufen ist hast du ja Ende Dezember erst zum Thema telefoniert und den MR bestellt. Nach dem 08.01.2020 hast du dann zwei MR auf der Rechnung gehabt und hast dich gemelkdet, soweit korrekt?
Wann wurde dir denn der Schadenersatz für den ersten (gestohlenen) MR berechnet?
Irgendwo muss man Grenzen setzen. Die liegt bei mir bei MagentaZuhause L mit TV Plus und einem Receiver. Der zweite ist also zu viel.
Das hat dich vorher auch nicht gestört und du hast 1 Jahr lang zwei MR bezahlt.
Am Ende des Tages kann ich mich auch nur wiederholen, was da wie besprochen wurde ist nicht nachweisbar und es kann immer zu Missverständnissen kommen, deshalb gibt es die schriftliche AB in dieser sind alle relevanten Punkte aufgeführt.
Auf dieses Dokument wird sich die Telekom auch immer beziehen.
Der Auslöser für den Kuddelmuddel ist ja der gestohlene MR in 2018, damals hättest du Energie investieren sollen dann wäre dir das jetzt erspart geblieben. Klar könnte die Telekom kulant sein aber aus ihrer Sicht besteht dazu keinerlei Grund.
Ja und die Telekom hat im Gegenzug die Kündigung meines Festnetz- und meines Mobilfunkvertrages erhalten, da das Vertrauensverhältnis einfach nicht mehr gegeben ist.
Ja, ich könnte ihn zurückgeben, aber dafür müsste ich nach derzeitigem Sachstand eine Entschädigung zahlen, weil der Mietvertrag eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten hat.
Das ist Korrekt. Das Telefonat mit der Falschinformation und der daraufhin erfolgten Auftragserteilung war am 19.12.2019. Auf der Rechnung vom 08.01.2020 habe ich dann erstmals gesehen, dass dort entgegen der mündlichen Absprache zwei Receiver auftauchten. Es kommt jetzt darauf an, wann der Schadensersatz berechnet wurde... Am 19.12.2019 erhielt ich wie gesagt die Information, dass dieser 0 Euro betrug. Die letzte wahrheitsgemäße Auskunft darüber erhielt ich am 23.01.2019.
Ich habe nach dem einen Jahr festgestellt, dass es sich nicht lohnt für zwei Geräte zu bezahlen. Daraufhin die Kündigung.
Ich stimme dir zu, dass dies der einzige Nachweis ist. Ich stimme dir auch zu, dass es immer wieder zu Missverständnissen kommen kann und natürlich kann ich als Unternehmen einfach hingehen, und mich auf die Auftragsbestätigung berufen, wenn sonst keine Nachweise existieren.
Bezeichnen wir das ganze jetzt einfach mal als Missverständnis... Ist das die Art und Weise, wie man als Unternehmen mit einem Missverständnis umgehen sollte? Auf Grund dieses Missverständnisses war es mir nicht möglich einen Widerruf geltend zu machen. Auf Grund dieses Missverständnisses verstrich am 01.01.2020 meine ordentliche Kündigungsfrist. Auf Grund dieses Missverständnisses liegen der Telekom nach aktuellem Sachstand zwei Kündigungen vor und sie verliert auf Grund eines Missverständnisses Einnahmen in Höhe von 1200 € pro Jahr. Mir ist natürlich bewusst, dass ich bei Betrachtung des Jahresumsatzes nur eine Randnotiz bin. Aber ich bin auch ein Mensch und wie hier in diesem Fall mit mir als Mensch umgegangen wird, ist einfach nicht... Nennen wir es mal Kundenfreundlich...
Der Auslöser ist der gestohlene MR von 2018. Ich habe zwischen Februar und März 2018 einen Umzug zu managen gehabt, eine Trennung von einer langjährigen Beziehung zu verarbeiten gehabt, ein Fernstudium zu bewältigen, musste in Vollzeit meiner Arbeit nachgehen und mich um mein Kind kümmern, was im wöchentlichen Wechsel bei mir ist. Die Polizei wollte nicht raus fahren, um die Anzeige vor Ort aufzunehmen. Die Post war auf Grund der AGBs aus dem Schneider. Der Telekom meldete ich den Sachverhalt. Meine Versicherung kam für den Schaden nicht auf. Darum habe ich mich alles gekümmert. Da ich Prioritäten setzen musste, fiel der Receiver hinten runter und ich akzeptierte die Situation.
Als ich dann vielleicht im März Zeit gehabt hätte, mich mit dieser Thematik weiter zu beschäftigen, starb ein ziemlich wichtiger Familienangehöriger. Nachdem mir mein Chef die klare Anweisung gab, dass ich zum Arzt zu gehen habe und dieser mich mit akuten Anzeichen eines Burnouts für einige Wochen aus allem rausnahm, war dafür einfach keine Energie vorhanden.
Jetzt mal die Umstände von 2018, die privater Natur sind mal ausgelassen... Wenn ein Unternehmen es nicht einsieht, einem Kunden gegenüber, der seit 2011 dabei ist, auf Grund eines "Missverständnisses" Kulanz zu gewähren, dann zeigt mir das nur, dass die Kündigungen meiner Verträge gestern die richtige Entscheidung war. Wir sprechen hier wie gesagt von den lächerlich geringen Kosten, die der Telekom entstehen würden, wenn sie bei der Widerrufsfrist ein Auge zugedrückt hätte und ich das neue Gerät ohne Kosten zurückgeben könnte.
Antwort
von
vor 5 Jahren
EP3 der_Lutz @EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant. @EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant. der_Lutz @EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant. Ach übrigens. Das ein Tarifwechsel in einen Tarif mit weniger Leistungen erst zum Ende der Vertragslaufzeit möglich ist kann man hier nachlesen: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/vertrag/tarifwechsel-vertragsverlaengerung?samChecked=true Die Mindestvertragslaufzeit ist erst am 01.02.2020 erreicht. Somit stand Möglichkeit eines Tarifwechsels und damit die Abbestellung von TV plus bisher nicht zur Verfügung. der_Lutz @EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant. @EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant. der_Lutz @EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant. Ach übrigens. Das ein Tarifwechsel in einen Tarif mit weniger Leistungen erst zum Ende der Vertragslaufzeit möglich ist kann man hier nachlesen: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/vertrag/tarifwechsel-vertragsverlaengerung?samChecked=true Die Mindestvertragslaufzeit ist erst am 01.02.2020 erreicht. Somit stand Möglichkeit eines Tarifwechsels und damit die Abbestellung von TV plus bisher nicht zur Verfügung. EP3 der_Lutz @EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant. @EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant. der_Lutz @EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant. Ach übrigens. Das ein Tarifwechsel in einen Tarif mit weniger Leistungen erst zum Ende der Vertragslaufzeit möglich ist kann man hier nachlesen: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/vertrag/tarifwechsel-vertragsverlaengerung?samChecked=true Die Mindestvertragslaufzeit ist erst am 01.02.2020 erreicht. Somit stand Möglichkeit eines Tarifwechsels und damit die Abbestellung von TV plus bisher nicht zur Verfügung. Du hättest in den letzten Monaten, der Dezember hätte sich da angeboten den Wechsel in einen Tarif ohne TV anschieben können, das geht 6 Monate vor Ende der MVLZ , du hast dich aber lieber für die Miete eines MR entscheiden, obwohl du, gemäß eigener Aussage gar keinen Bedarf dran hast. Es scheint von deiner Seite auch gar kein Bedarf am Wechsel in einen Vertrag ohne TV vorhanden gewesen zu sein, sonst würdest du ja jetzt anders agieren. Du willst ja nur den MR zurückgeben... Wobei, wenn die Schadenersatzforderung für den ersten MR (aus 2018) durch ist taucht ja jetzt nur noch ein MR als Miete auf, das ist es doch was du wolltest.
der_Lutz @EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant. @EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant. der_Lutz @EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant. Ach übrigens. Das ein Tarifwechsel in einen Tarif mit weniger Leistungen erst zum Ende der Vertragslaufzeit möglich ist kann man hier nachlesen: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/vertrag/tarifwechsel-vertragsverlaengerung?samChecked=true Die Mindestvertragslaufzeit ist erst am 01.02.2020 erreicht. Somit stand Möglichkeit eines Tarifwechsels und damit die Abbestellung von TV plus bisher nicht zur Verfügung.
@EP3 Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst... Und jetzt machst du Theater? Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant.
@EP3
Du zahlst seit über 2 Jahren für MagentaTV obwohl du es nicht benötigst, du zahlst für einen Receiver der dir gestohlen wurde immer weiter Miete, du mietest jetzt doch wieder einen Receiver den du ja gar nicht brauchst...
Und jetzt machst du Theater?
Und nein, über das Telefonat müssen wir hier nicht schreiben, noch einmal wir waren nicht dabei und können demzufolge nicht beurteilen was da besprochen wurde, vielleicht lag da einfach nur ein Missverständnis vor oder du wolltest bewusst etwas anders verstehen, wer weiß. Was es schwarz auf weiß gibt ist die AB zu deinem neuen Mietreceiver, den du ja gar nicht benötigst, und in dieser sind alle Kosten explizit aufgeführt. Was da früher war ist für dieses Mietverhältnis irrelevant.
Ach übrigens. Das ein Tarifwechsel in einen Tarif mit weniger Leistungen erst zum Ende der Vertragslaufzeit möglich ist kann man hier nachlesen: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/vertrag/tarifwechsel-vertragsverlaengerung?samChecked=true
Die Mindestvertragslaufzeit ist erst am 01.02.2020 erreicht. Somit stand Möglichkeit eines Tarifwechsels und damit die Abbestellung von TV plus bisher nicht zur Verfügung.
Du hättest in den letzten Monaten, der Dezember hätte sich da angeboten den Wechsel in einen Tarif ohne TV anschieben können, das geht 6 Monate vor Ende der MVLZ , du hast dich aber lieber für die Miete eines MR entscheiden, obwohl du, gemäß eigener Aussage gar keinen Bedarf dran hast.
Es scheint von deiner Seite auch gar kein Bedarf am Wechsel in einen Vertrag ohne TV vorhanden gewesen zu sein, sonst würdest du ja jetzt anders agieren. Du willst ja nur den MR zurückgeben...
Wobei, wenn die Schadenersatzforderung für den ersten MR (aus 2018) durch ist taucht ja jetzt nur noch ein MR als Miete auf, das ist es doch was du wolltest.
Noch einmal... Ich zahle jetzt aktuell für zwei Geräte Miete. In dieser Hinsicht ist nichts passiert. Die Schadensersatzforderung ist nicht durch. Ich habe es nur berechnen lassen.
Wo hast du die Information mit den 6 Monaten her? In der Quelle, die ich dir gegeben habe steht davon nichts:
"In einen günstigeren oder gleichwertigen Tarif (z. B. aus einen Tarif mit MagentaTV in einen Tarif ohne Fernsehen) können Sie erst zum Ende der Vertragslaufzeit wechseln."
Das Ende meiner Vertragslaufzeit ist, wie bereits erwähnt, der 01.02.2020. Zumindest nach dem, was in meinem Kundenkonto steht.
Antwort
von
vor 5 Jahren
... die Telekom hat im Gegenzug die Kündigung meines Festnetz- und meines Mobilfunkvertrages erhalten, da das Vertrauensverhältnis einfach nicht mehr gegeben ist.... ... Ich habe nach dem einen Jahr festgestellt, dass es sich nicht lohnt für zwei Geräte zu bezahlen. Daraufhin die Kündigung.
... die Telekom hat im Gegenzug die Kündigung meines Festnetz- und meines Mobilfunkvertrages erhalten, da das Vertrauensverhältnis einfach nicht mehr gegeben ist....
Ich habe nach dem einen Jahr festgestellt, dass es sich nicht lohnt für zwei Geräte zu bezahlen. Daraufhin die Kündigung.
Deine Entscheidung. Randnotiz von mir: Vergiss nicht, die Mediareceiver und ggf. gemietete Router zu kündigen. Das sind jeweils separate Vertragsverhältnisse unabhängig von Festnetz- und Mobilfunkverträgen.
Ich sage das nur, weil es gelegentlich vergessen wird und dann zusätzlich für Aufregung sorgt.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Ich konnte mir auch bereits ein Überblick verschaffen. Ich verstehe, dass es eine ärgerliche Situation ist. Ich kann hier aber auch nichts anderes mitteilen, als bereits von meinen Kollegen erwähnt. Einen entsprechenden Hinweis von dem Kollegen, dass der "gestohlene" Receiver gekündigt wird, konnte ich hier nicht einsehen. Es besteht auch die Möglichkeit nicht, diesen vorab zu kündigen und kostenfrei an den Kunden zu übergeben. Es sind Mietgeräte und diese müssen nach Kündigung auch zurückgeschickt werden. Wenn das im Gespräch so mitgeteilt wurde, bedauere ich das sehr, aber es ist ist nicht korrekt. Aber das hier absichtlich betrogen wurde, möchte ich hier auch nicht so stehen lassen. Die Prüfung hatte auch ergeben, dass kein Verschulden unsererseits besteht. Daher kann ich dir hier auch nicht anbieten, dass wir den Media Receiver bei uns im System ohne Schadenersatz kündigen.
Viele Grüße Türkan Ü.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Türkan Ü.,
endlich jemand seitens der Telekom, der sich meldet. Ich hatte doch bereits akzeptiert, dass ich auf den Kosten für das gestohlene Gerät sitzen bleiben werde. Ich erwarte auch seit dem Telefonat vom 23.01.2019 um 12:03:37, bei dem sich die Dame ganze 16 Minuten meine Gesichte angehört hat nicht mehr, dass sich daran etwas ändern wird. Aber ich kann durchaus erwarten, dass ich das neue Gerät, was ich am 19.12.2019 um 11:05:54 auf Grund dieser Falschinformation bestellt hatte, kostenfrei zurücksenden kann.
Noch einmal: Ich hätte das neue Gerät nie bestellt, wenn man mir die Wahrheit gesagt hätte. Alles was ich jetzt will, ist das neue Gerät zurück zu geben. Die einzige Kulanz seitens der Telekom in diesem Fall besteht darin, bei der abgelaufenen Widerrufsfrist ein Auge zuzudrücken. Ich kann doch nichts dafür, dass die Widerrufsfrist abläuft, wenn ich davon ausgehen kann, dass die Absprachen eingehalten werden.
Und was den fehlenden Eintrag Ihres Kollegen angeht... Ich würde natürlich auch keinen Vermerk machen, wenn ich nach dem Telefonat feststelle, dass ich Müll erzählt habe und nicht die Courage besitze, den Kunden nochmal anzurufen.
vor 5 Jahren
meine Kollegin Türkan hat hier bereits die "Lösung" gepostet: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Betrug-durch-den-Telekomkundendienst/m-p/4376346#M295893
Da wir uns hier nur im Kreis drehen, werde ich den Thread jetzt schließen.
Grüße
Alexander M.
0