Grundlos E-Mail-Adresse bestätigen?

3 years ago

Guten Tag,

 

ich bin seit 2019 Kunde (10/2019 Mobilfunk + 12/2019 Festnetz) und habe in dieser Zeit die 2 gleichen E-Mail-Adressen verwendet und diese seit 12/2019 nicht verändert.

Eine für den Login im Kundencenter. Die andere für sämtliche Kontaktmöglichkeiten per Mail, Rechnungsversand, Eigenwerbung etc..

Jetzt werde ich grundlos aufgefordert, diese aus Datenschutzgründen erneut zu bestätigen.

Die Mail ging an jene Adresse, die für u. a. für den Rechnungsversand per Mail genutzt wird!

Leider habe ich erst nach Angabe der Daten realisiert, dass die E-Mail und die Nachfrage zur Bestätigung etwas "komisch" finde.

Zur Mail:

Aufbau sieht sehr vertrauenswürdig aus (nach meiner Meinung). Deshalb auch erst kein Verdacht!

Absender: no-reply(ät)angebote.telekom.de

 

/Text Anfang:

Guten Tag (korrekter Vorname) (korrekter Nachname),

die Kommunikation rund um Ihren Telekom Vertrag dürfen wir ausschließlich an eine von Ihnen bestätigte E-Mail-Adresse schicken. Dazu sind wir aus Datenschutz-Gründen verpflichtet.

Das Ganze ist schnell erledigt – bitte klicken Sie einfach auf den Button und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Bitte wählen Sie zusätzlich noch ein weiteres Sicherheitsmerkmal aus. Das war schon alles.

(Feld "Zur Bestätigung" mit Link)

-

Sie haben eine neue E-Mail-Adresse?
Ändern Sie diese gerne über unser Kontaktformular ab:
www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/e-mail-adresse-fuer-rechnungsversand-angeben

Für Ihre Hilfe sind wir Ihnen sehr dankbar!

Freundliche Grüße
Ihre Telekom

/Text Ende

(Links zu Datenschutz, AGB, Impressum)

(Telekom Logo) Telekom Deutschland GmbH

/Fußzeile

Sie erhalten diese Nachricht aufgrund einer vertragsrelevaten Information. Daher erhalten Sie diese E-Mail auch dann, wenn Sie sonst keine Mitteilungen von uns wünschen.

Wenn Sie keine Erinnerungen zu dieser Nachricht erhalten möchten, können Sie sich hier ("abmelden" = Link)

Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten

/ Fußzeile Ende

Alle Links führen über "velti-mobile(.)de" zu (angeblichen?) telekom.de-Seiten

-> Datenschutz, AGB, Impressum: führen zu den jeweiligen (wahrscheinlich) echten Seiten

->Abmelden: führt zu einer Seite, wo ich aussuchen kann, ob ich die E-Mail-Adresse wirklich abmelden will. Habe nein "Nein" ausgewählt. Daraufhin erscheint "Antrag abgelehnt, Sie können dieses Fenster schließen"

->"Zur Bestätigung": Dort wird meine korrekte (Rechungs-)E-Mail-Adresse angezeigt. Dort kann ich auswählen, ob ich dies per PLZ oder Geburtsdatum machen möchte. Habe dort Geburtsdatum ausgewählt und korrekt angegeben. Danach erscheint dann "Ihre Verifizierung war erfolgreich. Vielen Dank. Sie haben Ihre E-Mail-Adresse verifiziert und profitieren nun von noch mehr Datensicherheit." + Ein Link zum Schließen, welcher auf die Telekom Startseite führt. Nach erneutem Aufruf des "Bestätigungslinks" wird auch weiterhin angezeigt, dass die Verifizierung erfolgreich war.

 

Langer Text, kurze Frage(n): Ist diese Mail echt? Und warum wird man dann über solche "Zwischenlinks" auf diese Seiten gebracht? Warum ist hier eine erneute Bestätigung notwenig?

 

Ich habe meine Mobilfunk-Kundenummer im Profil hinterlegt.

 

Vielen Dank für Antworten im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

49326

31

  • 3 years ago

    natürlich ist sie nicht echt - phishing  — löschen — fertig

     

     

    anklicken war ein Fehler

    6

    Answer

    from

    3 years ago

    Marcel2605

    @Stefan Was macht dich da so sicher?

    @Stefan

     

    Was macht dich da so sicher? 

     

    Marcel2605

    @Stefan

     

    Was macht dich da so sicher? 

     


    Warum sollte die Telekom über einen Umleitungsurl auf eine eigene Seite verweisen?

    Und wenn sie das macht, so ist das an Dilettantismus halt nicht zu überbieten.

    Aber du hast schon recht - der Telekom IT traue ich alles zu

    Egal wie, die Mail ist es wert ignoriert zu werden

    Answer

    from

    3 years ago

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @Marcel2605 !

    Nach ausführlicher Überprüfung meiner Daten im Kundencenter vorhin (ob irgendetwas geändert wurde->ist es nicht), habe ich dort keine solche Benachrichtigung erhalten. Dort ist nur die Info zur aktuellen Ukraine-Situation eingeblendet!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    DerOlli22

    Alle Links führen über "velti-mobile(.)de" zu (angeblichen?) telekom.de-Seiten

    Alle Links führen über "velti-mobile(.)de" zu (angeblichen?) telekom.de-Seiten
    DerOlli22
    Alle Links führen über "velti-mobile(.)de" zu (angeblichen?) telekom.de-Seiten

    Zuerst mal hast du ganz richtig erkannt, dass der Link zunächst zu diesem velti-mobile Server führt, aber von dort geht es dann ja tatsächlich zur originalen Telekom-Seite https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/e-mail-adresse-fuer-rechnungsversand-angeben?samChecked=true

     

    Hier muss sich mal jemand von der Telekom äußern, ob diese mit velti-mobile zusammenarbeiten.

    Velti(.)com behauptet, die Telekom sei einer ihrer Kunden und scheint eine seriöse Firma zu sein.

     

    Es kann durchaus sein, dass die Telekom sich dieses Dienstleisters zur Kundenkommunikation bedient. Bei dem Link handelt es sich ja um einen personalisierten Link - der Anbieter kann also genau verfolgen, dass der Link dieser E-Mail an dich angeklickt wurde. Ich hätte ihn daher nicht veröffentlicht - andererseits hast du mit dem Klick ja schon bewiesen, dass die E-Mail zugestellt, gelesen und darauf reagiert wurde. Den "Schaden" dieser Bestätigungen hast du also schon selber zugefügt.

     

    Ich sehe folgende Risiken:

    1. Wenn Velti unseriös ist, dann wissen die nun, dass du die Mail gelesen hast und dass du relativ kritiklos auf Links klickst.

    2. Wenn Velti seriös ist und wirklich im Auftrag der Telekom arbeitet, dann hast du ebenfalls diese Information an Velti übermittelt, aber Sie werden sich als griechische Firma hoffentlich an die europäischen Datenschutzbestimmungen halten.

     

    Falls die Telekom tatsächlich der Initiator dieser Mail war, dann sollte man den Entscheidungsträger teeren und federn.

    Jahrelang predigt man "prüfe, wohin der Link tatsächlich führt" - und nun benutzt die Telekom selber gefälschte Linktexte und fragliche Zwischen-Server? WTF?!?!

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Guten Tag zusammen,

     

    heute flatterte mir ein Brief der Telekom ins Haus: „Herzlich Willkommen beim Infoservice“.

    da fiel mir wieder ein, dass ich neulich ein Update für die MeinMagenta-App erhalten habe.

    Dort wurden einige  Zustimmungen abgefragt. Ich habe diesen erst zugestimmt und in der App dann aber doch wieder (wenige Minuten danach) deaktiviert (App->Einstellungen->Benachrichtigungen- und Zustimmungen): 

    Habe dort alle optionalen Haken entfernt. Manche kann man nicht deaktivieren.

    Im Kundencenter waren alle Haken im Kundencenter gesetzt. Diese habe ich jetzt erstmal alle entfernt. Dort hatte ich gestern nicht nachgeschaut.

    Evtl. hängt es also damit zusammen, wobei ich diese Verlinkung immer noch etwas komisch finde.

    Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

    Evtl. könnte sich trotzdem nochmal jemand von der Telekom melden!

    MfG

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo,

    Ich habe da mal etwas gegoogelt. Der Velti-mobile(.)de Link führt direkt zu Velti(.)com . Das ist eine Marketing Firma in Griechenland. Zu deren Kunden gehören unter anderem alle großen Mobilfunkbetreiber in Deutschland, darunter auch die Telekom.

     

    Gruß Ralf

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Ich habe diese E-Mail auch erhalten aber weder etwas abgeschlossen noch geändert in meinem Vertrag.

    Es sieht für mich gewaltig nach einem Versuch aus die Leute für Werbung zu fangen. Auf den ersten Blick sieht es zuerst einmal seriös aus, alles in TK Pink überall steht auch der Firmenname und man wird wie bei Paypal mit Vor- und Familienname angesprochen. Fährt man mit der Maus über die Links (ohne sie zu öffnen) bzw sieht man sich die Absenderadresse genauer an deutet alles irgendwie auf Angebot und Vertragsabschluss hin. Falls die TK der Urheber der Mail ist dann kann ich da nur eins sagen: die Mail ist beschämend und absolut peinlich für das Unternehmen. Ich habe sie weder geöffnet noch auf irgendwelche Links zur Bestätigung geklickt, ab in den Papierkorb und weg damit. Wenn die TK auf eine Verifizierung meiner seit 13 Jahren existierenden Mailadresse besteht dann sicherlich nicht wo jeder Link auf die Server zu einer dubiosen griechischen Firma führen!

     

    VG Sternchen*

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Hab auch diese dubiose Email bekommen.

    Sieht zwar echt aus, aber für Sicherheitsrelevante Dinge wie die Bestätigung einer Email-Adresse, bei der es um höchst personenbezogene Daten geht als Absender no-reply@angebote.telekom.de zu nutzen lässt mich reflexartig auf Löschen klicken.

     

    Ich habe mich im Kundencenter eingeloggt. Spätestens da habe ich erwartet, eine dementsprechende Mitteilung zu Lesen. Da dies nicht der Fall ist, fühle ich mich bestätigt, die dubiose Email gelöscht zu haben.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hier (genauer bei meinen Nachbarn, 14. Juli) kam die gleiche E-Mail. Inzwischen wird ohne Zwischenlinks gearbeitet. Velti taucht gar nicht mehr auf. Jetzt gehen die Hyperlinks direkt auf „e.angebote.telekom.de“. Eigentlich gehört der Auslöse-Grund in die E-Mail: Hat inzwischen irgendwer eine Idee, was das auslöst? MeinMagenta App? Telekom InfoService? Kann das auch ein Besucher des WLAN versehentlich ausgelöst haben?

    15

    Answer

    from

    3 years ago

    Ach fіckt euch doch alle in den Arsсh in eurer Regenbogenwelt. Die Community taugt nichts. Wenn es hier nur gackernde Hühner gibt, die einzig der Maxime folgen, sich gegenseitig Zucker in den Arsсh zu blasen, hilft das hier niemandem. "Telekom Quatschbude" würde als Name besser passen.

    Answer

    from

    3 years ago

    Ah, gelöscht. Kein Verlust.

    Answer

    from

    3 years ago

      schrieb:
    Ach fіckt euch doch alle in den Arsсh in eurer Regenbogenwelt.

    Manches mal darf man sich schon fragen warum man so was überhaupt gross gezogen hat.

     

      schrieb:
    Zumal gewisse Aussagen weniger versierte Nutzer nur weiter verwirren. z.B. dass diese E-Mails "Spam" seien, dass die Telekom damit nur Adressen für Werbemails sammeln würde, oder dass es sich um Phishing handele, weil sie über einen Dienstleister versendet werden.

    Auch ich habe das geschrieben und zwar aus gutem Grund. Zu dem damaligen Zeitpunkt war von der Aktion nichts bekannt und die 

    Mail hat eindeutige Merkmal von Phishing   enthalten ( einen Link auf eine Domain die nicht der Telekom gehört)

    Das ist halt ein Verstoß gegen die Regeln die die Telekom hier und da schon mal selbst aufgestellt hat.

    In dem Fall würde ich immer wieder waren. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hoch geschätzte Telekom hilft Community!

     

    Der Verfasser dieses Beitrages hat ebenfalls eine E-Mail erhalten, die ihn dazu aufforderte, seine E-Mail-Adresse zu verifizieren.

    Es scheint eine Änderung des einschlägigen EU-Rechts in Kraft getreten zu sein, die vorgibt, dass Telekommunikationsunternehmen, wenn sie mit Verbraucherinnen und Verbrauchern Vertragskommunikation (Tarifänderungen, Zubuchen von Dienstmerkmalen, et cetera) per E-Mail durchführen, vorab die von der Verbraucherin beziehungsweise dem Verbraucher angegebene E-Mail-Adresse verifizieren müssen. Offenbar möchte die Telekom Deutschland GmbH sukzessive für jede Verbraucherin und jeden Verbraucher, die / der Kundin / Kunde beziehungsweise Interessent (-in) derselbigen ist, eine E-Mail-Adresse für die Vertragskommunikation verifizieren; selbst dann wenn gegenwärtig mit dieser Verbraucherin beziehungsweise mit diesem Verbraucher keine Vertragskommunikation per E-Mail ansteht, möglicherweise möchte die Telekom Deutschland GmbH künftig solche Vertragskommunikation per E-Mail durchführen und schon einmal vorab eine verifizierte E-Mail-Adresse vorliegen haben.

    Der Verfasser dieses Beitrages konnte darin nichts problematisches erkennen und hat seine E-Mail-Adresse durch Anklicken des darin enthaltenen Links verifiziert.

    Der Themenersteller DerOlli22 hat sich gefragt, ob diese E-Mail echt ist, also tatsächlich von der Telekom Deutschland GmbH versendet wurde. Unter folgender Internetseite findet man nicht nur grundsätzliche Informationen zu diesem Thema, sondern unter dem Punkt "Wie kann ich erkennen, dass die E-Mail nicht gefälscht (SPAM) ist?" auch Informationen zu dieser konkreten Frage:

    https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/bestaetigung-e-mail-adresse?samChecked=true

    Die Telekom Deutschland GmbH scheint Verbraucherinnen und Verbraucher also nicht grundlos zu dieser Verifikation aufzufordern, sondern aufgrund veränderter Rahmenbedingungen des EU-Rechts.

    Beim Verfasser dieses Beitrages war in der am 02.08.2022 von no-reply@angebote.telekom.de versandten E-Mail folgender Link enthalten: https://angebote.telekom.de/2205email/email/xxxxxxxxxxxxxxx (15-stellige Zeichenfolge zur Vermeidung einer ungewollten Veröffentlichung verfremdet)

    Abschließend wird darauf hingewiesen, dass der Verfasser dieses Beitrages sich nicht sonderlich tief in das einschlägige EU-Recht eingearbeitet hat und sich auch nicht sicher ist, ob es überhaupt eine Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen gab und falls ja, was konkret verändert wurde. Es wird empfohlen, sich im Falle des Bedarfs einer Beratung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen an eine zur Rechtsberatung befugte Person zu wenden.

     

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Jung-Fernmelder

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Meine Güte, was eine Abhandlung für eineeinfache Sache.

     

    Wer so viel schreibt, darf auch viel lesen @Jung-Fernmelder 

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Brief-E-Mail-SMS-fordern-zur-Bestaetigung-meiner-E-Mail-Adresse/m-p/5745659#M438092”target=

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo,

    Diese E-Mail habe ich auch erst für Spam gehalten und gelöscht: Es steht keine Kundennummer darin, mein vollständiger Name taucht mittlerweile auch in echten Fishing-Mails auf (nach geleakten Account-Daten bei einer anderen Website). Und: Ich bekomme eine E-Mail an GENAU DIE E-Mail-Adresse, die ich bestätigen soll, was aus Prinzip völlig sinnfrei ist.

    Da ich einen Freemail-T-Online-Account habe (nach meinem Auszug hat meine Mutter den Internetanschluss behalten, und ich die E-Mail-Adresse), kennt die Telekom weder mein Geburtsdatum, noch meine Postleitzahl. Zumindest bin ich umgezogen, und WOLLTE die Daten ändern, aber ich finde nichts.

    Es wäre sinnvoll, wenn ich im Webmail eine Aufforderung bekäme, Vertrags-E-Mails zuzustimmen. Wegen dieser E-Mail habe ich jetzt umständlich recherchieren müssen.

    Viele Grüße

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from