Solved

Kündigung des Vertrags "Tarif Mitbenutzer"

5 years ago

Hallo zusammen,

 

habe heute einen Brief erhalten, in dem die Kündigung des o. g. Vertrags angekündigt wird.

 

Erste Frage:   was passiert bei dieser Kündigung mit dem Hauptnutzer und seiner E-Mail Adresse

                     bzw. auf welchen Tarif wird umgestellt ??  Muss der Hauptnutzer etwas unternehmen ??

 

Die Kündigung betrifft auch die E-Mail Postfächer der Mitbenutzer !

 

Zweite Frage: Wie kann man die E-Mail Postfächer der Mitbenutzer mit der gleichen E-Mail Adresse

                      weiterhin behalten und auch nutzen ??

 

Freue mich über eine Lösung...

 

 

 

 

8356

49

    • 5 years ago

      Ja. Der Hauptbenutzer muss etwas tun:

      - die Mitbenutzer/ Inclusiv- Nutzer in Freemailadressen wandeln

      - dies am besten mit der Hauptbenutzeradresse auch tun, denn diese Adresse bleibt ebenfalls nur noch wenige Monate aktiv.

       

      Das hier sollte immer noch gültig sein. (Und im Brief / Auftragsbestätigung sollten auch Hinweise zu finden sein)

       

      Tipp: man legt sich ein eigenes 'Postamt' zu, z.B. ionos.de. Und ist dann unabhängig von allen Providerwechseln

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Wolliballa,

       

      danke für deine E-Mail !

       

      das Problem daran ist aber, dass die Freemail-Adressen andere Endungen (@magenta.de) haben und sich somit die 

      bisherige Adresse (@t-online.de) ändert. Genau das will ich aber nicht !!!

      Answer

      from

      5 years ago

      @Kanzlei.Reng  Wenn Du die Mitbenutzeradressen freigegeben (mit Sofortfreigabe, nicht 90 Tage Frist) hast, solltest Du sie identisch als @t-online.de einrichten können.

       

      Und für eine RA-Kanzlei wäre doch sowieso eine provider-neutrale Anschrift besser wie z.B. @kanzlei-reng.de ...

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Kanzlei.Reng

      bitte lesen Sie sich die Infos unter diesem Link durch:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Nutzung-der-E-Mail-Adresse-nach-Kuendigung-des-Telekom/ta-p/3790993

      Sie können damit die E-Mail-Adresse des Mitbenutzers in eine Freemail-E-Mailadresse umwandeln. Die @t-online.de Adresse und das Postfach bleiben damit erhalten. Allerdings kann die Umwandlung erst kurz vor dem Kündigungsdatum gestartet werden.

      Ich empfehle Ihnen, den Posteingang und-Ausgang mit einem E-Mail-Client in lokale Ordner zu sichern. Ebenso rechtzeitig das Adressbuch zu sichern.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      29

      Answer

      from

      5 years ago

      Das klingt in dem Kündigungsschreiben, dass ich erhalten habe anders. Dort heißt es m.E. , dass die Daten pfutsch sind, wenn nicht bis zur Kündigung etwas unternommen wird. Und die Anleitung zur Datensicherung habe ich offen gestanden nicht verstanden, da es m.E. eine Anleitung zum Wechsel der E-Mail-Adresse ist, die aber wurscht ist, da der Vertrag ja gekündigt ist. Hier wünsche ich mir weitere Aufklärung.

       

      Freundliche Grüße

       

      Dromedar

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Dromedar,

      > Das klingt in dem Kündigungsschreiben, dass ich erhalten habe anders.

      Ist Dir denn auch ein Mitbenutzer-Tarif gekündigt worden? Oder hast Du den Festnetzvertrag gekündigt und es geht Dir jetzt um Inklusivnutzer?

      Grüße
      gabi

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Abend @Dromedar und herzlich willkommen!


      Dromedar schrieb: Und die Anleitung zur Datensicherung habe ich offen gestanden nicht verstanden, da es m.E. eine Anleitung zum Wechsel der E-Mail-Adresse ist, die aber wurscht ist, da der Vertrag ja gekündigt ist. Hier wünsche ich mir weitere Aufklärung.

      Bin schon da und wo fehlt noch Licht im Dunkel?

      Greetz
      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @GoldenEagle1

      vielen Dank für die Eintragung der Kundendaten. Es geht ausschließlich um die Kündigung des Mitbenutzertarifes. Es gibt keine Kündigung Ihres MagentaZuhause Vertrages. Der Hauptnutzer mit der daraufliegenden E-Mail-Adresse bleibt also völlig unberührt. Der Background für die Kündigung der Mitbenutzer ist, dass die Tarife, die eine Einwahl via Schmalband ermöglichen, da nicht mehr zeitgemäß. gekündigt werden. Und mit dem Mitbenutzertarif war das möglich.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @msb_, vielen Dank für Ihren Beitrag, mein Kollege Jürgen U. hat Ihnen ja bereits hier geantwortet:

      "Die Kündigung des "Tarif Mitbenutzers" bedeutet nicht , dass die bisher genutzten E-Mail Adresse plötzlich wegfällt. Vielmehr ist es so, dass Sie am Tag der Kündigung automatisch eine E-Mail bekommen, in der die Umwandlung zu einem Freemail-Postfach erklärt wird. Für diesen Vorgang bleiben Ihnen 180 Tage Zeit.
      Alle bisher eingerichteten Passwörter bleiben weiterhin gültig. Auch an den Login-Einstellungen ändert sich nichts. Lediglich zur Wiederherstellung eines eventuell vergessenen Passworts wird zusätzlich eine Sicherheitsfrage und ggf. eine Mobilfunknummer hinterlegt.
      E-Mail Adressen, die über den "Tarif-Mitbenutzer" eingerichtet sind, haben immer den Status einen "Hauptnutzers". Somit steht der Umwandlung in ein Freemail-Postfach nichts im Wege.
      "
      In dem Schreiben wurde folgende Website angegeben: https://www.telekom.de/hilfe/daten-sichern - dort werden unter "E-Mail-Adresse und Postfach sichern" die weiteren Schritte zum Erhalt der E-Mail-Adresse beschrieben.
      Der von Ihnen hinterfragte Weg über die vorherige Freigabe betrifft nur "Inkusivnutzer"; die in dem Schreiben erwähnte Mitbenutzer-E-Mail-Adresse sollte aber in dem Zusammenhang den Status des "Hauptnutzers" haben, ist also auch ohne vorherige Freigabe mit anschließender Neueinrichtung in eine Freemail-Adresse umzuwandeln.
      Gehen Sie gerne auf Nummer sicher, indem Sie - wie auf https://www.telekom.de/hilfe/daten-sichern beschrieben - im E-Mail Center anhand der Zugangsnummer prüfen, ob es sich um einen Inklusivnutzer oder einen Hauptnutzer handelt. Ich habe dazu mal einen Screenshot angehängt:

       

      Inklusivnutzer.png

      Viele Grüße
      Jonas J.

      0

    • 5 years ago

      Betr. Kündigung des Vertrages Tarif Mitbenutzer

       

      Hallo,

      ich möchte auf jeden Fall meine mailadresse : @t-online.de behalten!

      Was muss ich tun?? 

      Wie kann ich meine Daten und Adrese sicher weiterverwenden?

      Der Hauptbenutzer soll ebenfallls erhalten bleiben.

      Bitte geben Sie mir Bescheid

      Viele Grüße

       

       

       

       

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Abend @Trollfrau01, hier in unserer Community gibt es diesen https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Nutzung-der-E-Mail-Adresse-nach-der-Kuendigung-des-Telekom/td-p/1156968 Beitrag mit einer ausführlichen Erklärung, sodass Sie Ihre E-Mail-Adresse auch später noch weiterverwenden können. Fröhlich Lieben Gruß, Diandra S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Da ich den Telefon / Internet Anschluss vor meiner Ehe hatte, haben wir die E-mail Adresse meines Mannes als Mitbenutzer angemeldet.

      Wir haben schon 2x durch Tarifwechsel unsere Adresse verloren, und kaum noch Möglichkeiten erneut eine vernünftige Adresse zu generieren. (Unsere Namen gibt es sehr häufig). Mein Mann wollte das mit dem Umwandeln bereits erledigen und bekam dann die Auskunft dass es die Adresse schon gibt. Sehr witzig, logisch gibt es sie schon! Wie soll das denn gelöst werden?

       

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      @Sky1909: Ich bin ebenfalls von der Kündigung des Mtbenutzervertrags durch die Telekom betroffen und hatte in diesem Thread mehrfach gepostet und nachgefragt (s. vorn). Ich kann nur zustimmen, dass eine Menge Verwirrung und Unklarheit produziert wurde, die keineswegs daran liegt, dass die Betroffenen zu "beschränkt" sind, um die Folgen der Kündigung und das Prozedere zu verstehen. Mir als Hauptbenutzer /Email-Eigner kommt es ebenso darauf an, dass meine Emailadresse und Postfächer unbedingt erhalten bleiben müssen - der seinerzeit mitgebuchte Mitbenutzer wurde nie genutzt, wird auch zukünftig nicht benötigt und kann somit anstandslos entfallen. Der Kern der Verwirrung bestand/besteht daran, dass es widersprüchliche Aussagen dazu gibt, inwiefern der Hauptbenutzer und Eigner der Email nun aktiv werden muss, um die Daten zu sichern und zu Freemail zu wechseln. Auch in meinem Fall hatte ich bis dato die Meldung erhalten, dass die Umstellung derzeit nicht möglich ist, mithin der angegebene Link vor dem Kündigungstermin nicht funktioniert. Letztendlich hatte u.a @Jürgen.Wo hier geantwortet, dass keine Aktivität/Umstellung nötig ist, also die Emailadresse und Postfächer des Hauptnutzers/Eigners der Emailadresse des bestehenden Vertrags wie bisher erhalten bleiben. Sicherheitshalber bin ich mit dem Kündigungsschreiben der Telekom dann auch noch im hiesigen Telekom-Shop vorstellig geworden, wo mir bestätigt wurde, dass ich NICHTS machen muss. Darauf habe ich mich nun verlassen und hoffe natürlich nun, das die Auskünfte schlussendlich korrekt sind. Jedenfalls erzeugen die weiteren Beiträge ebenfalls Betroffener und Antworten hier erneut Verwirrung. Aber ich werde nun eben erstmal abwarten, der Umstellungslink funktioniert ja ohnehin (noch) nicht......;-)

      Gruß

      Wolfgang

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Sky1909,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Da es bei einer "Umstellung" unterschiedliche Varianten gibt, wurde in der schriftlichen Kommunikation (Kündigungsbestätigung) darauf verzichtet, für jede Variante einen entsprechenden Text anzufertigen. Der Einfachheit halber wurde daher eine Internetseite zur "Datensicherung" erstellt und an entsprechender Stelle im Schreiben darauf verwiesen.

      Hier sind einzelne Quellen gekennzeichnet und auch, ob eine Sicherung Vor oder Nach dem Kündigungsdatum erfolgen muss.

      Jetzt wurde ja noch "Mail M" erwähnt. Habe mir mal die Situation bei den aktuellen Vertragsdaten angesehen (Besten Dank an dieser Stelle, dass Sie Ihre Daten bereits hinterlegt haben). Mail M (bzw. die frührere Variante "Mail & Cloud M" ist nicht für einen Mitbenutzer gebucht, sondern lediglich auf dem Hauptnutzer (zum Vertrag; der ja erhalten bleibt). Von daher ist an dieser Stelle kein "ToDo").
      Viele Grüße
      Oliver I.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @GoldenEagle1,

      damit es hier nicht zu einem Missverständnis kommt:

      In der Tat war es so, dass für Sie kein Handlungsbedarf bestand. Das lag daran, dass der Tarif Mitbenutzer zwar gebucht aber scheinbar nie (also auch nicht für ein zusätzliches E-Mail-Postfach) genutzt wurde.
      Wenn somit keine E-Mail-Adresse eingerichtet wurde, muss auch keine Umwandlung in Freemail erfolgen.

      In den Kündigungsbestätigungen wird neben der Zugangsnummer auch immer die eingerichtete E-Mail-Adresse genannt. Wird keine E-Mail-Adresse aufgeführt, wurde auch keine eingerichtet Fröhlich

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Abend,
      Auch möchte hiermit meinen :
      Festnetz [editiert]
      Magenta
      Mobilvertrag [editiert]
      bei Ihnen kündigen
      Mit freundlichen Grüßen
      Torsten Kroll

      _____
      Rufnummern entfernt von Gabriel__ (Community Guide).
      Bitte keine persönlichen Daten öffentlich posten.

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Abend,

      ich möchte doch nur einen Anbieter haben der funktioniert und zu seinen Zusagen steht und diese auch einhält. 
      Bitte um Info bis wann die Verträge :

      02761-XXX

      Magenta

      0171-XXX

       

      noch laufen ?

      Bitte um schriftliche Informationen mit Ablaufdatum der Verträge. 

      Mfg

      Torsten Kroll

      Auf XXX

      57462 XXX

       

      Beitrag aus Datenschutzgründen editiert, Natascha A. von Telekom hilft, 18.11.2020

      Answer

      from

      4 years ago

      @torsten.kroll  und sonst noch was ? Sieh nur zu, dass zunächst einmal Deine Daten aus der Öffentlichkeit gelöscht werden !

      Den FETTEN Hinweis hast Du wohl überlesen.

      Und was hat Deine 'Frage' mit dem Original-Posting zu tun ?

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Abend @torsten.kroll ,

      danke für Ihre Nachricht.

      Ihre persönlichen Daten habe ich aus Datenschutzgründen entfernt.
      Auf Ihren Rechnungen stehen die von Ihnen gewünschte Informationen.

      Kann ich Ihnen noch behilflich sein? Dann sagen Sie einfach Bescheid.

      Viele Grüße
      Natascha A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from