Solved

Mails "verschwinden" aus dem Posteingang

1 year ago

Innerhalb der Telekom Mail App (Android) verschwinden regelmäßig ältere bzw noch gar nicht so alte Mails aus dem Posteingang.

Aus einer anderen Anfrage habe ich entnommen, dass man unter Einstellungen die Speicherdauer der Mails einrichten und ändern kann...dies ist bei mir in der App aber offensichtlich nicht der Fall!?!?

Hier lassen sich lediglich irgendwelche Datenschutzeinstellungen verändern soweit ich nicht ganz blind bin.

310

23

    • 1 year ago

      In der App lässt sich das nicht einstellen. Dafür mit einem PC ins Online EMail-Center gehen.

      0

    • 1 year ago

      @h.u.zander  schrieb:
      verschwinden regelmäßig ältere bzw noch gar nicht so alte Mails aus dem Posteingang

      Dies kann natürlich auch durch ein altes Gerät, welches noch mit POP3-Zugang läuft, passieren.

      8

      Answer

      from

      1 year ago

      Im E-Mail Center ist unter Speicherdauer auch "nie löschen" eingestellt.

      Im E-Mail Center ist unter Speicherdauer auch "nie löschen" eingestellt.

      Im E-Mail Center ist unter Speicherdauer auch "nie löschen" eingestellt.


      Es gibt verschiedene Wege, wie Mails verschwinden können. Die trivialsten sind, dass die Mails gelöscht wurden oder man die Ansicht im Posteingang auf „nur ungelesene“ eingestellt hat.

      Die „nie löschen“ Einstellung wirkt ausschließlich für den Server. Sie verhindert, dass der Mailserver ältere Mails automatisch löscht. Manuelle Löschungen und solche durch (Mail)Programme sind weiterhin möglich. D.h., diese Einstellung ist kein Schutz gegen Löschungen.

      Eine weitere Quelle für das Verschwinden von Mails sind angeschlossene Mailclients. Dabei werden Mails auf dem Server gelöscht, sind aber im Mailprogramm (Client) weiter vorhanden. Mit der Einstellung POP3 als Protokoll ist nicht nur das abholen von Mails aus dem Posteingang (! ) verbunden. Im Standardbetrieb werden die Mails danach auf dem Server gelöscht. Dies lässt sich durch eine Einstellung im Mailprogramm verhindern. Nutzt man IMAP, dem heute gebräuchlicheren Protokoll, können Mails ebenfalls auf dem Server gelöscht werden, wenn im IMAP Client Mails aus synchronsierten Ordnern in „lokale Ordner“ verschoben werden. „Lokale Ordner“ sind nur auf dem Client vorhanden und werden grundsätzlich nicht synchronisiert. Verschiebt man Mails aus einem synchronisierten Ordner in einen nicht synchronisierten, so wird die Mail auf dem Server gelöscht. 
      Zu guter Letzt: frühere Smartphones/Tabletts hatten deutlich weniger Speicher als heutige. Dennoch ist der Platz auf mobilen Geräten beschränkt. Daher gibt es auch MailApps, die quasi mit einem Zeitfenster auf den Mails des Servers arbeiten. Die letzte App mit diesem Verhalten, die ich selbst eine Zeit genutzt habe, war eine, die Lotus Notes Mails synchronisierte und ein Fenster von ca. 4 Wochen hatte.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      @mboettcher  schrieb:
      Eine weitere Quelle für das Verschwinden von Mails sind angeschlossene Mailclients. Dabei werden Nails auf dem Server gelöscht, sind aber im Mailprogramm (Client) weiter vorhanden.

      Leute. Soweit sind wir doch schon. Im PC im Thunderbird sind die Mails da, aufm Server (App) nicht.

      Es geht doch einzig und allein nur noch ums Prüfen der Einstellungen im Thunderbird

      Answer

      from

      1 year ago

      RoadrunnerDD

      Leute. Soweit sind wir doch schon. Im PC im Thunderbird sind die Mails da, aufm Server (App) nicht. Es geht doch einzig und allein nur noch ums Prüfen der Einstellungen im Thunderbird

       Leute. Soweit sind wir doch schon. Im PC im Thunderbird sind die Mails da, aufm Server (App) nicht. Es geht doch einzig und allein nur noch ums Prüfen der Einstellungen im Thunderbird
      RoadrunnerDD
       Leute. Soweit sind wir doch schon. Im PC im Thunderbird sind die Mails da, aufm Server (App) nicht. Es geht doch einzig und allein nur noch ums Prüfen der Einstellungen im Thunderbird

       Ja und? Es gibt nicht nur den Weg über POP3, den du erwähntest, mit dem man Mails auf dem Server löscht, während sie auf dem PC erhalten sind. Das geht problemlos auch bei IMAP, siehe oben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      h.u.zander

      Verstehe ich nicht. Auf dem PC läuft mein Mail-Konto über Thunderbird, dort sind zig Mails im Posteingang vorhanden

      Verstehe ich nicht.

      Auf dem PC läuft mein Mail-Konto über Thunderbird, dort sind zig Mails im Posteingang vorhanden

      h.u.zander

      Verstehe ich nicht.

      Auf dem PC läuft mein Mail-Konto über Thunderbird, dort sind zig Mails im Posteingang vorhanden


      Wenn Thunderbird die Mails per POP3 abholt, werden die nach Abholung vom Server gelöscht. In der App sieht man nur das was auf dem Server liegt.

      Prüfe deine Thunderbird-Einstellungen. Wenn alles syncron bleiben soll, musst du IMAP verwenden

      0

    • 1 year ago

      @h.u.zander Dann mein 100%-Tipp: Dein Konto in Thunderbird ist als POP-Konto eingerichtet und Du hast

      noch Einstellungen bezüglich der Speicherdauer im Onlinespeicher vorgenommen:

      - Standard: abholen, aber noch 2 Wochen auf dem Server lassen.

      Option: wenn lokal gelöscht, auch online löschen

       

      https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Message_Access_Protocol

       

       

       

      11

      Answer

      from

      1 year ago

      @h.u.zander Das ist die Standardeinstellung für Thunderbird-POP.

      Auch bei Outlook gibt es so ein Default, ich meine 30 Tage....

      Answer

      from

      1 year ago

      Mag ja sein, und für Leute, die sich häufiger mit "sowas" beschäftigen, womöglich auch nicht besonders schwierig.

      Aber wenn ich Thunderbird auch unter POP3 nur durch einen entsprechenden Haken so einstellen kann, dass die abgerufenen Mails auf dem Server und damit auch in der App langfristig verbleiben, wäre mein Problem ja bereits gelöst.

      Momentan gehe ich davon aus, dass dies dank Eurer Hinweise der Fall ist.

      Answer

      from

      1 year ago

      h.u.zander

      Nach etwas Suchen habe ich gefunden, dass in Thunderbird eingestellt war "nach 14 Tagen vom Server löschen".

      Nach etwas Suchen habe ich gefunden, dass in Thunderbird eingestellt war "nach 14 Tagen vom Server löschen".
      h.u.zander
      Nach etwas Suchen habe ich gefunden, dass in Thunderbird eingestellt war "nach 14 Tagen vom Server löschen".

      Geh mal davon aus das dies schon dein "Problem" war. Jetzt beobachten 😀

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too