Server auf schwarzer Liste??
14 years ago
Hallo,
habe gerade eine Mail an eine Liste versandt, dann von etlichen Servern eine Zurückweisung erhalten - der Absendeserver steht wohl bei etlichen Diensten wie Spamhaus auf der schwarzen Liste. Kümmert sich T-online von selber darum, oder sollte ich noch aktiv werden?
Vielen Dank, Grüße, Wolfgang150357
habe gerade eine Mail an eine Liste versandt, dann von etlichen Servern eine Zurückweisung erhalten - der Absendeserver steht wohl bei etlichen Diensten wie Spamhaus auf der schwarzen Liste. Kümmert sich T-online von selber darum, oder sollte ich noch aktiv werden?
Vielen Dank, Grüße, Wolfgang150357
22408
109
This could help you too
325
0
3
8 years ago
1681
0
3
14 years ago
der Absendeserver steht wohl bei etlichen Diensten wie Spamhaus auf der schwarzen Liste.
der Absendeserver steht wohl bei etlichen Diensten wie Spamhaus auf der schwarzen Liste.
194.25.134.17 is listed in the XBL, because it appears in: CBL
194.25.134.17 is listed in the XBL, because it appears in:
CBL
IP Address 194.25.134.17 is listed in the CBL. It appears to be infected with a spam sending trojan or proxy. It was last detected at 2011-09-11 07:00 GMT (+/- 30 minutes), approximately 10 hours, 30 minutes ago. It has been relisted following a previous removal at 2011-09-09 09:16 GMT (2 days, 8 hours, 37 minutes ago) This IP is infected (or NATting for a computer that is infected) with the maazben spambot.
IP Address 194.25.134.17 is listed in the CBL. It appears to be infected with a spam sending trojan or proxy.
It was last detected at 2011-09-11 07:00 GMT (+/- 30 minutes), approximately 10 hours, 30 minutes ago.
It has been relisted following a previous removal at 2011-09-09 09:16 GMT (2 days, 8 hours, 37 minutes ago)
This IP is infected (or NATting for a computer that is infected) with the maazben spambot.
Ähm, nunja.
Kümmert sich T-online von selber darum, oder sollte ich noch aktiv werden?
Kümmert sich T-online von selber darum, oder sollte ich noch aktiv werden?
Vermutlich kümmert sich T-Online darum. Du kannst aber auch gerne mal bei postmaster und/oder abuse nachfragen.
0
14 years ago
( heutiges Datum 11.9. - ??? 10. Jahrestag )
Der Server von web.de z.B. ist nicht betroffen
( bis jetzt ). Als User kann man nicht viel machen -
denke ich.
0
14 years ago
0
14 years ago
Kümmert sich T-online von selber darum, oder sollte ich noch aktiv werden?
Kümmert sich T-online von selber darum, oder sollte ich noch aktiv werden?
Darum wird sich bereits gekümmert, Meldungen an den Support sind nicht notwendig.
0
14 years ago
http://www.heise.de/newsticker/meldung/T-Online-Mailserver-von-Blacklistings-betroffen-1341226.html
0
14 years ago
http://ct.de/-1341226
Wenn Sie eine Nachricht bekommen haben, dass eine E-Mail nicht zugestellt werden konnte, da ein Mailserver *.t-online.de auf einer Sperrliste liegt, bitten wir Sie den Betreiber des Empfängerssystems zu kontaktieren. Ein guter Mailserver betreibt neben einer Negativliste auch eine Positivliste auf der z.B. große Provider geführt werden.
Die Telekom betreibt ein strenges Abuse-Management. So ist in der Regel ein Versenden von mehr als 100 Mails am Tag über unsere Server nicht möglich. Werden Produkte (z.B. E-Mail Paket, Homepage Produkte) mißbräuchlich verwendet, werden die betroffenen Kunden zeitnahe darüber informiert und ggf. für den Mailversand gesperrt.
Dennoch kann es z. B. durch Phishing Attacken oder auf Grund der Menge an Postfächern, die durch die Telekom Ihren Kunden zur Verfügung gestellt werden, immer wieder dazu kommen, dass Mailserver der Telekom gesperrt werden. Da die Telekom keinen Einfluss auf die Konfiguration fremder Mailserver nehmen kann, können wir Ihnen nur empfehlen den Betreiber des Empfängers darum zu bitten die Konfiguration seiner Mailserver anzupassen. Gerne kann man in diesem Zusammenhang auf SenderBase verweisen. SenderBase ist das weltweit größe E-Mail-Monitoring-Netzwerk.
0
14 years ago
leider ist mir unverständlich wieso T-Online seine zahlende Kundschaft nicht über diesen
wichtigen, da Mailversand einschränkenden Umstand, informiert. Service geht anders!
0
14 years ago
0
14 years ago
stimmt!
Hier gibt es keine Lösung bei @t-online.de.
Wer wie wir geschäftlich, täglich auch noch Mails ins Ausland senden
muss hat nur die Wahl den Emailanbieter zu wechseln.
Das kann man sich geschäftlich nunmal nicht leisten.
Eine andere Möglichkeit gibt es zur Zeit leider nicht.
rolfbm
0
14 years ago
Hallo, stimmt! Hier gibt es keine Lösung bei @t-online.de. Wer wie wir geschäftlich, täglich auch noch Mails ins Ausland senden muss hat nur die Wahl den Emailanbieter zu wechseln. Das kann man sich geschäftlich nunmal nicht leisten. Eine andere Möglichkeit gibt es zur Zeit leider nicht. rolfbm
Hallo,
stimmt!
Hier gibt es keine Lösung bei @t-online.de.
Wer wie wir geschäftlich, täglich auch noch Mails ins Ausland senden
muss hat nur die Wahl den Emailanbieter zu wechseln.
Das kann man sich geschäftlich nunmal nicht leisten.
Eine andere Möglichkeit gibt es zur Zeit leider nicht.
rolfbm
Was verstehst Du an
Bitte beachten Sie im Link zu Heise besonders das "Update": http://ct.de/-1341226
Bitte beachten Sie im Link zu Heise besonders das "Update":
http://ct.de/-1341226
nicht?
Spamhaus teilte auf Anfrage mit, dass insgesamt elf IP-Adressen von T-Online-Mailservern betroffen waren. Sie seien aufgrund fehlerhafter, inzwischen korrigierter Regeln in die Blacklist gelangt. Und das schreibt nicht die Telekom.
0
Unlogged in user
Ask
from