Solved
Telekom App Update Lesebestätigungseinstellung
2 years ago
Hallo!
Vor dem letzten Update der Telekom-App konnte ich vor dem Versenden der E-Mail die Funktion Lesebestätigung auswählen. Wo ist diese Funktion geblieben? Ich finde nur noch Hohe Priorität und Entwurf speichern.
212
6
This could help you too
2 years ago
196
0
3
344
0
9
2 years ago
223
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@Familie bien
Wie recht viele Funktionen nicht mehr verfügbar in der neuesten Version der App.
Überlegt mal, die genutzte Mail-App zu wechseln, Stock App des Handys oder eine Mail-App wie FairEmail, K-9 , usw...
0
2 years ago
@Familie bien Erst suchen. Dann Posten.
Aber das hättest Du gefunden:
Diese Funktion ist weg und kommt nicht wieder. Wie manche andere.
Außerdem ist DIESE Funktion so unnötig wie ein Kropf
Von mir gäbe es nie eine Bestätigung.
0
2 years ago
Grüße @Familie bien
Folgende Funktionen entfallen mit der neuen Version
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Telekom-email-App-Hinzufuegen-von-E-Mail-Postfaechern-anderer/m-p/6315410#M252521
Am besten eine andere Mail-App nutzen.
Entweder die Vorinstallierte oder eine andere aus dem App-Store.
Dazu musst du auch Passwort für E-Mail-Programm erstellen.
0
2 years ago
Wie schon gesagt, wurde die gestrichen.
Bringt ja auch nix .. da der Empfänger entscheiden kann, ob er eine Lesebestätigung verschickt oder nicht.
Viele Programme versenden per Default keine....
0
2 years ago
@Familie bien
Du solltest vielleicht mal Sinnhaftigkeit einer Lesebestätigung hinterfragen?
9 Gründe, um auf Lesebestätigungen bei E-Mails zu verzichten
0
2 years ago
Wo ist diese Funktion geblieben?
Sie ist verschwunden (wie so vieles andere auch in der App nach dem Update), aber in diesem Fall finde ich die Änderung gut und richtig. Warum? Es gibt keinen offenen Standard für Lesebestätigungen für E-Mails. Ist immer proprietär und meist nicht datenschutzkonform.
Viele Grüße
Thomas
0
Unlogged in user
Ask
from