Solved

Telekom App Update Lesebestätigungseinstellung

2 years ago

Hallo!

Vor dem letzten Update der Telekom-App konnte ich vor dem Versenden der E-Mail die Funktion Lesebestätigung auswählen. Wo ist diese Funktion geblieben? Ich finde nur noch Hohe Priorität und Entwurf speichern.

212

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Familie bien 

       

      Wie recht viele Funktionen nicht mehr verfügbar in der neuesten Version der App.

       

      Überlegt mal, die genutzte Mail-App zu wechseln, Stock App des Handys oder eine Mail-App wie FairEmail, K-9 , usw...

      0

    • 2 years ago

      @Familie bien Erst suchen. Dann Posten.

      Aber das hättest Du gefunden:

      Diese Funktion ist weg und kommt nicht wieder. Wie manche andere.

      Außerdem ist DIESE Funktion so unnötig wie ein Kropf

       

      Von mir gäbe es nie eine Bestätigung.

       

       

      0

    • 2 years ago

      Grüße @Familie bien 

      Folgende Funktionen entfallen mit der neuen Version

       

      • Drittanbieter Postfächer (Abruf von Mails von GMX, Google und Co) - wird definitiv nicht wieder kommen
      • Drucken, soll mit den nächsten updates wiederkehren
      • Automatisches Laden externer Inhalte
      • an und ausschaltbar Benachrichtigungston für neue E-Mails in der App ändern
      • Bildgröße für den Versand auswählen
      • E-Mail nach dem Senden zurückrufen
      • E-Mails und Anhänge automatisch im WLAN vorladen
      • Persönliche Signatur anlegen - ist bereits für eines der nächsten Updates geplant
      • Warn- und Hinweistöne in der App
      • E-Mail ausdrucken - ist bereits für eines der nächsten Updates geplant
      • Funktion zur automatisierten Abbestellung von Newslettern
      • Lesebestätigung anfordern und versenden
      • E-Mail Widget auf dem Homescreen Kontakte synchronisieren - ist bereits für eines der nächsten Updates geplant

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Telekom-email-App-Hinzufuegen-von-E-Mail-Postfaechern-anderer/m-p/6315410#M252521 

       

      Am besten eine andere Mail-App nutzen.

      Entweder die Vorinstallierte oder eine andere aus dem App-Store.

      Dazu musst du auch Passwort für E-Mail-Programm erstellen.

      0

    • 2 years ago

      Wie schon gesagt, wurde die gestrichen.

      Bringt ja auch nix .. da der Empfänger entscheiden kann, ob er eine Lesebestätigung verschickt oder nicht. 

       

      Viele Programme versenden per Default keine....

      0

    • 2 years ago

      @Familie bien 

       

      Du solltest vielleicht mal Sinnhaftigkeit einer Lesebestätigung hinterfragen?

       

       

       

      9 Gründe, um auf Lesebestätigungen bei E-Mails zu verzichten

      1. Lesebestätigungen haben keinerlei rechtliche Bewandtnis. Sie können sich weder rechtlich noch organisatorisch darauf berufen.
      2. Eine Lesebestätigung garantiert nicht, dass Ihre E-Mail vom Empfänger gelesen wurde. Vielleicht hat eine Vertretung die E-Mail geöffnet? Vielleicht hat der Empfänger sich verklickt, die E-Mail zwar geöffnet, aber noch vor dem Lesen wieder geschlossen?
      3. Wenn Sie keine Lesebestätigung erhalten, sagt dies nicht, dass Ihr Empfänger die E-Mail nicht gelesen hat. Lesebestätigungen sind eine Erfindung von Microsoft, die kaum ein anderes E-Mail-Programm integriert hat. Vielleicht kann das Programm Ihres Empfängers gar keine Lesebestätigungen verschicken oder vielleicht verweigert Ihr Empfänger aber auch bloß die Lesebestätigung?
      4. Lesebestätigungen erzeugen zusätzlichen Webtraffic, vergeuden damit Ressourcen. Dies läuft dem Ansatz eines effizienten Austausches entgegen. IT-Fachleute rümpfen daher die Nase über Lesebestätigungen.
      5. Lesebestätigungen beschäftigen Sie unnütz, da Sie sich bei jeder Lesebestätigung einmal mehr und vor der Zeit wieder mit dem ursprünglichen Anliegen beschäftigen. Dies widerspricht jedem vernünftigen Ansatz von Zeitmanagement.
      6. Sie sind nur für die Sendung zuständig, nicht für den Empfang, wenn es beispielsweise um Informationen an Kunden geht. Deswegen dokumentieren Sie das Versenden und benötigen keinerlei Lesebestätigung – siehe auch Punkt 1 .
      7. Lesebestätigungen legen einen negativen Charakterzug offen. Prüfen Sie Ihre Motive: Wenn Sie Lesebestätigungen anfordern, geht es Ihnen letztlich immer um Kontrolle. Sie wollen wissen, ob Ihre E-Mail gelesen würde, ob Ihr Empfänger die Aufgabe erledigt. Wollen Sie sich wirklich als Kontroll-Freak gegenüber Freunden, Kunden, Geschäftspartnern outen?
      8. Und wenn Lesebestätigungen das Bestreben nach Kontrolle sind, dann ist jede Lesebestätigung auch ein Misstrauensvotum an den Empfänger. Wollen Sie Ihre Beziehungen wirklich so belasten?
      9. Wer wissen will, ob seine E-Mail gelesen wird, will eigentlich wissen, wann sein Begehren erfüllt wird: Ihr Geschäftspartner möge Ihnen beispielsweise baldmöglichst Auskunft geben, Ihr Kunde möge Ihre Infosendung wahrnehmen etc.pp. Das ist Bevormundung. Steht Ihnen dies zu?

      0

    • 2 years ago

      Familie bien

      Wo ist diese Funktion geblieben?

      Wo ist diese Funktion geblieben?
      Familie bien
      Wo ist diese Funktion geblieben?

      Sie ist verschwunden (wie so vieles andere auch in der App nach dem Update), aber in diesem Fall finde ich die Änderung gut und richtig. Warum? Es gibt keinen offenen Standard für Lesebestätigungen für E-Mails. Ist immer proprietär und meist nicht datenschutzkonform.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1738

    0

    8

    in  

    196

    0

    3

    Solved

    in  

    5854

    0

    1

    in  

    223

    0

    5