Gelöst
Wichtige Informationen zu IPN von PayPal
vor 4 Jahren
Hallo,
folgende Meldung habe ich von PayPal erhalten. Muss ich mich nun zum Hinzufügen der IP-Adressen bei der Telekom melden oder trifft das Ganze als Telekom/Magenta-Kunde gar nicht auf mich zu? Wenn ja, an wen muss ich mich wenden?Hier die erhaltene email von PayPal:
Erinnerung: Wichtige Informationen zu "Sofortige Zahlungsbestätigung (IPN)"
Guten Tag Detlef Spuck!
Zur Erinnerung: Wie per E-Mail in der ersten Woche im Dezember 2020 mitgeteilt, erweitert PayPal die Infrastruktur für sofortige Zahlungsbestätigungen (IPN), mit der Händler über Vorgänge im Zusammenhang mit dem Status von PayPal-Transaktionen informiert werden. Mit dieser Änderung wurden seit dem 18. Januar 2021 sieben neue IP-Adressen hinzugefügt, von denen IPNs gesendet werden.
Die folgenden IP-Adressen werden für IPN verwendet:
Handlungsaufforderung
Wenn Sie eine Zugriffskontrollliste (ACL) oder Filter auf IP-Adressen für die von PayPal erhaltenen IPNs implementieren, fordern wir Sie auf, alle oben genannten IP-Adressen vor dem 3. Mai 2021 hinzuzufügen.
So können wir vermeiden, dass IPNs bei PayPal fehlen. Wenn Sie weitere Fragen zu dieser Migrationsaktivität haben, wenden Sie sich an den technischen Support für Händler ( xxx ).
Viele Grüße
Ihr PayPal-Team
Häufige Fragen (FAQ)
Gibt es Auswirkungen auf den Service?
Die IPN-Übermittlung an Händler schlägt fehl, wenn ein Händler nicht alle auf der Statusseite (xxx) gefundenen IP-Adressen vor dem Stichtag, dem 3. Mai 2021, hinzufügt.
Welche Maßnahmen müssen Händler ergreifen?
Leiten Sie diese Änderungen an Ihr Netzwerkteam/Ihren Systemadministrator weiter. Wenn Sie mit einem Drittanbieter für Hosting-Dienstleistungen arbeiten, leiten Sie diese Details an den technischen Support weiter. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den technischen Support für Händler (xxx).
Händler, die eine Zugriffskontrollliste (ACL) oder Filter für IP-Adressen für die von PayPal erhaltenen IPNs implementieren, müssen alle oben genannten IP-Adressen vor dem 3. Mai 2021 hinzufügen. Dadurch werden fehlende IPNs bei PayPal vermieden.
Stehen diese Änderungen nur in der Produktivumgebung an?
Ja.
Weitere Informationen:
PayPal-Statusseite xxx
Artikel im Hilfe-Center für PayPal-Live-IP-Adressen xxx
Anmerkung Oliver I.:
Links entfernt
802
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
1063
0
11
vor 6 Jahren
278
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Bist du sicher, dass diese Mail von PayPal kommt ?
Ich würde entweder die Mail zu PayPal weiterleiten(zur Überprüfung an spoof@paypal.com) oder aber gleich löschen.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ist eine Betrugsmail. Habe sie an spoof@paypal.com weitergeleitet und die Bestätigung erhalten dass die mail nicht von PayPal ist.
Trotzdem danke für deine Antwort.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nun, war es wirklich eine "Antwort" oder schlicht eine automatische Eingangsbestätigung?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nun, war es wirklich eine "Antwort" oder schlicht eine automatische Eingangsbestätigung?
Dem Wortlaut nach zu urteilen, war es eher letzteres.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@DSpuck
Ich hoffe du hast nicht auf den Link gedrückt und dich angemeldet?
Weil wenn ja sofort das passwort ändern und schauen ob noch Telefonnummer und co. stimmt und dann noch 2FA Authentifizierung einrichten (das sollte man sowieso haben).
0
vor 4 Jahren
Auf jeden Fall erhalte ich seit gestern keine Bestätigungsmail mehr von PayPal. Ist das Ganze nun Betrug wie in der wohl automatischen Antwort von PayPal stand oder muss jetzt trotzdem was neu eingestellt werden?
Falls ja - an wen muss man sich wenden?
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
@DSpuck
Das Ganze ist eindeutig Betrug. Du musst selber nichts einstellen.
Wenn du Fragen zur Accountsicherheit o.ä. hast wende dich ganz einfach an den PayPal Support
Antwort
von
vor 4 Jahren
Noch mal: das ist weder Betrug, noch Phishing .
Die E-Mail ist legitim. Die Links sind legitim. Die genannten IP Adressen sind legitim und Paypal zugehörig.
Wenn der Absender nicht Hanswurst @ Gmail war, gibt es eigentlich kein Grund, an der Authentizität zu zweifeln.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@DSpuck
Das Ganze ist eindeutig Betrug. Du musst selber nichts einstellen.
Wenn du Fragen zur Accountsicherheit o.ä. hast wende dich ganz einfach an den PayPal Support
0
vor 4 Jahren
Gibt man die Titelzeile bei Google ein, sieht man dass das Problem schon seit mindestens 2016 besteht. Die Kommentare dort bieten aber nicht wirklich eine Lösung.
Ich geb jetzt auf. Einen Versuch war es hier ja wenigstens Wert.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das Konto ist rein privat und nicht geschäftlich. Ich habe gestern die Sache an PayPal weitergegeben und da kam eine automatische Rückmeldung oder Eingangsbestätigung mit dem Vermerk dass es sich um Betrug handelt. Ist aber von PayPal gar nicht weiter überprüft worden. Vielleicht kommt da noch was von denen. Ich habe gestern Abend aus Interesse nur einen Smiley an die Adresse geschickt und bekam darauf die gleiche automatische Rückmeldung/Standardmail.
Hier ist die Standard Antwort von PayPal:
Guten tag,
ich danke Ihnen, dass Sie uns auf eine betrügerische E-Mail aufmerksam
machen.
Durch Ihre Hilfe können wir unser System noch sicherer gestalten. Die
betrügerische E-Mail kann von Ihnen gelöscht werden.
Sollten Sie auf den Link geklickt oder persönliche Daten zur Verfügung
gestellt haben, überprüfen Sie bitte sofort Ihr PayPal-Konto und ändern
Sie Ihr Passwort. Sollten Sie nicht autorisierte Zahlungen bemerken,
melden Sie diese sofort, damit wir alle notwendigen Schritte einleiten
können. Sollten Sie kein PayPal-Kunde sein, informieren Sie bitte Ihr
zuständiges Finanzinstitut.
So erkennen Sie betrügerische E-Mails oder Websites leichter:
• Sie werden mit "Lieber PayPal-Kunde" oder "Guten Tag, PayPal-Nutzer!"
angesprochen?
Diese E-Mail ist nicht von uns. Wir sprechen Sie immer mit dem bei uns
hinterlegten vollen Vor- und Zunamen an. Oder: Wenn Sie ein
Geschäftskonto bei uns besitzen, dann auch mit dem Geschäftsnamen.
• Die E-Mail enthält einen Dateianhang?
Diese E-Mail ist nicht von uns. Wir senden Ihnen keine E-Mails mit
Dateianhang. Bei diesen E-Mails ist generell erhöhte Vorsicht geboten,
denn hier verstecken sich gerne Trojaner oder Viren. Am besten direkt in
den Papierkorb damit.
• Sie sollen ganz dringend auf die E-Mail antworten, weil Ihr
PayPal-Konto in Gefahr ist, aber Sie sehen keinen Hinweis in Ihrem
PayPal-Konto?
Diese E-Mail ist nicht von uns. Wenn Ihrerseits Handlungsbedarf besteht,
dann sehen Sie das direkt auf der Kontoübersichtsseite, wenn Sie sich in
Ihr PayPal-Konto einloggen. Ist dort kein Vermerk, dann brauchen wir
auch keine Informationen von Ihnen.
• Sie werden aufgefordert, Ihren vollen Namen, die Bankverbindung,
Kreditkartennummer oder Passwort einzugeben?
Diese E-Mail ist nicht von uns. Damit Sie gefälschte E-Mails leichter
erkennen, befolgen wir eine strenge Regel: Wir bitten Sie nie, Ihr
Passwort, Ihren vollen Namen, Bankverbindung, Kreditkartennummer, PIN ,
TAN oder E-Mail-Adresse anzugeben.
• Melden Sie uns Betrugs-E-Mails!
Wir möchten gerne wissen, wer Ihnen in unserem Namen eine betrügerische
E-Mail schickt – denn dann können wir dem Betrüger einen Riegel
vorschieben. Bitte schicken Sie deshalb diese E-Mail wie folgt an uns
weiter:
1. Leiten Sie die gesamte E-Mail weiter an spoof@paypal.de.
2. Verändern Sie die Betreffzeile nicht, und leiten Sie die Nachricht
nicht als Anlage weiter.
3. Löschen Sie die betrügerische E-Mail aus Ihrem Postfach.
Wir werden Sie so schnell wie möglich informieren, ob es sich um eine
echte E-Mail handelt.
Weitere hilfreiche Tipps, wie Sie betrügerische E-Mails erkennen können,
erhalten Sie auf der PayPal Sicherheits-Seite. Noch sichererer:
Informationen zu unserem kostenlosen SMS-Sicherheitsschlüssel erhalten
Sie unter PayPal-Sicherheitstechnik.
Sollten Sie einen Link in der betrügerischen E-Mail angeklickt haben, so
lassen Sie bitte ein aktuelles Antiviren- und Antispy Programm auf Ihrem
Computer durchlaufen und ändern Sie anschließend Ihr Passwort, sowie
Ihre Sicherheitsfragen. Zudem bitten wir Sie, kurz Ihr Konto zu
überprüfen, ob unautorisierte Zahlungen vorgenommen wurden. Wenn ja,
kontaktieren Sie unseren telefonischen Kundenservice unter folgender
Rufnummer:
0800 723 4500 (kostenfrei aus allen Fest-, sowie Mobilfunknetzen)
Mo.-Fr. 8.00 bis 21.30 Uhr Sa.-So. 9.00 bis 19.30 Uhr
Mit freundlichen Grüßen,
PayPal - Kundenservice
________________________________________
Copyright © 1999-2014 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.
PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A.
Société en Commandite par Actions
Eingetragener Firmensitz: 22-24 Boulevard Royal,
5ème étage, L-2449 Luxembourg, RCS Luxembourg B 118 349
Antwort
von
vor 4 Jahren
Da dein Konto privat ist, hast mit dieser Mail nichts am Hut. Selbst, wenn sie ,,echt,, sein sollte, brauchst nichts weiter zu unternehmen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Stimmt so nicht ganz, das kann man auch mit einem Privatkonto nutzen.
Ich würde mich an den Paypal Support wenden, und fragen, warum du diese Mail erhalten hast. Die sollten dir sagen können, ob die entsprechende Schnittstelle genutzt wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von