050124.04.00.007 Speedport Hybrid WLAN bricht zusammen
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben in unregelmäßigen Abständen (d.h. manchmal mehrfach pro Woche und manchmal mehrfach am Tag) folgendes Problem: Das WLAN-Netz unseres Speedport Hybrid Routers bricht zusammen. Die Geräte können keine Verbindung mehr herstellen.
Ich habe etwas recherchiert und habe herausgefunden, dass die Firmware-Version unseres Routers aktuell ist. Das letzte Update sollte eigentlich mein oben beschriebenes Problem adressieren und wird als gelöst angegeben:
Behoben: Es konnte dazu kommen, dass sämtliche Geräte im 2,4 GHz WLAN vom Netz getrennt wurden. Eine Wiederherstellung der Verbindung war erst nach einem Neustart des Speedport Hybrid möglich.
Leider tritt das Problem weiterhin auf. Ein Wechsel ins 5 GHz-Netz ist keine Option, da nicht alle verwendeten Geräte diese Frequenz unterstützen. Gibt es weitere Vorschläge? Wir wären für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße!
218
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (17)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
866
0
2
vor 5 Jahren
4093
0
5
prophaganda
vor 5 Jahren
@MatthiasFoersterWF
Ein solches Problem kann auch entstehen, wenn die CPU vom Router unter "Volllast" arbeitet...
Das ist im Regelfall dann, wenn die DSL-Leitung nicht mehr sauber arbeitet, also sehr viele CRC- bzw. FEC-Fehler vorhanden sind.
Dann ist die CPU vom Router am meisten mit der Fehlerkorrektur und dann mit dem "Zasammenbasteln" der Pakete von DSL und LTE beschäftigt.
Unter dieser Volllast bricht dann auch erfahrungsgemäß dann das WLAN zusammen.
Ich schlage daher vor, hier eine Störung zu melden, um zu mindestens sicherzustellen, das die DSL-Leitung i.O. ist.
8
4
1 älteren Kommentar laden
Coole Katze
Antwort
von
prophaganda
vor 5 Jahren
Hallo @MatthiasFoersterWF ,
am einfachsten mal selbst hier versuchen: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Gerne dann die Ergebnisse hier berichten.
Grüße,
Coole Katze
0
prophaganda
Antwort
von
prophaganda
vor 5 Jahren
@MatthiasFoersterWF
Gern...
Was Du testen kannst:
Einfach die DSL-Verbindung zu trennen - also den Stecker vom Router aus der TAE zu ziehen.
In dem Moment kann es sein, das dann die Telefonie nicht mehr funktioniert, aber das WLAN sollte dann stabil sein, da der Router nur noch über LTE arbeitet und keine Pakete mehr "zusammenbasteln" muss.
Wäre jetzt ein Vorschlag, um das noch etwas genauer einzugrenzen.
Techniker-Termine sind zur Zeit nicht immer wirklich realisierbar:
Die Computer und somit die Hotline's versprechen da zwar viel, aber es gibt viele Techniker, die nicht mal mehr arbeiten können, weil sie auf Grund Kinderbetreuung (geschlossene Kindergärten, Schulen usw.) zu Hause bleiben müssen...
Die Corona-Krise sieht das System bei der Terminvergabe nicht vor...
Hier müssen leider im Nachgang die noch verfügbaren Techniker mit den Kunden kommunizieren, um da Termine mit den Kunden letztendlich abzustimmen - Egal, was da die Hotline zugesagt hat...
2
MatthiasFoersterWF
Antwort
von
prophaganda
vor 5 Jahren
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich habe es gerade mal ausprobiert, die DSL-Verbindung zu kappen. Schien auch erst mal vielversprechend, da man zumindest auch mal wieder auf die Konfigurationsseite des Speedports kam. Allerdings nicht allzu weit. Ich kann leider keine Logs auslesen, da der Router die Seiten kaum bzw. gar nicht lädt.
Die WLAN-Verbindung ist auch weiterhin nicht stabil. Die Geräte können sich nicht mehr verbinden. iOS meldet z.B. „Falsches Passwort“...
Ich habe noch nicht mit der Hotline telefoniert, um eine Störung zu melden.
Beste Grüße!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
prophaganda
Peter Hö.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Hast du schon eine Störung gemeldet? Wenn die Annahme, dass es mit der DSL-Verbindung zu tun hat, stimmt, dann wären nähere Informationen dazu hilfreich. Finden sich im Routerlog Hinweise darauf? Wie sieht es mit den DSL-Informationen aus? Werden denn viele Fehler angezeigt?
Grüße
Peter
4
0
Finn A.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
durch deine hinterlegten Daten konnte ich mir das Ganze etwas genauer anschauen.
Wann kann ich dich am besten telefonisch erreichen?
Freundliche Grüße
Finn A.
4
2
prophaganda
Antwort
von
Finn A.
vor 5 Jahren
@Finn A.
Du meintest sicher nicht mich, sondern @MatthiasFoersterWF

0
MatthiasFoersterWF
Antwort
von
Finn A.
vor 5 Jahren
Das hört sich ja schon mal gut an! Ich habe gerade eine Telefonnummer hinterlegt und freue mich auf den Anruf!
VG
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Finn A.
Finn A.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Hups, stimmt . 😄
Freundliche Grüße
Finn A.
0
0
Finn A.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Vielen Dank, für das freundliche Telefonat.
Wie besprochen, habe ich den Techniker Termin für morgen den 30. März 2020 in einem Zeitraum von 15:00-19:00 Uhr gebucht.
Gib uns gerne eine Rückmeldung, ob mit dem Termin alles geklappt hat.
Sollten in der Zwischenzeit noch Fragen aufkommen, kannst du gerne Bescheid geben.
Freundliche Grüße
Finn A.
4
1
MatthiasFoersterWF
Antwort
von
Finn A.
vor 5 Jahren
Hallo zusammen!
Erst einmal auch vielen Dank für das freundliche Gespräch, @Finn A. ! Du hattest die Leitung ja überprüft und ein extremes Rauschen festgestellt.
Heute war der Techniker da und hat die Leitung auch noch einmal geprüft. Nach seiner Aussage ist sie in Ordnung... Das ist natürlich schön, behebt unser Problem ja aber noch nicht wirklich.
Gerade funktioniert die WLAN-Verbindung allerdings auch wieder gut. Der Zusammenhang, der ja in bisherigen Tipps angesprochen wurde war folgender:
viel Rauschen > hohe Belastung der CPU des Routers > Abbruch der WLAN-Verbindung
kein Rauschen > CPU ist nicht ausgelastet > WLAN-Verbindung ist stabil
Soweit klingt das ja plausibel und erklärt ja vielleicht auch, warum wir manchmal mehrmals täglich den Router neu starten müssen und dann wieder Wochen lang Ruhe haben.
Jetzt müssen wir nur noch in den Dauerzustand “Alles läuft!” kommen... Wir sind dankbar für Tipps!
Viele Grüße erst einmal!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Finn A.
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Ich habe auch gerade mal in die Störungsmeldung geschaut und der Techniker hat eine Umschaltung direkt am Kasten vorgenommen, daher muss das in der Tat noch etwas beobachtet werden wie es sich nun verhält. Mal schauen ob wir dann zum "Alles läuft" kommen
Grüße Anne W.
2
3
MatthiasFoersterWF
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
Hallo @Anne W. ,
stimmt, er meinte, er würde einfach mal die zweite (nicht genutzte) Leitung ausprobieren. Beide Leitungen waren laut seiner Messung frei von Rauschen.
Das Problem, dass das WLAN zusammenbricht, besteht weiterhin...
Und da ich auch kaum auf die Konfigurationsseite des Routers komme, scheint ja auch hier ein Problem vorzuliegen.
VG
0
Anne W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
@MatthiasFoersterWF ich würde Dir empfehlen den Router mal auf Werkseinstellungen zu setzen und (ohne Sicherung) neu zu konfigurieren, dass bewirkt oft Wunder. Wenn Du wieder alles eingerichtet hast, dann bitte das WLAN noch mal optimieren und schauen wie es sich dann verhält. Die Leitung scheint ja wirklich stabil zu laufen, ggf. besteht noch die Möglichkeit den Router zu tauschen.
Grüße Anne W.
1
MatthiasFoersterWF
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
@Anne W. Ich habe den Router jetzt mal zurückgesetzt. Das kann ja auch immer einen Effekt haben. Was mich jedoch wundert: Wieso wurde vom Kollegen @Finn A. massives Rauschen in der Leitung gemessen und vom Technikerkollegen nicht. Tritt das dann z.B. nur temporär auf?
VG
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Ich springe für meinen Kollegen @Finn A. ein.
Das kann vorkommen, dass die Spannungsfelder/Störmeldungen bei einer neuen Messung geringer ausfallen und dadurch nicht mehr angezeigt werden. Es bestand ja, zu gestern, ein Technikereinsatz und darin ist auch notiert, dass eine Unterbrechung bzw. eine sogenannte unsymmetrische Spannung vorhanden war und daher die Leitung umgeschaltet wurde.
Gruß Jacqueline G.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
MatthiasFoersterWF