13 Monate und noch immer keine Glasfaseranschluss
vor 9 Stunden
Hallo zusammen,
ich wende mich hiermit speziell an Telekom Mitarbeiter an anderer Stelle, da die Glasfaser Hotline mehrmals keinen Erfolg brachte.
Ich wohne seit Anfang des Jahres in einem neuen Baugebiet indem die Telekom die komplette Glasfaser Infrastruktur hergestellt hat. Bei den ersten 5 Häusern hat der Anschuss der Glasfaserleitungen geklappt, bei mir nicht. (Einblasen der Glasfaser ins Haus)
Die Anträge zum Glasfaseranschluss wurden bereits Ende 24 gestellt.
Im Juni 25 fand der erste Einblasversuch statt. Ergebnis kein Durchkommen bei ca. 100/400 Meter.
Dann folgte im Juli ein Reparaturversuch. Gehsteig wurde geöffnet und ?????? gemacht.
Dann im August 25 erneuter Einblasversuch. Ergebnis das gleiche, kein Durchkommen bei ca. 100/400 Meter.
Im September Bürgermeister kontaktiert mit der Bitte um Hilfe weil sich nichts tut. Unser Anliegen wurde an die Telekomstelle für die Gemeinde weitergeleitet.
Kurz darauf meldete sich die Firma welche das Einblasen vornimmt zum dritten male, mit der Aussage, der Chef hätte gesagt, das muss gehen!
Nun was soll ich sagen, der dritte Versuch Anfang Oktober endete genauso wie die zwei davor. Ergebnis kein Durchkommen bei ca. 100/400 Meter.
Nun ist schon fast ein Jahr vorbei und wir haben immer noch keinen Glasfaseranschluss!!!!!!!!!
Es tut sich wieder nix......
Wir sind für jede Hilfe dankbar.
Grüße
Wolfgang
86
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
517
0
2
546
0
4
539
0
3
319
0
7
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
- Kaufberatung anfragen- Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.  
- Angebote anzeigen- Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.  



vor 9 Stunden
13 Monate und schon ist die Geduld zu Ende bei Glasfaser? - Okay.
Man warten zwischen 12 und 36 Monate.
Es wird sich drum gekümmert.
0
vor 8 Stunden
Man arbeitet doch an deinem Thema? Wo isses Problem?
Wart halt weiter ab.
0
vor 7 Stunden
@wolfkerst2016
Ich kann verstehen, dass du so schnell wie möglich den Glasfaseranschluss nutzen möchtest.
Wenn es allerdings Probleme beim Einblasen der Glasfaser gibt, können wir an der Stelle nicht viel tun.
Vor allem scheint das Thema ja schon bei der richtigen Stelle platziert zu sein.
Ich kann dich nur noch um etwas Geduld bitten und falls du eine Übergangslösung benötigst, kann ich gerne mal schauen, was möglich ist.
Gruß
Max
0
0
vor 6 Stunden
@wolfkerst2016 mach doch mal den Vorschlag, dass sie von der anderen Seite aus einblasen, mal schauen wo oder ob sie irgendwo rauskommen .
man könnte es auch ohne Glasfaser versuchen und hören, ob sich was Tut am anderen Ende.
0
2
von
vor 4 Stunden
mach doch mal den Vorschlag, dass sie von der anderen Seite aus einblasen, mal schauen wo oder ob sie irgendwo rauskommen .
@wolfkerst2016 mach doch mal den Vorschlag, dass sie von der anderen Seite aus einblasen, mal schauen wo oder ob sie irgendwo rauskommen .
man könnte es auch ohne Glasfaser versuchen und hören, ob sich was Tut am anderen Ende.
@Smart-und-Clever
Den Sprinter im Hausanschlussraum parken?
Ich glaube nicht, dass das schneller geht.
0
von
vor 4 Stunden
Den Sprinter im Hausanschlussraum parken?
mach doch mal den Vorschlag, dass sie von der anderen Seite aus einblasen, mal schauen wo oder ob sie irgendwo rauskommen .
@wolfkerst2016 mach doch mal den Vorschlag, dass sie von der anderen Seite aus einblasen, mal schauen wo oder ob sie irgendwo rauskommen .
man könnte es auch ohne Glasfaser versuchen und hören, ob sich was Tut am anderen Ende.
@Smart-und-Clever
Den Sprinter im Hausanschlussraum parken?
Ich glaube nicht, dass das schneller geht.
naja bei 400 Meter gesammt könnte man mit 40 Meter die Pipe mal verlängern und zur Haustüre raus auf die Strasse.
Man muss auch mal ein bisschen flexiebel sein, wenn es nach 3 Versuchen immer noch nicht geklappt hat.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
Dann folgte im Juli ein Reparaturversuch. Gehsteig wurde geöffnet und ?????? gemacht.
Hallo zusammen,
ich wende mich hiermit speziell an Telekom Mitarbeiter an anderer Stelle, da die Glasfaser Hotline mehrmals keinen Erfolg brachte.
Ich wohne seit Anfang des Jahres in einem neuen Baugebiet indem die Telekom die komplette Glasfaser Infrastruktur hergestellt hat. Bei den ersten 5 Häusern hat der Anschuss der Glasfaserleitungen geklappt, bei mir nicht. (Einblasen der Glasfaser ins Haus)
Die Anträge zum Glasfaseranschluss wurden bereits Ende 24 gestellt.
Im Juni 25 fand der erste Einblasversuch statt. Ergebnis kein Durchkommen bei ca. 100/400 Meter.
Dann folgte im Juli ein Reparaturversuch. Gehsteig wurde geöffnet und ?????? gemacht.
Dann im August 25 erneuter Einblasversuch. Ergebnis das gleiche, kein Durchkommen bei ca. 100/400 Meter.
Im September Bürgermeister kontaktiert mit der Bitte um Hilfe weil sich nichts tut. Unser Anliegen wurde an die Telekomstelle für die Gemeinde weitergeleitet.
Kurz darauf meldete sich die Firma welche das Einblasen vornimmt zum dritten male, mit der Aussage, der Chef hätte gesagt, das muss gehen!
Nun was soll ich sagen, der dritte Versuch Anfang Oktober endete genauso wie die zwei davor. Ergebnis kein Durchkommen bei ca. 100/400 Meter.
Nun ist schon fast ein Jahr vorbei und wir haben immer noch keinen Glasfaseranschluss!!!!!!!!!
Es tut sich wieder nix......
Wir sind für jede Hilfe dankbar.
Grüße
Wolfgang
Ich hätte erwartet, dass hierbei "Dein" Röhrchen im Speedpipeverband geöffnet worden wäre und dann probiert worden wäre ob in Hausrichtung sowie in Schrankrichtung Druckluft durchgeht. Oder ob man wenn man einen Rest Glasfaserkabel von Hand in die eine oder andere Richtung einschiebt die problematische Stelle genauer lokalisieren kann.
Es gibt aber auch vermaledeite Situationen, dass versehentlich falsche Verbände miteinander konnektiert wurden. Dann versucht das einzublasende Kabel an anderer Stelle rauszukommen, wo aber möglicherweise ein Endstopfen sitzt.
Auch wenn man von Dir im Technikraum mit einem Kompressor (also ohne den Sprinter von @Hubert Eder ) Druckluft einbläst, dann findet man u.U. raus ob die Druckluft an einem andersfarbigen Röhrchen rauskommt.
Im Einzelfall war ich auch schon mal dabei, dass da eine ganze Duschladung Wasser rauskam. Sollte eigentlich gar nicht möglich sein. Eigentlich.
0
Uneingeloggter Nutzer
von