5G / LTE only am Speedport Smart 4 Typ A

9 months ago

Hi Telekom Team,

 

vorab: 

Firmware Speedport:  010139.3.5.002.0
Firmware 5G Empfänger: 010149.1.0.008.0

 

Bilder vom Punkt "Internet" und "Netzwerk" füge ich an.

 

Ich habe Fragen Fröhlich 

1.: hieß der 5G Empfänger schon immer  5G -EmpfaengerSE ---> ("SE"?)

2.: es häuft sich wieder, dass ich die 5G Verbindung verliere. Es erscheint der oft besage Strich "-". 1x-2x am Tag. 

Manchmal kommt das Signal unter Last wieder, manchmal nicht. Wenn es wiederkommt, dauert es bis dahin 3-4 Minuten. 


Über LTE kommt bei mir nahezu 0 an. .. Vieleicht 2-3mbit.
Über 5G Nachts um 200mbit.
Tagsüber rund 100mbit.
Alles gut.

Ich betreibe den Speedport ohne DSL .. nur Funk. Eigentlich sollte sich demnach 5G nie abschalten, oder? 2-3mbit reichen ja nie aus. Er schaltet sich u.A. während eines Films ab .. also unter Last.

Kann ich es verhindern, dass 5G aussetzt? Ich möchte dauerhaft 5G aktiv haben. 

Gibts nen Trick? Könnt ihr da was machen?

5G Empfänger hängt draußen an der Wand. Immer derselbe Funkkmast. Eigentlich ein sehr guter Fröhlich 
Cell ID: 32229378


Kabelfehler kann ich ausschließen, in den Systemmeldungen des Routers ist derlei nichts zu lesen.
Ich habe auch nur die originalen Kabel angeschlossen.
Und es ist auch typsch wie bei vielen anderen Menschen: ziehe ich den Stromstecker, warte 1min und stecke ihn wieder rein, verbindet sich der Empfänger sofort wieder mit dem 5G Netz. Alles nichts Neues.

Habe hier im Forum gelesen das es einen Speedport Smart 4 "R" gibt - kann der mir helfen? 
Oder gibt es sonst etwas das ich tun kann? Gibts vielleicht eine neue Version vom 5G Empfänger?

Man liest oft Widersprüche hier im Forum, daher die konkrete Frage:
soll/darf sich das 5G Signal überhaupt abschalten, obwohl DSL nicht eingesteckt ist und ich Funk only betreibe?

Manchmal denke ich der Empfänger sei defekt .. dann denke ich wieder es liegt einfach an der Verbindung. 

Erhellt mich bitte Fröhlich Fröhlich 

 

Danke vorab

 

PS: ich betreibe absichtlich kein 5ghz Netzwerk.
PPS: das ist der beste Standort am Haus. Ich kann da nichts weiter optimieren. Band78/3500mhz ist ja auch super. und ~-95dBm sollten da auch kein Problem sein. Das Signal schwankt auch nicht wirklich. Vielleicht mal um 1-2 -dBm in jede Richtung. 

1.png

2.png

792

0

8

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...