Abbrüche und kein Lösung in Sicht

vor 3 Jahren

Ich hab nun seid Februar massive Probleme mit dem Internet. Ich habe schon unzählige Male mit der Telekom telefoniert. Von drei angekündigten Malen kam einmal ein Techniker und der konnte angeblich keine Probleme erkennen. Heute hatte ich wieder sechs Abbrüche:

 

14:10

16:25

21:35

23:06

23:10

23:14

 

Wenn die Telekom mir keine stabile Verbindung anbieten kann sollen Sie es sagen und ich suche nen anderen Anbieter!  So langsam wird das hier nämlich lächerlich!

 

Oder ist das normal?

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

627

12

    • vor 3 Jahren

      Melde dich bei der Störungsstelle und melde die Wiederholungsstörung, wenn die alte schon abgeschlossen ist. 

      Wenn die Störungsmeldung noch offen ist, dann besprich mit der Störungsstelle das weitere vorgehen. 

      0

    • vor 3 Jahren

      DerOechterer

      ...... Wenn die Telekom mir keine stabile Verbindung anbieten kann sollen Sie es sagen und ich suche nen anderen Anbieter!

      ......

      Wenn die Telekom mir keine stabile Verbindung anbieten kann sollen Sie es sagen und ich suche nen anderen Anbieter! 

       

      DerOechterer

      ......

      Wenn die Telekom mir keine stabile Verbindung anbieten kann sollen Sie es sagen und ich suche nen anderen Anbieter! 

       


      Gibt es denn bei Dir einen anderen Anbieter?

      Nur wenn der ein eigenes Leitungsnetz bis zu dir ins Haus hat, kann der dir helfen.

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      DerOechterer

      Es ist ein Neubau mit neuer Kupferleitung

      Es ist ein Neubau mit neuer Kupferleitung
      DerOechterer
      Es ist ein Neubau mit neuer Kupferleitung

      Könntest du die TAE -Dose öffnen und und Bild machen, auf dem man die Farben der angeschlossenen Kabel sieht?

       

      DerOechterer

      in der vorherigen Wohnung hatte ich mit Vodafone und Powerline keine Probleme

      in der vorherigen Wohnung hatte ich mit Vodafone und Powerline keine Probleme
      DerOechterer
      in der vorherigen Wohnung hatte ich mit Vodafone und Powerline keine Probleme

      Dann war es entweder eine langsamere Leitung (50Mbit/s)  oder ein Kabelanschluss.

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wenn Vodafone über DSL anbietet, dann kommt nicht mal ein Vodafone Techniker im Fall einer Störung.

      Was der Vergleich mit einem Tarif an einem Anderen Wohnort bringen soll ist mir nicht klar.

      Auch bei der Telekom hätte es da vermutlich fehlerfrei laufen können. 

       

      DerOechterer

      und an Powerline -Geräten hab ich keine in Nutzung!

      und an Powerline -Geräten hab ich keine in Nutzung!
      DerOechterer
      und an Powerline -Geräten hab ich keine in Nutzung!

      Sie stecken aber auch nicht ungenutzt in der Steckdose?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @DerOechterer

       

      es freut mich, dass Sie in unserer Community aktiv geworden sind, auch wenn die Umstände sicher nicht wünschenswert sind.

       

      Neben den hier bereits gestellten Rückfragen und Hilfsangeboten, mag ich noch erfragen, ob Sie, zu den genannten Abbruchzeiten, passende Systemmeldungen im Routerlog gefunden haben?

       

      Gerne melden wir uns auch telefonisch. Lassen Sie uns einfach wissen, welches Zeitfenster Ihnen gut passt.

       

      Viele Grüße

      Marcel M.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren


      @DerOechterer   schrieb:

      Wenn die Telekom mir keine stabile Verbindung anbieten kann sollen Sie es sagen und ich suche nen anderen Anbieter!


      Dann schreib doch erst mal Basics,Welcher Vertrag (Geschwindigkeit),

      welcher Router (mit welcher Firmware),

      wird PLC PowerLAN eingesetzt.

      Ist die Endleitung DSL tauglich ?

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @DerOechterer  

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Es wurden ja bereits sinnvolle Fragen gestellt, zu deiner Hardwarekonstellation in deinem Heimnetz.

      Es wäre für uns interessant, um dir gezielt helfen zu können bzw Tipps zu geben, diese gut zu beantworten.

       

      Bitte bedenke:

      Die Leitung und die Technik gehört der Telekom. Andere Anbieter wie zB O2, 1&1, Vodafone, ... mieten die Leitung der Telekom.

      Anderer Anbieter, aber gleiche Leitung = Probleme der Abbrüche werden weiterhin bestehen.

       

      Falls du eine Fritzbox hast, kannst du uns ja die DSL-Informationen, DSL-Spektrum mit eingeblendet Min/Max, posten.

       

      Kurz Zusammengefasst:

      1. Welcher Router (genaue Bezeichnung und Firmwareversion)
      2. Welcher Vertrag (genaue Tarifbezeichnung)
      3. PowerLAN Adapter im Einsatz?
      4. mehrere TAE Dosen im Haus?
      5. richtige Endleitung von APL bis TAEAPL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

      Viele Grüße

      Marcel

       

      0

    • vor 3 Jahren

      DerOechterer

      sollen Sie es sagen und ich suche nen anderen Anbieter!

      sollen Sie es sagen und ich suche nen anderen Anbieter!  
      DerOechterer
      sollen Sie es sagen und ich suche nen anderen Anbieter!  

      und bei welchem anderen  DSL 

      Anbieter bekommst du dann eine andere nicht gestörte Leitung?

      Alle werden die aktuelle Leitung von dir mieten und du gewinnst NICHTS

       

      Daher empfehle ich mal, auf die Fragen zur Problemlösung etwas euphorischer einzugegen und an der Lösung mitzuarbeiten 

      Es kann nämlich durchaus auch eine Problem sein, was nicht die Telekom sondern du zu verantworten hast.

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.