Gelöst
Abbrüche seit Vectoring...
vor 5 Jahren
Hallo Telekom Team,
ich bin seit 2017 VDSL50 Kunde bei der Telekom und nutze einen Zyxel VMG1312-B30A. Die Leitung lief etwa ein Jahr lang komplett unproblematisch ohne Aussetzer bis (super)Vectoring geschaltet wurde. Ich verwende keine Powerline Adapter.
Ich hatte anschließend dermaßen intensive Disconnects, dass ich im Oktober 2018 eine Störungsmeldung bei der Telekom machte (
Ticket: xxx).
Anschließend kam ein Techniker und hat die Leitung vermessen. Er meinte alles soweit in Ordnung nur an der zweiten Netzdose sieht er Fehler aber das wäre nicht mehr Verantwortungsbereich der Telekom (er hat diese Dose aber nicht aktiv gemessen). EDIT: Jeder Raum hat einen Anschluss aber nur ein Anschluss wird genutzt.
Ich habe es dann erstmal aufgegeben, da die Leitung sich anscheinend etwas beruhigt hatte und es nur noch einmal pro Woche größere Probleme gab (meist gegen Wochenende).
Jetzt durch Corona und Home Office musste ich nochmal aktiv werden, da ich teilweise überhaupt nicht Arbeiten kann.
Die Stärke der Disconnects variiert auch relativ stark. Mal gibt es einen Disconnect alle 30min und mal alle 2-5min. Mal kann er sich schnell neu verbinden und mal stirbt er während des Verbindungsaufbaus gleich ab und probiert wieder.
Am 02.07.2020 waren die Abbrüche mal wieder so stark (alle 2min von früh bis 16 Uhr), sodass ich am 03.07 eine Störungsmeldung machte (Ticket: xxx) , da ein Arbeiten so nicht möglich war. Am 05.07 hatte ich mit einem Support Manager gesprochen, dieser meinte er konnte sehen, dass es an einigen Tagen Fehler auf der Leitung gab (02.07) Am 03.07 war es bereits besser, aber es gab immer noch Abbrüche.
Am 06.07 war der Techniker zu besuch und hatte alle Anschlüsse aktiv durchgemessen und meinte, es sieht alles prima aus.
Er hat mich aber anschließend noch auf neue Ports am Verteiler auf der Straße umgesteckt.
Er meinte dazu, es könnte in den nächsten zwei Tagen noch zu Problemen kommen weil sich die Verbindungen erstmal finden müssen.
Am 06.07 war alles soweit prima, keinerlei Abbrüche und die maximale Performance war sogar noch ein wenig besser (nett aber unnötig).
Am 07.07 gab es ab 16 Uhr Disconnects
Am 08.07 gab es ab 18.30 Uhr Disconnects und 19.20 Uhr.
Dann lief es ein paar Tage Problemlos durch.
12.07 ab 15 Uhr - 16 Uhr alle 2min Disconnects.
22 Uhr - 01 Uhr wieder massive Disconnects.
13.07 12 - 16 Uhr
14.07 23.30 - 00.30
Nur mal exemplarisch.
Zwischendurch hatte ich immer mal die Firmware des Router aktualisiert. Bis zum 12.07 hatte ich die VMG1312-B30A_1.00(AATO.11)C0 Firmware (die laut Changelog von 2018 ist).
Seit der Techniker da war, kam ich aber nicht mehr aufs Router Interface und habe die Firmware der Telekom von 2019 installiert (1.00(AAEB.7).
Jetzt komme ich zwar wieder ins Interface aber das Fehlerprotokoll ist nicht mehr so ausführlich, siehe Anhang.
Grundsätzlich denke ich nicht das der Router hier das Problem sein sollte, da er 1 Jahr lang super funktioniert hat und es erst seit der Vectoring Schaltung Probleme gibt. Die Probleme treten auch gleichermaßen an allen DSL Dosen auf, sodass eine Fehlfunktion hier ausgeschlossen sein sollte + der Techniker hat beide vermessen und für OK befunden.
Ich kann jetzt natürlich eine Fritzbox kaufen in der Hoffnung das es dadurch besser wird, aber es gibt mehrere Posts hier im Forum, wo identische Probleme auch mit Fritzbox und Speedport Smart auftreten.
Im übrigen habe ich auch bei der letzten Störungsmeldung auf Posts hier im Forum hingewiesen, bei denen die gleichen Probleme auftreten.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Zyxel-VMG-1312-B30A-Neustarts/td-p/3742434
Falls jemand noch eine Idee hat...
Ich kann wie gesagt einen neuen Router kaufen, aber wenn es dadurch nicht behoben ist wäre das ziemlich unglücklich.
Mit besten Grüßen
Christian
---
Hinweis: Ticketnummern editiert.
1208
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3418
0
2
vor 4 Jahren
418
0
3
vor 5 Jahren
1592
0
26
2885
0
3
144
0
2
vor 5 Jahren
Äh, was mich hier vor allem wundert: Zweite Netzdose? Wenn ich mich nicht irre ist gerade bei SVDSLnur eine Netzdose zulässig.
24
Antwort
von
vor 5 Jahren
halt uns doch bitte auf dem Laufenden, nach dem du mit dem Bauträger gesprochen hast.
Schönen Gruß Hakan Ö.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Hakan,
ja werde ich machen, erstmal warte ich noch ein offizielles Statement der Telekom ab, ob die Anschlüsse laut Bildern wirklich ungeeignet sind und falsch angeschlossen sind.
Wenn ich Gewährleistung geltend machen muss, dann muss der Defekt ja vernünftig belegt sein. Eine Kommentar im Forum wird da wohl nicht ausreichend sein.
Mit besten Grüßen
Christian
Antwort
von
vor 5 Jahren
So danke für alle Kommentare...
ich hatte nochmals mit einem Telekom Mitarbeiter gesprochen der meinte er sieht auch ein paar nicht optimale Werte aber ich solle erstmal versuchsweise das DSL Kabel tauschen und danach könnte man die TAE Dosen angehen.
Ich habe dann eine neue FritzBox geholt und nunja.... trotz anscheinend falscher DSL Verkabelung im Haus gibt es seit dem Wechsel keine Probleme mehr.
Ich glaub das Thema ist damit erstmal durch.
Mit besten Grüßen
Christan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Probleme treten auch gleichermaßen an allen DSL Dosen auf, sodass eine Fehlfunktion hier ausgeschlossen sein sollte + der Techniker hat beide vermessen und für OK befunden.
Ohhh, da werde ich auch, wie @KarstenS5, hellhörig. Hast du da zwei Telefondosen in deiner Wohnung?
Greetz
Stefan D.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
So danke für alle Kommentare...
ich hatte nochmals mit einem Telekom Mitarbeiter gesprochen der meinte er sieht auch ein paar nicht optimale Werte aber ich solle erstmal versuchsweise das DSL Kabel tauschen und danach könnte man die TAE Dosen angehen.
Ich habe dann eine neue FritzBox geholt und nunja.... trotz anscheinend falscher DSL Verkabelung im Haus gibt es seit dem Wechsel keine Probleme mehr.
Ich glaub das Thema ist damit erstmal durch.
Mit besten Grüßen
Christan
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von