Solved

Ach ja, die Hotline - im Rausch der Stille - Mitarbeiter taucht (während des Gesprächs) ab

4 years ago

Liebe Telekom,

Das kennen wir doch nun schon. Man ruft bei der euch an (bei mir sollte es eigentlich um einer Vertragsverlängerung bzw. -veränderung/erweiterung gehen) ... man wartet, klickt sich durchs Menü ... braucht ein paar Minuten, bis man eine Mitarbeiterin am Telefon hat, die ihren Namen von sich aus nicht nennt ... beginnt sein Anliegen vorzutragen ... und ach, die Dame meint, ihr sei das System abgestürzt ... man solle warten ... sie würde sich gleich kümmern ... nach 10 weiteren Minuten Stille in der Leitung habe ich dann aufgelegt. Schade eigentlich, aber nicht das erste mal, dass Menschen, die bei den Hotlines arbeiten (und aufgrund des deutschen Arbeitsrechts und mächtiger Betriebsräte für ihr Handeln nicht zur Verantwortung gezogen werden können - das kenne ich von großen deutschen Versicherern!!), es vorziehen, den Kunden "kalt zu stellen" - oder eben im Rausch der Stille versauern zu lassen, statt sich um die Belange zu kümmern. Mein Vertrag läuft in 14 Tagen aus - Vodafone freut sich schon …

PS: Der beworbene Rückrufservice, der auf der Website beworben wird, brachte auch nichts besseres hervor. Denn statt eines echten Mitarbeiters, den ich mir erhofft hatte, als es dann bei mir klingelte, durfte ich mir minutenlang das Ding Ding Ding Ding Diiiiing des Telekom Jingels anhören. Mal sehen, ob Vodafone das besser kann!

795

19

    • 4 years ago

      nomail

      dass Menschen, die bei den Hotlines arbeiten (und aufgrund des deutschen Arbeitsrechts und mächtiger Betriebsräte für ihr Handeln nicht zur Verantwortung gezogen werden können

      dass Menschen, die bei den Hotlines arbeiten (und aufgrund des deutschen Arbeitsrechts und mächtiger Betriebsräte für ihr Handeln nicht zur Verantwortung gezogen werden können

      nomail

      dass Menschen, die bei den Hotlines arbeiten (und aufgrund des deutschen Arbeitsrechts und mächtiger Betriebsräte für ihr Handeln nicht zur Verantwortung gezogen werden können


      Wow, ein ganz großer Kenner der Szene. Gelten Deine (falschen) Vermutungen auch für die Callcenter der Sub-Unternehmer im In- und Ausland?

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      nomail

      Schon interessant, wie hier reagiert wird. Das spricht entweder für Wespennest oder es fühlen sich einige "auf den Schlips getreten"?!

      Schon interessant, wie hier reagiert wird. Das spricht entweder für Wespennest oder es fühlen sich einige "auf den Schlips getreten"?!

       

      nomail

      Schon interessant, wie hier reagiert wird. Das spricht entweder für Wespennest oder es fühlen sich einige "auf den Schlips getreten"?!

       


      Weder noch, da ich weder für die Telekom arbeite noch für irgend eine andere Hotline.

       

      Answer

      from

      4 years ago


      @nomail  schrieb:

      @Olli, ich muss kein Kenner sein. I


      Dann behaupte nicht ständig etwas anderes, dass Du alles kennst, interne Quellen hast etc.

      Answer

      from

      4 years ago

      @nomail 

      Dabei wolltest Du den Vertrag erweitern, gell👍😃

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      nomail

      Schade eigentlich, aber nicht das erste mal, dass Menschen, die bei den Hotlines arbeiten (und aufgrund des deutschen Arbeitsrechts und mächtiger Betriebsräte für ihr Handeln nicht zur Verantwortung gezogen werden können - das kenne ich von großen deutschen Versicherern!!), es vorziehen, den Kunden "kalt zu stellen" - oder eben im Rausch der Stille versauern zu lassen, statt sich um die Belange zu kümmern.

      Schade eigentlich, aber nicht das erste mal, dass Menschen, die bei den Hotlines arbeiten (und aufgrund des deutschen Arbeitsrechts und mächtiger Betriebsräte für ihr Handeln nicht zur Verantwortung gezogen werden können - das kenne ich von großen deutschen Versicherern!!), es vorziehen, den Kunden "kalt zu stellen" - oder eben im Rausch der Stille versauern zu lassen, statt sich um die Belange zu kümmern.

      nomail

      Schade eigentlich, aber nicht das erste mal, dass Menschen, die bei den Hotlines arbeiten (und aufgrund des deutschen Arbeitsrechts und mächtiger Betriebsräte für ihr Handeln nicht zur Verantwortung gezogen werden können - das kenne ich von großen deutschen Versicherern!!), es vorziehen, den Kunden "kalt zu stellen" - oder eben im Rausch der Stille versauern zu lassen, statt sich um die Belange zu kümmern.


      Von Kunde zu Kunde

      Glaubst du eigentlich den Unsinn, denn du so schreibst. Nenn mir mal einen Grund warum ein Mitarbeiter das machen soll.

      Sicherlich ist es ärgerlich, wenn es zu so einem Problem kommt, aber es kommt halt zu Fehlern.

       

      Da spielt es keine Rolle ob wir uns über die Telekom oder eine andere Hotline unterhalten.

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Mir stellt sich eher die Frage, warum wegen einer Verlängerung überhaupt der telefonische Weg eingeschlagen wird und jeder normal auch weiß, daß man im allgemeinen auch schon mit hohen Wartezeiten rechnen muss. Anstatt alles online im Kundenbereich zu erledigen in wenigen Klicks... 🙄

      Answer

      from

      4 years ago

      nomail

      1. Ich habe keinen Aufnahmen zugestimmt.

      1. Ich habe keinen Aufnahmen zugestimmt.

      nomail

      1. Ich habe keinen Aufnahmen zugestimmt.


      Dann kannst Du auch nicht erwarten, dass der Arbeitgeber das Verhalten der MA überprüft. Das geht dann einfach nicht.

       

      nomail

      2. Der Arbeitgeber muss sich nichts gefallen lassen - weil er es gar nicht erfährt. Sie können es glauben oder lassen, ich WEISS, das genau das, was mir heute bei der Telekom passiert ist, bei einem anderen großen deutschen Dienstleistungsunternehmen Usus ist - mit Rückendeckung des Betriebsrats, zum Schutz der Arbeitnehmer.

      2. Der Arbeitgeber muss sich nichts gefallen lassen - weil er es gar nicht erfährt. Sie können es glauben oder lassen, ich WEISS, das genau das, was mir heute bei der Telekom passiert ist, bei einem anderen großen deutschen Dienstleistungsunternehmen Usus ist - mit Rückendeckung des Betriebsrats, zum Schutz der Arbeitnehmer.

      nomail

      2. Der Arbeitgeber muss sich nichts gefallen lassen - weil er es gar nicht erfährt. Sie können es glauben oder lassen, ich WEISS, das genau das, was mir heute bei der Telekom passiert ist, bei einem anderen großen deutschen Dienstleistungsunternehmen Usus ist - mit Rückendeckung des Betriebsrats, zum Schutz der Arbeitnehmer.


      Was Du von anderen Unternehmen weißt, ist mir egal. Hier geht es um die Telekom. Und für die Telekom stimmen deine Vermutungen nicht.  Und ich vermute, dass die in- und ausländischen Subuntermehmer da auch nicht toleranter sind. Der Auftraggeber ist bei denen sehr Zahlengetrieben. Und da zählt CHT zur Zeit nicht mehr, das sind andere KPIs wesentlich effektiver.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hier mal das perfekte Beispiel, andauernd wird die Lösung zr.genommen aus nicht ersichtlichen Gründen, genau für solches Kasperltheater hatte Ich darum gebeten diese Funktion zu bekommen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @nomail 

      Es ist schon ärgerlich das Mitarbeiter im HomeOffice mal technische Probleme haben.

      Das das mal vorkommt, ist gerade dann ärgerlich, wenn man so als ungeduldiger Kunde meldet.

      Sie wollten doch eh die Telekom verlassen und haben schon einen neuen Vertrag bei einem Anbieter, wo die meisten CallCenter sich im Ausland befinden, statt wie bei der Telekom in Deutschland.

      Von der Leitungsqualität ganz zu schweigen, stört da auch oft der einheimische Sprachdialekt.

      Ich hoffe nur, das ihnen das dann nicht auch stört.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer, Nein, ich habe (noch) keinen neuen Vertrag, denn ich wollte mich ja um die Verlängerung bzw Erweiterung kümmern, als ich die Hotline anrief. Aber so wird mich die T nicht als Kunden halten können.

       

      Und na klar, kann es technische Probleme geben. Aber wenn ich (als Freiberufler) im Kundenkontakt bin, lasse ich niemand zehn Minuten in der Leitung versauern. Und ... wie lange dauert bei Ihnen ein Neustart des Systems?

       

      PS: Ich war auch nicht ungeduldig, denn ich hatte kein technisches Problem oder eine Störung. Ich wollte schlicht meinen Vertrag verlängern - fürs Unternehmen also Umsatz generieren.

      Answer

      from

      4 years ago

      nomail

      @Gelöschter Nutzer, Nein, ich habe (noch) keinen neuen Vertrag, denn ich wollte mich ja um die Verlängerung bzw Erweiterung kümmern, als ich die Hotline anrief. Aber so wird mich die T nicht als Kunden halten können.

      @Gelöschter Nutzer, Nein, ich habe (noch) keinen neuen Vertrag, denn ich wollte mich ja um die Verlängerung bzw Erweiterung kümmern, als ich die Hotline anrief. Aber so wird mich die T nicht als Kunden halten können.

      nomail

      @Gelöschter Nutzer, Nein, ich habe (noch) keinen neuen Vertrag, denn ich wollte mich ja um die Verlängerung bzw Erweiterung kümmern, als ich die Hotline anrief. Aber so wird mich die T nicht als Kunden halten können.


      Also wollen sie das Superdupermegaschnäpchenangebot haben.

      Nur wenn in 14 Tagen der Vertrag ausläuft, wird Vodafone wohl nicht pünktlich liefern können. 😂

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Danke für die Info, da keine Frage gestellt wurde markier ich mal als gelöst, viel Glück bei den Roten und man sieht sich dann in 2 Jahren.

      0

    • 4 years ago

      @nomail nur am Rand, warum veresucht man es nicht unter der Woche noch mal? Die Chance beim selben Mitarbeiter zu landen ist wie ein 6er im Lotto Zwinkernd

      0

    • 4 years ago

      Hallo @nomail

      schade dass Ihr Kontakt zu unserem Kundenservice bisher nicht gut verlaufen ist. So fern noch Interesse besteht, bitte hier melden.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from