Gelöst

alten Hausanschluss wieder aktivieren

vor 2 Jahren

Hallo!

 

Wir haben seit Jahrzehnten ein Grundstück in Familienbesitz, welches bis dato als Garten mit einer Laube genutzt wurde.

 

Ca. 2001 hat sich mein Vater/ Schwiegervater, im Zuge der Straßenbauarbeiten, an das   Telekomnetz anschließen lassen.

Die Haupttrasse befindet sich, von unserem Grundstück ausgesehen, auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

 

Nach dem Tod meines Vaters/ Schwiegervaters (2015) haben wir den Anschluss bzw. Vertrag (Drittanbieter) gekündigt, da wir ihn nicht benötigt hatten.

 

2020 wurde auf unserem Nachbargrundstück ein Eigenheim gebaut, welches an unser Anschlusskabel, allerdings vor unserem Grundstück, an das Telekomnetz angeschlossen wurde.

 

Nun haben wir uns entschieden, dass wir unser Grundstück auch für ein Eigenheim nutzen wollen und daher haben wir uns frühzeitig bei der Telekom informiert ob unser Anschluss wieder aktiviert werden kann.

 

Der Mitarbeiter hat uns damals gesagt, dass dies kein Problem sei, die Leitung müsse nur „entstaubt“ werden.

 

Nun stehen wir kurz vor dem Umzug und wir wollten unseren jetzigen Anschluss mit umziehen lassen.

Da wurde uns mitgeteilt, dass dies absolut nicht möglich ist und wir einen neuen Anschluss für ~800€ legen lassen müssen.

 

Dies sehen wir nicht ein, da dieser Anschluss schon komplett vorhanden ist.

Gerne zahlen wir die Dienstleistungen welche zum „Entstauben“ und Prüfen nötig sind .

Aber einen komplett neuen Anschluss zu verlangen ist für uns völlig unakzeptabel, da nicht einmal ein Bagger für dieses Projekt nötig ist.

1567

23

    • vor 2 Jahren

      Hallo MamMam,

       

      sofern der APL , also der Hausanschluss-Kasten, im Gebäude noch vorhanden und das Kabel im Erdreich nicht unterbrochen ist, kann der Anschluss bereitgestellt werden. Sollte allerdings das Nachbargebäude die Doppelader, die ursprünglich zu euren Grundstück ging, für den Anschluss des Nachbarn damals in der Abzweigmuffe vor dem Grundstück genommen wurden sein, dürfte eine Bereitstellung der Leitung an euren APL nicht ohne Weiteres möglich sein.  Es ist dann zumindest ein erneutes Ausbuddeln der Muffe und Wiederanschließen eures Kabels an das Verzweigerkabel in der Straße vor dem Grundstück notwendig.

       

      Am Besten telefonieren Sie mal mit dem Bauherren-Service und erfragen den Status ihres Gebäudes (ob der APL noch im Telekom Megaplan vorhanden und am Netz angeschlossen ist).  0800 33 01903

      0

    • vor 2 Jahren

      MamMam

      Der Mitarbeiter hat uns damals gesagt, dass dies kein Problem sei, die Leitung müsse nur „entstaubt“ werden. Nun stehen wir kurz vor dem Umzug und wir wollten unseren jetzigen Anschluss mit umziehen lassen. Da wurde uns mitgeteilt, dass dies absolut nicht möglich ist und wir einen neuen Anschluss für ~800€ legen lassen müssen. Dies sehen wir nicht ein, da dieser Anschluss schon komplett vorhanden ist. Gerne zahlen wir die Dienstleistungen welche zum „Entstauben“ und Prüfen nötig sind .

      Der Mitarbeiter hat uns damals gesagt, dass dies kein Problem sei, die Leitung müsse nur „entstaubt“ werden.

       

      Nun stehen wir kurz vor dem Umzug und wir wollten unseren jetzigen Anschluss mit umziehen lassen.

      Da wurde uns mitgeteilt, dass dies absolut nicht möglich ist und wir einen neuen Anschluss für ~800€ legen lassen müssen.

       

      Dies sehen wir nicht ein, da dieser Anschluss schon komplett vorhanden ist.

      Gerne zahlen wir die Dienstleistungen welche zum „Entstauben“ und Prüfen nötig sind .

      MamMam

      Der Mitarbeiter hat uns damals gesagt, dass dies kein Problem sei, die Leitung müsse nur „entstaubt“ werden.

       

      Nun stehen wir kurz vor dem Umzug und wir wollten unseren jetzigen Anschluss mit umziehen lassen.

      Da wurde uns mitgeteilt, dass dies absolut nicht möglich ist und wir einen neuen Anschluss für ~800€ legen lassen müssen.

       

      Dies sehen wir nicht ein, da dieser Anschluss schon komplett vorhanden ist.

      Gerne zahlen wir die Dienstleistungen welche zum „Entstauben“ und Prüfen nötig sind .


      Geh mal davon aus, dass die Kosten für das „entstauben“ nach dem tatsächlichen Aufwands berechnet wird, und daher teurer wird, als die Pauschale für den neuen Anschluss.

      0

    • vor 2 Jahren

      Die 800€ sind eine Pauschale. Heißt also jemand bei dem wenig Aufwand notwendig ist zahlt den selben Preis wie ein anderer Kunde bei dem es ein extremer Aufwand ist.

       

      Wenn man euch schon gesagt hat dass die Pauschale fällig wird dann könnt ihr das einsehen oder auch nicht einsehen, wird dann aber an den Tatsachen nix ändern….

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @MamMam,

       

      ich würde auch empfehlen, dass du dich direkt beim Bauherrenservice meldest. Die Kolleg*innen können dir eine genauere Auskunft geben. Wie @CobraCane auch geschrieben hat, wird sich an den Tatsachen natürlich nichts ändern. 

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      17

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @MamMam,

       

      telefonisch konnte ich dich gerade nicht erreichen.

       

      Was genau ist denn noch offen geblieben?

      Meine Kollegin hatte alle Punkte bereits telefonisch mit dir geklärt und an den Bauherrenservice verwiesen.

       

      Viele Grüße

      Anja N. 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo

       

      Wir wollen uns jetzt nur zurück versichern, ob wir es richtig verstanden haben.

       

      Also ist unsere Leitung noch in Takt und würde auch noch funktionieren!?

       

      Ist es nicht möglich den ABL an der Grundstücksgrenze in einen wasserdichten Kasten zu verbauen und in Eigenleistung ein Kabel ins Haus zu führen?
      So wie es vor 20 Jahren auf dem Grundstück gemacht wurde!

       

      Ein Leerrohr von der Grundstücksgrenze bis in den Neubau ist vorbereitet.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @MamMam

       

      was mit unserer @@Klaudija D. besprochen wurde, kann ich nicht nachvollziehen, aber sie hat ja auch geschrieben, dass die Leitungsführung erst noch abgeschlossen werden muss. 

       

      Zur weiteren Klärung würde ich dich bitten, dich an unsere Bauherren-Abteilung zu wenden. Einen Querweg haben wir leider nicht mehr. 

       

      Grüße 

      Sarah S. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @MamMam,

       

      entschuldige bitte, dass der Rückruf heute nicht geklappt hat.

       

      Wir melden uns dann morgen bei dir.

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.  

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank für deine Zeit und das angenehme Gespräch, @MamMam. Fröhlich

       

      Ich habe zusammen mit meiner Kollegin vom Fach ausgiebig recherchiert und Fakt ist: Ihr habt nicht genug Leitungsführung verbaut und man hat euch die vorhandene Leitung aus der 5c auch nicht genommen.  Besorgt

       

      MamMam

      2020 wurde auf unserem Nachbargrundstück ein Eigenheim gebaut, welches an unser Anschlusskabel, allerdings vor unserem Grundstück, an das Telekomnetz angeschlossen wurde.

      2020 wurde auf unserem Nachbargrundstück ein Eigenheim gebaut, welches an unser Anschlusskabel, allerdings vor unserem Grundstück, an das Telekomnetz angeschlossen wurde.
      MamMam
      2020 wurde auf unserem Nachbargrundstück ein Eigenheim gebaut, welches an unser Anschlusskabel, allerdings vor unserem Grundstück, an das Telekomnetz angeschlossen wurde.

      Wie auf dem Foto deutlich zu sehen, haben die Nachbarn von Anfang an ihre eigene Leitungsführung. Bei euch müsste die Leitungsführung erst noch abgeschlossen werden.

      bf937642-4cee-4abd-afc7-3384f3effa84.PNG

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      Es tut mir leid, doch wir kommen um die Kosten der Erweiterung leider absolut nicht drum herum. Traurig

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija D. 

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      4765

      0

      5

      Gelöst

      in  

      6332

      0

      6

      Gelöst

      in  

      593

      0

      4

      Gelöst

      in  

      9060

      2

      7