Anmeldung der Internetrufnummer nicht erfolgreich

17 years ago

Hallo,

ich versuche seit einer Weile bei mir die Internet-Telefonie zum Laufen zu bringen und kriege ich es nicht hin.
Ich benutze dazu das Internet-Telefon-Programm von der Telekom (in der Version 6.07.2726). Das Programm kriegt keine Verbindung zum Internet-Telefonianbieter - beide Hörer-Tasten sind grau. Jeder Anrufversuch beendet sich mit Timeout.

Das Problem liegt nicht an den Zugangsdaten, sondern an meinem Internetanschluss. Wenn ich von meinem Rechner über die normale DSL/Internetverbindung einen VPN -Tunnel zu meinem Firmennetz baue und von dort ins Internet gehe, funktioniert das Telefonieren einwandfrei. Direkt über diese Internetverbindung funktioniert es nicht. Also wird auf dieser Strecke die Internet-Telefonie von jemandem blockiert.

Die Frage ist, wer tut es, wie kann man es herausfinden?

Es kann durchaus auf meinem DSL-Modem liegen. Ich bin vor kurzem von 1&1 zu der Telekom umgezogen.
Ich bin aber bei meinem alten Modem FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (Firmware-Version 29.04.59), den ich von 1&1 bekommen habe, geblieben.

Mit diesem Modem bekomme ich auch keine Verbindung zu der Internet-Telefonie. Stattdessen meldet der Modem regelmäßig Fehler der Art:
"Anmeldung der Internetrufnummer 032... war nicht erfolgreich."

Die Ursache variiert abhängig davon, wie die Adresse von Registrar konfiguriert wurde: als Name 'tel.t-online.de' ("DNS-Fehler") oder als IP-Adresse 62.225.244.122 ("Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.").

Dazu kommen noch regelmäßig die Meldungen:
Internetverbindung (Telefonie) wurde getrennt.
PPP-Anmeldung beim Internet-Telefonieanbieter ist fehlgeschlagen. 0012 PSKAI001 1931379916 test user

Das Problem durfte auch nicht an Zugangsdaten liegen - die Einstellungen wurden ja von der Telekom für diesen Modemtyp vorgeschlagen.

Hat jemand eine Ahnung, wo das Problem liegen kann?

29007

0

25

    • 17 years ago

      Hallo zusammen,

      es gibt gute Neuigkeiten!

      Ich habe die FritzBox neu gebrannt und die Werkeinstellungen neu geladen (zwei Stunden Arbeit, um meine alte Einstellungen zu restaurieren).

      Es hat sich aber gelohnt: DSL/Internet läuft, DSL-Telefonie läuft sowohl in der Box, als auch vom Soft-Telefon (und zwar gleichzeitig - ich habe nur nicht ausprobiert, bei wem es klingelt).

      Es gibt auch keine blöde Fehlermeldungen mehr in Ereignissen.

      Also voller Erfolg!

      schusch, voiper42 und das ganze T-Home-Team - ich bedanke mich herzlich bei euch allen für die Hilfe.

      Gruß,
      kluch

      0

      0

    • 17 years ago

      Hallo kluch,
      > es gibt gute Neuigkeiten!...Also voller Erfolg...Es gibt auch keine blöde Fehlermeldungen mehr in Ereignissen.

      Schön das zu lesen.

      > Ich habe die FritzBox neu gebrannt...

      Was hast du jetzt genau noch gemacht? Recover-Image.exe, umgebrandet...?
      In den letzten Tagen habe ich in anderen Foren einiges darüber gelesen, dass sich die 7170 und die 7270 bezüglich der 2.PVC seit der neusesten Firmware und auch in den neuen Labor-Firmwares anders verhalten. Da wäre es interessant zu wissen, wie sich das genau mit dem "Umbranden" auf z.B. AVM verhält.
      Ich denke, es ist mit diesem neuen Verhalten unumgänglich, wenn die Box einmal eine aktive 2.PVC eingerichtet bekommen hat, nach dem Umbranden (Pseudo-Image-Einspielen) die Recover-Image.exe auszuführen. Ansonsten bleibt diese 2.PVC (evtl. auch andere Einstellungen bzgl. der DNS-Server) in der Box eingemeiselt und offensichtlich hilft das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen vor dem Umbranden da auch nicht.

      Gruss schusch

      0

      0

    • 17 years ago

      Hallo schusch,

      > Was hast du jetzt genau noch gemacht? Recover-Image.exe, umgebrandet...?

      Recover-Image und Werkeinstellungen (in welcher Reihenfolge, weiß ich nicht mehr).

      > Ich denke, es ist mit diesem neuen Verhalten unumgänglich, wenn die Box einmal
      > eine aktive 2.PVC eingerichtet bekommen hat, nach dem Umbranden
      > (Pseudo-Image-Einspielen) die Recover-Image.exe auszuführen. Ansonsten bleibt
      > diese 2.PVC (evtl. auch andere Einstellungen bzgl. der DNS-Server) in der Box
      > eingemeiselt und offensichtlich hilft das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
      > vor dem Umbranden da auch nicht.

      Allein das Pseudo-Image einzuspielen reicht nicht. Die Einstellungen für die zweite PVC machen sich dann erst sichtbar (im 1&1-Image gibt es diese Einstellungen nicht), scheinen aber keine Wirkung zu haben. Erst nach dem einspielen vom Recover-Image schaltet sich die 2. PVC aus.

      Gruß kluch

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo zusammen,
      da ich das gleiche Problem habe, wollte ich keinen neues Thema aufmachen und mache hier gleich mal weiter. Ich habe meinen Call&Surf Comfort (4)/Standard mit DSL3000R auf einen Entertain Comfort IP umgestellt. Also weg von der Festnetztelefonie zur DSL-Telefonie.
      Vor dem o.g. Call&Surf-Tarif der Telekom hatte ich einen DSL-Tarif mit DSL-Telefonie von 1&1 und hatte von 1&1 auch die Fritz-Box 7270 in Gebrauch. Alles lief reibungslos.

      Am 16.06.11 wurden meine Telkom-Tarife umgestellt. Internet läuft mit 16k; Festnetztelefon war tot. Also den TAE -Stecker an FON1 der Fritzbox. Jetzt wenigstens Freizeichen und nach Durchwahl aber Dauerbesetzt. Andere Richtung nur die Ansage: "Der Teilnehmer ist vorübergehend nicht erreichbar!"
      Nach Einrichtung der Telefonnummer im Menü der Fritzbox, (auch mit den o.g. IP-Nr. beim Proxyserver) änderte sich die Fehlermeldung von der bekannten DNS-Meldung in die Zeitüberschreitungs-Meldung und aber auch mal in einen PPPe-Meldung.
      In der Übersicht: Telefon: eine Nummer vergeben, davon keine registriert.

      Nach stundenlangen Telefonaten mit einem netten Techniker der Telekom, tauschte ich die Fritzbox gegen einen verstaubten Speedport W501V aus.... und nach Eingabe aller Parameter funzt es natürlich.

      Also, ist meine Fritz vielleicht noch 1&1-gebrandet? Wie kriege ich das weg? (Bei der Konfig der Internetelefonie hatte ich aber mehrer Anbieter zur Auswahl, auch die Tel, obwohl nach erneutem Aufrufen des Registers immer wieder "anderer Anbieter" im Feld stand)
      Da die SP501 wie gesagt alt ist und auch nur noch einen LAN-Ausgang hat, würde ich schon sehr gerne meine FB7270 nutzen wollen.

      Neue Updates für meine FB7270 sind nicht verfügbar.
      Ich müsste nochmals umklemmen, um die aktuelle Firmenware zu notieren...
      Wenns nicht unbedingt sein muss, würde ich erst einmal so auf Ratschläge warten.

      Danke schon mal.

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo alle,
      manchmal kann es so einfach sein....
      Einfach auf Werkseinstellung zurück gesetzt und dann eine manuelle Konfi vorgenommen und alles läuft. Und dabei habe ich nicht einmal die Firmen-Ware aktualisiert: (FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v2 (UI) Firmware-Version 54.05.05)

      Satzman

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from