Gelöst
Anruferkennung fehlt
vor 8 Jahren
Seit IP Umstellung, mit Telekom Router fehlt die Erkennung der ankommenden Anrufe. In der Anruferliste speichert sich auch nichts mehr ab.
Nach marathonartiger Telefonate mit Telekom hat sich nichts weiter ergeben, außer das alles richtig eingestellt ist. Da mir keiner mehr weiterhelfen kann und ein Neukauf eines anderen Telefons das angeblich für alles ausgerüstet ist auch nicht geholfen hat, frag ich hier nun:
Ich bin nicht im Telefonbuch registriert - kann es daran liegen ?
mein 2. TAE des Routers ist schon lange defekt (lt. Telekom wäre das nicht das Problem) - könnte es dennoch daran liegen
Ansonsten ? Hat jemand noch irgendeine Idee ?? HILFE, bitte
Danke
926
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
375
0
4
363
0
2
vor 3 Jahren
380
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
Hallo @Chrissy3,
hast du dir schon mal die Anrufliste im Router angeschaut?
Um welchen Router handelt es sich überhaupt?
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Chrissy3
Das neue Telefon war leider eine Fehlinvestition - und zwar deshalb,
weil beiden genannten Telefone nicht den vom W921V
vorgegebenen DECT -Standard DECT -iq 2.0 unterstützen.
Deshalb auch das fehlende Dienstmerkmal CLIP-Anzeige.
Alternative wäre gewesen:
1) Speedphone der Telekom
oder
2) passendes Gigaset, siehe hier:
http://www.gigaset.com/de_de/cms/home/kundenservice/privatkunden/kompatibilitaet/compat/list/CompatEntry/SPEEDPORTW921V.html
Falls der W921V gemietet ist, kann er getauscht werden (wg. defekter TAE -Buchse) in einen moderneren Speedport, allerdings hat der Smart z.B. keinen S0-Bus - und verlangt auch DECT -Telefone mit DECT -Standard CAT-iq 2.0.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Vielen Dank für die informative Antwort. Das hab ich noch nicht gewußt das diese beiden "teile" zusammenpassen müssen. Ich werde mich nach einem Giga-Set umsehen und das alles nochmal ausprobieren.
Mein Router ist gekauft.
Ist es besser ich kaufe auch gleich einen neuen Router, wenn der jetzige schon 1 Buchse weniger hat ?
Nicht das dann hinterher ich ein GigaSet habe und ein neuerer Router (irgendwann) passt dann wiederum nicht zum Telefon.
?
DANKE
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Chrissy3
Wenn "eine Buchse" ausreicht, ist das i.O.
Wenn nicht, sollte folgendes beachtet werden:
Ein neuer Router kann auch gemietet werden - Vorteil:
Garantie während der gesamten Laufzeit.
Die Telekom bietet leider nicht alle von ihr angebotenen Router
zur Miete an, z.B. den Speedport W922V - dieser kann nur gekauft werden.
Bei Kauf bietet die Telekom auf ihre Speedports "nur" 2 Jahre
Garantie - Ausnahme Fritzbox 7490 mit 5 Jahren.
Die FB 7490 kann auch gemietet werden - www.routermiete.de
Mindestmietzeit nur 1 Monat - die Telekom "verlangt" für ihre
Speedport mindestens 12 Monate, m.E. zu lang, falls das
bestellte Modell nicht zusagt.
Des weiteren sind die Ausstattungsmerkmale des Routers entscheidend:
Nur bestimmte Speedports beherrschen WLAN to go -
eine telekomproprietäre Hotspot-Funktion - die Fritzboxen n i c h t.
Der W922 V u. die FB 7490 haben z.B. einen eingebauten S0-Bus
- wichtig bei schnurgebundenen ISDN-Telefonen oder ISDN-Anlagen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die von mir verlinkte Kompatibilitätsliste enthält noch weitere
Telefone - empfehlenswert sind die Modelle mit "HX" in der Typen-
bezeichnung.
Lt. einem geschätzten Userkollegen ist das Modell mit "CAT"
im Produktnamen zwar geeignet, aber "nicht so dolle".
Die verlinkten Gigaset-Modell sind übrigens auch mit einer FB 7490
kompatibel - mit fast allen Dienstmerkmalen.
Wenn 100 % kompatible Telefone benutzt werden sollen,
bleiben nur übrig:
- Speedphones für Speedports
- Fritz!Fons für Fritzboxen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Chrissy3
Die wichtigsten Infos fehlen:
- Typ des Speedports
- Typ des angeschlossenen Telefons
- dessen Verbindungsart mit dem Router - per TAE -Kabel über eine
DECT - Basisstation oder direkt am Router über DECT
Hat das Telefon z.B. nicht den gleichen DECT -Standard wie der
Speedport-Router, haben wir Fehlerquelle Nr. 1.
Nur bestimmte Telefone unterstützten in Kombination mit bestimmten alle oder fast alle Dientsmerkmale - und dazu gehört auch die Anzeige der Rufnummer des Anrufenden (CLIP-Funktion).
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@Chrissy3
Wenn "eine Buchse" ausreicht, ist das i.O.
Wenn nicht, sollte folgendes beachtet werden:
Ein neuer Router kann auch gemietet werden - Vorteil:
Garantie während der gesamten Laufzeit.
Die Telekom bietet leider nicht alle von ihr angebotenen Router
zur Miete an, z.B. den Speedport W922V - dieser kann nur gekauft werden.
Bei Kauf bietet die Telekom auf ihre Speedports "nur" 2 Jahre
Garantie - Ausnahme Fritzbox 7490 mit 5 Jahren.
Die FB 7490 kann auch gemietet werden - www.routermiete.de
Mindestmietzeit nur 1 Monat - die Telekom "verlangt" für ihre
Speedport mindestens 12 Monate, m.E. zu lang, falls das
bestellte Modell nicht zusagt.
Des weiteren sind die Ausstattungsmerkmale des Routers entscheidend:
Nur bestimmte Speedports beherrschen WLAN to go -
eine telekomproprietäre Hotspot-Funktion - die Fritzboxen n i c h t.
Der W922 V u. die FB 7490 haben z.B. einen eingebauten S0-Bus
- wichtig bei schnurgebundenen ISDN-Telefonen oder ISDN-Anlagen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die von mir verlinkte Kompatibilitätsliste enthält noch weitere
Telefone - empfehlenswert sind die Modelle mit "HX" in der Typen-
bezeichnung.
Lt. einem geschätzten Userkollegen ist das Modell mit "CAT"
im Produktnamen zwar geeignet, aber "nicht so dolle".
Die verlinkten Gigaset-Modell sind übrigens auch mit einer FB 7490
kompatibel - mit fast allen Dienstmerkmalen.
Wenn 100 % kompatible Telefone benutzt werden sollen,
bleiben nur übrig:
- Speedphones für Speedports
- Fritz!Fons für Fritzboxen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von