Solved
Anschluss gesperrt , keine Mahnung erhalten
6 years ago
Guten Tag ,
gestern Abend sind wir aus dem Urlaub zurückgekommen und ich habe festgestellt , dass das Internet / Fernsehen etc. nicht funktioniert . Zunächst habe ich gedacht es wäre eine Störung . Heute morgen rief mich der Techniker zurück und sagte es ist seit gestern gesperrt wegen nicht erfolgter Zahlung . Ich habe gerade eben also in meinem Kundencenter nachgesehen und überwiesen ... das ist natürlich total peinlich .
übersll steht zwar es ist voll automatisiert aber vor zwei Jahren hatte ich den Fall schon einmal , da wir beruflich das Internet nutzen und es sehr sehr wichtig ist das dieser Anschluss wieder schnell frei gegeben wird . Ich habe auch keine Mahnungen erhalten sonst wäre dies alles nicht zu Stande gekommen . Damals habe ich mich auch an dieses Portal gewendet und eine sehr freundliche Mitarbeiterin hat sich der Sache angenommen und Zack das Internet hat wieder funktioniert ! Ebenfalls wollte ich die Sache über Lastschrift laufen lassen und es kam die Meldung es ginge keine Lastschrift bei mir da noch ein Betrag offen wäre , 3 Tage später hat die Telekom trotzdem den offenen Betrag abgebucht . Wieso ging das dieses Mal nicht ? Ganz ohne Mahnung ? Verstehe ich nicht ... bitte helfen Sie mir !
Mit freundlichen Grüßen
2178
33
This could help you too
3 years ago
375
0
4
472
2
4
833
0
5
6 years ago
@bumble.bee1 schau im Email Account nach es kommen immer 3 Mahnungen bevor gesperrt wird. Aber bis dein Anschluss wieder freigeschaltet wird, dauert es bis nächste Woche Dienstag /Mittwoch wenn alles ausgeglichen ist.
26
Answer
from
6 years ago
Ist denn niemand mal vom Team hier der mir weiterhelfen kann ?
Ist denn niemand mal vom Team hier der mir weiterhelfen kann ?
@bumble.bee1 das Team wird sich schon melden aber das kann noch dauern
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer Okay Danke für deine Rückmeldung . Hab mich schon etwas alleingelassen gefühlt 😄
Answer
from
6 years ago
Siehe auch hier oder auch hier....
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@bumble.bee1
Es gibt zwei Aspekte
So wie ich das verstehe gibt es mittlerweile ein vollautomatisiertes System und manuelle Eingriffe sind da nicht mehr möglich oder nicht mehr ohne weiteres möglich. Der Vorteil der Automatisierung ist dagegen, dass es in der Regel schneller gehen dürfte. Zumindest falls die richtige Kontoverbindung genutzt wurde und falls der Überweisungstext passend und richtig ist.
Ich weiß auch nicht wie die Telekom mit wiederholten Zahlungsverzügen/Sperren umgeht, ob da nicht dann irgendwann der Anschluss gekündigt wird und Du dann z.B. die Zahlungen für die Restlaufzeit als Schadenersatz leisten musst.
1
Answer
from
6 years ago
@bumble.bee1 Es gibt zwei Aspekte wie wird man auf eine bestehende Sperre hingewiesen - das ist sicherlich interessant für die Zukunft beim TE und grundsätzlich für andere Leser, aber wenn bereits gesperrt ist beim TE, dann kann man das ja im Nachgang mal klären wie geht die Sperre weg So wie ich das verstehe gibt es mittlerweile ein vollautomatisiertes System und manuelle Eingriffe sind da nicht mehr möglich oder nicht mehr ohne weiteres möglich. Der Vorteil der Automatisierung ist dagegen, dass es in der Regel schneller gehen dürfte. Zumindest falls die richtige Kontoverbindung genutzt wurde und falls der Überweisungstext passend und richtig ist. Ich weiß auch nicht wie die Telekom mit wiederholten Zahlungsverzügen/Sperren umgeht, ob da nicht dann irgendwann der Anschluss gekündigt wird und Du dann z.B. die Zahlungen für die Restlaufzeit als Schadenersatz leisten musst.
@bumble.bee1
Es gibt zwei Aspekte
So wie ich das verstehe gibt es mittlerweile ein vollautomatisiertes System und manuelle Eingriffe sind da nicht mehr möglich oder nicht mehr ohne weiteres möglich. Der Vorteil der Automatisierung ist dagegen, dass es in der Regel schneller gehen dürfte. Zumindest falls die richtige Kontoverbindung genutzt wurde und falls der Überweisungstext passend und richtig ist.
Ich weiß auch nicht wie die Telekom mit wiederholten Zahlungsverzügen/Sperren umgeht, ob da nicht dann irgendwann der Anschluss gekündigt wird und Du dann z.B. die Zahlungen für die Restlaufzeit als Schadenersatz leisten musst.
Letzteres ist korrekt - es gibt den Punkt, an dem der Anschluss fristlos mit Schadenersatz gekündigt wird. Und dies kann man auch nur stoppen, in dem der Zahlungseingang vor dem Kündigungstermin verbucht ist. Sollte das nicht der Fall sein, gibt es kein Zurück und man kann nur hoffen, dass man einen Neuanschluss bekommt - wird aber evtl. bonitätsmäßig schwierig. Das sollte man möglichst vermeiden.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@bumble.bee1
Seit April 2018 können Mahnungen auch per E-Mail kommen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Festnetz-Privatkunden-aufgepasst-Die-Mahnung-wird-digital/ba-p/3360291
Die anderen User "anzufahren", die absolut die richtige Antwort geben mit der Entgegnung, die wären schon immer per Post gekommen, ist nicht in Ordnung - hier will man sich nur gegenseitig helfen.
Auch richtig ist, dass einer Sperre mehrere Mahnungen vorausgehen. Noch dazu kommt, dass das ja keine Überraschenden, sondern monatlich wiederkehrende Rechnungen sind. Von daher weiß man ja - wenn man in den Urlaub fährt, laufen weiterhin Telekom Rechnungen auf. Wenn man nun mehrere Monate in den Urlaub fährt, sollte man sich im Vorfeld darum kümmern und das regeln.
Richtig ist: Es gab Zeiten, da wurde ab und zu ein Auge zugedrückt und der Anschluss vor verbuchtem Zahlungseingang entsperrt. Mittlerweile sind alle Mitarbeiter angehalten, dies nicht mehr zu tun. Es muss abgewartet werden, bis die Zahlung auf dem Buchungskonto verbucht ist und der Anschluss automatisch freigeschaltet wird. Dies kann ein paar Tage dauern.
Für die Zukunft wäre bei längerer Abwesenheit die vorübergehende Aktivierung des SEPA-Lastschriftverfahrens eine Möglichkeit. Man geht ja kein Risiko ein, weil man mehrere Wochen eine Rücklastschrift veranlassen kann, wenn etwas nicht stimmen sollte und das Geld dann umgehend wieder zur Verfügung steht.
Ich drücke die Daumen, dass es schnell geht und der Anschluss wieder wie gewohnt genutzt werden kann.
0
6 years ago
@bumble.bee1
Grundsätzlich sind Unternehmem nicht dazu verpflichtet Mahnungen zu versenden, denn das ist reine Kulanz. Ganz im Gegenteil, es kann unverzüglich ein Mahnbescheid erlassen werden. Ich bin selber Unternehmer, bei mir hat der Anschluss oberste Priorität! Das Lastschriftverfahren kann erst nach ausgeglichen Kundenkonto wieder eingesetzt werden. Der Anschluss wird automatisiert noch vollständigen Zahlungseingang freigeschaltet. Und nebenbei, so schnell sperrt die Telekom keine Anschlüsse...
Vg
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Siehe auch hier oder auch hier....
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
wie ich sehe, wurde das Anliegen unter dem Beitrag http://bit.ly/2Fi2Uwf bereits gelöst. Der Anschluss ist seit dem 4. Januar 2019 wieder frei und alle Zahlungen sind verbucht.
Gruß Jacqueline G.
0
Unlogged in user
Ask
from