Solved

Austausch von defekter Ware aus dem Zubehörshop

4 years ago

Hallo,

 

vorweg: Ich schlage mich seit rund 3 Tagen zwischen verschiedenen Hotlines, Chats und E-Mails herum, niemand scheint für irgendwas verantwortlich zu sein und verweist an die nächste Stelle.

Daher ist dies mein letzter Versuch, bevor ich (zugegeben eher aus Prinzip, denn als Verhältnismäßigkeit), die Sache einem Anwalt übergebe, da ein solches Geschäftsgebaren die Verbraucherrechte vorsätzlich beschneidet.

Folgendes Problem: Ich habe einen Artikel im Onlinezubehör-Shop (nicht bei der Brodos AG) erworben, der innerhalb der Gewährlesitungsfrist einen defekt aufweist, den ich nicht zu verantworten habe. Offenkundig ist für diesen Shop niemand bei der Telekom verantwortlich. Es scheint unmöglich zu sein defekte Ware nach Ablauf der 14-tägigen Frist auszutauschen.

Hat irgendjemand ähnlich frustrierende Erfahrungen gemacht und kann ggf. weiterhelfen?

 

Ich danke im Voraus

TGP

787

28

    • 4 years ago

      @TGP  dann schick es zum Hersteller mit Rechnung und mit der Beschreibung was defekt ist.Geht am schnellsten 

      11

      Answer

      from

      4 years ago

      Ob es richtig ist kann ich leider nicht beantworten, wir Kunden können ab einen gewissen Rang zwar sehen dass etwas eingetragen wurde aber nicht was.

      Da die Anzeige nur zur Hälfte befüllt ist hast du entweder nur die Rückrufnummer oder nur die Kundennummer eingetragen.

      Rückrufnummer ist auf jeden Fall das wichtigste, Kundennummer wäre topp wenn du das bei der Telekom hast.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich habe dazu nur folgendes gefunden ohen gewähr dass das noch aktuell ist

       

      Nach Ablauf der Widerrufsfrist von zwei Wochen wenden Sie sich im Gewährleistungs- und Reparaturfall bitte zunächst an die Telekom Servicenummer 0180 3 302202 (0,09 Euro/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.), wo die Problemursache ermittelt und ggf. für Reparatur oder Austausch gesorgt wird. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Die Hotline fühlt sich nicht verantwortlich, so wie viele andere auch, die mir genannt wurden. Bis hin zur Logistik, die ware selbst verwirrt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Abend @TGP,

      tatsächlich ist der Apple Support der richtige Weg.

      Entweder über : 0800 6645451 oder : https://support.apple.com/de-de

      leider konnte ich Sie mangels Rückrufnummer nicht telefonisch informieren.

      Wenn Sie die Abwicklung über uns wünschen, muss dies in einem Telekom Shop vor Ort erfolgen, mitsamt Zubehör und dem Kaufbeleg von uns.

      Grüße
      Mandy S.

      8

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @der_Lutz ,

      hallo @Gelöschter Nutzer,


      meine Kollegin Mandy schiebt nichts irgendwohin, genauso wie wir anderen das nicht tun.

       

      Besonders bei Zusammenarbeit mit anderen Herstellerfirmen ist es wichtig, dass wir als Mitarbeiter*innen entsprechend den Vereinbarungen zwischen den Firmen und uns agieren.

       

      Es gibt, wie sie schrieb, eine Vereinbarung darüber, wie die Gewährleistung von Apple-Produkten, die bei uns gekauft wurden, zu handhaben ist. Diese sagt aus, dass wir derartige Anfragen in jedem Fall an Apple verweisen, auf den von Mandy genannten Wegen.

       

      Ebenso bieten wir alternativ an, dass in einem Telekom Shop vor Ort ein/e Kolleg*in sich im Auftrag des Kunden an Apple wendet, um die Reklamation anzubringen.

       

      Wir halten lediglich die Vorgaben aus dieser Vereinbarung ein. Nehmt es uns bitte nicht böse, ja? Fröhlich 

       

      Viele Grüße
      Anna Si.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Anna J. 

      Es bleibt dabei dass solche internen Vorgaben für das Vertragsverhältnis Kunde - Telekom erstmal irrelevant sind. 

      Was ihr dann intern macht und wie ihr sich ergebende Gewährleistungsfälle mit euren Lieferanten abwickelt kann dem Kunden egal sein. 

       

      Sei mir nicht böse, aber im Rahmen der Gewährleistung den Kunden an den Hersteller zu verweisen ist und bleibt nicht in Ordnung. 

      Wenn ihr solche Vorgaben habt sind eben die Vorgaben nicht in Ordnung, das macht es auch nicht besser. 

      Answer

      from

      4 years ago

      @Anna J. 

      Keiner unterstellt euch hier irgendwas.

      Aber dieses Thema ist so oft im Forum angesprochen und erst jetzt kommt ihr mit einer Regelung um die Ecke, von der hier niemand etwas weiss.

       

      Wissen bildet und mit diesem Wissen können viele unnütze Diskussionen um Applegeräte nicht entstehen.

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @der_Lutz ,

      hallo @Gelöschter Nutzer,


      meine Kollegin Mandy schiebt nichts irgendwohin, genauso wie wir anderen das nicht tun.

       

      Besonders bei Zusammenarbeit mit anderen Herstellerfirmen ist es wichtig, dass wir als Mitarbeiter*innen entsprechend den Vereinbarungen zwischen den Firmen und uns agieren.

       

      Es gibt, wie sie schrieb, eine Vereinbarung darüber, wie die Gewährleistung von Apple-Produkten, die bei uns gekauft wurden, zu handhaben ist. Diese sagt aus, dass wir derartige Anfragen in jedem Fall an Apple verweisen, auf den von Mandy genannten Wegen.

       

      Ebenso bieten wir alternativ an, dass in einem Telekom Shop vor Ort ein/e Kolleg*in sich im Auftrag des Kunden an Apple wendet, um die Reklamation anzubringen.

       

      Wir halten lediglich die Vorgaben aus dieser Vereinbarung ein. Nehmt es uns bitte nicht böse, ja? Fröhlich 

       

      Viele Grüße
      Anna Si.

      0

    • 4 years ago

      @Anna J.  @Mandy S. 

      Bitte auch einfach mal das Eröffnungsposting lesen, da kommen natürlich weitere Fragen auf zur Verfahrensweise, denn selbst die von euch genannte scheint kaum bekannt bei der Telekom, wenn man dem TO glaubt. 

       

      TGP

      Hallo, vorweg: Ich schlage mich seit rund 3 Tagen zwischen verschiedenen Hotlines, Chats und E-Mails herum, niemand scheint für irgendwas verantwortlich zu sein und verweist an die nächste Stelle.

      Hallo,

       

      vorweg: Ich schlage mich seit rund 3 Tagen zwischen verschiedenen Hotlines, Chats und E-Mails herum, niemand scheint für irgendwas verantwortlich zu sein und verweist an die nächste Stelle.

      TGP

      Hallo,

       

      vorweg: Ich schlage mich seit rund 3 Tagen zwischen verschiedenen Hotlines, Chats und E-Mails herum, niemand scheint für irgendwas verantwortlich zu sein und verweist an die nächste Stelle.


       

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Morgen in die Runde,

       

      um das Ganze noch etwas zu entwirren:

      Es geht hier nicht um Apple Geräte, sondern um einzeln gekauftes Zubehör, was nicht zum Lieferumfang z.B. bei einem iPhone oder iPad gehört.

       

      Mobilfunkgeräte werden hierüber: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service oder im Telekom Shop mit Service Station zur Reparatur eingeschickt. 

       

      Einzelnes Zubehör wird über Apple selbst eingeschickt/repariert/ ausgetauscht.

      Dazu soll ich die bereits genannten Kontaktwege: 0800 6645451 und www.apple.com/support weitergeben.

       

      Diese Regelung ist nicht neu und besteht schon seit mindestens Juni 2019.

       

      Ich habe auch nicht gesagt, dass der Telekom Shop das Zubehör austauscht, sondern das bei Kundenwunsch ein Mitarbeiter vor Ort dazu angehalten ist, Ihnen dabei zu helfen, den Apple Support zu kontaktieren und damit den Anspruch für Sie anzumelden.

       

      Wenn Sie da nicht weiter kommen, biete ich gern meine Unterstützung an (z.B. durch Terminvereinbarung im Telekom Shop), dennoch kann ich das nicht vollständig übernehmen, weil es nun mal so vorgegeben ist und ich mich daran halten muss.

       

      Grüße
      Mandy S.

      Answer

      from

      4 years ago

      Mandy S.

      Ich habe auch nicht gesagt, dass der Telekom Shop das Zubehör austauscht, sondern das bei Kundenwunsch ein Mitarbeiter vor Ort dazu angehalten ist, Ihnen dabei zu helfen, den Apple Support zu kontaktieren und damit den Anspruch für Sie anzumelden.

      Ich habe auch nicht gesagt, dass der Telekom Shop das Zubehör austauscht, sondern das bei Kundenwunsch ein Mitarbeiter vor Ort dazu angehalten ist, Ihnen dabei zu helfen, den Apple Support zu kontaktieren und damit den Anspruch für Sie anzumelden.

      Mandy S.

      Ich habe auch nicht gesagt, dass der Telekom Shop das Zubehör austauscht, sondern das bei Kundenwunsch ein Mitarbeiter vor Ort dazu angehalten ist, Ihnen dabei zu helfen, den Apple Support zu kontaktieren und damit den Anspruch für Sie anzumelden.


      Genau das ist ja falsch, Gewährleistungsansprüche sind beim Händler anzumelden und dass ist hier Apple eben gerade nicht.

      Ich will hier nicht mosern aber der ständige Verweis an den Hersteller ist und bleibt im Rahmen der Gewährleistung nicht korrekt.

      Hier wäre auch durchaus eine Abmahnung durch die dazu befugten Stellen möglich, da es sich eindeutig um eine versuchte Beschneidung der Verbraucherrechte handelt.

      Answer

      from

      4 years ago

       

      Mandy S.

      Guten Morgen in die Runde, um das Ganze noch etwas zu entwirren: Es geht hier nicht um Apple Geräte, sondern um einzeln gekauftes Zubehör, was nicht zum Lieferumfang z.B. bei einem iPhone oder iPad gehört. Mobilfunkgeräte werden hierüber: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service oder im Telekom Shop mit Service Station zur Reparatur eingeschickt. Einzelnes Zubehör wird über Apple selbst eingeschickt/repariert/ ausgetauscht. Dazu soll ich die bereits genannten Kontaktwege: 0800 6645451 und www.apple.com/support weitergeben. Diese Regelung ist nicht neu und besteht schon seit mindestens Juni 2019. Ich habe auch nicht gesagt, dass der Telekom Shop das Zubehör austauscht, sondern das bei Kundenwunsch ein Mitarbeiter vor Ort dazu angehalten ist, Ihnen dabei zu helfen, den Apple Support zu kontaktieren und damit den Anspruch für Sie anzumelden. Wenn Sie da nicht weiter kommen, biete ich gern meine Unterstützung an (z.B. durch Terminvereinbarung im Telekom Shop), dennoch kann ich das nicht vollständig übernehmen, weil es nun mal so vorgegeben ist und ich mich daran halten muss. Grüße Mandy S.

      Guten Morgen in die Runde,

       

      um das Ganze noch etwas zu entwirren:

      Es geht hier nicht um Apple Geräte, sondern um einzeln gekauftes Zubehör, was nicht zum Lieferumfang z.B. bei einem iPhone oder iPad gehört.

       

      Mobilfunkgeräte werden hierüber: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service oder im Telekom Shop mit Service Station zur Reparatur eingeschickt. 

       

      Einzelnes Zubehör wird über Apple selbst eingeschickt/repariert/ ausgetauscht.

      Dazu soll ich die bereits genannten Kontaktwege: 0800 6645451 und www.apple.com/support weitergeben.

       

      Diese Regelung ist nicht neu und besteht schon seit mindestens Juni 2019.

       

      Ich habe auch nicht gesagt, dass der Telekom Shop das Zubehör austauscht, sondern das bei Kundenwunsch ein Mitarbeiter vor Ort dazu angehalten ist, Ihnen dabei zu helfen, den Apple Support zu kontaktieren und damit den Anspruch für Sie anzumelden.

       

      Wenn Sie da nicht weiter kommen, biete ich gern meine Unterstützung an (z.B. durch Terminvereinbarung im Telekom Shop), dennoch kann ich das nicht vollständig übernehmen, weil es nun mal so vorgegeben ist und ich mich daran halten muss.

       

      Grüße
      Mandy S.

      Mandy S.

      Guten Morgen in die Runde,

       

      um das Ganze noch etwas zu entwirren:

      Es geht hier nicht um Apple Geräte, sondern um einzeln gekauftes Zubehör, was nicht zum Lieferumfang z.B. bei einem iPhone oder iPad gehört.

       

      Mobilfunkgeräte werden hierüber: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service oder im Telekom Shop mit Service Station zur Reparatur eingeschickt. 

       

      Einzelnes Zubehör wird über Apple selbst eingeschickt/repariert/ ausgetauscht.

      Dazu soll ich die bereits genannten Kontaktwege: 0800 6645451 und www.apple.com/support weitergeben.

       

      Diese Regelung ist nicht neu und besteht schon seit mindestens Juni 2019.

       

      Ich habe auch nicht gesagt, dass der Telekom Shop das Zubehör austauscht, sondern das bei Kundenwunsch ein Mitarbeiter vor Ort dazu angehalten ist, Ihnen dabei zu helfen, den Apple Support zu kontaktieren und damit den Anspruch für Sie anzumelden.

       

      Wenn Sie da nicht weiter kommen, biete ich gern meine Unterstützung an (z.B. durch Terminvereinbarung im Telekom Shop), dennoch kann ich das nicht vollständig übernehmen, weil es nun mal so vorgegeben ist und ich mich daran halten muss.

       

      Grüße
      Mandy S.


      @Mandy S. 

      wie passt eigentlich die Aussage ihrer Kollegin zu dem hier geschriebenen?

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Apple-Watch-Hotline-verweigert-Gewaehrleistungsantrag-Bin-ich/m-p/4724614#M211788

       

      Justina M.

      Hallo @JerichoRamirez, entschuldige bitte, dass wir uns erst jetzt hier bei dir melden. Bei der Gewährleistung handelt es sich um eine gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers, für Rechts-und Sachmängel des Vertragsgegenstands einzustehen. Dazu ist der Verkäufer in den ersten 24 Monaten verpflichtet. Die Gewährleistung beginnt mit Übergabe der Sache und endet nach 24 Monaten. Diese Gewährleistungsfrist ist unabhängig von der Länge des Mobilfunkvertrags oder dem Telekom Verkaufskanal (Telekom Shop, online, Kundenservice der Telekom), bei dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Folgende Voraussetzungen müssen jedoch bei einer Gewährleistung erfüllt sein: • Das Gerät muss bei der Telekom gekauft sein und der der Kaufnachweis muss vorliegen. • Der Kauf darf nicht mehr als 24 Monate zurückliegen. • Kein mechanischer Schaden (alle Schäden am Gehäuse, z. B. fehlende Tasten oder Risse) vorliegen • kein Flüssigkeitsschaden vorliegen Wenn dies alles so passt, dann hast du die Möglichkeit, dich an den Telekom Shop zu wenden, um alles Weitere abzuwickeln oder du nutzt unseren Geräte-Service Auf eine Garantie hat der Kunde keinen Anspruch. Außer, der Händler oder Hersteller hat ihm diese zugesichert. Es handelt sich um eine freiwillige Leistung des Anbieters / Herstellers, die auch entsprechend frei gestaltet werden kann. Es ist üblich, dass sich eine Garantie auf die Funktionsfähigkeit bestimmter Teile bezieht bzw. hierbei unterschiedliche Garantielaufzeiten vorgesehen werden. Der Eintritt eines Garantiefalls ist oft an bestimmten Bedingungen geknüpft. Was genau im Garantiefall passiert, liegt ebenfalls allein im Ermessen des Händlers oder Herstellers. Wir geben keine Garantie auf Endgeräte. Zurzeit bietet nur Apple als Hersteller auf seine Endgeräte zwölf Monate Garantie an. Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Viele Grüße Justina M.

      Hallo @JerichoRamirez,

      entschuldige bitte, dass wir uns erst jetzt hier bei dir melden. Bei der Gewährleistung handelt es sich um eine gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers, für Rechts-und Sachmängel des Vertragsgegenstands einzustehen. Dazu ist der Verkäufer in den ersten 24 Monaten verpflichtet. Die Gewährleistung beginnt mit Übergabe der Sache und endet nach 24 Monaten. Diese Gewährleistungsfrist ist unabhängig von der Länge des Mobilfunkvertrags oder dem Telekom Verkaufskanal (Telekom Shop, online, Kundenservice der Telekom), bei dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Folgende Voraussetzungen müssen jedoch bei einer Gewährleistung erfüllt sein:

      • Das Gerät muss bei der Telekom gekauft sein und der der Kaufnachweis muss vorliegen.
      • Der Kauf darf nicht mehr als 24 Monate zurückliegen.
      • Kein mechanischer Schaden (alle Schäden am Gehäuse, z. B. fehlende Tasten oder Risse) vorliegen
      • kein Flüssigkeitsschaden vorliegen

      Wenn dies alles so passt, dann hast du die Möglichkeit, dich an den Telekom Shop zu wenden, um alles Weitere abzuwickeln oder du nutzt unseren Geräte-Service

      Auf eine Garantie hat der Kunde keinen Anspruch. Außer, der Händler oder Hersteller hat ihm diese zugesichert. Es handelt sich um eine freiwillige Leistung des Anbieters / Herstellers, die auch entsprechend frei gestaltet werden kann. Es ist üblich, dass sich eine Garantie auf die Funktionsfähigkeit bestimmter Teile bezieht bzw. hierbei unterschiedliche Garantielaufzeiten vorgesehen werden. Der Eintritt eines Garantiefalls ist oft an bestimmten Bedingungen geknüpft. Was genau im Garantiefall passiert, liegt ebenfalls allein im Ermessen des Händlers oder Herstellers. Wir geben keine Garantie auf Endgeräte. Zurzeit bietet nur Apple als Hersteller auf seine Endgeräte zwölf Monate Garantie an. Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

      Viele Grüße
      Justina M.

      Justina M.

      Hallo @JerichoRamirez,

      entschuldige bitte, dass wir uns erst jetzt hier bei dir melden. Bei der Gewährleistung handelt es sich um eine gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers, für Rechts-und Sachmängel des Vertragsgegenstands einzustehen. Dazu ist der Verkäufer in den ersten 24 Monaten verpflichtet. Die Gewährleistung beginnt mit Übergabe der Sache und endet nach 24 Monaten. Diese Gewährleistungsfrist ist unabhängig von der Länge des Mobilfunkvertrags oder dem Telekom Verkaufskanal (Telekom Shop, online, Kundenservice der Telekom), bei dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Folgende Voraussetzungen müssen jedoch bei einer Gewährleistung erfüllt sein:

      • Das Gerät muss bei der Telekom gekauft sein und der der Kaufnachweis muss vorliegen.
      • Der Kauf darf nicht mehr als 24 Monate zurückliegen.
      • Kein mechanischer Schaden (alle Schäden am Gehäuse, z. B. fehlende Tasten oder Risse) vorliegen
      • kein Flüssigkeitsschaden vorliegen

      Wenn dies alles so passt, dann hast du die Möglichkeit, dich an den Telekom Shop zu wenden, um alles Weitere abzuwickeln oder du nutzt unseren Geräte-Service

      Auf eine Garantie hat der Kunde keinen Anspruch. Außer, der Händler oder Hersteller hat ihm diese zugesichert. Es handelt sich um eine freiwillige Leistung des Anbieters / Herstellers, die auch entsprechend frei gestaltet werden kann. Es ist üblich, dass sich eine Garantie auf die Funktionsfähigkeit bestimmter Teile bezieht bzw. hierbei unterschiedliche Garantielaufzeiten vorgesehen werden. Der Eintritt eines Garantiefalls ist oft an bestimmten Bedingungen geknüpft. Was genau im Garantiefall passiert, liegt ebenfalls allein im Ermessen des Händlers oder Herstellers. Wir geben keine Garantie auf Endgeräte. Zurzeit bietet nur Apple als Hersteller auf seine Endgeräte zwölf Monate Garantie an. Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

      Viele Grüße
      Justina M.


       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Guten Morgen in die Runde,

       

      um das Ganze noch etwas zu entwirren:

      Es geht hier nicht um Apple Geräte, sondern um einzeln gekauftes Zubehör, was nicht zum Lieferumfang z.B. bei einem iPhone oder iPad gehört.

       

      Mobilfunkgeräte werden hierüber: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service oder im Telekom Shop mit Service Station zur Reparatur eingeschickt. 

       

      Einzelnes Zubehör wird über Apple selbst eingeschickt/repariert/ ausgetauscht.

      Dazu soll ich die bereits genannten Kontaktwege: 0800 6645451 und www.apple.com/support weitergeben.

       

      Diese Regelung ist nicht neu und besteht schon seit mindestens Juni 2019.

       

      Ich habe auch nicht gesagt, dass der Telekom Shop das Zubehör austauscht, sondern das bei Kundenwunsch ein Mitarbeiter vor Ort dazu angehalten ist, Ihnen dabei zu helfen, den Apple Support zu kontaktieren und damit den Anspruch für Sie anzumelden.

       

      Wenn Sie da nicht weiter kommen, biete ich gern meine Unterstützung an (z.B. durch Terminvereinbarung im Telekom Shop), dennoch kann ich das nicht vollständig übernehmen, weil es nun mal so vorgegeben ist und ich mich daran halten muss.

       

      Grüße
      Mandy S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1020

      0

      3

      Solved

      in  

      513

      0

      2

      5 years ago

      in  

      213

      6

      2