Außerordentliche Kündigung weil massive Störungen (regelmäßig kein Internet verfügbar) - wie?
vor 6 Stunden
Hallo,
wir haben seit Ende November 24 einen Vertrag. Seit Tag 1 gibt es aber massive Störungen. Es geht dabei nicht um Geschwindigkeitsschwankungen, denn wenn das Internet verfügbar ist läuft alles schnell. Aber wir haben täglich mehrere Ausfälle, teilweise Stunden am Stück, mehrfach am Tag. Es waren bereits einige Techniker da, ich habe den Router ausgetauscht, Leitung in den Keller ausgetauscht, ein Techniker hat jetzt im Haus nach Störungsquellen gesucht. Ich habe auch immer nur dann bei der Telekom angerufen, wenn Störungen waren, und die Mitarbeiter haben mir diese Ausfälle auch bestätigt. Da die Telekom also die gebuchte Leistung nicht erfüllen kann, möchte ich mein außerordentliches Kündigungsrecht wahrnehmen. Das Kündigungsformular berücksichtigt diesen Fall nicht, da ich eine Breitbandmessung hochladen soll (habe die entsprechende Desktop-App Breitbandmessung runtergeladen, aber bei den Störungen war natürlich keine Messung möglich weil kein Internet vorhanden war). Eine schriftliche Kündigung blieb erst unbeantwortet, vorhin hatte ich mit dem Service telefoniert. Der Mensch meinte, er kann nichts machen und die Kündigungsabteilung hat keine Telefonnummer. Eben kam eine Mail von der Telekom, dass Internet bei uns ja verfügbar sei und deshalb kann ich nur zum Vertragsende XXX-XXX kündigen.
Kurze Info zur Situation: Wir sind als Mieter in einen Neubau gezogen, aber bei Einzug war noch keine Telefonleitung von der Straße zum Haus gezogen. Deshalb konnten wir unseren alten Vertrag nicht mitnehmen und erst einen neuen bestellen, als die Arbeiten erledigt waren. Dementsprechend passen wir nicht in den Fall "Umzug" beim Kündigungsformular.
Ich bin über jede Hilfe dankbar, Verbraucherschutz und Bundesnetzagentur habe ich bereits auch schon kontaktiert.
81
0
3
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
337
0
4
387
0
12
E.B.E.Richter
vor 6 Stunden
@user_571bec
Damit das Telekom-Hilft-Team Dich kontaktieren kann fülle bitte Deine Profildaten vollständig aus:
Vor allem unter "Weitere Informationen" ein Zeitfenster für einen Rückruf eintragen.
Zwecks Identifikation bitte die letzten 6 Stellen Deiner IBAN bereithalten.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
E.B.E.Richter
Stefan
vor 6 Stunden
Die Frage welche sich mit stellt ist,wie deine Alternativen aussehen.
Durch einen Anbieterwechsel ändert sich bei DSL nämlich gar nichts.
Du müsstest also zu einem Kabelanbieter oder einer Funklösung wechseln.
Alternativ muss der Fehler gefunden werden.
Könnte zum Beispiel ein Amaterufunker in der Nachbarschaft sein.
Einsatz von Powerline Adaptern.
Selbst ein defektes Netzteil - Handy, etc. - kann so was verursachen.
Einfach mal alle verzichtbaren Verbraucher ausschalten
Wenn die Leitung bis ins Haus keine Störung aufweist, würde ich die Bundesnetzagentur anfragen, damit die mal mit einem Messfahrzeug kommen
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Melanie B.
Telekom hilft Team
vor 4 Stunden
Hallo @user_571bec,
herzlich willkommen in unserer Community. Tut mir leid, dass es bei deinem Anschluss immer wieder zu Abbrüchen kommt.
Ich bedanke mich außerdem für das sehr freundliche Telefonat.
Aktuell war für den 10. Februar 2025 ein Termin mit dem technischen Außendienst vereinbart. Ich habe das zuständige Team gebeten, sich bei dir zwecks neuer Terminabsprache zu melden.
Hier findest du den Link zur Breitbandmessung für Verbraucher.
Ich melde mich am Montag nach 14:00 Uhr erneut bei dir.
Lieben Gruß, Melanie
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Melanie B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
user_571bec