Solved
Bereitstellung + Servicetechniker
4 years ago
Meine Schwiegermutter (92 Jahre, wohnt alleine) hat nur Telekom Festnetz mit einem ganz alten Vertrag, ohne Flatrate. Damit sie ohne Hemmungen lange telefonieren kann, haben wir Kinder/Schwiegerkinder den Wechsel vom ganz alten Tarif (nur Festnetz) zu MagentaZuhause Start beauftragt. Der Umstellungstermin ist der 25.11.2020, und uns kommen nun aber doch so einige Fragen bzw. Bedenken auf.
Unser wichtigstes Anliegen ist, dass die alleine wohnende alte Dame (bis auf am Umstellungstag) telefonieren kann. Der alte Anschluss sieht folgendermassen aus (siehe Bild).
Wir haben eine für die Umstellung
- Fritz!Box 7490 bereitgestellt (vorhanden)
- bisher ein (zwei) Gigaset-Telefone im Einsatz (wobei das zweite mit an der Basis des ersten verknüpft ist)
Wird der mitbestellte Servicetechniker die Umstellung + Einrichtung ohne Probleme „hinbekommen“?
Wird als Hardware noch der Splitter benötigt, und wird dieser dann noch zugeschickt (3 Tage vor Bereitstellungstermin)?
Unsere große Befürchtung ist, dass eine 92 jährige Dame nach der Aktion ohne Telefonanschluss und damit Verbindung zur Außenwelt dasteht.
Wir müssen für den Umstellungstag auch extra anreisen, damit der Servictechniker das Haus betreten kann.
Kann jemand technische Information zur vorhandenen/benötigten Hardware für diesen museumsreifen Anschluss abgeben
Gibt es Einschätzungen/Prognosen, ob die Umstellung ohne Probleme innerhalb eines Tages zu schaffen ist?
Danke und VG
446
12
This could help you too
6 years ago
558
0
2
4 years ago
@funke-lapp
bei der Umstellung kommt normal kein Techniker, es wird nur geschaltet.Hab ich falsch gelesenWenn Du sicher gehen willst das alles klapt buche einen ME (persönliche Instalation) kostet 99 €. ich geh mal davon aus das auch ein Notruf gerät vorhanden ist, das wird angeschlossen und auch getestet.
Also wurde ein Techniker gebucht, der macht das!
0
4 years ago
Also Einrichtung des Routers muss mit beauftragt werden ("Persönliche Installation") und liegt bei 99,95€
Das Foto zeigt den APL . Hier müsste der Techniker prüfen, ob da keine Parralel-Schaltung vorliegt, (da geht noch eine zweite Leitung weg)... Oder ist das ein Mehrfamilienhaus?
Oftmals sind auch mehrere TAE 's bei solchen alten Anschlüssen vorhanden oder (auch schon gesehen) sogar einen Außenwecker.
Splitter werden nicht mehr benötigt, die Router werden direkt mit der TAE verbunden (richtiges Kabel verwenden!)
5
Answer
from
4 years ago
der Servicetechniker (persönliche Installation) wurde mit beauftragt (97,43 €), und es ist mindestens eine TAE Dose vorhanden. An diese wird dan also die Fritz!Box angeschlossen?
der Servicetechniker (persönliche Installation) wurde mit beauftragt (97,43 €), und es ist mindestens eine TAE Dose vorhanden. An diese wird dan also die Fritz!Box angeschlossen?
Soweit richtig...
Die Telefone werden dann an der Fritzbox angeschlossen...
Der Preis passt auch (ist da noch ohne "Märchensteuer")...
Ich persönlich sehe da nichts, dass es Probleme geben sollte.
Wichtig ist einfach:
Alles ist zugänglich, TAE , APL , evtl. Bereiche, wo noch eine zweite TAE sein könnte...
Der Router brauch Strom, also ggf. Verteiler sollte vorhanden sein... (hatte schon Kunden, die sind da aus allen Wolken gefallen).
Techniker durchaus mal drauf hinweisen, beim APL auf eventuelle Parallelschaltung zu prüfen (manche vernachlässigen das gerne mal (für mich standardarbeitsweise))...
...Ich denke mal, ich habe Alles zusammen
Answer
from
4 years ago
Danke für die kompetenten Antworten und Tipps, auf was wir achten sollen, und was benötigt wird. Ein Stomanschluss ist mit Verlängerungskabel vorhanden. Wir werden versuchen, beide Gigaset-Telefone direkt an die Fritz!Box anzuschließen. Ich habe mittlerweile ein gutes Gefühl bei der Hoffnung, dass der Wechsel reibungslos klappt. Ich werde das Problem aber erst als gelöst markieren, wenn der Wechsel auch wirklich stattgefunden hat😉- oder eben auch schildern, falls das doch nicht so problemlos abläuft.
Answer
from
4 years ago
Wir werden versuchen, beide Gigaset-Telefone direkt an die Fritz!Box anzuschließen.
Wir werden versuchen, beide Gigaset-Telefone direkt an die Fritz!Box anzuschließen.
@funke-lapp
Ich möchte nur sichergehen, dass da keine Missverständnisse aufkommen...
Ich meinte mit den "Gigasets direkt per DECT an der Fritzbox anmelden", dass dann die beiden Mobilteile direkt per Funk an der Fritzbox anmeldet...
In dem Moment ist dann die Fritzbox die Basis für die Mobilteile.
Die bisherige Gigaset-Basis dient dann lediglich nur noch als Ladestation.
An der Fritbox wird von den Telefonen nichts mehr angeschlossen...
...Unter "Anschließen" versteht man im Allgemeinem nämlich eine physikalische Verbindung per Kabel - wenn die Mobilteile direkt an der Fritzbox angemeldet sind, benötigt man keine Kabelverbindung (anschließen) zur Fritzbox.
Die "Persönliche Installation" beinhaltet unter Anderem:
Siehe hier:
Persönliche Installation
Achja...
Meine rein persönliche Meinung zum Thema:
Im geschildertem Rahmen halte ich es nicht für zwingend Notwendig oder Vorteilhaft, die Mobilteile direkt an der Fritzbox anzumelden.
Eher für unvorteilhaft (entsprechend der Nutzungs-/Rahmenbedingungen)
Insofern ist es *denk* sinnvoller, die Gigaset-Basis einfach direkt an der " Fritte " anzuschließen...
Dann gibt es die wenigsten Umstellungsprobleme für die Seniorin...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@funke-lapp
Zwei Gigaset-Mobilteile an einer Basisstation über die Fritzbox 7490 zu betreiben, ist nicht zeitgemäß - zumal
damit die Nutzung der Fritzbox unnötig erschwert wird.
Viel einfacher wäre es, zwei M2-FRITZ!Fons bzw. wahlweise 2 "C"-Modelle an der Fritzbox anzumelden.
1
Answer
from
4 years ago
@Gelöschter Nutzer
@funke-lapp
Wobei es kein Problem ist, die Gigasets per DECT an der Fritte anzumelden - und das kann der Techniker im Rahmen der Persönlichen Installation durchaus machen.
Und ich denke mal, das es auch sinnvoller ist, denn erstens müssen die zusätzlichen Kosten für die MT'S nicht sein, zweitens ist es für eine Seniorin (vor allem in dem Alter) nicht förderlich, sich an die Bedienung neuer Geräte gewöhnen zu müssen...
...Die sind froh, wenn sie mit der vorhandenen Technik klar kommen.
Achja:
@funke-lapp
Das sollte der Techniker prüfen:
APL .jpg" style="width: 706px;">
APL .jpg" alt=" APL .jpg" />
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
du hast bereits viele nützliche Antworten erhalten.
Bei weiteren Fragen weißt du ja wo du uns findest.
Es wäre schön, wenn du uns am Tag der Umstellung informierst, ob alles funktioniert hat.
Viele Grüße
Dorothea T.
1
Answer
from
4 years ago
Die Umstellung hat prima funktioniert, das Telefon geht, das Internet geht und der Techniker war kompetent und nett. Die zweite TAE -Buchse wurde deaktiviert und die Fritzbox direkt angeschlossen. Also alles wie vorher hier im Forum beschrieben.
Danke für die guten Tipps.
Bei der Umstellung ist aufgefallen, dass nicht 16 MBit/s erreicht werden sondern nur 11 MBit/s und das es ein Leitungsproblem gibt. Dieses kann aber auch schon länger da sein kann, ohne das es bemerkt wurde.
Nochmals DANKE an alle.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Die Umstellung hat prima funktioniert, das Telefon geht, das Internet geht und der Techniker war kompetent und nett. Die zweite TAE -Buchse wurde deaktiviert und die Fritzbox direkt angeschlossen. Also alles wie vorher hier im Forum beschrieben.
Danke für die guten Tipps.
Bei der Umstellung ist aufgefallen, dass nicht 16 MBit/s erreicht werden sondern nur 11 MBit/s und das es ein Leitungsproblem gibt. Dieses kann aber auch schon länger da sein kann, ohne das es bemerkt wurde.
Nochmals DANKE an alle.
0
Unlogged in user
Ask
from