Beschwerde Bauherrenservice / Bauherrenmanager
4 years ago
Der Bauherren"service" bringt das Fass wirklich zum Überlaufen! Wie kann man mit dem Kunden so umgehen und dafür Geld abnehmen?
Aber mal von vorne:
Am 18.08.2020 ist meine Anfrage zum Hausanschluss eingegangen. Mein geplanter Einzugstermin: 21.11.2020.
Zum 04.09. gingen meine vollständig ausgefüllten Vertragsunterlagen bei der Telekom ein. Bereits am 07.09. wurde durch die Kooperation der Stadtwerke Neuburg und der ortsansässigen Elektrofirma alle Anschlüsse gelegt. Dies wurde vorsorglich vorgenommen, da der Planungsauftrag in Ihrer Planungsabteilung noch nicht (bis heute 02.12. nicht!!) genehmigt wurde.
Zusammengefasst benötigt die Telekom noch den "Rot-Bericht" zur Systempflege. Diese wird durch das Elektrounternehmen aber erst nach erfolgter Freigabe der Kostenübernahme dem sog. "E-Blatt" freigegeben. Klar. Als Kleinunternehmer würde ich der Telekom dem Geld auch nicht "hinterher laufen" wollen.
Diverse (>20) Eskalationsanrufe im Bauherrenservice (dieser ist übrigens aufgrund Kostengründen im Outsourcing - super, dort interessiert sich keiner für die Anliegen des Kunden) verlaufen sich im Sande. Zuletzt wurde mir ein Bauherrenservice-"Manager" zugeteilt. Ein Telefonat zum Erstkontakt hat in der KW47 statt gefunden. Seither keine Reaktion, kein voran kommen des Auftrags und keine Rückmeldung wie versprochen. Schön, dass man im Stich gelassen wird. Für was gibt es eigentlich Eskalationsstufen, wenn diese keine Auswirkungen haben? Ist die Telekom nach irgendeinem Prozessstandard zertifiziert? Gefühlt gibt es nämlich keine Standards und schon gar keine Prozesse die funktionieren!
Ihr wisst einfach, wie man mit Kunden umgeht. Vielen Dank für nichts! Ich sitze übrigens im "Kalten" - die Luft-Wärme-Pumpe gekoppelt mit dem Sonnenspeicher funktioniert nur mit Internetanschluss. Wer zahlt in diesem Falle eigentlich die Kosten für externe Heizlüfter und Warmwasseraufbereiter?
605
14
This could help you too
5 years ago
955
0
8
1308
0
5
6 years ago
656
0
9
4 years ago
206
0
1
4 years ago
@
Der Bauherren"service" bringt das Fass wirklich zum Überlaufen! Wie kann man mit dem Kunden so umgehen und dafür Geld abnehmen? Aber mal von vorne: Am 18.08.2020 ist meine Anfrage zum Hausanschluss eingegangen. Mein geplanter Einzugstermin: 21.11.2020. Zum 04.09. gingen meine vollständig ausgefüllten Vertragsunterlagen bei der Telekom ein. Bereits am 07.09. wurde durch die Kooperation der Stadtwerke Neuburg und der ortsansässigen Elektrofirma alle Anschlüsse gelegt. Dies wurde vorsorglich vorgenommen, da der Planungsauftrag in Ihrer Planungsabteilung noch nicht (bis heute 02.12. nicht!!) genehmigt wurde. Zusammengefasst benötigt die Telekom noch den "Rot-Bericht" zur Systempflege. Diese wird durch das Elektrounternehmen aber erst nach erfolgter Freigabe der Kostenübernahme dem sog. "E-Blatt" freigegeben. Klar. Als Kleinunternehmer würde ich der Telekom dem Geld auch nicht "hinterher laufen" wollen. Diverse (>20) Eskalationsanrufe im Bauherrenservice (dieser ist übrigens aufgrund Kostengründen im Outsourcing - super, dort interessiert sich keiner für die Anliegen des Kunden) verlaufen sich im Sande. Zuletzt wurde mir ein Bauherrenservice-"Manager" zugeteilt. Ein Telefonat zum Erstkontakt hat in der KW47 statt gefunden. Seither keine Reaktion, kein voran kommen des Auftrags und keine Rückmeldung wie versprochen. Schön, dass man im Stich gelassen wird. Für was gibt es eigentlich Eskalationsstufen, wenn diese keine Auswirkungen haben? Ist die Telekom nach irgendeinem Prozessstandard zertifiziert? Gefühlt gibt es nämlich keine Standards und schon gar keine Prozesse die funktionieren! Ihr wisst einfach, wie man mit Kunden umgeht. Vielen Dank für nichts! Ich sitze übrigens im "Kalten" - die Luft-Wärme-Pumpe gekoppelt mit dem Sonnenspeicher funktioniert nur mit Internetanschluss. Wer zahlt in diesem Falle eigentlich die Kosten für externe Heizlüfter und Warmwasseraufbereiter?
Der Bauherren"service" bringt das Fass wirklich zum Überlaufen! Wie kann man mit dem Kunden so umgehen und dafür Geld abnehmen?
Aber mal von vorne:
Am 18.08.2020 ist meine Anfrage zum Hausanschluss eingegangen. Mein geplanter Einzugstermin: 21.11.2020.
Zum 04.09. gingen meine vollständig ausgefüllten Vertragsunterlagen bei der Telekom ein. Bereits am 07.09. wurde durch die Kooperation der Stadtwerke Neuburg und der ortsansässigen Elektrofirma alle Anschlüsse gelegt. Dies wurde vorsorglich vorgenommen, da der Planungsauftrag in Ihrer Planungsabteilung noch nicht (bis heute 02.12. nicht!!) genehmigt wurde.
Zusammengefasst benötigt die Telekom noch den "Rot-Bericht" zur Systempflege. Diese wird durch das Elektrounternehmen aber erst nach erfolgter Freigabe der Kostenübernahme dem sog. "E-Blatt" freigegeben. Klar. Als Kleinunternehmer würde ich der Telekom dem Geld auch nicht "hinterher laufen" wollen.
Diverse (>20) Eskalationsanrufe im Bauherrenservice (dieser ist übrigens aufgrund Kostengründen im Outsourcing - super, dort interessiert sich keiner für die Anliegen des Kunden) verlaufen sich im Sande. Zuletzt wurde mir ein Bauherrenservice-"Manager" zugeteilt. Ein Telefonat zum Erstkontakt hat in der KW47 statt gefunden. Seither keine Reaktion, kein voran kommen des Auftrags und keine Rückmeldung wie versprochen. Schön, dass man im Stich gelassen wird. Für was gibt es eigentlich Eskalationsstufen, wenn diese keine Auswirkungen haben? Ist die Telekom nach irgendeinem Prozessstandard zertifiziert? Gefühlt gibt es nämlich keine Standards und schon gar keine Prozesse die funktionieren!
Ihr wisst einfach, wie man mit Kunden umgeht. Vielen Dank für nichts! Ich sitze übrigens im "Kalten" - die Luft-Wärme-Pumpe gekoppelt mit dem Sonnenspeicher funktioniert nur mit Internetanschluss. Wer zahlt in diesem Falle eigentlich die Kosten für externe Heizlüfter und Warmwasseraufbereiter?
Ahoi
Ich hoffe das ist ein Schreibfehler von dir ....18.08.2020 und EInzug 21.11.20? Wenn nein, sorry....das war dann ein Eigentor von dir.
0
4 years ago
Zum 04.09. gingen meine vollständig ausgefüllten Vertragsunterlagen bei der Telekom ein.
Zum 04.09. gingen meine vollständig ausgefüllten Vertragsunterlagen bei der Telekom ein.
Heißt vor 12 Wochen, das ist viel zu knapp
Ich sitze übrigens im "Kalten" - die Luft-Wärme-Pumpe gekoppelt mit dem Sonnenspeicher funktioniert nur mit Internetanschluss. Wer zahlt in diesem Falle eigentlich die Kosten für externe Heizlüfter und Warmwasseraufbereiter?
Ich sitze übrigens im "Kalten" - die Luft-Wärme-Pumpe gekoppelt mit dem Sonnenspeicher funktioniert nur mit Internetanschluss. Wer zahlt in diesem Falle eigentlich die Kosten für externe Heizlüfter und Warmwasseraufbereiter?
Der Id iot der dir den Müll verkauft hat, eine Heizung die ohne Internet nicht funktioniert, ohne Worte
0
4 years ago
@Daniel.N
Die Termine sind wohl ein Witz von dir?
Unter 6 Monaten würde ich gar nicht erst rechnen, dass der Anschluss läuft.
Wer hat den das bei euch so in den Sand gesetzt?
9
Answer
from
4 years ago
@Stefan
🤣🤣🤣🤣🤣
Da ist nichts zu entstören. Der Router baut die Carrier Verbindung nachweislich im Log ab.
Answer
from
4 years ago
Welcher Router (HUAWEI 5G CPE Pro 2?) ist es denn.
Möglicherweise ist da einfach eine Option "inactivity Timeout nach x Minuten aktiviert.
Auf jeden Fall ist das kein Verhalten welches bei korrekter Einstellung dem erwartete Verhalten entspricht - daher halte ich es nach wie vor für eine Störung und darum schreibe ich, man muss ihn entstören.
Answer
from
4 years ago
Es ist der Speedport Pro im Tarif LTE Sofort.
Eine Entstörung nach 3 neuen Firmware seit Erhalt wäre das Erste was ich höre.
Nach nun knapp 100 Anrufen, unzähligen Beiträgen hier im Forum die exakt das gleiche Problem aufwerfen.
Wie soll deiner Meinung nach eine Entstörung in einem Tarif ohne DSL Leitung denn so aussehen für diesen Router?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
so wie ich die Bauakte lese, stehst du inzwischen ja in kontinuierlicherem Kontakt mit dem Bauherrenservice.
Voraussichtlich gibt es am 15. Dezember Updates - falls es doch wieder einschlafen sollte, melde dich, damit wir kurz sprechen können. Dann kann ich auch stärker in Details einsteigen, Sonntagabend mag ich aber nur ungerne um diese Zeit unangekündigt durchrufen.
Grüße,
Johannes P.
1
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für die Rückinfo - der erneute Tiefbau kostet wieder Zeit.
Ich hoffe das Beste und auf eine schnelle Umsetzung.
Ich melde mich, sofern es stockt. Danke für Untersützung.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from