Gelöst
Beschwerde Hausanschluss Bauherrenservice
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
die Grenze der Geduld und des Verständnis ist nun mittlerweile deutlich überschritten,
sodass wir nun testen auf welchem Wege wir hier zeitnah zu einer gescheiten Lösung und Ergebnis kommen.
Am 08.02.2022 haben wir der Telekom die Aufträge für zwei Hausanschlüsse (Neubau) gemeldet.
10 Monate später hat sich bislang rein GAR NICHTS getan.
Unser Tiefbauer hat Leerrohre legen lassen, die Baugrube extra länger offen gelassen, weil wir gehofft haben, dass die Telekom es schafft, nach ca. 7 Monaten vorbeizukommen und die Kabel durchzuschießen und nach weiteren Wochen dazu entschieden die Baugrube doch wieder zu füllen, weil sich immer noch nichts getan hat.
Nun haben wir wieder zwei Monate, unzählige Telefonate, E-Mails und Chatbots später und erhielten heute wieder eine Mail, dass sich der Ausbautermin (welcher eigentlich schon feststand, laut Mitarbeiter am Telefon) wieder einmal auf unvorhersehbare Zeit verschoben wird.
Der Hausanschluss fürs Internet wird ZWINGEND für meinen Job im Home Office benötigt. Doch das scheint die Telekom nicht ansatzweise zu interessieren.
Die (Zwischen-) Lösung der Telekom?
Ein Router mit unterirdischer Leistung, welchen wir auch noch für mtl. ca. 35,00 EUR selbst bezahlen dürfen.
Als Gegenleistung dürfen wir uns dann von Mitarbeitern am Telefon anzicken lassen, dass man auch mal Verständnis für eine Verzögerung haben müsste.
Eine Verzögerung von einigen Monaten ist in diesem Sinne aber definitiv nicht mehr tragbar und unakzeptabel.
Da uns mittlerweile die Reserven ausgehen und wir nicht mehr wissen, wie wir hier weitermachen sollen, habe ich bereits den WDR (Lokalzeit) über den Sachverhalt informiert. Es wird nun geprüft, ob dieser Fall aktuell von der Redaktion aufgenommen werden kann.
Das äußere Bild der Telekom, die überall mit Reklame und "Highspeed" Internet wirbt und tollem und nahem Kundenservice ist für uns alles andere als empfehlenswert und einfach nur traurig.
Eingereichte Beschwerden werden einfach nicht ernst genommen, daher nun mal ein Beitrag in der "Öffentlichkeit" in der Hoffnung, dass unser dieser hier weiterhilft und ein Beitrag vom WDR überflüssig wird.
Da ich bereits gesehen habe, dass einige "Vorredner" ihren Beitrag auf "gelöst" setzen konnten, habe ich wieder einen Funken Hoffnung, dieses Jahr doch noch gescheites Internet an Weihnachten zu haben.
Vielen Dank!
534
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
343
0
3
506
0
3
vor 4 Jahren
206
0
1
vor 4 Jahren
1369
0
5
vor 4 Jahren
397
0
1
vor 2 Jahren
@JuliaxB
Leider kann Dir hier im Bezug zum BHS nicht mehr geholfen werden, da den MA des Telekom hilft Teams dazu jede Möglichkeit genommen bzw. untersagt wurde. Du kannst hier nur allgemeine Tipps zu der Thematik bekommen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@JuliaxB
Leider darf das TelekomHilft Team hier nicht mehr eingreifen und keine Hilfestellung mehr leisten.
Du musst dich direkt an das Team der Bauherrenbetreuung wenden:
https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/auftragsstatus
Die Nummer wäre:
Tel.: 0800 33 01903 (erreichbar Mo-Fr 8-20 Uhr und Sa von 8-16 Uhr)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@JuliaxB
Leider darf das TelekomHilft Team hier nicht mehr eingreifen und keine Hilfestellung mehr leisten.
Du musst dich direkt an das Team der Bauherrenbetreuung wenden:
https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/auftragsstatus
Die Nummer wäre:
Tel.: 0800 33 01903 (erreichbar Mo-Fr 8-20 Uhr und Sa von 8-16 Uhr)
0
vor 2 Jahren
@JuliaxB "Der Hausanschluss fürs Internet wird ZWINGEND für meinen Job im Home Office benötigt. Doch das scheint die Telekom nicht ansatzweise zu interessieren." Der Grund , warum Du einen Anschluss haben willst oder musst, ist in der Tat uninteressant. Persönliche Bedüfnisse sind nicht Vertragsbestandteil.
Allerdings kann einem schon mal der 'Hut hochgehen', wenn man Terminierung und Kommunikation betrachtet.
Die entsprechenden Links zur Kontaktaufnahme hast Du ja schon bekommen.
0
vor 2 Jahren
Da ich bereits gesehen habe, dass einige "Vorredner" ihren Beitrag auf "gelöst" setzen konnten,
auch dein Beitrag wird innerhalb kürzester Zeit den Status gelöst haben, nur mit anderem Ergebnis als du es dir vorstellen möchtest, sorry.
0
vor 2 Jahren
Am 08.02.2022 haben wir der Telekom die Aufträge für zwei Hausanschlüsse (Neubau) gemeldet.
Wie viele Monate vor Baubeginn war das dann?
Denn nochmal wird ja nen Generalunternehmer beauftragt.
Das klappt aber nur, wenn man sich rechtzeitig - also schon zur Planungsphase des Hauses - meldet.
Aber ansonsten .. ist es aktuell halt noch in Time.
8-10 Monate war normal - 10-12 Monate wenn ein Winter dabei ist.
Dieses Jahr ist leider auch in der Corona Zeit normal geworden.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Verstehe auch nicht wieso man die Baugräben offen lässt wenn man Leerrohre legt, genau das ist der Zweck der Rohre....Gräben können wieder geschlossen werden und es muss nur an der Grundstücksgrenze ein Kopfloch gebuddelt werden durch die TK.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Eben dieses wurde offen gelassen, damit der TB nicht ein weiteres Mal anrücken muss zum aufbuddeln. Man versucht ja schon so effektiv und sparsam wie möglich zu arbeiten.
Die Telekom aber scheinbar nicht!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auch diese "Hilfestellung" ist in meinen Augen einfach nur wieder lächerlich und untermalt mal wieder das Bild der Telekom, welches sich in den letzten Wochen bei mir gefestigt hat - ich frage mich wofür eine solche Seite erstellt wird, wenn scheinbar "nur" private Nutzer hier versuchen weiterzuhelfen..
An dieser Stelle dennoch vielen Dank für die zügigen Antworten.
Die Reise wird weitergehen, scheinbar geht es dann nicht anders, als die sozialen Medien mit ins Boot zu nehmen.
Traurig, dass so ein riesiger (teilweise Monopol-) Konzern so unterirdische Leistungen vollbringt.
Die komplette Prozesskette in einem solchen Ablauf scheint hier völlig falsch zu sein.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@JuliaxB das forum ist nicht nur für Problem Bauherrenangelegeheiten geschaffen worden, sondern auch für andere Probleme oder für User die sich unsicher sind. Und Mitarbeiter der Telekom sind hier schon unterwegs aber wie erwähnt sie dürfen nicht mehr weiterhelfen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auch diese "Hilfestellung" ist in meinen Augen einfach nur wieder lächerlich und untermalt mal wieder das Bild der Telekom, welches sich in den letzten Wochen bei mir gefestigt hat - ich frage mich wofür eine solche Seite erstellt wird, wenn scheinbar "nur" private Nutzer hier versuchen weiterzuhelfen..
Das steht hier:
https://telekomhilft.telekom.de/
Es ist ein Kunde-zu-Kunde-Forum.
Auch das @Telekom-hilft-Team kann nur da unterstützen, wo es Einblick in die Vorgänge hat, nicht z.B. bei REGIO oder BHS.
Antwort
von
vor 2 Jahren
ich frage mich wofür eine solche Seite erstellt wird,
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi,
ich bin selbst ehemals Leidtragender in der Thematik.
Mir hat damals dieses Forum geholfen, die mich auf auf die Übergangslösung per LTE gebracht haben. Natürlich gibt es auch hier im Forum Leute die das Anliegen mit 'wir dürfen nicht tätig werden' abtun. Die meisten Community Mitglieder sind aber bemüht ihre Erfahrungen und Tipps weiter zu geben.
Hier meine Tipps:
Bei hat die Übergangslösung ( LTE -Router + SIM) mir sehr gut weiter geholfen. HomeOffice hat teilweise besser funktioniert wie anschließend mit dem DSL16Mbit.
Ich hörte, dass man die LTE Verbindung teilweise mit externen Antennen verbessern kann. Vielleicht hilft ihnen das ja.
Dass der Provider Geld nimmt, wenn er seinen Vertrag über LTE (statt über DSL) erfüllt, ist eigentlich ganz normal. Aber auch hier ein Tipp:
Dann gibt es noch eine Problematik. Und zwar kann es (wie in meinem Fall) passieren, dass man 2 Anschlüsse beauftragt, aber nur einen bekommt. (bzw. 10 beantragt aber nur 8 bekommt).
Tipp:
In der Regel werden Sie keine LeitungsIds bekommen. Dann muss sowieso ein weiterer Techniker vorbei kommen.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das kenne ich so nicht.
Das ist kein "Abtun" sondern die derzeit gültige Regelung
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi, ich bin selbst ehemals Leidtragender in der Thematik. Mir hat damals dieses Forum geholfen, die mich auf auf die Übergangslösung per LTE gebracht haben. Natürlich gibt es auch hier im Forum Leute die das Anliegen mit 'wir dürfen nicht tätig werden' abtun. Die meisten Community Mitglieder sind aber bemüht ihre Erfahrungen und Tipps weiter zu geben. Hier meine Tipps: Bei hat die Übergangslösung ( LTE -Router + SIM) mir sehr gut weiter geholfen. HomeOffice hat teilweise besser funktioniert wie anschließend mit dem DSL16Mbit. Geben Sie der Übergangslösung über LTE eine Chance. Ich hörte, dass man die LTE Verbindung teilweise mit externen Antennen verbessern kann. Vielleicht hilft ihnen das ja. Dass der Provider Geld nimmt, wenn er seinen Vertrag über LTE (statt über DSL) erfüllt, ist eigentlich ganz normal. Aber auch hier ein Tipp: Wenn ihr Tarif irgendann auf DSL umgestellt wird, können Sie einen schönen Bonus bekommen. Vorher mit der Hotline besprechen. Dann gibt es noch eine Problematik. Und zwar kann es (wie in meinem Fall) passieren, dass man 2 Anschlüsse beauftragt, aber nur einen bekommt. (bzw. 10 beantragt aber nur 8 bekommt). Tipp: Wenn der Techniker angibt, ihre beiden Anschlüsse bereitgestellt zu haben, unterschreiben lassen, dass auch _beide_ schaltbar sind! - Dafür sollten Sie sich _beide_ LeitungsIds geben lassen! In der Regel werden Sie keine LeitungsIds bekommen. Dann muss sowieso ein weiterer Techniker vorbei kommen. Da am besten beide Anschlüsse zeitgleich schalten lassen, dann kommt der Techniker nur einmal. Und Sie müssen auch nur einmal anwesend sein / Urlaub machen.
Hi,
ich bin selbst ehemals Leidtragender in der Thematik.
Mir hat damals dieses Forum geholfen, die mich auf auf die Übergangslösung per LTE gebracht haben. Natürlich gibt es auch hier im Forum Leute die das Anliegen mit 'wir dürfen nicht tätig werden' abtun. Die meisten Community Mitglieder sind aber bemüht ihre Erfahrungen und Tipps weiter zu geben.
Hier meine Tipps:
Bei hat die Übergangslösung ( LTE -Router + SIM) mir sehr gut weiter geholfen. HomeOffice hat teilweise besser funktioniert wie anschließend mit dem DSL16Mbit.
Ich hörte, dass man die LTE Verbindung teilweise mit externen Antennen verbessern kann. Vielleicht hilft ihnen das ja.
Dass der Provider Geld nimmt, wenn er seinen Vertrag über LTE (statt über DSL) erfüllt, ist eigentlich ganz normal. Aber auch hier ein Tipp:
Dann gibt es noch eine Problematik. Und zwar kann es (wie in meinem Fall) passieren, dass man 2 Anschlüsse beauftragt, aber nur einen bekommt. (bzw. 10 beantragt aber nur 8 bekommt).
Tipp:
In der Regel werden Sie keine LeitungsIds bekommen. Dann muss sowieso ein weiterer Techniker vorbei kommen.
Warum postest du deinen Copy und Paste Kram, das trifft doch schon alles nicht mehr auf den Kunden zu.
Dein Zitat " Natürlich gibt es auch hier im Forum Leute die das Anliegen mit 'wir dürfen nicht tätig werden' abtun." hat sich hier lediglich das Com Management ausgedacht und an die CG `S und Mitgestalter verkündet. BHS Support gibt es nicht mehr über das THC Team.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von