Gelöst

Beschwerde Verlängerung Mobilfunk

vor 21 Stunden

Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

139

24

    • vor 21 Stunden

      maxi51

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen

      Telekom Deutschland GmbH 
      Landgrabenweg 149 
      53227 Bonn 

      0

    • vor 21 Stunden

      maxi51

      um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen

      Du kannst erst einmal abwarten, ob des @Telekom-hilft-Team hier helfen kann, trotz Shop-Geschäft.

       

      Gut wäre zu wissen:

      War es ein echter Telekom-Shop oder "nur" ein Telekom-Partner?

      Hast Du irgendwas unterschrieben oder gar eine Auftragsbestätigung erhalten?

      Auf was bezieht sich das "Verlängerung"?

      Wie hieß der alte Vertrag, wie der neue (das sollte aus den Rechnungen hervorgehen?)

      0

    • vor 21 Stunden

      Wie lange her ?  14 Tage oder mehr.

      Vor Ablauf der widerspruchsfrist kannst du dem Vertrag evtl noch widersprechen ..evtl aber auch nicht da es im shop war. ...warte auf Teamie .Profil gefüllt ?

      1

      Antwort

      von

      vor 21 Stunden

      HARTMUTIX

      Wie lange her ?  14 Tage oder mehr. Vor Ablauf der widerspruchsfrist kannst du dem Vertrag evtl noch widersprechen ..evtl aber auch nicht da es im shop war. ...warte auf Teamie .Profil gefüllt ?

      Wie lange her ?  14 Tage oder mehr.

      Vor Ablauf der widerspruchsfrist kannst du dem Vertrag evtl noch widersprechen ..evtl aber auch nicht da es im shop war. ...warte auf Teamie .Profil gefüllt ?

      HARTMUTIX

      Wie lange her ?  14 Tage oder mehr.

      Vor Ablauf der widerspruchsfrist kannst du dem Vertrag evtl noch widersprechen ..evtl aber auch nicht da es im shop war. ...warte auf Teamie .Profil gefüllt ?

      Da er bereits eine Rechnung erhalten hat dürfte der Vertragsabschluss länger als 14 Tage zurückliegen. 

      Ich sag nur, Augen auf bei dem was man abschließt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 21 Stunden

      Widerruf im Shop geht nur aus Kulanz.

      Alle Konditionen sollten in der Auftragsbetätigung gestanden haben.

      Ein Teamie kann/wird wohl nicht Vertragsinhalte anpassen, die in einem Shop besprochen wurden.
      Sie müssen sich an den Shop wenden.

      maxi51

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Die Vertragskonditionen hätte man doch direkt überprüfen können/müssen, statt bis zur ersten Rechnung zu warten.

      maxi51

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei.

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei.

      Dann soll der Shop sich auch darum kümmern, wenn er einen Fehler sieht.

      12

      Antwort

      von

      vor 18 Stunden

      CobraCane

      Ich weiß ja nicht aber ich finde es immer befremdlich wenn Menschen in der heutigen Zeit immer nur alles glauben und nix nachlesen.

      holzher24

      Du hast zwar Recht, aber die meisten Leute vertrauen nun mal auf die Aussagen von einem Mitarbeiter.

      Geralt von Riva

      Die Vertragskonditionen hätte man doch direkt überprüfen können/müssen, statt bis zur ersten Rechnung zu warten.

      Widerruf im Shop geht nur aus Kulanz.

      Alle Konditionen sollten in der Auftragsbetätigung gestanden haben.

      Eine Teamie kann/wird wohl nicht Vertragsinhalte anpassen, die in einem Shop besprochen wurden.
      Sie müssen sich an den Shop wenden.

      maxi51

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Die Vertragskonditionen hätte man doch direkt überprüfen können/müssen, statt bis zur ersten Rechnung zu warten.

      maxi51

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei.

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei.

      Dann soll der Shop sich doch auch darum kümmern, wenn er einen Fehler sieht.

      Geralt von Riva
      Die Vertragskonditionen hätte man doch direkt überprüfen können/müssen, statt bis zur ersten Rechnung zu warten.

      Du hast zwar Recht, aber die meisten Leute vertrauen nun mal auf die Aussagen von einem Mitarbeiter. Ist jedoch nicht der Fall, dasss das immer richtig ist, wie wir gerade hier in der Community immer wieder aufs neue lesen können. 

      holzher24
      Du hast zwar Recht, aber die meisten Leute vertrauen nun mal auf die Aussagen von einem Mitarbeiter.

      Ich weiß ja nicht aber ich finde es immer befremdlich wenn Menschen in der heutigen Zeit immer nur alles glauben und nix nachlesen.

      Selbst wenn man irgend etwas glaubt sollte man sich doch trotzdem vergewissern ob alles korrekt ist, es kann ja auch zu Fehlern und Missverständissen kommen.

      Jetzt gibt es schon das TKG wo 2 Dokumente dem Kunden zugestellt werden und dann wird beides ignoriert.

      So was passiert immer wieder und irgendwie will mir das nicht in den Kopf dass man vertragliche Dinge einfach ignoriert weil man blind allem vertraut.

      Und dabei ist es völlig egal ob Telekom-Mitarbeiter oder irgend eine andere Person

      Es sind alles Menschen und Menschen können Fehler unterlaufen.

      CobraCane
      Ich weiß ja nicht aber ich finde es immer befremdlich wenn Menschen in der heutigen Zeit immer nur alles glauben und nix nachlesen.

      Da kann ich Dir nur zustimmen, aber glaube mir, das wird immer schlimmer, gerade die Vielzeahl der Leute die durch Inet und Ki nicht mehr selbst denken(können) erschreckmich immer wieder. 

      Antwort

      von

      vor 18 Stunden

      holzher24

      gerade die Vielzeahl der Leute die durch Inet und Ki nicht mehr selbst denken(können) erschreckmich immer wieder. 

      CobraCane

      Ich weiß ja nicht aber ich finde es immer befremdlich wenn Menschen in der heutigen Zeit immer nur alles glauben und nix nachlesen.

      holzher24

      Du hast zwar Recht, aber die meisten Leute vertrauen nun mal auf die Aussagen von einem Mitarbeiter.

      Geralt von Riva

      Die Vertragskonditionen hätte man doch direkt überprüfen können/müssen, statt bis zur ersten Rechnung zu warten.

      Widerruf im Shop geht nur aus Kulanz.

      Alle Konditionen sollten in der Auftragsbetätigung gestanden haben.

      Eine Teamie kann/wird wohl nicht Vertragsinhalte anpassen, die in einem Shop besprochen wurden.
      Sie müssen sich an den Shop wenden.

      maxi51

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Die Vertragskonditionen hätte man doch direkt überprüfen können/müssen, statt bis zur ersten Rechnung zu warten.

      maxi51

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei.

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei.

      Dann soll der Shop sich doch auch darum kümmern, wenn er einen Fehler sieht.

      Geralt von Riva
      Die Vertragskonditionen hätte man doch direkt überprüfen können/müssen, statt bis zur ersten Rechnung zu warten.

      Du hast zwar Recht, aber die meisten Leute vertrauen nun mal auf die Aussagen von einem Mitarbeiter. Ist jedoch nicht der Fall, dasss das immer richtig ist, wie wir gerade hier in der Community immer wieder aufs neue lesen können. 

      holzher24
      Du hast zwar Recht, aber die meisten Leute vertrauen nun mal auf die Aussagen von einem Mitarbeiter.

      Ich weiß ja nicht aber ich finde es immer befremdlich wenn Menschen in der heutigen Zeit immer nur alles glauben und nix nachlesen.

      Selbst wenn man irgend etwas glaubt sollte man sich doch trotzdem vergewissern ob alles korrekt ist, es kann ja auch zu Fehlern und Missverständissen kommen.

      Jetzt gibt es schon das TKG wo 2 Dokumente dem Kunden zugestellt werden und dann wird beides ignoriert.

      So was passiert immer wieder und irgendwie will mir das nicht in den Kopf dass man vertragliche Dinge einfach ignoriert weil man blind allem vertraut.

      Und dabei ist es völlig egal ob Telekom-Mitarbeiter oder irgend eine andere Person

      Es sind alles Menschen und Menschen können Fehler unterlaufen.

      CobraCane
      Ich weiß ja nicht aber ich finde es immer befremdlich wenn Menschen in der heutigen Zeit immer nur alles glauben und nix nachlesen.

      Da kann ich Dir nur zustimmen, aber glaube mir, das wird immer schlimmer, gerade die Vielzeahl der Leute die durch Inet und Ki nicht mehr selbst denken(können) erschreckmich immer wieder. 

      holzher24
      gerade die Vielzeahl der Leute die durch Inet und Ki nicht mehr selbst denken(können) erschreckmich immer wieder. 

      Na ja, hier in der THC lese ich verhäuft dass es ältere Menschen sind die ihre Auftragsbestätigungen nicht lesen etc.

      Daher glaube ich kaum dass es mit Internet oder KI zu tun hat.......

      Antwort

      von

      vor 18 Stunden

      CobraCane

      Na ja, hier in der THC lese ich verhäuft dass es ältere Menschen sind die ihre Auftragsbestätigungen nicht lesen etc.

      Daher glaube ich kaum dass es mit Internet oder KI zu tun hat.......

      holzher24

      gerade die Vielzeahl der Leute die durch Inet und Ki nicht mehr selbst denken(können) erschreckmich immer wieder. 

      CobraCane

      Ich weiß ja nicht aber ich finde es immer befremdlich wenn Menschen in der heutigen Zeit immer nur alles glauben und nix nachlesen.

      holzher24

      Du hast zwar Recht, aber die meisten Leute vertrauen nun mal auf die Aussagen von einem Mitarbeiter.

      Geralt von Riva

      Die Vertragskonditionen hätte man doch direkt überprüfen können/müssen, statt bis zur ersten Rechnung zu warten.

      Widerruf im Shop geht nur aus Kulanz.

      Alle Konditionen sollten in der Auftragsbetätigung gestanden haben.

      Eine Teamie kann/wird wohl nicht Vertragsinhalte anpassen, die in einem Shop besprochen wurden.
      Sie müssen sich an den Shop wenden.

      maxi51

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Die Vertragskonditionen hätte man doch direkt überprüfen können/müssen, statt bis zur ersten Rechnung zu warten.

      maxi51

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei.

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei.

      Dann soll der Shop sich doch auch darum kümmern, wenn er einen Fehler sieht.

      Geralt von Riva
      Die Vertragskonditionen hätte man doch direkt überprüfen können/müssen, statt bis zur ersten Rechnung zu warten.

      Du hast zwar Recht, aber die meisten Leute vertrauen nun mal auf die Aussagen von einem Mitarbeiter. Ist jedoch nicht der Fall, dasss das immer richtig ist, wie wir gerade hier in der Community immer wieder aufs neue lesen können. 

      holzher24
      Du hast zwar Recht, aber die meisten Leute vertrauen nun mal auf die Aussagen von einem Mitarbeiter.

      Ich weiß ja nicht aber ich finde es immer befremdlich wenn Menschen in der heutigen Zeit immer nur alles glauben und nix nachlesen.

      Selbst wenn man irgend etwas glaubt sollte man sich doch trotzdem vergewissern ob alles korrekt ist, es kann ja auch zu Fehlern und Missverständissen kommen.

      Jetzt gibt es schon das TKG wo 2 Dokumente dem Kunden zugestellt werden und dann wird beides ignoriert.

      So was passiert immer wieder und irgendwie will mir das nicht in den Kopf dass man vertragliche Dinge einfach ignoriert weil man blind allem vertraut.

      Und dabei ist es völlig egal ob Telekom-Mitarbeiter oder irgend eine andere Person

      Es sind alles Menschen und Menschen können Fehler unterlaufen.

      CobraCane
      Ich weiß ja nicht aber ich finde es immer befremdlich wenn Menschen in der heutigen Zeit immer nur alles glauben und nix nachlesen.

      Da kann ich Dir nur zustimmen, aber glaube mir, das wird immer schlimmer, gerade die Vielzeahl der Leute die durch Inet und Ki nicht mehr selbst denken(können) erschreckmich immer wieder. 

      holzher24
      gerade die Vielzeahl der Leute die durch Inet und Ki nicht mehr selbst denken(können) erschreckmich immer wieder. 

      Na ja, hier in der THC lese ich verhäuft dass es ältere Menschen sind die ihre Auftragsbestätigungen nicht lesen etc.

      Daher glaube ich kaum dass es mit Internet oder KI zu tun hat.......

      CobraCane

      Na ja, hier in der THC lese ich verhäuft dass es ältere Menschen sind die ihre Auftragsbestätigungen nicht lesen etc.

      Daher glaube ich kaum dass es mit Internet oder KI zu tun hat.......

      Stimmt schon, ich habe es anders gemenit, wäre aber zu viel OT.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 20 Stunden

      maxi51

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt.

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt.

      Welcher Tarif ist das bei Dir genau? Siehst Du im Kundencenter oder in der App MeinMagenta, immer oben im Vertrag, wenn man ihn antippt.

      War der Vertrag vorher ohne Handy oder sind die 24 Monate dafür abgelaufen.

      Wenn es vorher ohne Handy war, dann ist mit der "Verlängerung" ja ein Tarifwechsel verbunden und dann kann es nicht mehr der Tarif in der "alten" Generation, da man dann immer in die aktuelle Generation kommt.

      In der neuen Traufgeneration ist ja schon fast Pflicht, auch eine Pluskarte für 19,95 € dazu zu buchen, um Unlimited zu bekommen und mindestens den L-Tarif, um die Auslandstelefonie für EU, CH, UK und TK zu bekommen. Und dann fällt auch der MagentaEINS-Vorteil im Mobilfunk weg

      maxi51

      Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg

      Dann war der Tarif aber schon länger nicht mehr aktualisiert worden, da ich schon seit Jahren keine EU-Auslandsflat über M1-Vorteil im Festnetz mehr habe.

      0

    • vor 18 Stunden

      maxi51

      n der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet.

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      n der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet.

      Welcher Tarif war es den Früher  und welcher ist es Heute?

      Mit ist kein Mobilfunktarif bekannt, der früher Gesprächsminuten von Deutschland ins Ausland inkludiert hatte.

      Man konnte da etwas optional buchen.

      Gleiches gilt für das Festnetz.

      Evtl noch mal mitteilen in welches Land die Gespräche gegangen sind.

      1

      Antwort

      von

      vor 17 Stunden

      Stefan

      Mit ist kein Mobilfunktarif bekannt, der früher Gesprächsminuten von Deutschland ins Ausland inkludiert hatte.

      maxi51

      n der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet.

      Im Rahmen einer Vertragsverlängerung habe ich im Telekom-Shop ein neues Handy abgeholt. Bereits im Vorfeld hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Vertragsänderung wünsche, insbesondere keine Tarifumstellung. Dennoch wurde mein Tarif ohne meinen ausdrücklichen Wunsch oder eine entsprechende Aufklärung vollständig geändert.

      In der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet. Zusätzlich fiel durch die Tarifumstellung auch mein „EU Magenta Vorteil“ beim Festnetzanschluss weg – auch hier wurden mir auf der nächsten Festnetzrechnung Auslandsgespräche kostenpflichtig in Rechnung gestellt.

      Auf meine Rückfrage im Telekom-Shop wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer selbst nicht über die tariflichen Konsequenzen informiert gewesen sei. Mehrere Anrufe beim Kundenservice führten leider zu keiner Lösung – dort wurde mir lediglich geraten, eine formelle Beschwerde einzureichen.

      An welche Stelle kann ich mich wenden, um eine formelle Beschwerde einzureichen mit dem Ziel, den Vertrag rückabwickeln zu lassen bzw. eine Rückkehr in meinen vorherigen Tarif zu erreichen?

      maxi51
      n der Folge wurden mir auf der nächsten Mobilfunkrechnung Gebühren für Telefonate ins Ausland berechnet, da der neue Tarif offenbar nicht mehr die entsprechenden Leistungen beinhaltet.

      Welcher Tarif war es den Früher  und welcher ist es Heute?

      Mit ist kein Mobilfunktarif bekannt, der früher Gesprächsminuten von Deutschland ins Ausland inkludiert hatte.

      Man konnte da etwas optional buchen.

      Gleiches gilt für das Festnetz.

      Evtl noch mal mitteilen in welches Land die Gespräche gegangen sind.

      Stefan
      Mit ist kein Mobilfunktarif bekannt, der früher Gesprächsminuten von Deutschland ins Ausland inkludiert hatte.

      Doch, gab es mal als EU-Fat als M1-Vorteil. Ist aber schon ziemlich lange her, meine ich.

      Und danach musste man sie kostenpflichtig buchen.

      Vielleicht hatte der TE ja noch so einen Uralt-Tarif oder auch schon selbst zugebucht und die Option ist jetzt beim Wechsel weggefallen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 16 Stunden

      Hallo @maxi51,

       

      ich habe eben gesehen, dass sich ein Kollege dich deiner schon angenommen hat und ihr zusammen Tarifumstellungen/Anpassungen gemacht habt. Das freut mich.

      Dann ist dein Anliegen hier gelöst?

       

      Liebe Grüße von 

      Anna Lena J.

      3

      Antwort

      von

      vor 15 Stunden

      Anna Lena J.

      und ihr zusammen Tarifumstellungen/Anpassungen gemacht habt. Das freut mich.

      Hallo @maxi51,

       

      ich habe eben gesehen, dass sich ein Kollege dich deiner schon angenommen hat und ihr zusammen Tarifumstellungen/Anpassungen gemacht habt. Das freut mich.

      Dann ist dein Anliegen hier gelöst?

       

      Liebe Grüße von 

      Anna Lena J.

      Anna Lena J.
      und ihr zusammen Tarifumstellungen/Anpassungen gemacht habt. Das freut mich.

      Heißt das, der Vertrag im Shop wurde hier auch nach Ablauf der (im Shop nicht vorhandenen) Widerrufsfrist korrigiert?@Anna Lena J. 

      Antwort

      von

      vor 15 Stunden

      Espresso doppio

      Heißt das, der Vertrag im Shop wurde hier auch nach Ablauf der

      Anna Lena J.

      und ihr zusammen Tarifumstellungen/Anpassungen gemacht habt. Das freut mich.

      Hallo @maxi51,

       

      ich habe eben gesehen, dass sich ein Kollege dich deiner schon angenommen hat und ihr zusammen Tarifumstellungen/Anpassungen gemacht habt. Das freut mich.

      Dann ist dein Anliegen hier gelöst?

       

      Liebe Grüße von 

      Anna Lena J.

      Anna Lena J.
      und ihr zusammen Tarifumstellungen/Anpassungen gemacht habt. Das freut mich.

      Heißt das, der Vertrag im Shop wurde hier auch nach Ablauf der (im Shop nicht vorhandenen) Widerrufsfrist korrigiert?@Anna Lena J. 

      Espresso doppio
      Heißt das, der Vertrag im Shop wurde hier auch nach Ablauf der

      Verstehe das alles hier nicht mehr. Das ganze Forum.

      Wie soll man denn Hilfestellung geben, wenn nicht klar ist was die Telekom handhabt?

      Antwort

      von

      vor 14 Stunden

      Klingt für mich im ersten Moment einfach nur danach wie wenn die passenden Optionen die er benötigt nachgebucht worden, weniger wie wenn hier alles rückangewickelt wurde.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    147

    0

    4

    in  

    119

    0

    4

    Gelöst

    in  

    337

    0

    2

    Gelöst

    in  

    214

    0

    2

    Gelöst

    in  

    202

    0

    2