Gelöst

Besuch einer Beauftragten der Telekom

vor 3 Jahren

Ich hatte gerade eien eigenartigen Besuch einer Mitarbeiterin einer Firma, die behauptet im Auftrag der Telekom zu kommen. Ausweis mit Telekom Logo, Firmenname konnte ich nicht lesen, Tablet in der Hand.

Es ginge um den Glasfaserausbau und ob ich schon einen Telekom Anschluss hätte. Sie müsste wissen, ob ich schon an Glasfaser angeschlossen sei. Dieser sei ja schon bis zum nächsten Verteilerkasten gelegt. Es ginge aber nicht darum, das Glasfaser ins Haus zu legen.


Ich habe ihr gesagt, dass sie das nichts anginge, von welcher Firma ich meinen Internetanschluss beziehe und selbst wenn, kann ich ja nicht wissen, ob ich vom Glasfaserausbau bis zum Verteiler an der Straße profitiere. Tatsächlich wurde da vor Kurzem aufgegraben.

Also mir kommt das unlogisch vor: Die Telekom weiß doch, dass ich Kunde bin und sicher auch ob ich von der neuen Glasfaserleitung profitiere. Laut Verfügbarkeitscheck wibt es bei uns schon lange vor den Bauarbeiten 250 MBit/s Anschlüsse.

Sie meinte dann noch, wenn ich heute nichts sagen will kommt morgen halt nochmal jemand vorbei. Im Außendienst hätten sie Datenschutz und daher müsse sie die Daten erheben.

 

Gibt es ähnliche Erfahrungen?

 

467

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Jyrgi66

       

      Firma Ranger...

      Es waren keine Telekommitarbeiter, sondern die Firma Ranger, welche auf Provisionsbasis Verträge für die Telekom generieren.

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      @Jyrgi66 war Firma Ranger, wenn du intresse hast www.telekom.de/schneller hier mit der Adresse prüfen

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Jyrgi66 

      Das war garantiert die bekannte Firma Ranger gewesen.

      Diese Arbeitet auch im Auftrag der Telekom, Vodafone, Stromanbieter,... auf Provisonsbasis.

       

      Daher wenn was abgeschlossen wurde, auf die Auftragsbestätigung warten und den Widerruf nutzen.

       

       

      Auch bei mir stand letzte Woche eine Mitarbeiterin der Firma Ranger vor der Türe.

      Erst war sie Telekom, aber als ich fragte ob Ranger, erst dann wurde es bestätigt.

      Somit kenne ich deren Aussagen und Methoden und finde es auch nicht gerade toll wie diese Firma arbeitet.

      0

    • vor 3 Jahren

      Ist doch schon alles so möglich wie besprochen, auch wenn du sehr negativ eingestellt bist und bissel versuchst gegen zu feuern. 

      Die aktuelle Verfügbarkeitsprüfung ändert da auch nichts dran.

       

      https://glasfaser.telekom.de einfach mal schauen, ob bei euch evtl. wirklich nen FTTH Ausbau läuft.

      Da wird halt die Erschließung vom Haus erst vorgenommen, wenn ein Mieter Fiber bestellt oder der Eigentümer sich bewegt. 

      Insofern weiß man halt vorher nicht, ob du von der neuen Glasfaserleitung profitierst ... wenns halt niemand bei euch bestellt - dann nicht. 

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @CyberSW ich hatte sie gefragt, ob es um FTTH ginge und ihr gesagt, dass sie sich dann mit Hausverwaltung in Verbindung setzen muss. Aber sie meinte nein nur um den Glasfaseranschluss in Verteiler an der Straße. Der ist ca. 160m weg laut FritzBox Info und da wurde wie gesagt vor kurzem dran gearbeitet icl. Erdardbeiten.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Jyrgi66

      @CyberSW ich hatte sie gefragt, ob es um FTTH ginge und ihr gesagt, dass sie sich dann mit Hausverwaltung in Verbindung setzen muss. Aber sie meinte nein nur um den Glasfaseranschluss in Verteiler an der Straße.

      @CyberSW ich hatte sie gefragt, ob es um FTTH ginge und ihr gesagt, dass sie sich dann mit Hausverwaltung in Verbindung setzen muss. Aber sie meinte nein nur um den Glasfaseranschluss in Verteiler an der Straße.
      Jyrgi66
      @CyberSW ich hatte sie gefragt, ob es um FTTH ginge und ihr gesagt, dass sie sich dann mit Hausverwaltung in Verbindung setzen muss. Aber sie meinte nein nur um den Glasfaseranschluss in Verteiler an der Straße.

      Der gleiche Mist wie bei mir. Der Kasten ist direkt hinterm Haus.

      Nur gibt es hier kein FTTH und das wusste ich bereits, seit dem der Ausbau hier fertig war. Aller 300m steht ein Kasten, der maximal 2 Blöcke "versorgt" über Kupferkabel.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Da hab ich ja alles richtig gemacht indem ich der Dame keine Auskunft gegeben habe.

      0

    • vor 3 Jahren

      Jyrgi66

      Im Außendienst hätten sie Datenschutz und daher müsse sie die Daten erheben.

      Im Außendienst hätten sie Datenschutz und daher müsse sie die Daten erheben.

      Jyrgi66

      Im Außendienst hätten sie Datenschutz und daher müsse sie die Daten erheben.


      Muss ich mir merken, wenn ich mal von jemanden Daten brauche! Dann bringe demjenigen bei, dass seine Daten bei mir besonders geschützt sind! 🤣🤣🤣

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen