Brief von Telekom: Sie müssen Ihren Router Updaten

vor 5 Jahren

Heute kam ein Brief, Betreff "WICHTIG: SIE MÜSSEN IHREN ROUTER BIS 16. OKTOBER 2020 UPDATEN". Weiter unten im Text dann "Um auch künftig mit Ihren Festnetzanschluss telefonieren zu können, müssen Sie die aktuellste Firmware auf dem Router installieren."

 

Was soll ich denn bitte mit so einem blabla anfangen?

 

Mein Router ist ein Drytek Vigor 2865, die FW ist natürlich aktuell. Der hat aber mit SIP rein gar nichts zu tun, der macht nur DSL.

SIP läuft über ein Gigaset DX800A, das ist auch aktuell. 

 

Warum kann man nicht einfach sagen, was das Problem ist? Diese Art von Info mag für manche User reichen, wobei die dann vermutlich nicht wissen, wie man ein Update macht. Für viele User fehlt hier die entscheidenden Infos. Haben sich die SIP Server geändert? Wird ein verwendeter Codec nicht mehr unterstützt? Hat sich an der Anmeldung was geändert?

Was muss ich tun? 

Würde auch gern am 17.10. noch telefonieren können.

 

Danke

2792

27

  • vor 5 Jahren

    Die Telekom SIP Infrastruktur wird umgesetzt.

    Endgeräte die eine SIP Verbindung zu Telekom Servern aufbauen, müssen zukünftig im DNS NAPTR Einträge anstelle von A-Records auswerten können. 

     

    Ein Scan der Telekom hat deinen Anschluss als möglicherweise dazu nicht in der Lage erfasst.

    Daher der Brief

    13

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Wie werden denn künftig die Anmeldedaten für die SIP-Anmeldung aussehen?

     

    Beim klassischen Verfahren mittels SRV-Auflösung verwendet meine Asterisk mittels chan_sip die Einstellung "host=tel.t-online.de". Künftig wäre hier wohl pjsip zu verwenden, doch wie bzw. mit welchen grundlegenden Accountdaten wird dann ein (NAPTR-) Account konfiguriert?

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    asterisk meint dazu:

    The chan_sip module has no support for NAPTR, and has basic SRV support (it is resolved at load or reload time only).

    The chan_pjsip module has both NAPTR and SRV support, and resolution occurs at use time (when a request needs to be sent) so balancing also occurs. It also has tests in our testsuite to verify functionality.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ich habe den Brief ebenfalls erhalten und könnte mich ziemlich aufregen. Geschäftskunden erhalten wenigstens eine Info, worum es eigentlich geht ("haben wir festgestellt, dass Ihre Router statt einer SRV-Diensteauflösung einen veralteten DNS-Konfigurationseintrag über A-Record nutzen") - aber der Privatkunde wird mal wieder für komplett unfähig gehalten und bekommt keinerlei Info, was eigentlich Sache ist. Die Aussage "... dass sich der von Ihnen genutzte Router mit einer alten Einstellung im Telekom-Netz anmeldet..." bringt einem genau GAR NICHTS - außer dass man mal wieder wertvolle Zeit mit einer ungezielten Suche verschwenden darf! Mal ernsthaft - was soll sowas? Ist es zuviel verlangt, zumindest irgendwo auf dem Brief zu vermerken, worin genau das Problem liegt statt nebulös von einer "alten Einstellung" zu sprechen?

    Danke jedenfalls für die Antworten, die zur Auflösung des Rätsels beigetragen haben.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo zusammen. Fröhlich Ich hoffe, dass alles glatt geht und es zu keinen Schwierigkeiten in Verbindung mit dem Update kommt. Ansonsten nehmen wir uns diesen gerne an. Lieben Gruß, Diandra S.

    11

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Stefan ,

     

    um ehrlich zu sein bin ich durch die instabile DSL-Verbindung der letzten Jahre schon so oft offline gewesen, da würde ich den Ausfall eines einzelnen SIP-Servers, der mir per A-Record zugewiesen wurde noch nicht einmal merken. Und selbst wenn wüsste ich dann wodran es liegt, könnte mit einem Reboot erstmal Abhilfe schaffen, dann mir in Ruhe Gedanken um eine neue Anlage / Neuinstallation / was auch immer Gedanken machen und müsste nicht innerhalb von 3 Wochen zusehen das es danach noch läuft !

     

    Nein, ich habe damals für beide Anschlüsse keine Post oder E-Mails zur BNG -Umstellung erhalten ! Das kann ich dir versichern und ich bin bei E-Mails und Post sehr sortiert.

     

    In Deutschland wollen wir immer nur das beste, schnellste und tollste -- nur wenn es mit Arbeit verbunden ist, dann ändert sich das plötzlich.

    In Deutschland wollen wir immer nur das beste, schnellste und tollste -- nur wenn es mit Arbeit verbunden ist, dann ändert sich das plötzlich.

    In Deutschland wollen wir immer nur das beste, schnellste und tollste -- nur wenn es mit Arbeit verbunden ist, dann ändert sich das plötzlich.


    Ja, das stimmt. Der Satz passt auch perfekt zum Breitbandausbau. Die Telekom hat hier keine Lust was zu machen, also habe ich auch keine Lust was zu machen in Form von Zeit und / oder Geld zu investieren.

     

    Und wenn man wegen einem Softwareupdate von 6.6.0 auf 6.7.1 alles neu installieren muss, dann stimmt irgendwas mit der Strategie nicht.

    Und wenn man wegen einem Softwareupdate von 6.6.0 auf 6.7.1 alles neu installieren muss, dann stimmt irgendwas mit der Strategie nicht.

    Und wenn man wegen einem Softwareupdate von 6.6.0 auf 6.7.1 alles neu installieren muss, dann stimmt irgendwas mit der Strategie nicht.


    Das hat in meinen Fall was mit Lizenzen zu tun. Die Anlage kann man kostenfrei und legal ohne Lizenz mit 3 Benutzern betreiben. Für einen Privathaushalt vollkommen ausreichend. Leider hat man allerdings damit keine Möglichkeit von zB. 6.6.X auf 6.7.X upzudaten, was dann für mich bedeutet alles neu installieren. Und da kommt dann wieder das Thema "keine Lust" in Spiel. Bei VoIP sehe ich da aber auch nicht groß ein Problem, da sich dort normalerweise eh nicht viel ändert.

     

    Ich möcht wetten wenn du meinen Anschluss hättest, im Monat zusammen dafür rund 80€ bezahlen, insgesamt mit Load Balancing wackelige 7 MBit/s bekommen würdest und die Telekom dann mal wieder meint irgendwas am Anschluss zu drehen (sei es BNG , NAPTR oder was auch immer) würdest du genau so reagieren.

     

    Ich bin auf keinen Fall gegen Fortschirtt aber dann bitte auch mal im Sinne des Kunden !

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Domme95171 

     

    Kann ja sein, dass die Versorgung bei dir Suboptimal ist.

    Wenn dich ein andere Provider besser versorgen kann im so besser.

     

    Es kann halt nicht überall ausgebaut werden und auch andere Anbieter bauen bei dir nur aus, wenn es sich wirtschaftlich für sie darstellt.

    Sie nun als Heilsbringer hinzustellen ist sicher auch falsch.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Stefan 

     

    Ja so kann man es freundlich ausdrücken Fröhlich

     

    Ich finde den Umgang mit mir als langjährigem Kunden an der Stelle auch haptsächlich unter aller Sau ! SIP DNS-Umstellung durchdrücken aber Kabelschaden nicht beheben. Ist ja nur n olles Dorf und kostet Geld.

     

    Kommt halt eins zum anderen dazu.

     

    Das wollte ich mit dem Text zum Ausdruck bringen.

     

    Und als Allheilbringer stelle ich den FTTH -Anbieter definitiv nicht dar (ich nenne ja nichtmal den Namen). Ich stelle lediglich die Telekom als Boomann dar, was ich in dem Fall auch berechtigt finde.

     

    Mfg.

     

    Domme95171

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von