Gelöst
DDownload langsame Geschwindigkeit
vor 10 Monaten
Moin,
die Download Geschwindigkeit bei dem oben genannten Hoster ist dermaßen im Keller gegangen. Die Downloads starten mit Fullspeed und nach 3min. sind wir bei 300kbs.
Wenn ich ein VPN dazwischen schalte ist es genauso.
Sperrt die Telekom hier etwas?
1157
75
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 2 Jahren
11235
0
18
Gelöst
517
0
4
Gelöst
303
0
6
vor 5 Jahren
646
0
1
Gelöst
vor 8 Monaten
116
0
2
vor 10 Monaten
Grüße @MOT1984
Sperrt die Telekom hier etwas?
Nein, bestes Beipiel:
Wenn ich ein VPN dazwischen schalte ist es genauso.
Liegt somit am DDownload.
Da sind wohl die Server überlastet.
Achja, google mal, da findest du viele Betroffene, und die vermuten auch das es an DDownload liegt.
7
Antwort
von
vor 10 Monaten
Natürlich kann das an den bekannten Peeringproblemen der Telekom liegen, wenn das VPN dummerweise durch eine Engstelle führt.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ja bin premium.
Mit VPN läuft auch 3min und dann ist vorbeu. Das liegt an der Telekom !!
Antwort
von
vor 10 Monaten
Mit VPN läuft auch 3min und dann ist vorbeu. Das liegt an der Telekom !!
Mit VPN läuft auch 3min und dann ist vorbeu. Das liegt an der Telekom !!
ja klar, nach drei Minuten wird die Leitung von der Telekom am Perringpoint reduziert - logisch .
So funktioniert Peering .
War irgendwas an den Pilzen schlecht
Da merk man doch schon, dass das ein Verkehrsmanagent von DDOWNLOAD ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Sperrt die Telekom hier etwas?
nöö, Telekom macht da nichts
0
vor 10 Monaten
Ganz ehrlich, als langjähriger Telekom-Fan von über 30 Jahren muss ich sagen, dass ich in dieser Angelegenheit sehr enttäuscht von der Telekom bin. Ich habe nun von Ddownload zu Rapidgator gewechselt, weil mir das ständige Zwischenschalten eines VPNs zu lästig wurde. Das bekannte Problem: Ohne VPN erhalte ich eine Download-Geschwindigkeit von 650 kb/s, mit VPN hingegen konstant 23 Mb/s.
Auf Rapidgator funktionierte der Download eine Woche lang einwandfrei, doch nun habe ich dort das gleiche Problem – der Download läuft nur mit eingeschaltetem VPN schnell. Und nein, ich bin kein Powerleecher oder Ähnliches. Mods, die Zugang haben, können gerne meinen Traffic einsehen.
Bitte erspart euch Kommentare wie "Die Telekom blockiert da nichts..." macht euch bitte nicht lächerlich!
0
vor 10 Monaten
Sperrt die Telekom hier etwas?
Nö ... je nach Downloadserver hast das Verhalten auch mal über andere Provider.
Da bist sogar mit 300kb/s noch gut dabei ..
Bitte erspart euch Kommentare wie "Die Telekom blockiert da nichts..." macht euch bitte nicht lächerlich!
Zimmer dir bitte den Aluhut nicht zu straff an den Kopf - schnürt nur das Blut fürs Hirn ab.
5
Antwort
von
vor 5 Monaten
Telekom jaaaa nix blockiert (MUAHAHAAAAAA)
genau so ist es, wies wird nichts blockiert - dass du nicht in der Lage bist das zu begreifen war schon vorher klar.
Antwort
von
vor 5 Monaten
Die Aussage ist schon falsch.
Schonmal Google befragt nach den Problemen mit der DG? 😄
Wirds auch nicht, egal wie kindlich du dich noch anstellst.
Antwort
von
vor 5 Monaten
@rettro Wenn du deine Ausdrucksweise nicht unseren Spielregeln entsprechend anpassen kannst, dann wäre es vielleicht besser, noch mal eine Zeit lang weg zu sein. Und wenn du es doch kannst, bist du weiterhin willkommen.
@CyberSW Auch der Aluhut-Kommentar wäre nicht nötig gewesen. Hat keinen Mehrwert, ist nur provokant.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Michael
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Genau deswegen bin ich der einzige von mittlerweile 3 Leuten der Probleme hat. Die anderen 3 nutzen Kabel von Vodafone.
DD gibt mir immer nur die schlechten Server. Die mögen mich halt nicht
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Die Peeringprobleme bestehen seit Jahren und entspringen einer politischen Entscheidung der Telekom. Es hilft nur, aus der eigenen Tasche für ein VPN zu zahlen oder zu kündigen. Vielleicht bringt eine Abstimmung mit den Füßen die Sturköpfe in der Vorstandsetage zur Besinnung.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Die Ironische Antwort fand ich bisher am Besten ...
... alle anderen immer nur so "Das ist NICHT die TELEKOM ... das sind andere ... oder DDL selber ... oder deine Pilze waren schlecht ... und das Hirn fehlt"
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Normalbenutzer0815
Bitte mal lesen, unsere Netiquette.
Und nochwas, warum zahlen die Anbieter nicht an die Telekom für vernünftiges Peering , wie es in anderen Ländern schon Standard ist.
Eher lassen sie den Deutschen Nutzer in Stich.
Daher
Vielleicht bringt eine Abstimmung mit den Füßen die Sturköpfe in der Vorstandsetage zur Besinnung.
Würde helfen bei den Anbietern mit den Problemen.
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Und nochwas, warum zahlen die Anbieter nicht an die Telekom für vernünftiges Peering
Und nochwas, warum zahlen die Anbieter nicht an die Telekom für vernünftiges Peering
Was soll die Telekom für ein Interesse an einem direkten Peering zu DDOWNLOAD haben?
Die haben ja nicht mal ein gültiges Impressum.
Das Ding nutzt mal doch nur wenn einem Datenschutz völlig Wurst ist.
Hier geht es um die Anbindung zweier Tier-1 untereinander.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Vielleicht weil die Telekom ein Mehrfaches der marktüblichen Preise verlangt. Warum schafft es z.B. Vodafone, sich mit Cloudflare zusammenzuschalten, aber die Telekom lässt lieber ihre Kunden verzweifeln?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Ich hänge mich mal hier rein, ich hab die Drosselung sporadisch, vorweiegend Nachmittags bis abends, nachts mit rapidgator, per jdwonloader wie auch direkt browser. aber wenn VPN Aktiv, dann ist Fullspeed, durchgehend. Und das ganze mit Glasfaser. Ist aber erst seit nem viertel bis halben Jahr so.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Welchen VPN nutzt du denn? Scheinbar bringen ja nicht alle abhilfe, denn Proton hat bei mir das Problem nur verschoben. Statt gleich nur 70kb/s lief es zumindest 7min normal.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Aktuell nutze ich PureVPN. Einfach auf Frankfurt einstellen und es läuft problemlos
0
vor 9 Monaten
Vielleicht kann das Telekom Team da mal was zu sagen? Warum wird sowas gesperrt ?
@telekomhilft
11
Antwort
von
vor 6 Monaten
Wo sind das bitte Politische Themen ... meines Wissens nach wurden diese Gesetzte und Vorschriften doch allen "Telekomunnikationsfirmen" auferlegt ^^
Antwort
von
vor 6 Monaten
Wenn du das Problem hier mit der DSGVO und „allem was aus Brüssel kommt“ 😂 in Verbindung bringst, dann hast du auch die DSGVO nicht verstanden.
Aus Brüssel kommt übrigens auch das Gesetz über die Netzneutralität die genau dass verbietet was du unterstellst.
Wenn es eine Sperrverfügung gäbe, dann wäre der Download komplett unterbunden aber reicht langsam
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hmmm ... also gab es keine Anweisungen oder Handlungsempfehlungen um "die Cybersicherheit zu erhöhen" zu erhöhen und es den ganzen Kriminellen so schwer wie möglich zu machen ... und das obwohl das überall und immer mal wieder öffentlich Debattiert und zu schau gestellt wird ... u.a. durch so tolle Meldungen das man mal wieder irgendwas aus dem "Darknet" hat auffliegen lassen inklusive diverser Verhaftungen und Hausdurchsuchungen ... hmmm ... dann müssen sich diese ganzen Anwälte und Polizeibeamten ja total Irren und irgendwas erfinden um so vehement von Cyberkriminellen und dem Darknet erzählen zu können ^^
Im übrigen hab ich nie gesagt das es eine Sperrverfügung gibt oder ähnliches - ich habe nur in den Raum gestellt das es ja sein könnte das die Telekom hier nur gültiges Recht mit ihren eigenen mitteln umsetzt um eben diese so schöne Cybersicherheit zu verbessern und das dies eben mit diversen neuen und alten Gesetzen zu tun haben könnte und da zum BSP . auch dieses von dir genannte Gesetz über die Netzneutralität bei Straftaten wohl eben eher nicht greifen dürfte und wohl auch nicht sollte.
Aber naja, wir wissen ja nun dank so Usern wie Normalbenutzer0815 das was wohl los ist ^^
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Zur Ergänzung:
Das Problem ist sattsam bekannt. Es betrifft viele Internetseiten, die mit Cloudflare arbeiten, aber auch andere, z.B. über Cogent angebundene Seiten sowie manche Spiele.
Ursache ist die Zusammenschaltung der Telekom mit den anderen großen Internetknoten („ Peering “). Es fehlt hier an Kapazität, die sich besonders abends und an Wochenenden durch sehr langsame Verbindungen bemerkbar macht.
Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt. So macht es die Konkurrenz (Vodafone, O2 usw.) und erspart ihren Kunden diese Probleme.
Betroffene Telekom-Kunden haben drei Möglichkeiten:
Von der Kundenbetreuung und „Telekom Hilft“ braucht man keine Hilfe zu erwarten, es hilft nur eigenes Handeln (Möglichkeiten 1 und 2).
Hintergrund: Die Telekom fordert wohl ein Mehrfaches der marktüblichen Peeringpreise und lässt ihre Peeringkapazitäten absichtlich volllaufen, um Druck auszuüben. Manche Netzwerke geben dem Druck nach und bezahlen die aufgerufenen Preise, andere wie z.B. Cloudflare sehen das nicht ein und bestehen auf marktüblichen Preisen. Der Leidtragende ist der Telekomkunde.
Siehe auch:
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von