Gelöst

Der erzwungende Wechsel - der GROßkonzern und seine Kunden

vor 6 Jahren

Hallo,

vor einigen Wochen wurde meiner Mutter (lt. Kundenhotline nicht ml Alt- sondern Uralt-KundIn) der berühmte Wechsel von Analog zu Digital angekündigt. Abgesenden vom (sicher schon ausreichend diskutierten) Duktus dieses Infoschreibens wird nun mit einer zukünftig "rasanten Surfgeschwindigkeit von bis zur 16 MBit/s (hahaha) geworben. Ich empfinde dies als höhnisch ...

Der Vertrag dazu solle ein Magenta ZuHause S sein, etwa preisgleich zum bisherigen Cal&Surf Comfort.

Nun wollte ich mich heute bei der Kundenhotline nach dem deutlich günstigerem Magenta ZuHause Start erkundigen, 100 GB reichen bei meiner Mutter dicke aus. Da wurde mir erklärt, dass ein Wechsel in einen günsitgeren Tarif lt. Arbeitsanweisung der Geschäftsleitung nicht angeboten werden dürfe. Es ist ja im vorliegenden Fall so, dass nicht der Kunde sich eine Änderung der (technischen) Vertragsbedingungen wünscht oder bestellt, sondern der Diesntleister dies quasi durch- bzw dem Kunden verpflichtend aufdrückt. Ich meine schon, dassm an in einem solchen Fall Kundenwünschen bzgl. Tarifwechsel nachkommen kann bzw. sollte. Meine Beschwerde dazu wrde am Ende damit benatwortet, das man ja auch kündigen und wechseln könne. WAS EIN KUNDENDIENST ...

VG Hans

787

21

    • vor 6 Jahren

      @heinsort 

      natürlich hätte man auch schon 4 Jahre Zeit gehabt sich mal vor der Kündigung um die Angelenheit zu kümmern.

      So ganz überraschend kommt diese ja nicht 

      0

    • vor 6 Jahren

      heinsort

      Hallo, [...] bisherigen Cal&Surf Comfort. [...] damit benatwortet, das man ja auch kündigen und wechseln könne. WAS EIN KUNDENDIENST ... VG Hans

      Hallo,

      [...] bisherigen Cal&Surf Comfort. [...]

      damit benatwortet, das man ja auch kündigen und wechseln könne. WAS EIN KUNDENDIENST ...

      VG Hans

      heinsort

      Hallo,

      [...] bisherigen Cal&Surf Comfort. [...]

      damit benatwortet, das man ja auch kündigen und wechseln könne. WAS EIN KUNDENDIENST ...

      VG Hans


      Und wo ist das Problem?

      Die Telekom hat gekündigt.

      Damit wird der Vertrag beendet.

      Ergo muss sowieso ein neuer Vertrag abgeschlossen werden.

      Welcher?

      Kann sich der Kunde aussuchen.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @heinsort 

      Hast Du denn die Hotline vom Schreiben angerufen? Oder den normalen Kundenservice?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @heinsort,

      danke für das nette Gespräch.

      Wie gesagt ist eine Vertragsänderung nach unten immer nur zum Ende der Vertragslaufzeit möglich.
      Natürlich sind wir es, die den Anschluss digitalisieren wollen. Darum wurde auch der Magenta Zuhause S angeboten, denn dieser ist dem Call&Surf Comfort identisch. Nur eben digital und mit neuem Namen.

      Wie vereinbart prüfe ich die Optionen für deine Mutter und melde mich am Sonntag bei dir zurück.

      Viele Grüße
      Dorothea T.

      0

    • vor 6 Jahren

      Du könntest die Kündigung auch 3 Monate verstreichen lassen und anschließend Neukunde werden.

      In der Zwischenzeit wärst du aber ohne Anschluß.

      Nur ob du hinterher noch einen freien DSL-Port kriegst, steht dann auf einem anderen Blatt Papier.

      Ich an der Stelle würde das Risiko nicht eingehen.

      Ansonsten wurdest du genau richtig informiert.

      Ein Tarif-Downgrade in eine günstigere Preisklasse ist nur zum Ende der Vertragslaufzeit möglich.

      Deine Vertragslaufzeit endet mit dem Kündigungsdatum und so schließt sich der Kreis.

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das steht unter Punkt 11.2.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Andreas__

      Das steht unter Punkt 11.2.

      Das steht unter Punkt 11.2.

      Andreas__

      Das steht unter Punkt 11.2.


      Super Danke. Zwinkernd

      Frage beantwortet.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Andererseits: Welche AGB gilt für den Altvertrag?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @heinsort,

      ich bin die Optionen für deine Mutter durchgegangen und habe intern alles geklärt.
      Die Umstellung auf den Magenta Zuhause Start buche ich ihr gerne zum Ende der Vertragslaufzeit. Damit ist auch die Umstellung auf IP verbunden.
      Beides erfolgt dann zu Anfang Dezember diesen Jahres.

      Viele Grüße
      Dorothea T.

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Martina Ha.  schrieb:
      Hallo @heinsort,

      was meinst du genau? Ist die Auftragsbestätigung zum neuen Vertrag nicht angekommen oder ist da am Inhalt etwas unklar?

      Viele Grüße Martina Ha.

      Hallo Martina,

      per Email wurde am 01.10. eine Auftragsbestätigung verschickt, aus der die IP-Umstellung am 04.11. hervorgeht.

      Es fehlt allerdings die Information, welche Vertragsart dann gilt - wir (mit Deiner Kollegin Dorothea) hatten uns um Magenta ZuHause Start bemüht. Gilt das dann nun ab 04. oder 05.11.? Mit Call&Suf kann es ja wohl nicht weitergehen ...

      VG Hans

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      In so einer Bestätigung wird doch der neue Tarif genannt. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @heinsort,

      ab Seite 3 der Auftragsbestätigung werden die monatlichen (neuen) Leistungen aufgeführt. Fröhlich

      Besten Gruß
      Lea C.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Ja, ich möchte auch sagen was für ein Kundendienst!

      Wo bleibt da der Dienst am Kunden? Es geht nur um Profit!

      Wir leiden auch!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von