Gelöst
Der erzwungende Wechsel - der GROßkonzern und seine Kunden
vor 6 Jahren
Hallo,
vor einigen Wochen wurde meiner Mutter (lt. Kundenhotline nicht ml Alt- sondern Uralt-KundIn) der berühmte Wechsel von Analog zu Digital angekündigt. Abgesenden vom (sicher schon ausreichend diskutierten) Duktus dieses Infoschreibens wird nun mit einer zukünftig "rasanten Surfgeschwindigkeit von bis zur 16 MBit/s (hahaha) geworben. Ich empfinde dies als höhnisch ...
Der Vertrag dazu solle ein Magenta ZuHause S sein, etwa preisgleich zum bisherigen Cal&Surf Comfort.
Nun wollte ich mich heute bei der Kundenhotline nach dem deutlich günstigerem Magenta ZuHause Start erkundigen, 100 GB reichen bei meiner Mutter dicke aus. Da wurde mir erklärt, dass ein Wechsel in einen günsitgeren Tarif lt. Arbeitsanweisung der Geschäftsleitung nicht angeboten werden dürfe. Es ist ja im vorliegenden Fall so, dass nicht der Kunde sich eine Änderung der (technischen) Vertragsbedingungen wünscht oder bestellt, sondern der Diesntleister dies quasi durch- bzw dem Kunden verpflichtend aufdrückt. Ich meine schon, dassm an in einem solchen Fall Kundenwünschen bzgl. Tarifwechsel nachkommen kann bzw. sollte. Meine Beschwerde dazu wrde am Ende damit benatwortet, das man ja auch kündigen und wechseln könne. WAS EIN KUNDENDIENST ...
VG Hans
799
0
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
293
0
2
vor 3 Jahren
1542
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
