Gelöst
"Dieser Internetanschluss ist zur Zeit nicht aktiv" nach Umzug
vor 8 Jahren
Hallo Telekom, hallo Community,
nach einem Umzug (VDSL50-Anschluss mitgenommen) hat gestern ein Techniker vor Ort meinen Anschluss geprüft und eingerichtet. Leitung ist super mit 55 Mbit verbunden, nur fließen keine Daten, stattdessen immer obige Fehlermeldung. BNG im Kundencenter deaktivieren und neu aktivieren hat nichts gebracht, Fritzbox 7490 (mit aktueller 6.83 Firmware) auf Werkseinstellungen resetten leider auch nicht. Kann jemand bitte helfen? Ich war vor 2 Monaten schon mal 5 Wochen offline als ich von o2 zu Telekom portiert habe und jetzt soll es nochmal fast eine Woche dauern, bis der Techniker wieder vorbeikommt. Dabei ist es vermutlich nur ein Datenbankfehler, die Zuordnung von Anschluss zu Port wird wohl nicht richtig gesetzt sein.
Vielen Dank vorab!
1883
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1203
0
3
24171
0
2
vor 7 Jahren
618
0
3
297
0
3
486
0
6
vor 8 Jahren
Bitte einmal das Ereignis Log aus der Fritzbox schicken. Achte darauf, die Telefonnummern zu entfernen. Du findest es unter System - Ereignisse - Internetverbindung.
Zudem auch die DSL Daten mit dem Fehlerzähler bitte. Internet - DSL Informationen - DSL.
Immer gut:
Trage bitte hier deine Kundendaten ein damit sich das Telekom Hilft Team um dich kümmern kann. Sie können auch bloß von Mitarbeitern gelesen werden :).
7
Antwort
von
vor 8 Jahren
danke für die Rückmeldung - schön, dass es nun wieder läuft. Ich drücke die Daumen, dass es nun länger als 5 Tage stabil bleibt. (-;
Zu Ihrer Frage: Wenn Ihr Anschluss schon auf BNG umgestellt wurde - ja. Dann synchronisiert der Router mit der maximalen Übertragungsrate und Sie bekommen die gebuchte Geschwindigkeit "zugeteilt".
Gruß Christian He.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Chris He.
danke für die Antwort, das hatte ich mir schon gedacht und auch der Telekom-Speedtest bestätigt die gebuchten Datenraten (50/10 Mbit).
Ja, der Anschluss ist bereits auf BNG umgestellt. Das BNG hatte ich testweise deaktiviert, was nicht zur Behebung des Problems geführt hat. Mit dem Wissen vom Nachhinein auch kein Wunder, schließlich lag eine Verschaltung vor.
Eine Frage hätte ich doch noch im Zusammenhang mit BNG : Wäre es (rein aus Kundensicht und aus Sicherheitsgründen!) nicht sinnvoll, diese Option im Kundencenter zu deaktivieren? Wohlgemerkt, nur aus Kundensicht und ungeachtet der Tatsache, dass aktiviertes BNG möglicherweise "bequemer" für den Kunden ist. Was ist der Vorteil von BNG für den Kunden? Besteht da nicht die Missbrauchsgefahr, und sei es auch "nur" ein Nachbar aus dem Mehrparteienhaus, der bspw. während meines Urlaubs im Keller die Anschlüsse umpolt und unter meiner Identität surft? (Rein hypothetisch alles, versteht sich)
Antwort
von
vor 8 Jahren
gern geschehen. (-:
Sie können " BNG " nicht abschalten - ich vermute Sie meinen das Easy Login . Nein, bei BNG wird mit einer - nennen wir es "Leitungs-ID" gearbeitet. Nur auf dieser kann Ihr Anschluss genutzt werden. Gut, in Ihrem Beispiel (Mehrfamilienhaus und jemand klemmt Ihren Anschluss auf seinen "Ausgang") wäre es die richtige "Leitungs-ID". Um das auszuschließen ist die bereits von Ihnen durchgeführte Deaktivierung des Easy Logins die Lösung. Aber - wie Sie ja selber schon angemerkt haben - ist diese Art des Missbrauchs eher hypothetischer Natur. Und um den Faden etwas weiter zu spinnen - angenommen Sie sind im Urlaub ist es nur ein kleiner Schritt von "Zugang zum APL verschaffen" und "Zugang zu Ihrer Wohnung verschaffen und den Router mit den gespeicherten Zugangsdaten mitnehmen". (-;
Gruß Christian He.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
das der Anschluss immer noch nicht funktioniert, bedaure ich sehr.
Aus der Ferne können wir den Fehler leider nicht beheben (ich vermute es liegt eine Verschaltung vor), daher muss ein Techniker vor Ort das Problem lösen. Leider kann ich den Termin für unseren Außendiensttechniker nicht vorziehen, da mir kein früherer Termin angeboten wird. Ich kann momentan nur um ihre Geduld bitten. Wir sind dran.
Viele Grüße
Florian Sa.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
das hoffe ich auch. Leider müssen wir jetzt auf den Techniker warten.
Sonnige Grüße
Florian Sa.
0
vor 4 Jahren
Ich habe genau das gleiche Problem. Der schrieb von O2 kam heute. Wollten die Fritzbox anschließen. Hat alles gut geklappt am Ende kam ich soll mich im Netwerk anmelden. Es kam nur andauernd die Warnung,dass es nicht Funktioniert. Ich solle mich an Telekom melden, diese Seite ist aber nicht verfügbar. Was hat Telekom damit zu tun wenn ich bei O2 den Vertrag habe
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
das ist eine gute Frage. Geht es hier um einen Neuanschluss? Sind Sie umgezogen? Waren Sie vorher schon O2 Kunde?
Schöne Weihnachten
Viele Grüße
Jürgen Wo.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Was hat Telekom damit zu tun wenn ich bei O2 den Vertrag habe
Was hat Telekom damit zu tun wenn ich bei O2 den Vertrag habe
für dich gar nichts, wende dich an O2, schau aber vorher wann überhaupt der Termin der Bereitstellung war.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von