Solved
Drückerkolonne von Ranger in Remscheid unterwegs
5 years ago
Liebe Telekom, ich habe mich bereits telefonisch bei Ihnen rückversichert, dass die hier in Remscheid (konkret Karl-Michel-Straße vor 20 Minuten) gerade herumstreunenden "Drücker" der Firma Ranger tatsächlich in ihrem Auftrag unterwegs sind. Sollten Sie diese unseriöse Praxis nicht mal überdenken? Ein freundlicher junger Mann erzählt einem an der Haustür das Blaue vom Himmel, um dann so ganz nebenbei persönliche Daten zu sammeln. Irgendwann früher oder später (oder gar nicht) merkt man erst, dass einem hier ein Vertragswechsel im Zuge der Glasfaserkabelumstellung untergeschoben werden soll. Armselig, dass diese Leute in Telekom-Shirts unterwegs sein dürfen. Über den Mitarbeiter an sich will ich gar nichts Schlechtes sagen. Der hat sich anständig verhalten (abgesehen davon, dass er keine Maske trug, was aktuell eigentlich angebracht wäre). Aber das Prinzip dahinter, das geht gar nicht! Wenn Sie als Telekom einen Vorschlag oder eine gute Idee haben, wie sich mein (V)DSL-Anschluss verbessern könnte, dann schreiben sie mir einen Brief. Aber verzichten Sie auf Hausbesuche. DANKE!
2426
21
This could help you too
4 years ago
613
0
4
28325
6
10
5 years ago
Hallo @FaloFaltu
Suchfunktion Ranger, und man liest hier nie gutes.
Die Firma macht halt ihr Geld durch das Abgrasen der Kunden, bevor ein neues Produkt startet. Ohhh ich habe das in 1-2 Monaten noch vor mir.
Wegen der Masken, Ordnungsamt rufen.
Wenn Sie aufdringlich sind, hilft sogar die Polizei. (weil verboten und wurde in einer Siedlung in meinem Ort vor 6 Monaten erfolgreich gemacht).
Ansonsten Tür Auf, "Ahh Firma Ranger", Tür zu.
8
Answer
from
5 years ago
@Aldj Vielleicht verlaufen nicht alle Ranger-Vertriebsgespraeche mies. Aber was man hört , reicht bereits. Nicht umsonst werden schon seit gefühlten tausend Jahren keine Versicherungen mehr an der Tür verkauft, alle werden gewarnt, Fremden überhaupt die Tür aufzumachen.
Ich denke, die Ranger sitzen auf einem aussterbenden Verzriebsmodell.... Und habe oft unqualifizierte Mitarbeiter.
Warum wohl gibt es eine 14taegige Widerrufsfrist für Haustuergeschaefte!?
Answer
from
4 years ago
Hallo,
einige Ranger Mitarbeiter stellen sich eben nicht „imAuftrage der Telekom“ vor, sondern „wir sind von der Telekom“, wenn man kein Interesse hat, wird einem ein Stromvertrag aufgeschwatzt.
Answer
from
4 years ago
Ranger Mitarbeiter arbeiten seit dem 23 Nachmittags nicht mehr.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Mir wurde nicht klar, was der tatsächliche oder vermeintliche konkrete Grund des Besuches war.
Welchen Tarif hast Du aktuell, welchen könntest Du bestenfalls haben bisher - und was kannst Du neu/künftig haben?
Wenn es beispielsweise so sein sollte, dass bei Euch ein großflächiger Ausbau läuft Glasfaser bis ins Haus rein FTTH , dann ist es doch super, wenn jemand vorbeikommt und das erklärt und Du gleich Fragen stellen kannst. Das ist für die Telekom übrigens viel teurer als wenn sie nur Briefe an bekannte Kunden rausschickt (Werbezettel dürfen ja bei vielen Häusern auch nicht verteilt werden, weil entsprechende Aufkleber am Briefkasten sind).
Einem solchen Herrn hätte ich auch noch Kaffee und Kuchen angeboten, und als Hauseigentümer ganz sicher unterschrieben.
In der Anfangsphase eines solchen großflächigen Ausbaus kommt man meist recht günstig an einen Glasfaser-Hausanschluss. Wenn man das später beauftragt, dann wird das viel teurer. Und da gibt es dann üblicherweise eine Deadline.
Aber ich weiß halt nicht, ob meine Vermutung korrekt ist. Es kann sich auch um die übliche Vertriebsgeschichte für kupferbasierten Internetzugang gehandelt haben.
2
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2 Und am besten noch einen Strom-Vertrag beipacken.
Von Glasfaserausbau und Vertrieb hätte man bestimmt in der örtlichen Presse das Hurrah gehört.
Answer
from
5 years ago
Von Glasfaserausbau und Vertrieb hätte man bestimmt in der örtlichen Presse das Hurrah gehört.
Du machst Dir keine Vorstellungen wie wenig die Leute manchmal informiert sind über das, was um sie herum vorgeht.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
So - um mal ein wenig Nägel mit Köpfen zu machen: In Remscheid läuft ein großer geförderter FTTH Ausbau durch die Telekom. Der TE dürfte in einem geplanten Ausbaugebiet (Cluster 1 oder Cluster 5) wohnen. Und die Stadt Remscheid hat hierzu eine Infoseite
https://remscheid.de/arbeiten-und-wirtschaft/standort-remscheid/infrastruktur/146380100000131022.php
und dort steht u.a.
Alle betroffenen Eigentümer werden angeschrieben, da die Telekom das Einverständnis jedes Immobilienbesitzers benötigt.
Auch die Telekom informiert gründlich:
https://www.telekom.de/netz/breitbandausbau-deutschland/breitbandausbau-remscheid
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Netzausbau-fuer-Turbo-Internet-in-Remscheid/ba-p/4592602
Unter solchen Bedingungen würde ich mich auch beschweren, wenn ein Drücker mir einen Glasfaseranschluss aufs Auge drücken wollte:
Kostenloser Anschluss an das Glasfasernetz - Nutzt eure Chance!
Damit die Bürger, Gewerbetreibende und Schulen im Ausschreibungsgebiet zukünftig mit Highspeed bis zu 1 Gigabit pro Sekunde surfen können, müssen auch die Immobilienbesitzer mitmachen. Um ein Gebäude an das Glasfasernetz anzuschließen, benötigen wir die ausdrückliche Zustimmung jedes Eigentümers. Hintergrund ist, dass Bauarbeiten am und im Haus notwendig sind.
Wer nicht mitmachen will, für den gilt
Wenn der Eigentümer keine Einwilligung geben möchte, wird diese Adresse homes-passed versorgt. Es wird ein Micro-Leerrohr bis zur Grundstücksgrenze verlegt, wasserdicht verschlossen abgelegt und kann dann später bei Bedarf auf eigene Kosten bis ins Haus verlegt werden.
Sprich wer sich später entschließt, der darf vermutlich einen Tausender oder mehr hinlegen.
1
Answer
from
5 years ago
"Alle betroffenen Eigentümer werden angeschrieben, da die Telekom das Einverständnis jedes Immobilienbesitzers benötigt."
Das ist genau der Punkt! Wenn ich vorher von der Telekom (oder von der Stadt Remscheid) angeschrieben würde, dass in meiner Straße etwas passiert, sieht die Sache eben ganz anders aus. Und auch dann gilt, dass ich mich selbst persönlich/schriftlich/aktiv kümmern kann und will. Und eben nicht von einem mir unbekannten Menschen an der Haustür um das Abschließen eines Vertrages gebeten werde.
Und noch ein Wort zum Thema "Warum macht man überhaupt die Tür auf, wenn es klingelt?". Weil das normal ist. Und im übrigen sehe ich auch nicht ein, dass dadurch indirekt mir die Schuld in die Schuhe geschoben wird.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hausbesuche unserer Außendienstmitarbeiter sind in Ausbaugebieten ein ganz selbstverständliches Marketingmittel. Schließlich investiert die Telekom auch eine Menge Geld in Ihrem Gebiet. Da gilt es durchaus Interessierte oder auch Uninformierte zu erfassen. Selbstverständlich in einer Anrede durch die Außendienstmitarbeiter, die auch korrekte Informationen übermittelt. Die Außendienstmitarbeiter haben zudem offen ihre Vertriebsnummer zu tragen. Die erleichtert es einen Aufbesuchten, bei unserer Hotline nachzufragen, ob der Kollege im Namen der Telekom unterwegs ist. Zweitens kann damit eine Beschwerde über den Kollegen personalisiert an die Telekom mitgeteilt werden.
Gruß
Jürgen Wo.
5
Answer
from
5 years ago
@Jürgen Wo.Sorry, aber dann hast Du einen Erfahrungshorizont, den ich nicht teilen kann.
Sonst könnte man einen Sateliten-Senior kein Magenta-TV oder einem Mini-Internet Nutzer ein Upgrade auf Magenta L Eins verkaufen.....
Answer
from
5 years ago
Ein Provisionsklopfen im Tarifbereich ist sicher etwas anderes als in einem Glasfaser-Ausbaugebiet unterwegs zu sein.
Wobei man da auch sagen muss: wenn zu wenige Leute einen Glasfaseranschluss haben wollen, dann lässt die Telekom das mit dem Glasfaserausbau halt. Dann schaut die Gegend in die Röhre.
Zwar schreien viele "Glasfaser muss sein" - aber wenn es um eine konkrete Gemeinde/Stadt geht, dann sind diese vielen prozentual nur wenige - und es gibt sehr viele, die kein Interesse an einem Glasfaserausbau haben und keinen Vertrag mit der Telekom schließen wollen, der es der Telekom erlaubt, einen FTTH Anschluss bereitzustellen.
Da habe ich mir schon gedacht "man sollte im Rathaus Namenslisten aushängen derer, die sich gegen einen FTTH ausgesprochen haben" - sodass die Nachbarn und Gewerbetreibenden wenigstens wissen, bei wem sie sich zu bedanken haben, wenn der Ausbau nicht gemacht wird. Oder dass die Nachbarn dann wissen, warum in der Folge nach einem Ausbau immer mal wieder "unsinnigerweise" neu aufgegraben wird - weil da ein Nachzügler kommt, der sich nicht früher zu einer positiven Entscheidung durchringen konnte.
Answer
from
5 years ago
Hier steht die Besuchsankündigung (übrigens auch inhaltlich völlig korrekt ) sogar in der Tageszeitung:
#
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Die Mitarbeiter der Firma Ranger stellen sich mit "im Auftrag der Telekom"vor.
Die Firma Ranger vertreibt seit ca.30 Jahren
Produkte der Telekom. Daran ist überhaupt nichts Verwerfliches. Ich verstehe überhaupt nicht, wie man derart hasserfüllt gegen Aussendienst Mitarbeiter vorgehen kann, zumal ja selbst nichtmal die Telekom Shops direkte Mitarbeiter der Telekom sind. Sie sind lediglich Angestellte eines Lizenznehmers. So what?
?!
0
Unlogged in user
Ask
from