Gelöst

DSL-Anschluss braucht 1Monat+ um freigeschaltet zu werden, obwohl Vormieter auch TKom hatte.

vor 2 Monaten

Hallo liebe Community,

ich bin seit knapp 2Wochen mit dem Telekomsupport im Austausch und mir konnte bisher niemand eine zuverlässige und nachvollziehbare Antwort geben.

Sachverhalt:

Ich habe in meiner neuen Wohnung einen DSL 100 Anschluss gebucht und einen Termin für einen Servicetechniker am 20.08 bekommen.

Ich dachte aber eigentlich das der Anschluss aus der Ferne freigeschaltet werden kann(da Vodafone das bei meinem letzten Umzug auch gemacht hat - selbe Ausgangslage), da der Vormieter den gleichen Vertrag als 50'iger Variante hatte und dieser bereits zum März ausgelaufen ist und derweil der Anschluss nicht anderweitig genutzt wurde - somit sollte der DSL-Anschluss ja and der Straße verdrahtet sein.

Im Telekom-Shop habe ich im Verkaufsgespräch für unseren jetzigen Speedport Smart 4 R2 gesagt bekommen, dass es technisch möglich sei den Anschluss aus der Ferne freizuschalten - dass aber nicht ginge wenn der Vormieter das Vertragsende erst zum 19.08 hätte - was allerdings nicht der Fall ist, siehe oben - somit sollte das lt. der Aussage ja möglich sein.

Jetzige Übergangslösung mit dem Sofortstarter in Verbindung mit dem Smartport ist sehr unbefriedigend, da ich im HO arbeite und oft Lags und Verbindungsabbrüche habe.

Daher meine Frage: Ist es technisch Möglich, den Anschluss aus der Ferne (wie Vodafone) zu aktivieren oder hat der Telekomshop Mitarbeiter hier Unfug erzählt?

Falls Nein: Geht das wirklich nicht schneller? Die Leitung sollte ja eigentlich frei sein, oder?

Falls auch hier Nein: Gibt es irgendeine Möglichkeit das jetzige Setup bis zum Servicetermin zu stabilisieren/verbessern?

Ich danke für eure Hilfe im Voraus. :) 

136

0

14

    • vor 2 Monaten

      Lukas Krautter

      da der Vormieter den gleichen Vertrag als 50'iger Variante hatte und dieser bereits zum März ausgelaufen ist

      Hallo liebe Community,

      ich bin seit knapp 2Wochen mit dem Telekomsupport im Austausch und mir konnte bisher niemand eine zuverlässige und nachvollziehbare Antwort geben.

      Sachverhalt:

      Ich habe in meiner neuen Wohnung einen DSL 100 Anschluss gebucht und einen Termin für einen Servicetechniker am 20.08 bekommen.

      Ich dachte aber eigentlich das der Anschluss aus der Ferne freigeschaltet werden kann(da Vodafone das bei meinem letzten Umzug auch gemacht hat - selbe Ausgangslage), da der Vormieter den gleichen Vertrag als 50'iger Variante hatte und dieser bereits zum März ausgelaufen ist und derweil der Anschluss nicht anderweitig genutzt wurde - somit sollte der DSL-Anschluss ja and der Straße verdrahtet sein.

      Im Telekom-Shop habe ich im Verkaufsgespräch für unseren jetzigen Speedport Smart 4 R2 gesagt bekommen, dass es technisch möglich sei den Anschluss aus der Ferne freizuschalten - dass aber nicht ginge wenn der Vormieter das Vertragsende erst zum 19.08 hätte - was allerdings nicht der Fall ist, siehe oben - somit sollte das lt. der Aussage ja möglich sein.

      Jetzige Übergangslösung mit dem Sofortstarter in Verbindung mit dem Smartport ist sehr unbefriedigend, da ich im HO arbeite und oft Lags und Verbindungsabbrüche habe.

      Daher meine Frage: Ist es technisch Möglich, den Anschluss aus der Ferne (wie Vodafone) zu aktivieren oder hat der Telekomshop Mitarbeiter hier Unfug erzählt?

      Falls Nein: Geht das wirklich nicht schneller? Die Leitung sollte ja eigentlich frei sein, oder?

      Falls auch hier Nein: Gibt es irgendeine Möglichkeit das jetzige Setup bis zum Servicetermin zu stabilisieren/verbessern?

      Ich danke für eure Hilfe im Voraus. :) 

      Lukas Krautter

      da der Vormieter den gleichen Vertrag als 50'iger Variante hatte und dieser bereits zum März ausgelaufen ist

      Damit ist Deine "Strippe"/die TAE ziemlich sicher nicht mehr durchkonnektiert bis zu einem Anschluss auf einer Linecard.

      Kannst Du auch selbst testen - einfach Router ranhängen und beobachten, ob das Modem eine Synchronisation hinbekommt.

      0

      0

    • vor einem Monat

      Lukas Krautter

      Ist es technisch Möglich, den Anschluss aus der Ferne

      Hallo liebe Community,

      ich bin seit knapp 2Wochen mit dem Telekomsupport im Austausch und mir konnte bisher niemand eine zuverlässige und nachvollziehbare Antwort geben.

      Sachverhalt:

      Ich habe in meiner neuen Wohnung einen DSL 100 Anschluss gebucht und einen Termin für einen Servicetechniker am 20.08 bekommen.

      Ich dachte aber eigentlich das der Anschluss aus der Ferne freigeschaltet werden kann(da Vodafone das bei meinem letzten Umzug auch gemacht hat - selbe Ausgangslage), da der Vormieter den gleichen Vertrag als 50'iger Variante hatte und dieser bereits zum März ausgelaufen ist und derweil der Anschluss nicht anderweitig genutzt wurde - somit sollte der DSL-Anschluss ja and der Straße verdrahtet sein.

      Im Telekom-Shop habe ich im Verkaufsgespräch für unseren jetzigen Speedport Smart 4 R2 gesagt bekommen, dass es technisch möglich sei den Anschluss aus der Ferne freizuschalten - dass aber nicht ginge wenn der Vormieter das Vertragsende erst zum 19.08 hätte - was allerdings nicht der Fall ist, siehe oben - somit sollte das lt. der Aussage ja möglich sein.

      Jetzige Übergangslösung mit dem Sofortstarter in Verbindung mit dem Smartport ist sehr unbefriedigend, da ich im HO arbeite und oft Lags und Verbindungsabbrüche habe.

      Daher meine Frage: Ist es technisch Möglich, den Anschluss aus der Ferne (wie Vodafone) zu aktivieren oder hat der Telekomshop Mitarbeiter hier Unfug erzählt?

      Falls Nein: Geht das wirklich nicht schneller? Die Leitung sollte ja eigentlich frei sein, oder?

      Falls auch hier Nein: Gibt es irgendeine Möglichkeit das jetzige Setup bis zum Servicetermin zu stabilisieren/verbessern?

      Ich danke für eure Hilfe im Voraus. :) 

      Lukas Krautter

      Ist es technisch Möglich, den Anschluss aus der Ferne zu aktivieren

      ja, ist es. es schaltet aber immer die Telekom und eben nicht Vodafone die mieten nur von der Telekom und kommen nicht mal an den Schaktschrank ran.

      Lukas Krautter

      Falls Nein: Geht das wirklich nicht schneller? Die Leitung sollte ja eigentlich frei sein, oder?

      Hallo liebe Community,

      ich bin seit knapp 2Wochen mit dem Telekomsupport im Austausch und mir konnte bisher niemand eine zuverlässige und nachvollziehbare Antwort geben.

      Sachverhalt:

      Ich habe in meiner neuen Wohnung einen DSL 100 Anschluss gebucht und einen Termin für einen Servicetechniker am 20.08 bekommen.

      Ich dachte aber eigentlich das der Anschluss aus der Ferne freigeschaltet werden kann(da Vodafone das bei meinem letzten Umzug auch gemacht hat - selbe Ausgangslage), da der Vormieter den gleichen Vertrag als 50'iger Variante hatte und dieser bereits zum März ausgelaufen ist und derweil der Anschluss nicht anderweitig genutzt wurde - somit sollte der DSL-Anschluss ja and der Straße verdrahtet sein.

      Im Telekom-Shop habe ich im Verkaufsgespräch für unseren jetzigen Speedport Smart 4 R2 gesagt bekommen, dass es technisch möglich sei den Anschluss aus der Ferne freizuschalten - dass aber nicht ginge wenn der Vormieter das Vertragsende erst zum 19.08 hätte - was allerdings nicht der Fall ist, siehe oben - somit sollte das lt. der Aussage ja möglich sein.

      Jetzige Übergangslösung mit dem Sofortstarter in Verbindung mit dem Smartport ist sehr unbefriedigend, da ich im HO arbeite und oft Lags und Verbindungsabbrüche habe.

      Daher meine Frage: Ist es technisch Möglich, den Anschluss aus der Ferne (wie Vodafone) zu aktivieren oder hat der Telekomshop Mitarbeiter hier Unfug erzählt?

      Falls Nein: Geht das wirklich nicht schneller? Die Leitung sollte ja eigentlich frei sein, oder?

      Falls auch hier Nein: Gibt es irgendeine Möglichkeit das jetzige Setup bis zum Servicetermin zu stabilisieren/verbessern?

      Ich danke für eure Hilfe im Voraus. :) 

      Lukas Krautter

      Falls Nein: Geht das wirklich nicht schneller? Die Leitung sollte ja eigentlich frei sein, oder?

       

      kann man nicht aus der Ferne beurteilen, da der Grund für die Verzögerung unbekannt ist.

      es gibt keine feste Zuordnung im Schaltschrank für eine bestimmte Wohnung. Überhaupt nicht klargestellt werden muss/ist oder nicht.

      geschweige denn Termin Vodafone die Leitung gekündigt

      Lukas Krautter

      Gibt es irgendeine Möglichkeit das jetzige Setup bis zum Servicetermin zu stabilisieren/verbessern?

      Hallo liebe Community,

      ich bin seit knapp 2Wochen mit dem Telekomsupport im Austausch und mir konnte bisher niemand eine zuverlässige und nachvollziehbare Antwort geben.

      Sachverhalt:

      Ich habe in meiner neuen Wohnung einen DSL 100 Anschluss gebucht und einen Termin für einen Servicetechniker am 20.08 bekommen.

      Ich dachte aber eigentlich das der Anschluss aus der Ferne freigeschaltet werden kann(da Vodafone das bei meinem letzten Umzug auch gemacht hat - selbe Ausgangslage), da der Vormieter den gleichen Vertrag als 50'iger Variante hatte und dieser bereits zum März ausgelaufen ist und derweil der Anschluss nicht anderweitig genutzt wurde - somit sollte der DSL-Anschluss ja and der Straße verdrahtet sein.

      Im Telekom-Shop habe ich im Verkaufsgespräch für unseren jetzigen Speedport Smart 4 R2 gesagt bekommen, dass es technisch möglich sei den Anschluss aus der Ferne freizuschalten - dass aber nicht ginge wenn der Vormieter das Vertragsende erst zum 19.08 hätte - was allerdings nicht der Fall ist, siehe oben - somit sollte das lt. der Aussage ja möglich sein.

      Jetzige Übergangslösung mit dem Sofortstarter in Verbindung mit dem Smartport ist sehr unbefriedigend, da ich im HO arbeite und oft Lags und Verbindungsabbrüche habe.

      Daher meine Frage: Ist es technisch Möglich, den Anschluss aus der Ferne (wie Vodafone) zu aktivieren oder hat der Telekomshop Mitarbeiter hier Unfug erzählt?

      Falls Nein: Geht das wirklich nicht schneller? Die Leitung sollte ja eigentlich frei sein, oder?

      Falls auch hier Nein: Gibt es irgendeine Möglichkeit das jetzige Setup bis zum Servicetermin zu stabilisieren/verbessern?

      Ich danke für eure Hilfe im Voraus. :) 

      Lukas Krautter

      Gibt es irgendeine Möglichkeit das jetzige Setup bis zum Servicetermin zu stabilisieren/verbessern?

      außer einen geeigneten Standort für besseren Empfang zu wählen fällt mir nicht ein. Da die Örtlichkeit unbekannt sind ist auch das so nicht zu beantworten 

      0

      0

    • vor einem Monat

      Lukas Krautter

      der Vormieter den gleichen Vertrag als 50'iger Variante hatte

      Hallo liebe Community,

      ich bin seit knapp 2Wochen mit dem Telekomsupport im Austausch und mir konnte bisher niemand eine zuverlässige und nachvollziehbare Antwort geben.

      Sachverhalt:

      Ich habe in meiner neuen Wohnung einen DSL 100 Anschluss gebucht und einen Termin für einen Servicetechniker am 20.08 bekommen.

      Ich dachte aber eigentlich das der Anschluss aus der Ferne freigeschaltet werden kann(da Vodafone das bei meinem letzten Umzug auch gemacht hat - selbe Ausgangslage), da der Vormieter den gleichen Vertrag als 50'iger Variante hatte und dieser bereits zum März ausgelaufen ist und derweil der Anschluss nicht anderweitig genutzt wurde - somit sollte der DSL-Anschluss ja and der Straße verdrahtet sein.

      Im Telekom-Shop habe ich im Verkaufsgespräch für unseren jetzigen Speedport Smart 4 R2 gesagt bekommen, dass es technisch möglich sei den Anschluss aus der Ferne freizuschalten - dass aber nicht ginge wenn der Vormieter das Vertragsende erst zum 19.08 hätte - was allerdings nicht der Fall ist, siehe oben - somit sollte das lt. der Aussage ja möglich sein.

      Jetzige Übergangslösung mit dem Sofortstarter in Verbindung mit dem Smartport ist sehr unbefriedigend, da ich im HO arbeite und oft Lags und Verbindungsabbrüche habe.

      Daher meine Frage: Ist es technisch Möglich, den Anschluss aus der Ferne (wie Vodafone) zu aktivieren oder hat der Telekomshop Mitarbeiter hier Unfug erzählt?

      Falls Nein: Geht das wirklich nicht schneller? Die Leitung sollte ja eigentlich frei sein, oder?

      Falls auch hier Nein: Gibt es irgendeine Möglichkeit das jetzige Setup bis zum Servicetermin zu stabilisieren/verbessern?

      Ich danke für eure Hilfe im Voraus. :) 

      Lukas Krautter

      der Vormieter den gleichen Vertrag als 50'iger Variante hatte

      Lukas Krautter

      Ich habe in meiner neuen Wohnung einen DSL 100 Anschluss gebucht

      Hallo liebe Community,

      ich bin seit knapp 2Wochen mit dem Telekomsupport im Austausch und mir konnte bisher niemand eine zuverlässige und nachvollziehbare Antwort geben.

      Sachverhalt:

      Ich habe in meiner neuen Wohnung einen DSL 100 Anschluss gebucht und einen Termin für einen Servicetechniker am 20.08 bekommen.

      Ich dachte aber eigentlich das der Anschluss aus der Ferne freigeschaltet werden kann(da Vodafone das bei meinem letzten Umzug auch gemacht hat - selbe Ausgangslage), da der Vormieter den gleichen Vertrag als 50'iger Variante hatte und dieser bereits zum März ausgelaufen ist und derweil der Anschluss nicht anderweitig genutzt wurde - somit sollte der DSL-Anschluss ja and der Straße verdrahtet sein.

      Im Telekom-Shop habe ich im Verkaufsgespräch für unseren jetzigen Speedport Smart 4 R2 gesagt bekommen, dass es technisch möglich sei den Anschluss aus der Ferne freizuschalten - dass aber nicht ginge wenn der Vormieter das Vertragsende erst zum 19.08 hätte - was allerdings nicht der Fall ist, siehe oben - somit sollte das lt. der Aussage ja möglich sein.

      Jetzige Übergangslösung mit dem Sofortstarter in Verbindung mit dem Smartport ist sehr unbefriedigend, da ich im HO arbeite und oft Lags und Verbindungsabbrüche habe.

      Daher meine Frage: Ist es technisch Möglich, den Anschluss aus der Ferne (wie Vodafone) zu aktivieren oder hat der Telekomshop Mitarbeiter hier Unfug erzählt?

      Falls Nein: Geht das wirklich nicht schneller? Die Leitung sollte ja eigentlich frei sein, oder?

      Falls auch hier Nein: Gibt es irgendeine Möglichkeit das jetzige Setup bis zum Servicetermin zu stabilisieren/verbessern?

      Ich danke für eure Hilfe im Voraus. :) 

      Lukas Krautter

      Ich habe in meiner neuen Wohnung einen DSL 100 Anschluss gebucht

      ein kleiner aber wichtiger Unterschied.

      Das Buchungssystem legt die frühestmöglichen Termine fest. Mitarbeiter können weiter in die Zukunft schieben, aber nicht vorziehen.

      0

      0

    • vor einem Monat

      Guten Morgen @Lukas Krautter

       

      herzlich willkommen in unserer Community! 🎉

       

      Ich hab dich gerade versucht anzurufen – hat leider nicht geklappt.

       

      Was die Wartezeit beim Anschluss angeht: Da haben wir leider nicht immer Einfluss drauf. Diese hängt unter anderem von der Auslastung unseres Außendienstes oder der gewählten Anschlusstechnik ab.


      Ich vermute, bei dir handelt es sich um einen Regio-Tarif. Da dauert die Bereitstellung in der Regel mindestens 20 Arbeitstage.

       

      Weißt du noch, welchen Tarif du genau beauftragt hast?

       

      Sonnige Grüße

      Jenny

      0

      0

    • vor einem Monat

      Danke an alle die sich bisher beteiligt haben, dass ist echt toll!

      @Jenny W. du kannst mich gerne nochmal anrufen, heute morgen war es leider zu voll. LG 

      0

      8

      von

      vor 12 Tagen

      Hey @Lukas Krautter,

       

      ich habe dich gerade versucht zu erreichen, leider ohne Erfolg.


      Bitte gib mir kurz Bescheid, wann es dir am besten passt. Ich bin heute noch bis 14:30 Uhr erreichbar, ansonsten morgen wieder.😊

       

      Beste Grüße

      Jenny

      0

      von

      vor 2 Tagen

      Hallo @Lukas Krautter

       

      leider konnte ich dich auch heute nicht erreichen. Sag mir doch gerne Bescheid, wann es zeitlich bei dir passt, damit wir die offenen Dinge besprechen können. 

       

      Danke dir! 

       

      Viele Grüße 

      Jenny

      von

      vor 2 Tagen

      Hallo@Jenny W. 

      ruf mich gerne nochmal ab ich war leider gerade in einem Gespräch 

      VG

      lukas

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Tagen

      Hallo @Lukas Krautter

       

      schön, dass es mit dem Rückruf so schnell geklappt hat.😊

       

      Wie besprochen, habe ich den Übergangstarif zu heute gekündigt. Hierüber erhältst du in Kürze die Bestätigung per Mail. Der Rücksendeschein für das Endgerät ist ebenfalls auf dem Weg zu dir. 

       

      Beste Grüße

      Jenny

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...