DSL-Anschluss – keine klare Aussage seit Monaten / Verdacht auf bewusste Verzögerung zugunsten von Glasfaser?

7 hours ago

Hallo zusammen,

meine Eltern sind im Januar 2025 in eine neue Wohnung gezogen und versuche seitdem, einen funktionierenden Internetanschluss über DSL zu bekommen. Laut Verfügbarkeitsprüfung sind an der Adresse bis zu 250 MBit möglich – daher habe ich vor Monaten einen Anschluss bei der Telekom beauftragt.

Kurz danach wurde mir jedoch mitgeteilt, dass „keine Leitung frei“ sei. Leider habe ich bis heute keine klare oder technisch nachvollziehbare Erklärung dafür erhalten – trotz mehrerer Telefonate mit verschiedenen Mitarbeitern. Die Aussagen sind widersprüchlich: Einmal hieß es, vielleicht sei eine langsamere Anbindung möglich, man müsste eine bauliche Erweiterung durchführen, dann wieder, es sei gar nichts verfügbar.

In dem Haus gibt es nur drei Wohneinheiten. Die anderen – vom Vermieter bewohnt – haben funktionierendes Telefon und Internet. Daher ist es für mich schwer nachzuvollziehen, wie es sein kann, dass überhaupt keine Leitung mehr frei sein soll.

Was mich zusätzlich irritiert: Auf Ihrer Website heißt es, DSL ist derzeit an meiner Adresse verfügbar, gleichzeitig wird der Glasfaserausbau zwischen dem 25.04.2025 und dem 16.09.2025 angekündigt. Ich habe daher zunehmend den Eindruck, dass bewusst keine neuen DSL-Anschlüsse mehr geschaltet werden, um Kunden zum späteren Glasfaserangebot zu drängen – eine Erklärung, die zumindest naheliegt, solange keine konkreten technischen Hintergründe mitgeteilt werden.

Ich würde gerne verstehen:

  • Was genau bedeutet „keine Leitung frei“ in meinem Fall?

  • Gibt es tatsächlich keinerlei technische Möglichkeit für einen DSL-Anschluss – nicht mal mit geringerer Bandbreite?

  • Was ist der konkrete Grund, dass trotz Verfügbarkeit laut System kein Anschluss geschaltet wird?

Ich hoffe auf eine verbindliche Rückmeldung, die über allgemeine Floskeln hinausgeht. Nach über vier Monaten ist das Maß an Unklarheit und Verwirrung leider ziemlich groß.

Viele Grüße

IK

62

5

    • 6 hours ago

      @user_1e252a 

      Beide Anhänge wegen Missachtung des Datenschutzes gelöscht (persönliche Daten)!

      0

    • 6 hours ago

      user_1e252a

      Was genau bedeutet „keine Leitung frei“ in meinem Fall?

      Gibt es tatsächlich keinerlei technische Möglichkeit für einen DSL-Anschluss – nicht mal mit geringerer Bandbreite?

      Was ist der konkrete Grund, dass trotz Verfügbarkeit laut System kein Anschluss geschaltet wird?

      Hallo zusammen,

      meine Eltern sind im Januar 2025 in eine neue Wohnung gezogen und versuche seitdem, einen funktionierenden Internetanschluss über DSL zu bekommen. Laut Verfügbarkeitsprüfung sind an der Adresse bis zu 250 MBit möglich – daher habe ich vor Monaten einen Anschluss bei der Telekom beauftragt.

      Kurz danach wurde mir jedoch mitgeteilt, dass „keine Leitung frei“ sei. Leider habe ich bis heute keine klare oder technisch nachvollziehbare Erklärung dafür erhalten – trotz mehrerer Telefonate mit verschiedenen Mitarbeitern. Die Aussagen sind widersprüchlich: Einmal hieß es, vielleicht sei eine langsamere Anbindung möglich, man müsste eine bauliche Erweiterung durchführen, dann wieder, es sei gar nichts verfügbar.

      In dem Haus gibt es nur drei Wohneinheiten. Die anderen – vom Vermieter bewohnt – haben funktionierendes Telefon und Internet. Daher ist es für mich schwer nachzuvollziehen, wie es sein kann, dass überhaupt keine Leitung mehr frei sein soll.

      Was mich zusätzlich irritiert: Auf Ihrer Website heißt es, DSL ist derzeit an meiner Adresse verfügbar, gleichzeitig wird der Glasfaserausbau zwischen dem 25.04.2025 und dem 16.09.2025 angekündigt. Ich habe daher zunehmend den Eindruck, dass bewusst keine neuen DSL-Anschlüsse mehr geschaltet werden, um Kunden zum späteren Glasfaserangebot zu drängen – eine Erklärung, die zumindest naheliegt, solange keine konkreten technischen Hintergründe mitgeteilt werden.

      Ich würde gerne verstehen:

      • Was genau bedeutet „keine Leitung frei“ in meinem Fall?

      • Gibt es tatsächlich keinerlei technische Möglichkeit für einen DSL-Anschluss – nicht mal mit geringerer Bandbreite?

      • Was ist der konkrete Grund, dass trotz Verfügbarkeit laut System kein Anschluss geschaltet wird?

      Ich hoffe auf eine verbindliche Rückmeldung, die über allgemeine Floskeln hinausgeht. Nach über vier Monaten ist das Maß an Unklarheit und Verwirrung leider ziemlich groß.

      Viele Grüße

      IK

      user_1e252a

      Was genau bedeutet „keine Leitung frei“ in meinem Fall?

      Gibt es tatsächlich keinerlei technische Möglichkeit für einen DSL-Anschluss – nicht mal mit geringerer Bandbreite?

      Was ist der konkrete Grund, dass trotz Verfügbarkeit laut System kein Anschluss geschaltet wird?

      Kein Port zur gewünschten Bandbreite am KVZ frei, Linecards sind voll

      Geringere bandbreite kann man versuchen, teste mal eine 100er oder 50er

      Die verfügbarkeitsprüfung sagt nur aus was im Ausbaugebiet vorhenden ist, das ist keine real life Auskunft. Das stellt man dann erst fest wenn man einen Auftrag bucht, und wie in deinem Fall.... ist die bandbreite nicht verfügbar. 

      Es kann auch sein das der APL im Haus voll ist, das könnte eine Erweiterung auslösen die aber nicht automatisch gemacht wird sondern nur nach langer Vorlaufzeit und einem guten MA der Hotline eingestellt werden kann. Wird manchmal auch abgelehnt wenn die Trasse oder Linecards voll sind. Erweiterung der Trasse wird wohl kaum noch bei dir erfolgen, kostet XXXXX Euro und in angesicht der Kunde das mal bis 2030 GF kommt wohl eher nicht mehr durchgeführt.  Linecard voll? xxxxx € für Erweiterung. Ist ein reiner Kosten/Nutzen Faktor. 

      0

    • 6 hours ago

      user_1e252a

      Was ist der konkrete Grund, dass trotz Verfügbarkeit laut System kein Anschluss geschaltet wird?

      Hallo zusammen,

      meine Eltern sind im Januar 2025 in eine neue Wohnung gezogen und versuche seitdem, einen funktionierenden Internetanschluss über DSL zu bekommen. Laut Verfügbarkeitsprüfung sind an der Adresse bis zu 250 MBit möglich – daher habe ich vor Monaten einen Anschluss bei der Telekom beauftragt.

      Kurz danach wurde mir jedoch mitgeteilt, dass „keine Leitung frei“ sei. Leider habe ich bis heute keine klare oder technisch nachvollziehbare Erklärung dafür erhalten – trotz mehrerer Telefonate mit verschiedenen Mitarbeitern. Die Aussagen sind widersprüchlich: Einmal hieß es, vielleicht sei eine langsamere Anbindung möglich, man müsste eine bauliche Erweiterung durchführen, dann wieder, es sei gar nichts verfügbar.

      In dem Haus gibt es nur drei Wohneinheiten. Die anderen – vom Vermieter bewohnt – haben funktionierendes Telefon und Internet. Daher ist es für mich schwer nachzuvollziehen, wie es sein kann, dass überhaupt keine Leitung mehr frei sein soll.

      Was mich zusätzlich irritiert: Auf Ihrer Website heißt es, DSL ist derzeit an meiner Adresse verfügbar, gleichzeitig wird der Glasfaserausbau zwischen dem 25.04.2025 und dem 16.09.2025 angekündigt. Ich habe daher zunehmend den Eindruck, dass bewusst keine neuen DSL-Anschlüsse mehr geschaltet werden, um Kunden zum späteren Glasfaserangebot zu drängen – eine Erklärung, die zumindest naheliegt, solange keine konkreten technischen Hintergründe mitgeteilt werden.

      Ich würde gerne verstehen:

      • Was genau bedeutet „keine Leitung frei“ in meinem Fall?

      • Gibt es tatsächlich keinerlei technische Möglichkeit für einen DSL-Anschluss – nicht mal mit geringerer Bandbreite?

      • Was ist der konkrete Grund, dass trotz Verfügbarkeit laut System kein Anschluss geschaltet wird?

      Ich hoffe auf eine verbindliche Rückmeldung, die über allgemeine Floskeln hinausgeht. Nach über vier Monaten ist das Maß an Unklarheit und Verwirrung leider ziemlich groß.

      Viele Grüße

      IK

      user_1e252a
      Was ist der konkrete Grund, dass trotz Verfügbarkeit laut System kein Anschluss geschaltet wird?

      Weil diese Aussage nur eine grundlegende Aussage für das Gebiet ist, nicht konkret fürdas Gebäude. Das wird erst bei konkreter Beauftragung geprüft.

      user_1e252a

      Ich habe daher zunehmend den Eindruck, dass bewusst keine neuen DSL-Anschlüsse mehr geschaltet werden

      Hallo zusammen,

      meine Eltern sind im Januar 2025 in eine neue Wohnung gezogen und versuche seitdem, einen funktionierenden Internetanschluss über DSL zu bekommen. Laut Verfügbarkeitsprüfung sind an der Adresse bis zu 250 MBit möglich – daher habe ich vor Monaten einen Anschluss bei der Telekom beauftragt.

      Kurz danach wurde mir jedoch mitgeteilt, dass „keine Leitung frei“ sei. Leider habe ich bis heute keine klare oder technisch nachvollziehbare Erklärung dafür erhalten – trotz mehrerer Telefonate mit verschiedenen Mitarbeitern. Die Aussagen sind widersprüchlich: Einmal hieß es, vielleicht sei eine langsamere Anbindung möglich, man müsste eine bauliche Erweiterung durchführen, dann wieder, es sei gar nichts verfügbar.

      In dem Haus gibt es nur drei Wohneinheiten. Die anderen – vom Vermieter bewohnt – haben funktionierendes Telefon und Internet. Daher ist es für mich schwer nachzuvollziehen, wie es sein kann, dass überhaupt keine Leitung mehr frei sein soll.

      Was mich zusätzlich irritiert: Auf Ihrer Website heißt es, DSL ist derzeit an meiner Adresse verfügbar, gleichzeitig wird der Glasfaserausbau zwischen dem 25.04.2025 und dem 16.09.2025 angekündigt. Ich habe daher zunehmend den Eindruck, dass bewusst keine neuen DSL-Anschlüsse mehr geschaltet werden, um Kunden zum späteren Glasfaserangebot zu drängen – eine Erklärung, die zumindest naheliegt, solange keine konkreten technischen Hintergründe mitgeteilt werden.

      Ich würde gerne verstehen:

      • Was genau bedeutet „keine Leitung frei“ in meinem Fall?

      • Gibt es tatsächlich keinerlei technische Möglichkeit für einen DSL-Anschluss – nicht mal mit geringerer Bandbreite?

      • Was ist der konkrete Grund, dass trotz Verfügbarkeit laut System kein Anschluss geschaltet wird?

      Ich hoffe auf eine verbindliche Rückmeldung, die über allgemeine Floskeln hinausgeht. Nach über vier Monaten ist das Maß an Unklarheit und Verwirrung leider ziemlich groß.

      Viele Grüße

      IK

      user_1e252a
      Ich habe daher zunehmend den Eindruck, dass bewusst keine neuen DSL-Anschlüsse mehr geschaltet werden

      Da die Telekom keine Versorgungspflicht mehr hat, ist es für ein Wirtschftsunternehmen jetzt nicht verwunderlich, wenn wirtschaftliche Betrachtungen in den Fokus rücken.

      0

    • 6 hours ago

      Guten Abend @user_1e252a,

       

      die Schwierigkeiten mit der Beauftragung des DSL-Anschlusses bedaure ich wirklich sehr.

       

      „Keine Leitung frei“ bedeutet in ihrem Fall, dass trotz der prinzipiellen Verfügbarkeit von (V)DSL, keine freie Anschlussleitung von der Vermittlungsstelle bis zu Ihrer Wohnung vorhanden ist. Diese Situation kann verschiedene Ursachen haben, wie: 

       

      Portmangel: Es sind keine verfügbaren Kapazitäten (Ports) mehr in der Vermittlungsstelle vorhanden, um einen neuen DSL-Anschluss zu schalten.

       

      Leitungsmangel: Es gibt keine freien Leitungen im Kabelabschnitt des Leitungsweges. Dies kann daran liegen, dass der APL (Abschlusspunkt Linientechnik) bereits voll beschaltet oder noch nicht an das Kabelnetz angeschlossen ist. Technisch gesehen gibt es immer Möglichkeiten, wie zum Beispiel eine bauliche Erweiterung oder das Schalten einer langsameren Anbindung, jedoch können diese Maßnahmen sehr zeit- und kostenintensiv sein.

       

      Auch wenn es auf der Webseite heißt, DSL ist derzeit an meiner Adresse verfügbar, prüft unser Buchungssystem nicht vorab, ob auch tatsächlich geschaltet werden kann (unverbindlich). 

       

      Teilen Sie mir gerne mit, wann ich Sie telefonisch am besten erreichen kann.

       

      Besten Dank und viele Grüße
      Florian

      0

    • 2 hours ago

      @user_1e252a 

      Ich würde da auch nicht vom Verdacht der Verzögerung zugunsten Glasfaser sprechen.

      Das kannst du praktisch als gegeben ansehen.

      Logischerweise wird kein Unternehmen ein paar tausend Euro versenken wenn ein halbes Jahr später Glas ausgebaut wird und sich das Kupferkabel niemals mehr aromatisieren kann. Würdest du dein Wohnung Renovieren, wenn das Haus ein halbes Jahr später abgerissen wird?

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from