DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)
1 year ago
Hallo liebes Telekom-Team,
ich hatte 2020 bereits ein ähnliches Problem, welches in folgendem Thread behandelt und gelöst wurde:
Die Kurzfassung ist folgende: Die Leitung im Haus ist offensichtlich irgendwie störungsanfällig, ein Wechsel vom Speedport zur FritzBox 7590 hat die Situation durch die Stabilitätseinstellungen auf der höchsten Stufe auf ein akzeptables Niveau reduziert (ca. 1-2 Abbrüche pro Monat).
Kürzlich habe ich 3 Monate vor Ablauf meiner Vertragslaufzeit den Tarif von Magenta L mit 100 Mbits auf Magenta XL mit 250 Mbits gewechselt, da dies durch die vorzeitige Umstellung finanziell sogar etwas günstiger war. Da die Leitung in den letzten Jahren echt in Ordnung war, habe ich mir nicht allzu viele Gedanken ob der Stabilität gemacht und gedacht, dass es mit der Fritzbox wohl schon passen wird. Da war ich vielleicht etwas zu naiv 😉 Am 26.10. wurde bei uns die Leitung per Fernschalte auf 250 Mbits umgestellt.
Am Freitag ging es dann leider mit 2-3 heftigen Verbindungsabrüchen los, die vom Muster genau wie damals abliefen. Nach dem Abbruch folgte dann meist kurz danach wieder eine Unterbrechung, bis es sich dann wieder "beruhigt" hat. Im Log der FritzBox ist stets der Synchronisierungsfehler zu sehen. Am Wochenende war dann wieder alles okay, am Montagabend waren dann aber wieder einige Abbrüche zu verzeichnen.
Ich habe noch einmal kurz recherchiert und bin auf der Seite von AVM auf diese Infos gestoßen:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/41_Haufige-Abbruche-der-DSL-Verbindung/
Da die Stabilitäseinstellungen bereits auf der maximalen Stufe waren, habe ich lediglich noch wie empfohlen die "DSL Syncrate" auf begrenzt geschaltet. Die Annexeinstellung ist auf "B" und bei der DSl Version verwende ich die aktuellste.
Da wir nun heute die nächsten Abbrüche hatten, ist nun die Frage, was nun die weiteren Optionen sind:
- Gibt es noch weitere sinnvolle Einstellmöglichkeiten in der FritzBox?
- Macht es Sinn bzw. ist es möglich, die Geschwindigkeit der Leitung etwas zu drosseln? Es liegt ja nahe, dass die höhrere Datenrate zu der Instabilität beiträgt.
- Oder ist es gar am besten, die Tarifumstellung einfach wieder komplett rückgängig zu machen und wieder auf DSL 100 zu wechseln? Die Geschwindigkeit ist sekundär, für uns ist im HomeOffice die Stabilität wirklich am wichtigsten.
Lasst mich gerne wissen, falls noch weitere Infos aus der FritzBox o.ä. nötig sind.
Vielen herzlichen Dank schon einmal für die Hilfe und viele Grüße
Maximilian
2514
9
This could help you too
2210
0
2
486
0
6
1977
0
5
748
0
5
1 year ago
Geh einfach wieder auf DSL 100 zurück
0
1 year ago
@mvsanden bevor man an der Stabilität der FB rumschraubt sollte die Leitung io sein, was kommt hier raus?
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Welche Komponenten sind verbaut?
Bitte mal Spektrum (min/max) posten und die DSL Werte.
VG
0
1 year ago
Die Kurzfassung ist folgende: Die Leitung im Haus ist offensichtlich irgendwie störungsanfällig, ein Wechsel vom Speedport zur FritzBox 7590 hat die Situation durch die Stabilitätseinstellungen auf der höchsten Stufe auf ein akzeptables Niveau reduziert (ca. 1-2 Abbrüche pro Monat). Kürzlich habe ich 3 Monate vor Ablauf meiner Vertragslaufzeit den Tarif von Magenta L mit 100 Mbits auf Magenta XL mit 250 Mbits gewechselt, da dies durch die vorzeitige Umstellung finanziell sogar etwas günstiger war. Da die Leitung in den letzten Jahren echt in Ordnung war, habe ich mir nicht allzu viele Gedanken ob der Stabilität gemacht und gedacht, dass es mit der Fritzbox wohl schon passen wird.
Die Kurzfassung ist folgende: Die Leitung im Haus ist offensichtlich irgendwie störungsanfällig, ein Wechsel vom Speedport zur FritzBox 7590 hat die Situation durch die Stabilitätseinstellungen auf der höchsten Stufe auf ein akzeptables Niveau reduziert (ca. 1-2 Abbrüche pro Monat).
Kürzlich habe ich 3 Monate vor Ablauf meiner Vertragslaufzeit den Tarif von Magenta L mit 100 Mbits auf Magenta XL mit 250 Mbits gewechselt, da dies durch die vorzeitige Umstellung finanziell sogar etwas günstiger war. Da die Leitung in den letzten Jahren echt in Ordnung war, habe ich mir nicht allzu viele Gedanken ob der Stabilität gemacht und gedacht, dass es mit der Fritzbox wohl schon passen wird.
"Die Leitung im Haus ist offensichtlich irgendwie störungsanfällig,"
Wenn keine DSL taugliche Endleitung
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
dann regelt ASSIA bei DSL 100K so weit runter bis der Anschluß ohne Störungen (innerhalb der AGB) läuft,
wechselt man jetzt auf SV-DSL 250K, kann es passieren, das der Router noch nicht mal mehr syncronisieren kann.
(weil anderes Frequenzband und noch mehr Störungen).
Also bei ner Störungsmeldung, sollte der Techniker eine Messung an der 1. TAE und am APL machen,
fällt der Fehler in die Endleitung , muß die ausgetauscht werden (kosten je nach Gebäude; EFH od. MFK, Mietobjekt oder Eigentum);
gerne lass ich Kabel zum selbstverlegen da,
aber der Fehler Endleitung wird in der Störungsmeldung vermerkt.
0
1 year ago
sende uns (wie oben bereits auch erwähnt) doch mal deine dsl werte und spektrum.
um welche fritzbox handelt es sich?
es gibt einige fritzboxen wie z.b die FB 7590, welche sehr sensibel reagieren kann, wenn sich anschlusswerte im grenzbereich befinden.
unter umständen könnte es sinnvoll sein, auf das speedport 4 zu wechseln,das genannte gerät besitzt ein sehr gut integriertes modem
0
1 year ago
Da war ich vielleicht etwas zu naiv
Ja. Eine Leitung, die schon mit 100 Mbps nicht wirklich stabil war, wird mit Supervectoring sehr warhscheinlich deutlich instabiler.
Da bislang noch niemand gefragt hat: Du hast nicht zufällig Powerline -Geräte im Einsatz? Falls ja, dann sind die vermutlich die Ursache.
Viele Grüße
Thomas
0
1 year ago
Herzlichen Dank euch allen schon mal für die Rückmeldungen!
Anbei sind die Werte zum DSL Spektrum und den Werten aus der FritzBox, ich hoffe das sind die richtigen 😊 Bei der FritzBox handelt es sich btw tatsächlich um eine 7590, die mir damals aufgrund der möglichen Stabiltätseinstelltungen explizit vom Support empfohlen wurde. Da gab es glaube ich allerdings noch keinen Speedport 4...
Die Leitung an sich wurde vor damals schon ausgiebig per Langzeitüberwachung gecheckt und war wohl in Ordnung. Das Kabel vom Anschluss zur Dose auszutauschen ist leider nicht möglich, da es ein recht großes Mehrfamilienhaus ist und die Strecke recht lang ist (wahrscheinlich ein Grund für das Problem)... Powerline Geräte sind nicht im Einsatz
Es hört sich für mich also tatsächlich so an, als wäre es am einfachsten wenn ich den Wechsel morgen widerrufe (bin noch innerhalb der 14 Tage Frist) und der Anschluss dann hoffentlich wieder mit DSL 100 einigermaßen stabil läuft.
Liebe Grüße und vielen Dank
Maximilian
A95282E4-7AFB-4FCC-B032-0E8F81E8D262.jpeg
C012BE1A-DDF2-4ECD-B170-601796AD6C26.jpeg
375102F4-5D27-4446-96B4-90737B828C8C.jpeg
0
1 year ago
da scheint ein störer im spektrum zu sein, lass dies doch mal abchecken.
kennst du jemanden mit anderer fritzbox?
teste mal eine andere box. die fb7590 halte ich persönlich für eine problembox.
2
Answer
from
1 year ago
Hi und danke für deine Rückmeldung!
Als unwissender muss ich leider noch mal Nachfragen: Was bedeutet „ein Störer“? Ist das jemand anderes im Haus oder ist das ein Gerät z.B. von mir? Und wie würde ich das genau überprüfen lassen?
Ein anderer Router wäre leider nicht so schnell zum Testen zu beschaffen…:/
Herzlichen Dank und viele Grüße
Maximilian
Answer
from
1 year ago
melde dich doch beim support und lasse es durchchecken.
anhand des spektrum stört was.
dies kann bei dir im haus sein oder in der nachbarschaft, vielleicht auch draußen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from