DSL Leitungsmangel
1 day ago
Hallo zusammen,
wir ziehen demnächst um und ich versuche aktuell eine DSL-Anschluss zu bekommen.
Leider wurde mir bei zwei Internetanbieter schon mitgeteilt, dass es einen Leitungsmangel gibt und ich nur maximal 16mbit/s bekommen könnte.
Wir sind beiden aber sehr viel im Home Office und daher sind 16mbit/s leider zu wenig. Der Empfang über das Mobilfunknetz ist dort leider auch nur "so lala", was einen Lösung über LTE eigentlich auch ausschließen würde.
Daher wollte ich einmal hier das Telekom hilft Team fragen, ob denn beim wechsel zur Telekom die Möglichkeit bestehen würde einen DSL-Anschluss zu bekommen. Kann eventuell ein Techniker das Problem am Verteiler schon lösen oder ähnliches?
Ich wäre sehr gerne bereit meinen Vertrag bei der Telekom abzuschließen, wenn ich Gewissheit erhalten würde, dass mir mein Anschluss auch geschaltet werden kann und man mir bei diesem Problem weiterhelfen kann.
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Tim
164
13
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 day ago
Daher wollte ich einmal hier das Telekom hilft Team fragen, ob denn beim wechsel zur Telekom die Möglichkeit bestehen würde einen DSL-Anschluss zu bekommen.
Hallo zusammen,
wir ziehen demnächst um und ich versuche aktuell eine DSL-Anschluss zu bekommen.
Leider wurde mir bei zwei Internetanbieter schon mitgeteilt, dass es einen Leitungsmangel gibt und ich nur maximal 16mbit/s bekommen könnte.
Wir sind beiden aber sehr viel im Home Office und daher sind 16mbit/s leider zu wenig. Der Empfang über das Mobilfunknetz ist dort leider auch nur "so lala", was einen Lösung über LTE eigentlich auch ausschließen würde.
Daher wollte ich einmal hier das Telekom hilft Team fragen, ob denn beim wechsel zur Telekom die Möglichkeit bestehen würde einen DSL-Anschluss zu bekommen. Kann eventuell ein Techniker das Problem am Verteiler schon lösen oder ähnliches?
Ich wäre sehr gerne bereit meinen Vertrag bei der Telekom abzuschließen, wenn ich Gewissheit erhalten würde, dass mir mein Anschluss auch geschaltet werden kann und man mir bei diesem Problem weiterhelfen kann.
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Tim
Da wird die Auskunft nicht anders sein, als die die schon hast.
außerdem mit DSL nur sehr selten Geld investiert. Alles Geld geht im Glashaus Ausbau. Ausnahmen stehen die Regeln, aber da musst du auch das Team warten
0
1 day ago
Hallo @TimW96,
es freut mich, dass du den weg zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich kann mir gerne einen Überblick verschaffen.
Hinterlege bitte in deinem Profil hier in der Community eine Rückrufnummer.
Gebe mir gerne Bescheid, wenn du dein Profil ergänzt hast und nenne mir bitte ein Zeitfenster, wann du telefonisch am besten erreichbar bist.
Viele Grüße
Svenja
9
Answer
from
1 hour ago
Ich kenne es eigentlich so, dass man auf eine Art Warteliste gesetzt wird
Hallo @Neele G. ,
auch von mir nochmal vielen Dank für das nette Gespräch!
Wie bereits von dir geschrieben, wurde mein Auftrag nun storniert.
Leider habe ich keinerlei Infos zum weiteren Vorgehen erhalten und hätte Stand jetzt also gar kein Internet in der neuen Wohnung.
Ein Leitungsmangel kann doch eigentlich entweder durch Ausbau oder Umzug bzw. Kündigung anderer DSL-Anschlüsse, welche an dem selben KVz hängen, behoben werden. Ich kenne es eigentlich so, dass man auf eine Art Warteliste gesetzt wird und sobald etwas an dem KVz frei wird, kann die Leitung entsprechend geschaltet werden. Das wurde mir aber leider erst gar nicht angeboten.
Zudem scheint ja eine 16Mbit/s Leitung möglich zu sein. Dies wurde mir zur Überbrückung ebenfalls nicht angeboten.
Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.
Ich kann verstehen, dass wenn die Kapazitäten dort entsprechend erschöpft sind, sich daran nicht viel ändern lässt (außer durch Ausbau).
Dennoch würde ich mir wünschen, dass die Telekom die Situation vor Ort noch einmal genauer prüft. Bisher wurde nur ins System geschaut, aber vielleicht ist vor Ort ja doch eine ungenutzte oder gekündigte Leitung vorhanden, oder ein Port könnte durch Abschaltung eines lange inaktiven Anschlusses etc. freigemacht werden.
Es würde mich sehr freuen, wenn wir hier doch noch eine Lösung finden würden.
Viele Grüße
Tim
Woher?
Answer
from
1 hour ago
Bisher wurde nur ins System geschaut, aber vielleicht ist vor Ort ja doch eine ungenutzte oder gekündigte Leitung vorhanden
Hallo @Neele G. ,
auch von mir nochmal vielen Dank für das nette Gespräch!
Wie bereits von dir geschrieben, wurde mein Auftrag nun storniert.
Leider habe ich keinerlei Infos zum weiteren Vorgehen erhalten und hätte Stand jetzt also gar kein Internet in der neuen Wohnung.
Ein Leitungsmangel kann doch eigentlich entweder durch Ausbau oder Umzug bzw. Kündigung anderer DSL-Anschlüsse, welche an dem selben KVz hängen, behoben werden. Ich kenne es eigentlich so, dass man auf eine Art Warteliste gesetzt wird und sobald etwas an dem KVz frei wird, kann die Leitung entsprechend geschaltet werden. Das wurde mir aber leider erst gar nicht angeboten.
Zudem scheint ja eine 16Mbit/s Leitung möglich zu sein. Dies wurde mir zur Überbrückung ebenfalls nicht angeboten.
Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.
Ich kann verstehen, dass wenn die Kapazitäten dort entsprechend erschöpft sind, sich daran nicht viel ändern lässt (außer durch Ausbau).
Dennoch würde ich mir wünschen, dass die Telekom die Situation vor Ort noch einmal genauer prüft. Bisher wurde nur ins System geschaut, aber vielleicht ist vor Ort ja doch eine ungenutzte oder gekündigte Leitung vorhanden, oder ein Port könnte durch Abschaltung eines lange inaktiven Anschlusses etc. freigemacht werden.
Es würde mich sehr freuen, wenn wir hier doch noch eine Lösung finden würden.
Viele Grüße
Tim
Woran soll man das erkennen? Das System kennt hingegen genau für welche Leitung geld bezahlt wird.
Zudem scheint ja eine 16Mbit/s Leitung möglich zu sein.
Hallo @Neele G. ,
auch von mir nochmal vielen Dank für das nette Gespräch!
Wie bereits von dir geschrieben, wurde mein Auftrag nun storniert.
Leider habe ich keinerlei Infos zum weiteren Vorgehen erhalten und hätte Stand jetzt also gar kein Internet in der neuen Wohnung.
Ein Leitungsmangel kann doch eigentlich entweder durch Ausbau oder Umzug bzw. Kündigung anderer DSL-Anschlüsse, welche an dem selben KVz hängen, behoben werden. Ich kenne es eigentlich so, dass man auf eine Art Warteliste gesetzt wird und sobald etwas an dem KVz frei wird, kann die Leitung entsprechend geschaltet werden. Das wurde mir aber leider erst gar nicht angeboten.
Zudem scheint ja eine 16Mbit/s Leitung möglich zu sein. Dies wurde mir zur Überbrückung ebenfalls nicht angeboten.
Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.
Ich kann verstehen, dass wenn die Kapazitäten dort entsprechend erschöpft sind, sich daran nicht viel ändern lässt (außer durch Ausbau).
Dennoch würde ich mir wünschen, dass die Telekom die Situation vor Ort noch einmal genauer prüft. Bisher wurde nur ins System geschaut, aber vielleicht ist vor Ort ja doch eine ungenutzte oder gekündigte Leitung vorhanden, oder ein Port könnte durch Abschaltung eines lange inaktiven Anschlusses etc. freigemacht werden.
Es würde mich sehr freuen, wenn wir hier doch noch eine Lösung finden würden.
Viele Grüße
Tim
Dann buche sie doch!? Wo ist das Problem.
Answer
from
21 minutes ago
Vielen lieben Dank für das erneute Gespräch @TimW96.😊
Wie besprochen, ist eine 16000 RAM möglich.😍 Zukünftig musst du dann immer mal schauen, ob jemand in deiner Nachbarschaft auszieht, dann könnte es sein, dass du auf eine VDSL Leitung upgraden kannst.
Aktuell besteht leider ein Leitungsmangel am KVZ also am Verteilerkasten.🙈
Melde dich gerne, wenn ich noch irgend wobei unterstützen darf.
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Neele
Unlogged in user
Answer
from
24 hours ago
dass es einen Leitungsmangel gibt und ich nur maximal 16mbit/s bekommen könnte.
Hallo zusammen,
wir ziehen demnächst um und ich versuche aktuell eine DSL-Anschluss zu bekommen.
Leider wurde mir bei zwei Internetanbieter schon mitgeteilt, dass es einen Leitungsmangel gibt und ich nur maximal 16mbit/s bekommen könnte.
Wir sind beiden aber sehr viel im Home Office und daher sind 16mbit/s leider zu wenig. Der Empfang über das Mobilfunknetz ist dort leider auch nur "so lala", was einen Lösung über LTE eigentlich auch ausschließen würde.
Daher wollte ich einmal hier das Telekom hilft Team fragen, ob denn beim wechsel zur Telekom die Möglichkeit bestehen würde einen DSL-Anschluss zu bekommen. Kann eventuell ein Techniker das Problem am Verteiler schon lösen oder ähnliches?
Ich wäre sehr gerne bereit meinen Vertrag bei der Telekom abzuschließen, wenn ich Gewissheit erhalten würde, dass mir mein Anschluss auch geschaltet werden kann und man mir bei diesem Problem weiterhelfen kann.
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Tim
Das deute sehr oft auf die Konstellation Querkabel hin, das voll beschaltet ist @TimW96 . Querkabel werden in der Regel nicht mehr erweitert. Aber vielleicht hat das Team ja eine andere Antwort für dich.
0
11 hours ago
Wir sind beiden aber sehr viel im Home Office und daher sind 16mbit/s leider zu wenig.
Hallo zusammen,
wir ziehen demnächst um und ich versuche aktuell eine DSL-Anschluss zu bekommen.
Leider wurde mir bei zwei Internetanbieter schon mitgeteilt, dass es einen Leitungsmangel gibt und ich nur maximal 16mbit/s bekommen könnte.
Wir sind beiden aber sehr viel im Home Office und daher sind 16mbit/s leider zu wenig. Der Empfang über das Mobilfunknetz ist dort leider auch nur "so lala", was einen Lösung über LTE eigentlich auch ausschließen würde.
Daher wollte ich einmal hier das Telekom hilft Team fragen, ob denn beim wechsel zur Telekom die Möglichkeit bestehen würde einen DSL-Anschluss zu bekommen. Kann eventuell ein Techniker das Problem am Verteiler schon lösen oder ähnliches?
Ich wäre sehr gerne bereit meinen Vertrag bei der Telekom abzuschließen, wenn ich Gewissheit erhalten würde, dass mir mein Anschluss auch geschaltet werden kann und man mir bei diesem Problem weiterhelfen kann.
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Tim
Das weißt Du oder vermutest Du?
Wir bilden ein ganzes Büro mit zwei Mitarbeitern damit ab, völlig problemlos.
Office-Anwendungen.
Ansonsten nutzen wir RDP , um einen im anderen Büro stehenden Rechner mit sehr guter Anbindung zu nutzen.
Gerade am WE einen Kollegen getroffen, dessen Firma hat eine 100er Anbindung - für 40 Mitarbeiter.
0
Unlogged in user
Ask
from