Gelöst
DSL Synchronisierung steht, aber FRITZ!Box meldet „Anmeldung beim Internetanbieter fehlgeschlagen“
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
seit gestern Nachmittag haben wir weder Internet noch Telefon.
DSL mit Magenta Zuhause M und FRITZ!Box 7412 war bisher problemlos.
Die FRITZ!Box zeigt an, dass die Verbindung mit der DSL-Vermittlung mit der gewohnten Geschwindigkeit vorhanden ist. In den Logs wird angezeigt: „Anmeldung beim Internetanbieter fehlgeschlagen. Request denied“
Neustart der FRITZ!Box durch Trennen von der Stromversorgung brachte keine Verbesserung.
Neueingabe der Verbindungsdaten löste das Problem ebenfalls nicht.
Die FRITZ!Box ist auf dem aktuellen Software-Stand. Irgendwelche Veränderungen an der FRITZ!Box haben wir in letzter Zeit nicht vorgenommen.
Von Seiten der Telekom gab es auf die Störungsmeldung gestern außer der Eingangsbestätigung keine Reaktion.
Woran kann das noch liegen? Da die DSL-Synchronisierung funktioniert, scheinen die FRITZ!Box und die Leitung zum Multifunktionsgehäuse ja prinzipiell in Ordnung zu sein.
Vielen Dank
bho67
3063
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
5421
0
4
223
0
6
6127
0
6
1037
0
3
vor 4 Jahren
Es würde mich nicht wundern wenn die gepimte 7412 sich verabschiedet hat
0
vor 4 Jahren
Hast du einen anderen Ersatzrouter zum testen da?
Ich hätte da eher die Fritzbox in Verdacht. (Altes Einsteigermodell von 1&1)
Hast du schon eine Leitungsprüfung gemacht?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
23
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe ein entsprechendes, neues Ticket eröffnet mit einem Termin für Donnerstag ab 12 Uhr.
Es tut mir leid, dass sich das Ganze so hinzieht.
Viele Grüße
Claudia Bö.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
seit gerade haben wir wieder Internet über DSL.
Danke an @Thunder99 @Gelöschter Nutzer @muc80337_2 für eure Hilfe
und natürlich an
@prophaganda und
@Claudia Bö.
Wir hatten heute nochmals Besuch vom Techniker des Field Service, der wie von @prophaganda vorgeschlagen den Rose Tongenerator bei uns im Keller angeschlossen hat. Bei der Messung kam wieder heraus, dass das Kabel beschädigt sei. Ein zweites Adernpaar stünde zur Verfügung und hätte bei der Messung etwas bessere Werte gehabt. Nach Umklemmen auf das zweite Adernpaar kam aber ebenfalls keine DSL-Verbindung zustande.
Daraufhin meinte ich, ob es nicht komisch wäre, dass vom Ausfall der Internetverbindung am letzten Do bis zum ersten Technikereinsatz am Di die DSL-Verbindung noch mit guten Werten funktioniert hätte, auch nach mehrmaligem Ausschalten der Fritzbox ist die Verbindung immer wieder problemlos zustandegekommen.
Dazu meinte der Techniker, dann könnte noch ein anderes Problem vorliegen, irgendwas mit Rotation.
So wars dann auch, im " EVS " würde unsere Leitung an einem anderen Stift ankommen als bei der Telekom dokumentiert.
Beim ersten Technikereinsatz wurde also wahrscheinlich die Portverschaltung korrigiert, aber auch der Stift im EVS nach der Doku "korrigiert" und damit war wohl die DSL-Verbindung futsch.
Ein ähnliches Problem hatten wir nach dem Einzug vor fünf Jahren. Damals ging unser DSL auch erst nach einem Technikereinsatz. Auch damals meinte der Techniker, dass unsere Leitung irgendwo anders rauskommen würde als dokumentiert. Damals hat man dann vermutlich auch nur die Beschaltung korrigiert, nicht aber die Dokumentation.
@Claudia Bö. , haben Sie eine Möglichkeit zu prüfen, ob die Stiftzuordnung im EVS in der Dokumentation korrigiert wurde? Sonst haben wir das Problem ja möglicherweise zukünftig immer wieder.
Dem Kabeltrupp, der in einer halben Stunde kommen soll, kann ich also sagen, dass er den Bagger stecken lassen kann.
Und unsere bewährte Fritzbox 7412 darf uns weiterhin treu ihre Dienste leisten...
Schöne Grüße
bho67
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich, das die Kollegen den Fehler finden konnten und dich auf den richtigen Stift gelegt haben und nun alles wieder funktioniert.
Leider können wir nicht prüfen ob die Zuordnung geändert wurde, da dort kein Zeitstempel hinterlegt ist. Ich bin aber sicher, das nun alles korrekt eingetragen ist.
Viele Grüße
Heike B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
In den Logs wird angezeigt: „Anmeldung beim Internetanbieter fehlgeschlagen. Request denied“
Klingt ja irgendwie nach "Rechnung nicht bezahlt, Anschluss gesperrt".
Oder "Anschluss irrtümlich gesperrt".
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo muc80337_2,
so sieht das für mich auch aus. In meinen Kontoumsätzen sehe ich, dass die Telekom den Rechnungsbetrag Anfang diesen Monats erfolgreich eingezogen hat. Laut Kundenkonto steht der nächste Einzug erst wieder Anfang Februar an, kein Hinweis auf offene Beträge, wüsste auch nicht warum.
Grüße
Bho67
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
So, mal Info:
bei @Bho67 liegt eindeutig eine Portverschaltung vor.
Der Port des Kunden hängt im MFG "in der Luft".
@muc80337_2
Mit ner Sperre kann das Fehlerbild des Kunden eh nichts zu tun gehabt haben:
In dem Falle werden nur die Dienste wie Internet und abgehende Telefonie gesperrt.
Notrufe (110 / 112) sowie Telekom-Hotline 0800 330 100 sind weiterhin erreichbar.
Dazu muss der Router eingeloggt sein und eine Session bestehen...

0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von