Solved
DSL-Verbindung wird jede halbe Stunde kurz abgebrochen
2 years ago
Seit voriger Woche Donnerstag bricht ständig die DSL-Verbindung ab.
Eine Prüfung nach Störungsmeldung hat ergeben, das bis zum Hausanschluss angeblich alles in Ordnung ist.
Aber der Mitarbeite hat dan gleich mal die Leitung von 100 auf 250 hochsetzen wollen. Wir haben dankend abgelehnt.
Außerdem sollten wir den Router auf Werkseinstellung zurücksetzen.
Inzwischen haben wir einen neuen Router (Fritzbox 7590 AX, vorher Fritzbox 7590) angeschlossen. Damit wäre wohl die Anforderung, auf Werkseinstellung zurücksetzen mehr als erfüllt.
Alle Verteiler wurden testweise rausgenommen. Eine Besserung hat sich dadurch nicht ergeben.
Der Fehler ist plötzlich aufgetreten, ohne, dass wir eine Veränderung im Netzt oder an Geräten vorgenommen haben.
Es kommen folgende Meldungen:
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Syncronisierung).
Internetverbindung wurde getrennt.
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
DSl.Syncronisierung beginnt (Training).
Außerdem kommt noch eine Meldung:
An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. die Abzweigung ist 10 Meter lang. Sie kostet ungefähr 32867 kbit/s.
Wir können so eine Abzweigung nicht nachvollziehen.
Kann jemand helfen?
Der Austausch des Routers und das Ausklinken der Verteile ist erfolgt, um auszuschließen, dass ein Gerät defekt sein könnte.
Diese Annahme hat sich nicht bestätigt.
722
40
This could help you too
3 months ago
81
0
3
553
0
1
411
0
2
90
0
1
2 years ago
Alle Verteiler wurden testweise rausgenommen. Eine Besserung hat sich dadurch nicht ergeben.
@rudi5665: Willkommen in der Community!
Was meinst Du denn mit Verteilern?
An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. die Abzweigung ist 10 Meter lang.
Gibt es mehrere TAE -Dosen in der Wohnung/dem Haus?
Wenn die DSL-Verbindung wirklich alle 30 Minuten getrennt wird, kann es evtl. an einer Störung durch ein im Halbstundentakt aktives Geräte (Kühlschrank ...) liegen.
Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.
Gruß Ulrich
0
2 years ago
08003301000 anrufen
Störung melden
wird das beste sein
0
2 years ago
Außerdem kommt noch eine Meldung: An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. die Abzweigung ist 10 Meter lang. Sie kostet ungefähr 32867 kbit/s.
Außerdem kommt noch eine Meldung:
An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. die Abzweigung ist 10 Meter lang. Sie kostet ungefähr 32867 kbit/s.
@rudi5665 Die musst entfernen. Dann wird das auch was mit der Verbindung.
Poste Bilder der geöffneten TAE Dose mit Verkabelung und wieviel vorhanden sind
6
Answer
from
2 years ago
Dazu müsste ja erst einmal jemand an den TAE -Dosen gewesen sein. Das ist definitiv nicht der Fall.
Answer
from
2 years ago
Wenn sich der Telekom Techniker das nicht angesehen hat, war das eher suboptimal. Dort wird u.a. das Problem liegen.
Gruß Ulrich
Answer
from
2 years ago
Rudi,
Ich würde dir dringend raten, erneut eine Störung zu melden.
und dringend davon abraten, selber an dem Leitungsnetz rumzuspielen.
Wenn die Hotline eine Enstörung für dich aufnimmt (kein Fehlerbehebung Heimnetz) ist dieser Einsatz kostenfrei.
Ein Telekom Techniker kommt vorbei, um für dich die Leitung bis zur 1. TAE zu prüfen und evtl. Fehler zu beheben.
Keine Sorge:
Stell er fest, dass doch noch Fehler in anderen (kostenpflichtigen) Bereichen sind, so muss er dir, bevor er damit anfängt, einen Kostenhinweis geben.
Deswegen würde ich nicht davor zurückschrecken, erneut eine Störung zu melden.
Der Telekom ist es mindestens genauso wichtig, wie dir, dass dein Anschluss stabil funktioniert.
Befindet sich diese Parallelschaltung zwischen deinen Dosen und es nicht davon auszugehen dass du das warst
hat der Techniker immer die Möglichkeit"Parallelschaltung entfernt ohne Kundenverschulden" zurückzumelden.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Störungsmeldung läuft bereits.
Statt Hilfe, kam der Versuch uns einen neuen Vertrag unterzujubeln.
Dann wurde die Störung auf erledigt gesetzt.
Wir haben die Meldung wieder aktiviert. Jetzt können wir keine weitere Störung melden, weil zu dem Anschluss bereits eine Störungsmeldung läuft.
1
Answer
from
2 years ago
Störungsmeldung läuft bereits. Statt Hilfe, kam der Versuch uns einen neuen Vertrag unterzujubeln. Dann wurde die Störung auf erledigt gesetzt. Wir haben die Meldung wieder aktiviert. Jetzt können wir keine weitere Störung melden, weil zu dem Anschluss bereits eine Störungsmeldung läuft.
Störungsmeldung läuft bereits.
Statt Hilfe, kam der Versuch uns einen neuen Vertrag unterzujubeln.
Dann wurde die Störung auf erledigt gesetzt.
Wir haben die Meldung wieder aktiviert. Jetzt können wir keine weitere Störung melden, weil zu dem Anschluss bereits eine Störungsmeldung läuft.
Weil die unzulässige Verkabelung in deinen Bereich ist und nicht bei der Telekom. So einfach ist das
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Verteile sind für mich Repeater.
Wir haben mehrer TAE -Dosen, aber nur die belegt an der der Router hängt.
Was kann halbstündlich so eine Störung auslösen.
Kühl- und Gefrierschrank haben wir jetzt testweise mal abgeschaltet.
18
Answer
from
2 years ago
Spannendes Thema
Wie wird denn nachgewiesen, wer der Verursacher ist?
Früher wurde das durchs Kundengespräch geklärt
Und bei Verneinung des Kunden (Haben Sie hier was verändert seit Ihrem Einzug?)
Keine Rechnung geschrieben
Wird mittlerweile automatisch davon ausgegangen, dass der Kunde am Leitungsnetz rumgespielt hat?
(Auf Anraten von Thunder99 zum Beispiel 🤣)
Eigentlich ist derzeit Top Prio, dass alle Anschlüsse gut laufen.
Answer
from
2 years ago
Ja, ist es und wird, zumindest von mir, im Gespräch mit dem Kunden geklärt.
Man muss ja hier auch unterscheiden, ist der betroffene Kunde Eigentümer oder Mieter. Einem Eigentümer kann ich das eher in Rechnung stellen, da er u.U. die "Bastelei" selbst in Auftrag gegeben hat.
Bei Mietern kommt es mittlerweile immer häufiger vor, dass die sofort den Vermieter anrufen und sich von dem die Kostenübernahme bestätigen lassen, weil das Problem z.B. durch die Wohnungssanierung entstanden ist.
Der Nachweis ist dabei anhand der Bauweise bzw. des verwendeten Materials ganz einfach bis unmöglich.
Mal ein Beispiel.
Der Router soll wg. Homeoffice ins Arbeitszimmer umziehen. Die 1. TAE ist im Wohnzimmer. Das Kabel zur 1. TAE wird irgendwo aufgetrennt, weil dadurch weniger Kabel gezogen werden muss und an der Trennstelle wird mit irgendwelchen Klemmen das neue Kabel ins Arbeitszimmer parallelgeschalten. Das Ganze wird dann in irgendeinem Elekroverteiler/Unterputzdose versteckt und im Idealfall sogar noch eingeputzt.
Answer
from
2 years ago
dass der Kunde am Leitungsnetz rumgespielt hat? (Auf Anraten von Thunder99 zum Beispiel
(Auf Anraten von Thunder99 zum Beispiel
Das hat @Thunder99 er nicht angeraten. Nochmal nachlesen, danke.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@rudi5665: Wie schon dringend empfohlen:
Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.
Gruß Ulrich
1
Answer
from
2 years ago
Einen Versuch ist es wert. Hoffe nur, dass es nicht wieder auf einen "neuen" Vertrag hinaus läuft.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Danke Leute, für den Versuch der Hilfe.
Ist schon so verdammt anstrengend.
Ich bin auf eine stabile Internetleitung angewiesen und ziemlich verzweifelt.
Es ist mir relativ egal, ob die Fritz!Box bei den TAE -Dosen was erkennt oder nicht. Die DSL-Verbindung soll einfach nicht mehr ständig abschmieren.
1
Answer
from
2 years ago
@rudi5665: Daher der dringende Tipp, jetzt zum dritten Mal:
Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Schaltwart @Thunder99 Wie auch im anderen Thread schon geschrieben. Reißt euch zusammen. Einfach mal locker durch die Hose atmen und vielleicht auch mal an die frische Luft gehen.
Danke!
Viele Grüße
Michael
0
2 years ago
@rudi5665 wenn du magst, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
0
2 years ago
Aber der Mitarbeite hat dan gleich mal die Leitung von 100 auf 250 hochsetzen wollen.
So so. Der Kunde hat eine Störung und irgendein schlecht geschulter Mitarbeiter meint diese Störung beheben zu können in dem er die Bandbreite mehr als verdoppelt.
Klar ist, das es dem Mitarbeiter nicht darum ging dem Kunden zu helfen, sondern einzig sich mittels einer Provision zu bereichern.
2
Answer
from
2 years ago
Klar ist, das es dem Mitarbeiter nicht darum ging dem Kunden zu helfen, sondern einzig sich mittels einer Provision zu bereichern.
Das ist schon eine steile These...
Mal abgesehen davon, dass ich das auch nicht immer und in jedem Fall gut heißen kann, bleibt die Frage, warum sollte ein Unternehmen nicht versuchen bei Kundenkontakt diesem etwas zu verkaufen?
Answer
from
2 years ago
Das ist schon eine steile These...
Erstens ist das keine steile These und zweitens beruht meine Aussage a. aus eigenen Erfahrungen und b. aus den Beiträgen die hier des ein oder anderen mal und eigentlich zu oft aufschlagen.
Nicht selten habe ich Aussagen gelesen und zu hören bekommen wie.
„Sie bekommen eine 250er Leitung. Die sind stabiler und die Störungen sind weg.“
„Eine 250er Leitung ist ein exklusiver Port für sie und sie müssen sich die Bandbreite nicht mehr mit ihren Nachbarn teilen die die Ursache für ihre Bandbreitenschwankungen sind.“
Und das waren nur die harmlosen Aussagen.
Wenn Jemand Probleme mit seinem DSL-Anschluss hat wie etwa Verbindungsabbrüche, Syncverluste oder zu große Bandbreitenschwankungen sollte man sich an der Hotline einzig und ausschließlich darum kümmern auch wenn im Moment der Prüfung kein Fehler festgestellt wird. Der Kunde ruft ja nicht aus Spaß an. Und die Mitarbeiter an der Hotline haben entsprechend die Möglichkeiten nicht nur die Momentaufnahme zu analysieren und zu betrachten sondern können auch in ihren Systemen Auffälligkeiten in der Vergangenheit sehen.
Natürlich waren wir bei dem Gespräch nicht dabei. Aber wir wissen auch das der Druck an den Hotlines groß ist und der Fokus auf den Verkauf gelegt wird.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from